Baby im Anmarsch! Adios mein geliebter Zetti...

toti81

Fahrer
Registriert
2 September 2007
Hallo liebe Zetti-Gemeinde,

nach 3 Jahren purer Fahrfreude und Spaß am Zetti, wird es nun Zeit mich von ihm zu verabschieden. :-(
Der Grund für den Abschied ist zum Glück erfreulich; meine Frau und ich erwarten Nachwuchs. Die Garage muss also für eine Familienkutsche geräumt werden...

Ich werde mich nicht verabschieden! Werde dem Forum treu bleiben, denn früher oder später wird es wieder ein Zetti sein, da bin ich mir sicher. Dann jedoch als Zweitwagen für den Papa... ;)

Falls Ihr jemanden kennt, der sich der Zetti-Gemeinde anschließen will, hier ist mein Inserat bei Mobile.de:
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/s...100000&categories=Cabrio&lang=de&pageNumber=1

Grüße
Toti
 
Hallo Toti,
meinen Glückwunsch, und Euch zweien oder besser Dreien alles Gute!

Kann dir nachfühlen, ging mir genau so.
MfG Gerhard
 
herzlichen glückwunsch zum Nachwuchs.

aber
ich versteh die meißten leute nicht.

jetzt z4 verkaufen um später wieder einen zu kaufen?????
Ich wette ne Flasch Bier das 90 % die das sagen sowieso nie wieder Z4 fahren und einen Sinn darin das Auto zu verkaufen für eine Familienkutsche seh ich auch nicht wirklich. Zahlt man doch in jedem Fall drauf.

Mit anderen Marken kenn ich mich nicht aus, aber gebrauchte gute E39 5er Touring die definitiv Familientauglich sind oder ähnliche gibts für gutes Geld und man muss seinen geliebten Wagen nicht dafür verkaufen. Der Familienwagen kann dann auch draußen parken.

Aber jeder wie er meint. ^^
 
und jedem wie er sich das leisten möchte und kann! Wenn ich Nachwuchs bekommen würde, dann würde ich mir auch keinen Zweitwagen erlauben. Finds teilweise anmaßend, was hier immer vorgelebt und gerne vorgeschrieben wird... Die Entscheidung sollte dann doch den werdenden Eltern überlassen werden.

"Aber jeder wie er meint.^^ "
 
Hy,

jeder wie er will!
Wenn bei uns Nachwuchs anklopfen würde, dann müsste der Z auch weichen. Ersatz kann nur ein E500, S4, S6 Kombi sein!

LG
 
@mk82
ich finds eher von dir anmaßend das du mir etwas unterstellst was ich überhaupt nicht gemacht habe.

Ich schreibe keinem vor was er zu tun oder zu lassen hat.
Ich habe eindeutig im ersten Beitrag hier geschrieben, ICH VERSTEH ES NICHT' warum und im Anschluss dann die Erklärung warum ichs nicht verstehe.
Das wird ja wohl noch erlaubt sein oder.

Aber nochmal zur Erläuterung.
Fakt ist wahrscheinlich das der Z des Threaderstellers bereits voll abgezahlt ist. Er verkauft ihn jetzt weil er scheinbar muss. Später will er dann wieder einen kaufen irgendwann. Meiner Ansicht nach ist das ein erhebliches Verlustgeschäft bei dem man saftig draufzahlen wird zusätzlich zu den Kosten die das andere (eventuell sogar Neufahrzeug) dann verursacht.
Man kann auch n Auto mal abmelden für mehrere Jahre ohne das einem das Fahrzeug wegfault. (Beispiel)



Ich persönlich müsste meine Yuna hergeben weil ich den Wagen finanziert habe. Weitere monatliche Ausgaben sind somit nicht mehr sinnvoll. Ich würde aber dann a) keinen Neuwagen kaufen (mach ich grundsätzlich überhaupt nie mehr) und b) würde ich später mit ziemlicher Sicherheit auch keinen Z mehr kaufen. Kann man ja nicht mal mit Frau und Kind gemeinsam wegfahren. Eher suboptimal oder?
 
Glückwunsch, aber du solltes dir das noch mal überlegen wie "Stary" auch schon sagt.;)
 
Glückwunsch :) Aber das ist doch pure Geldvernichtung ! ?
 
Hallo Toti,

erstmal herzlichen Glückwunsch zum bevorstehenden Nachwuchs.

Nachdem mehrere Ärzte meiner Frau attestierten, dass sie keine Kinder bekommen kann, wurden wir von "Mutter Natur" eines besseren belehrt. Als wir letztes Jahr im Mai erfuhren, dass wir Nachwuchs erwarten (muss auf der AIDA irgendwo zwischen Madeira und den Kanaren passiert sein) hatte ich gerade den neuen Z4 bestellt. Umbestellen ging nicht mehr und machte aus unserer Sicht auch keinen Sinn, da wir sowieso 2 Autos brauchen - und warum 2 Familienkutschen fahren. Gott sei Dank konnte ich noch das ISO-Fix nachordern, ist erforderlich um den Beifahrer-Airbag zu deaktivieren. Als T-Car haben wir momentan einen 1er, der irgendwann demnächst einem X5 weichen wird, aber der Zettie bleibt. Als vollwertigen Kinderwagen haben wir uns für den Bugaboo Chamäleon entschieden, der passt inkl. grosser Babyliege sogar in den Kofferraum vom Zettie und mit Adaptern kann man den Maxi - Cosi sogar drauf pflanzen.

Ich bin überzeugt, dass ihr für EUCH die richtige Entscheidung treffen werdet. Der Nachwuchs wird euch für viele Dinge, auf die ihr erst mal verzichten müsst, entschädigen.

Hier ist übrigens unser Wonneproppen

Fabio Z4.jpg

Gruß
Ralf
 
@Purzel: Kann man den Airbag wirklich nur deaktivieren, wenn das Isofix System verbaut ist????? Bin auch schwanger und will meinen Zett definitiv behalten. Habe beim :) wegen Nachrüstung Isofix angefragt und der meinte etwas von nicht so einfach und wenn ja so um die 1000 Euronen....&: Will kein anderes Auto :#

@toti: Alles Gute zum Nachwuchs!!!!!
 
@Purzel: Kann man den Airbag wirklich nur deaktivieren, wenn das Isofix System verbaut ist????? Bin auch schwanger und will meinen Zett definitiv behalten. Habe beim :) wegen Nachrüstung Isofix angefragt und der meinte etwas von nicht so einfach und wenn ja so um die 1000 Euronen....&: Will kein anderes Auto :#

Da müsste es auch eine kostengünstigere Alternative ohne Isofix geben, schau mal hier:

http://de.bmwfans.info/parts/catalo...cal_system/retrofit_passenger_airbag_shutoff/

Gruß
Ralf
 
@Speedy: Isofix nachrüsten hiesse im Gründe genommen Sitz auswechsln, da die Isofixhalter am Sitzrahmen angeschweisst sind. Isofix braucht man aber nicht zwingend, denn die meisten Kindersitze lassen sich mit ganz normale Sitzgurte anbinden. Ein Airbag-ausschaltfunktion gabs beim Z4 tatsächlich nur, wenn man Isofix geordert hat, aber erstens kann man diesen Schalter/lämpchen ohne Isofix nachrüsten und zweitens, ab sofort als der Junior in Fahrtrichtung mitfährt muss man den Airbnag so oder so nicht ausschalten. Ausgeschaltet werden muss es nur, wenn man mit Babyschale (Maxicosi cabrio o.ä) unterwegs ist, wo dein Baby mit Kopf voran fährt. Aber wie gesagt, Ausschalter ist nachrüstbar.

Mein Z4 habe ich pünktlich zum 2ten Geburtstag meine Tochter zugelegt - Als T-Car/Kindergefährt fährt meine Frau noch B-Klasse (200er mit Sportfahrwerk, versteht sich) - Perfekte Kombination, wenn man sich 2 Autos leisten kann.
 
Danke für die schnellen Antworten :t. Meine Idee war auch Maxi Cosi rein >>>>Airbag ausschalten, Männe rein ;)>>>> Airbag einschalten.
Na gut, dann werde ich mal wieder beim :) aufschlagen und horchen was der so spricht....

Grüße Jacky
 
Isofix nachrüsten hiesse im Gründe genommen Sitz auswechsln, da die Isofixhalter am Sitzrahmen angeschweisst sind.

Beim E85 ist die hintere Leiste mit den ISO-FIX Bügeln, mit dem Rest des Rahmens verschraubt. Das gilt auf jeden Fall für den elektrischen Sportsitz und den manuellen M-Sitz. Da habe ich das selbst schon gesehen.
Ob es die Leiste einzelg gibt, weiß ich nicht, aber die kann von einem anderen Sitz auf jeden Fall getauscht werden.

Die Airbagabschaltung haben hier doch schon einige nachgerüstet. Mal die Suche bemühen. Die Blenden können meines Wissens gebohrt werden, damit man keine neuen kaufen muß.
 
Ausgeschaltet werden muss es nur, wenn man mit Babyschale (Maxicosi cabrio o.ä) unterwegs ist, wo dein Baby mit Kopf voran fährt.

Habe ich auch immer gedacht.
Aber ich habe bei Römer nachgefragt, bzgl. Römer Kidfix, und die haben mir gesagt, daß der Airbag immer abgeschaltet werden muß. Es sei denn der Hersteller schreibt was anderes vor.
Im Handbuch steht auch, daß bei Montage von Kinderrückhaltesystemen der AIrbag ausgemacht werden muß.
 
Habe mal hier in den Archiven gekramt und einiges zu diesem Thema gefunden :t Es gibt auf jeden Fall günstigere Lösungen, als nur Isofix einbauen zu lassen.
 
Habe ich auch immer gedacht.
Aber ich habe bei Römer nachgefragt, bzgl. Römer Kidfix, und die haben mir gesagt, daß der Airbag immer abgeschaltet werden muß. Es sei denn der Hersteller schreibt was anderes vor.
Im Handbuch steht auch, daß bei Montage von Kinderrückhaltesystemen der AIrbag ausgemacht werden muß.

Soweit ich informiert bin, soll der Airbag bei Kinder bis zum 12. Lebensjahr oder 1,50 cm Körpergröße ausgeschaltet bleiben.
Der Grund soll sein, dass die Wucht zu groß ist von dem Airbag. Hat mir zumindest mal ein Polizist erzählt.
Mein Z4 hat glücklicherweise ISOFIX (habe ich beim Kauf drauf geachtet, da Zweitwagen und man die Kinder doch einmal gerne mitnimmt:)
 
  • Like
Reaktionen: dv1
mal ganz wertfrei und ohne den fredersteller ins visier zu nehmen (ich kenne ihn schließlich nicht), aber mein eindruck ist generell:

sobald ein kind ansteht, wird alles über den haufen geworfen. plötzlich werden autos gegen fahrende schränke ausgetauscht. je mehr "VW bus", desto höher das väterliche ansehen in der nachbarschaft, hab ich das gefühl. dabei ist für viele zwecke ein 635d cabrio genauso gut geeignet.

ich bin in einem coupe "groß geworden" und es hat mir nicht geschadet. im gegenteil.

fazit: ist die regierung zu stark, bist du zu schwach...
 
Zurück
Oben Unten