Autsch das ging daneben

Derartige Berichte sind ja leider überwiegend nicht neutral formuliert. Es kippt sehr schnell polemisch in eine Richtung, was von der Bevölkerung gerade als skandalös angesehen wird. Gerade in den öffentlich rechtlichen Medien finde ich dies durchaus bedenklich.

Es wäre interessant zu sehen, wie der Bericht ausgefallen wäre, wenn der Unfall mit einem Elektro Auto passiert wäre. Mehr als 300 ps sind da ja durchaus gängig.

Oder mit einer Familienkutsche ala Passat… auch hier sind rund 300 PS möglich.

So bleibt es halt beim Sportwagen, welcher in den Köpfen vieler keine Daseinsberechtigung hat. Das sorgt für Empörung und Klicks.

Ähnlich wie der ungeliebte SUV in der Stadt. Passiert mit dem X3 oder GLC ein Unfall, wird mehrfach auf den sinnlosen SUV eingeschlagen.
Ist der Unfall vom schwereren wie auch größeren Multivan T7 verursacht, fallen derartige Berichte üblicherweise deutlich sachlicher aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Trotzdem sorgen die wiederkehrenden Hinweise auf Regeln und Abläufe bei manchen Nutzerinnen und Nutzern eher für Frust.
Ja
Viele haben im Alltag schon genug mit Regeln, Vorschriften und Einschränkungen zu tun. Da möchte man in einem Forum wie diesem nicht auch noch bei kleineren Dingen wie einem falsch platzierten Thread oder einer doppelt gestellten Frage sofort zurechtgewiesen werden.
und ja.

Ich habe das gerade zum wiederholten Male erlebt. Da gibt man einem User einen Rat, dann wird das akribisch geprüft, bis aufs kleinste Detail zerlegt und dann wird man belehrt. Und zwar nicht vom TE, er war zufrieden und hat sich bedankt. Eine Antwort auf meine Frage ist mir derjenige bis jetzt schuldig geblieben. Du weißt genau wen ich meine, hast ja seinen sinnlosen Kommentar geliked. Da sind mir User, wie Thorsten @torlok lieber; weisen auf die Suchfunktion hin, versuchen hier Ordnung rein zu bringen und belehren einen nicht mit technischem Wissen, wie z.B. die Funktionsweise eines hydraulischen Wagenhebers. Und dann wird man auch noch falsch zitiert und kommt mit Vergleichen eines „Seepferdchens“.

Zu meiner Zeit gab es kein „Seepferdchen“. Man konnte schwimmen oder nicht und man konnte schrauben oder nicht. Wir haben auch nicht die technischen Daten eines Wagenhebers studiert. Der wurde drunter gestellt, abgewartet ob er hält und gut war. Zur Not wurden Holzpfosten oder Ziegelsteine drunter gelegt, denn Unterstellböcke gabs damals noch nicht😉

O.T. Ende.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mich hat gestern Abend auf der Jaufenstrase ein Italienischer Ford Fiesta vor einer Kurve überholt, hätte ich nicht gebremst und nach rechts gezogen und das plötzlich Entgegenkomme Auto eine Vollbremsung gemacht wäre es zu einem Frontal Crash gekommen.
Und in den Medien hätte vermutlich gestanden Sportwagen Beteiligung.
So etwas passiert weil sie dem Deutschen Z4 mal zeigen wollen wie sie fahren können :poop:
 
Ob ein Fahrzeug mit 340 PS hochmotorisiert ist oder nicht, hängt von der Perspektive ab.
Da fällt mir der Spruch eines früheren Kollegen ein: Aus der Sicht der Schnecke, scheint der Igel schnell …

In dem Artikel dient die mehrfache Erwähnung der Leistung im Zusammenhang mit dem Adjektiv „hochmotorisiert“ aber dazu,
ein ganz bestimmtes Bild zu malen: Verantwortungsloser jugendlicher Raser verursacht schweren Verkehrsunfall und verletzt zwei unschuldige Menschen.

Wundert mich eigentlich, dass nirgendwo BMW-Sportwagen steht
  • BMW – typische Rasermarke
  • Sportwagen – Poserfahrzeug, eigentlich nicht mehr ganz politisch korrekt.
Dann wäre es noch plakativer gewesen...

Bitte nicht falsch verstehen, ich möchte das nicht herunterspielen. Personenschäden sind immer tragisch und man kann froh, dass nicht noch Schlimmeres passiert ist.

Gruß
Toralf
 
Ja und jetzt stelle man sich vor der wäre mit einem 500PS Elektroauto verunglückt. Da wäre ja sogar noch der Chevrolet Spark Fahrer schuld am Unfall gewesen. Wie kann der Umweltverpester da auch noch blöd im Weg rumstehen.
 
Manche kriegen hier ja ordentlich Schnappatmung :D

Tretet doch mal einen Schritt zurück.... natürlich ist ein Auto mit 340 PS hochmotorisiert. 2024 hatten Neufahrzeuge einen Durchschnitt von ca. 150 PS, 340 sind also mehr als doppelt so viel. Wo besteht jetzt Diskussionsbedarf?

Zudem gibt es statistisch erwiesen eine Häufung von Unfällen, die von jungen Männern in PS-starken Autos begangen werden. Würde es sich anstatt des Z4 um einen AMG-Mercedes handeln, wären die Rückmeldungen sicherlich deutlich anders. Ja, es kann alles ganz anders gewesen sein, und man mag die mediale Berichterstattung kritisieren können, aber Leute... erkennt doch einfach mal die Tatsachen an, extrem junge Fahrer mit PS-starken Autos, das geht selten gut.
 
erkennt doch einfach mal die Tatsachen an, extrem junge Fahrer mit PS-starken Autos, das geht selten gut.

Wenn man die Tatsachen realistisch betrachtet, sind deutlich mehr junge Fahrer mit PS-starken Fahrzeugen unterwegs, wo rein gar nichts passiert als umgekehrt, wie es deine Annahme suggeriert.

Durch mediale Verzerrung mag gewiss ein anderer Eindruck entstehen. Aber es interessiert sich nun einmal niemand für die Schlagzeile „Es ist eigentlich heute nichts passiert.“ Natürlich sind dann solche Ereignisse herzlich willkommen, um sie entsprechend vermarkten zu können.

Ähnliches passiert doch auch mit der alljährlichen Unfallstatistik, wo an sich unangepasste Geschwindigkeiten schnell zur Raserei werden und gar ein Tempolimit begründen sollen. Blöd ist halt, dass die Geschwindigkeit auch bei Tempolimit 130 mit real 10 gefahrenen Stundenkilometern auf dem Tacho unangepasst waren, wenn es - ohne andere statistisch erfasste Ursache - dennoch zum Unfall kam. Denn die Geschwindigkeit ist immer so zu wählen, dass es halt nicht zum Unfall kommt.

Verallgemeinerung bringen bei solchen Themen also nicht wirklich etwas.
 
Tja Max, zum Glück gibt es heutzutage auch vernünftige junge Fahrer, meine Generation war, gefühlt, früher etwas wagemutiger, ich hätte es wahrscheinlich nicht überlebt mit 19 ein Auto mit 340 PS zu fahren, konnte ich mir leider nicht leisten und der Stufenführerschein beim Motorrad hat mir auch nicht geschadet.

Egal, es ist wie es ist.
 
Heinz, man kann die Zeit vor 30-40 Jahren nicht mit heute vergleichen. Klar sind 340 PS immer noch eine konstante Messgröße. Aber der Rest ist nicht ansatzweise vergleichbar. Allein die technische Entwicklung bei Reifen und Fahrwerken sind enorm.

Und auch damals wird in der Gesamtschau "geht selten gut" nicht zugetroffen haben. Denn das hieße denknotwendig, dass mehr verunglücken als einfach nur fahren. Und auch vor 30-40 Jahren landeten von 1.000 jungen Fahrern mit sportlichem Auto nicht mehr als 500 im Graben, am Baum oder in anderen Verkehrsteilnehmern. Unabhängig davon, dass ein dieses auch mit 26 (Trabi) oder 40-50 PS (VW Käfer) passieren konnte.

Der Rest ist halt auch die verzerrte Wahrnehmung durch die Medien. Heute wird bundesweit jeder derartige Unfall medial verbreitet und ausgeschlachtet. Früher ging das allenfalls durch die Regionalpresse.

Irgendwie muss ich auch jedes Mal an einen alten Schulfreund denken, wenn diese Thematik aufkommt. Jaguar E-Type, Porsche Cayenne und Panamera, jeweils als TurboS, Mercedes-McLaren SLR Roadster... all das ist er regelmäßig gefahren. Und womit hat er den Blitzer kassiert? Mit seinem Mercedes Vito mit 150 PS. Hat halt nur überhaupt keinen Sensationswert.
 
Junge Erwachsene machen nur einen kleinen Anteil der Bevölkerung aus, verursachen aber einen überproportional hohen Anteil an Unfällen mit Personenschaden. Auch sind sie überproportional häufig Verursacher.

Das ist - vereinfacht runtergebrochen -statistische Evidenz gemäß Destatis, der UDV und pol. Unfallstatistiken.
 
Ähnliches passiert doch auch mit der alljährlichen Unfallstatistik, wo an sich unangepasste Geschwindigkeiten schnell zur Raserei werden und gar ein Tempolimit begründen sollen. Blöd ist halt, dass die Geschwindigkeit auch bei Tempolimit 130 mit real 10 gefahrenen Stundenkilometern auf dem Tacho unangepasst waren, wenn es - ohne andere statistisch erfasste Ursache - dennoch zum Unfall kam. Denn die Geschwindigkeit ist immer so zu wählen, dass es halt nicht zum Unfall kommt.

Verallgemeinerung bringen bei solchen Themen also nicht wirklich etwas.

Illegale Straßenrennen kennen in Ballungsräumen nur eine Richtung, und zwar nach oben.
Selbstverständlich liegt das auch daran, dass potentere Fahrzeuge mit immer mehr PS ab Serie vom Band laufen und diese von wenig erfahrenen jungen Männern für 250 Euro pro Wochenende angemietet werden können. Die Statistik ist eindeutig.
 
Dann verlinke bitte mal exakt diese Statistik. Bitte keine Mischkalkulation, keine Vermutung, keine Pressedeutungen, sondern einfach die von dir besagte Statistik.

Wäre mir allerdings neu, dass es (irgend)eine statistische Erhebung zu von jungen Menschen gemieteten Fahrzeugen ab 250 PS gibt, die eine Beteiligung an Straßenrennen oder Unfällen explizit ausweist.

Und natürlich haben illegale Straßenrennen in den letzten 10 Jahren erheblich zugenommen. Vorher wurde es mangels entsprechender Straftat so nämlich überhaupt nicht erfasst.

Die grds. Missstände sind klar. Aber das rechtfertigt halt nicht einmal im Ansatz, irgendwelche Scheinstatistiken/-evidenzen und Mutmaßungen als rechtfertigende Grundlagen heranzuziehen. Nur wird das hier mal wieder gemacht.

Und nun frohe Recherche. :t
 
Dann verlinke bitte mal exakt diese Statistik.

Dafür braucht es keine Statistik, sondern lediglich ein paar offene Augen. Mach Dir zB mal den Spaß und stell Dich in Berlin an den Ku’damm…. ähnliche „Poserstrecken“ gibt es aber in allen (Groß) Städten…!? Die Klientel ist überall die Gleiche…. und die Fahrzeuge mit großer Wahrscheinlichkeit nicht in deren Besitzt, sondern rein zum Posen (oder für Hochzeits-Korsos) gemietet….?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Chevrolet Spark. Die Arme.
Aber "340 PS" Fahrzeug. Keine Nennung des Fabrikats.

Nach der ganzen Diskussion hier, hatte ich eine deutlich schlimmere Berichterstattung erwartet. Aber das hält sich objektiv noch in Grenzen!

Ja, es wird absichtlich Meinungsmache betrieben. Aber der Artikel ist leider kein Beispiel hierfür.

Mann könnte ja auch Mal die Herkunft der Fahrerin nennen. Gerne bei jeder Meldung angeben. Das würde ebenfalls tiefe Einblicke geben. Insbesondere bei den AMG-Supermaschinen.
Früher war das immer der 3er BMW...
 
Zuletzt bearbeitet:
@torlok
Ausgerechnet du, der hier jeden wiederholt auf Offtopic und beim Thema bleiben ermahnt, weicht jetzt davon ab, dass es keiner Statistik bedürfe, obwohl diese doch als eindeutig beschrieben wurde. Sehr verwunderlich.

Und ich bezweifle sehr, dass die Fahrzeuge jene Klientel mit großer Wahrscheinlichkeit nicht in deren Besitz sind. Dass ein Fahrzeugführer nicht Besitzer ist, dürfte die absolute Ausnahme darstellen.

Ändert aber nichts daran, dass es an der eindeutigen Statistik noch immer fehlt. Dass es Poser gibt und seit nahezu jeher gab, ist keine neue Erkenntnis.
 
Ausgerechnet du, der hier jeden wiederholt auf Offtopic und beim Thema bleiben ermahnt….

Ach…. immer die gleiche Laier…. 🥱😴

Das Eine hat mit dem Anderen nichts zu tun….dieser Thread hier ist doch ein reiner Diskussions-Thread, wo man auch mal eine eigene Meinung äußern darf. Wäre es der „Bilder-Thread“, wäre es was komplett anderes….
 
Zuletzt bearbeitet:
„Die Geister die ich rief…“ träfe es wohl eher. :X

Aber brauchbare Fakten kommen hier bisher dennoch nicht - auch von dir nicht. Angebracht wäre es indes.
 
@keulejr …. Hier Fakten…. es gibt in Berlin Autovermietungen, die sich auf dieses Klientel spezialisiert haben. Da gibts im Netz auch Berichte drüber…im Video wird auch gesagt: „Die Autos sind geleast, geliehen oder gemietet.“ 🤷🏻‍♂️

Und von einer Statistik habe ICH nichts geschrieben….. 🤨

 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man die Tatsachen realistisch betrachtet, sind deutlich mehr junge Fahrer mit PS-starken Fahrzeugen unterwegs, wo rein gar nichts passiert als umgekehrt, wie es deine Annahme suggeriert.
Ja gut, das sollte doch offensichtlich sein - jetzt drehst du mir die Worte im Mund herum.

Egal, ich habe mir mal auf die Schnelle den Spaß gemacht, ChatGPT zu fragen. Statistiken genau zu dieser Frage gibt es nicht, jedoch ähnliche. Der Trend ist aber eindeutig:

Fazit:
"Zusammenfassend zeigen Statistiken und Studien aus Deutschland, der Schweiz und Italien klar:
  • Junge Fahrer (18–24 Jahre) sind häufiger und risikobehafteter unfallbeteiligt, besonders mit Fahrzeugen >100 PS.
  • Höhere Leistung korreliert signifikant mit Verkehrsrisiken bei jungen Fahrern.
  • Motorleistung wirkt als Verstärker für Selbstüberschätzung und riskantes Fahrverhalten."
Ist das für dich jetzt so überraschend?
 
Und von einer Statistik habe ICH nichts geschrieben….. 🤨

Hab ich doch auch gar nicht behauptet. Die merktest nur an, dass es diese nicht bräuchte. Da jedoch @jeriko eine solche behauptete, interessiert mich diese - völlig gleich, ob du die für erforderlich erachtest.

Solche Videos gibt es massig. Ändert allerdings nichts an erforderlichen Fakten und fehlenden Statistiken.

@heyho
Mich überrascht nichts. Wieso sollte es auch?

Mich verwundert eher, dass man sich dafür ChatGPT bedienen muss, um dann aufgezeigt zu bekommen, dass selbst 101 PS bereits risikobehaftet ist.

Aber wo sind nun die ganz konkreten Zahlen. Wie viele Fahrer, welche Motorleistung, wie viele konkrete Fallzahlen. Prosa ist das eine, Zahlen das andere, aber gefragt sind ganz konkrete Zahlen und Fakten. Und davon liest man hier bisher nichts.

Und Edit merkt noch vorsorglich an:
Verdreht war gar nichts. Es entsprach exakt deinem Geschriebenen.
 
Hab ich doch auch gar nicht behauptet. Die merktest nur an, dass es diese nicht bräuchte. Da jedoch @jeriko eine solche behauptete, interessiert mich diese - völlig gleich, ob du die für erforderlich erachtest.

Solche Videos gibt es massig. Ändert allerdings nichts an erforderlichen Fakten und fehlenden Statistiken.

@heyho
Mich überrascht nichts. Wieso sollte es auch?

Mich verwundert eher, dass man sich dafür ChatGPT bedienen muss, um dann aufgezeigt zu bekommen, dass selbst 101 PS bereits risikobehaftet ist.

Aber wo sind nun die ganz konkreten Zahlen. Wie viele Fahrer, welche Motorleistung, wie viele konkrete Fallzahlen. Prosa ist das eine, Zahlen das andere, aber gefragt sind ganz konkrete Zahlen und Fakten. Und davon liest man hier bisher nichts.

Und Edit merkt noch vorsorglich an:
Verdreht war gar nichts. Es entsprach exakt deinem Geschriebenen.
ChatGPT fasst bestehende Studien zusammen, entweder gibt es keine anderen, oder es wurden keine anderen gefunden.
Das Fazit ist eindeutig und ich werde mir jetzt nicht die Mühe machen, für allgemein nachvollziehbare und belegte Fakten hier Zahlen rauszusuchen, das kannst du gerne machen.
 
Hat dir ChatGPT auch verraten, wie man belegte, faktische Zahlen für etwas findet, was es so nicht wirklich gibt?! :rolleyes:

Gäbe es diese Fakten so, wie es hier behauptet wird, stünde es bereits hier. Dafür braucht es keine „KI“.
 
Dann verlinke bitte mal exakt diese Statistik. Bitte keine Mischkalkulation, keine Vermutung, keine Pressedeutungen, sondern einfach die von dir besagte Statistik.

Wäre mir allerdings neu, dass es (irgend)eine statistische Erhebung zu von jungen Menschen gemieteten Fahrzeugen ab 250 PS gibt, die eine Beteiligung an Straßenrennen oder Unfällen explizit ausweist.

Und natürlich haben illegale Straßenrennen in den letzten 10 Jahren erheblich zugenommen. Vorher wurde es mangels entsprechender Straftat so nämlich überhaupt nicht erfasst.

Die grds. Missstände sind klar. Aber das rechtfertigt halt nicht einmal im Ansatz, irgendwelche Scheinstatistiken/-evidenzen und Mutmaßungen als rechtfertigende Grundlagen heranzuziehen. Nur wird das hier mal wieder gemacht.

Und nun frohe Recherche. :t

Gerne suche ich Dir - auszugsweise - fundierte Quellen heraus.

Beispiel Ballungsraum Berlin:
"Winkelmann spricht dabei von einer männlichen Domäne bei illegalen Autorennen. 97 Prozent aller Beschuldigten in Berlin sind demnach männliche Fahrer; jung zwischen 18 und 30 Jahren. Sie benutzen oft hochmotorisierte Mietfahrzeuge oder Car-Sharing. Dabei tun sich oft mehrere junge Männer zusammen, um solch ein Auto übers Wochenende "für einen schmalen Taler" zu mieten, erklärt der Experte."


Oberamtsanwalt Winkelmann ist spezialisiert auf Illegale Straßenrennen in Berlin. Frage ihn als Kollege am besten direkt selbst, wenn Du weitere Zweifel hast.
Übrigens: Den Unterschied zwischen Hell- und Dunkelfeld muss ich Dir sicher nicht erklären 👍 wenn die Statistik also eine Summe X an polizeilich registrierten Illegalen Straßenrennen darstellt, ist die Wahrheit selbstverständlich noch deutlich schlimmer.

Der Anteil der Hauptverursacher:innen (HV)
an allen Unfallbeteiligten zeigt, dass 18- bis 24-jährige Pkw-Fahrer:innen überdurchschnittlich häufig

die Hauptschuld am Zustandekommen des Unfalls tragen. 65 Prozent der jungen unfallbeteiligten Pkw- Fahrer:innen wurden im Jahr 2019 von der Polizei als Hauptverursacher:innen eines Unfalls mit Personenschaden eingestuft.


Betrachtet man nur die besonders schwerwiegenden Unfälle, also die Unfälle mit Getöteten, so wurde im Jahr 2019 bei den unfallbeteiligten 18- bis 24-jährigen Pkw- Fahrer:innen als Unfallursache am häufigsten eine "nicht angepasste Geschwindigkeit" vermerkt, (...)



Den Rest kannst Du dir selber zusammensuchen.

Ansonsten krankt die Justisterei an folgendem Irrtum grundsätzlich: nur weil etwas statistisch nicht belegt oder belegbar ist, heißt das nicht, dass es eine Häufung oder ein Phänomen nicht gibt.
 
  • Like
Reaktionen: H-P
Zurück
Oben Unten