Automatische Türverriegelung

Toralf Z.

macht Rennlizenz
Registriert
1 Dezember 2005
Ort
Ludwigsburg
Wagen
BMW Z4 G29 M40i
Hallo zusammen,

habe mir heute bei meinem :) das automatische Verriegeln der Türen programmieren lassen, da meine Türpins im unverriegelten Zustand beim Fahren klappern.

Jetzt verriegeln die Türpins zwar nach ein paar Metern Fahrt; Entriegeln jedoch nicht wieder selbständig beim Abstellen des Motors.
Dazu muß ich dann den Schalter in der Mittelkonsole betätigen

Ist das normal ???
Der Meister sagte jedenfalls, dass das beim Z4 so wäre.

Gruß
Toralf Z.
 
AW: Automatische Türverriegelung

Ja, da hat er recht.

Einfach dran gewöhnen, im Ausrollen das Knöpfchen für die Entriegelung zu betätigen oder zu sagen "zweimal ziehen" :# :X :M

Grüßle
Chris
 
AW: Automatische Türverriegelung

Hm..ich hab die Funktion zwar nicht Programmiert, aber reicht es nicht wenn du den inneren Türgriff ziehst!? &:
 
AW: Automatische Türverriegelung

Hi Toralf,

bei meinem ist das auch so progammiert. Soll dazu dienen, dass z.B. an der Ampel keiner von außen die Tür öffnen kann. Ist beim offenen Roadster nicht immer nützlich.
So nun zum Öffnen. Da habe ich mir nie einen Kopf gemacht, sondern einfach von innen die Tür normal geöffnet, bzw. der Beiharer an seiner Seite.
Gruß Vaio 105
 
AW: Automatische Türverriegelung

Hm..ich hab die Funktion zwar nicht Programmiert, aber reicht es nicht wenn du den inneren Türgriff ziehst!? &:
Wie Chris schon mehr oder weniger schrieb, Du musst zweimal ziehen: Einmal um die Tür zu entriegeln und einmal um die Tür zu öffnen (ich kenne es allerdings auch nur aus dem 5er und den X, wird wohl im Zetti nicht anders sein).

Mein Kollege hat es für den X3 seiner Frau programmieren lassen und sie hat es wohl dann nicht ausreichend kundgetan, was in einem abgebrochenen Türgriff endete. Ihre Freundin hatte aber natürlich gar nicht so kräftig dran gezogen. :b
 
AW: Automatische Türverriegelung

Hi Vaio,

ich muß innen dann aber immer 2x ziehen.
Für mich selbst stellt das kein größeres Problem dar.

Habe nur ein bisschen Sorge, dass mir meine :K mal den Türgriff abreißt, weil's ja nicht gleich beim ersten Mal aufgeht, wenn ich vergesse, rechtzeitig zentral zu entriegeln.

Gruß
Toralf Z.
 
AW: Automatische Türverriegelung

Hi Frank,

noch während ich meine Antwort schrieb, hast Du mir (also quasi vorab) bestätigt, dass ich mit meiner Befürchtung gar nicht so daneben liege...

Naja, habe da auch so meine Erfahrungen gesammelt.
Vor Jahren, als ich noch Calibra fuhr, bat ich meine damalige, sie könne doch, wenn Sie wieder hochkommt mal schauen, ob ich das Auto abgeschlossen habe.

Als ich am nächsten Tag zum Fahrzeug kam musste ich festtellen, dass der Türgriff gebrochen war. Sie hat natürlich überhaupt nicht stark daran gezogen...

Gruß
Toralf Z.
 
AW: Automatische Türverriegelung

Beim Abziehen des Zündschlüssels einfach die Öffnen-Taste der Fernbedienung drücken - geht bei mir schon automatisch.
 
AW: Automatische Türverriegelung

Beim Abziehen des Zündschlüssels einfach die Öffnen-Taste der Fernbedienung drücken - geht bei mir schon automatisch.

:t :t :t ..sehr gut!

Ich denke, diesen "Automatismus" kann man sich viel leichter antrainieren, als das Drücken des Tasters in der Mittelkonsole. Auf das Naheliegendste kommt man manchmal eben nicht.
Mit dem Kofferraumdeckel mache ich das ja schon lange so...&: .

Gruß
Toralf Z.
 
Zurück
Oben Unten