Bald Z4 - dennoch Fragen!

Robby77

Fahrer
Registriert
16 Juni 2005
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Hallo zusammen! Als Neuling im Forum muss ich euch gleich mit einigen Fragen quälen. Nach zwei Jahren in einem englischen Roadster soll es nun mit den PS aufwärts gehen - daher kommt ein Z4 3.0 ins Haus :t

Ich weiss aus meinem vorigen Forum, dass einem die ewigen Kauf-Fragen der Neulinge im Forum mit der Zeit ziemlich auf die Nerven gehen, dennoch wäre ich euch sehr dankbar, wenn ich einige helfende Antworten erhalten würde!

Bis vor vier Stunden war ich mir sicher einen Z4 3.0 Bj 4/2003 mit Automatikgetriebe um 26.400€ zu kaufen. Nachdem ich nun einen Nachmittag lang im Forum gelesen habe, drängen sich mir immer mehr Fragen auf.

1. gibt es für den 3.0 unterschiedeliche Automatikgetriebe?? Ich hab zwar schon gemerkt, dass hier die Meinung über Automatik oder nicht sehr weit auseinander gehen... dennoch wäre ich froh um eine Antwort :)
2. was hat es mit dem Steuergerät beim SMG Getriebe auf sich?
3. Hat sich nur 04/2004 etwas verändert oder gab es auch schon zuvor Veränderungen im Z4 (Baureie 2003 - zu 2004?)
4. Was sind die grossen Problemstellen beim z4 auf die ich beim Kauf besonders achten muss??
5. Bj 2003 zu alt?

Herzlichen Dank schon Mal! Und Grüsse aus dem Westen Österreichs

Robby
 
AW: Bald Z4 - dennoch Fragen!

Hi!

Also ich kann Dir momentan nur auf Deine erste Frage kompetent antworten (hoffe ich). Es gibt grundsätzlich 3 Schaltvarianten:

1) SMG (vereinfacht ist es ein herkömmliches mechanisches Getriebe (also kein Wandler), dass entweder automatisiert geschaltet oder auch über den Schalthebel bzw. Lenkradwippen sequentiell (jeder Gang muss durchgeschaltet werden wie beim Mopped) geschaltet wird. Übrigens immer 6 Gang.

2) Herkömmliches mechanisches Getriebe (5 und 6 Gang)

3) Automatik: Wie man es von vielen Mercedes mit Hut Fahrern ("tschuldigung") kennt oder vielleicht sollte ich besser sagen, dass klassische Fahrschulauto.

So wie ich das beurteile, ist die klassische Automatik beim ZZZZ von Seltenheitswert (Wiederverkauf!) und nicht unbedingt Roadsteradäquat aber jedem das seine.

Standard ist das mechanische Getriebe und einige haben es mit dem SMG gewagt. Da ich mich auch einmal dafür interessiert habe, ist mein Eindruck aus dem Forum, dass es hierbei früher noch Kinderkrankheiten gab, die aber mittlerweile behoben sind bzw. durch ein Softwareupdate behoben werden können.

Mein persönlicher Eindruck nach 14 Tagen SMG war, dass man sich erst daran gewöhnen muss, dann findet man es supergeil (automatisches Zwischengas..) und nach 2 Wochen fängt man an die ersten Unlogiken zu entdecken ...und stellt fest, dass man genauso geil mit dem rechten Fuss bei Normalogetriebe Zwichengas geben kann, dass sich im Sound nicht unterscheidet - was ja auch logisch ist.

Es ist aus meiner Sicht keine rationale Entscheidung zu treffen, die die es haben, finden es i.d.R. gut und die die es nicht haben sind froh drum.

Fazit: Normales Getriebe (sichere Seite); SMG (anfälliger, aber ein gewisser F1-Aspekt kann schon Spass machen); Automatik (geht gar nicht..)

Ciao Georg
 
AW: Bald Z4 - dennoch Fragen!

Robby77 schrieb:
2. was hat es mit dem Steuergerät beim SMG Getriebe auf sich?

Es gab mal eine Aktion, dass bei "alten" Z4 (Produktion irgendwann bis ca. Mitte 2003) die Steuergeräte getauscht werden mussten. Konnte man erkennen, weil auf den "neuen" Steuergeräten ein gelber Punkt war.
Ob heute immer noch ein gelber Punkt drauf ist - keine Ahnung!

Mein ZZZZ ist EZ 11/2003 und hat ein prächtig funktionierendes SMG. Möchte ich nicht mehr missen.
Gerade wenn man es mal sportlicher mag, ist es für Bewegungslegastheniker wie mich viel einfacher, nur bremsen, lenken und schalten zu müssten statt mich auch noch mit der Drehzahlanpassung zu befassen ... und spätestens in diesen Situationen schaltet das SMG halt auch viel schneller als ein (auch geübter) Fahrer das Manuelle.

Grüßle
Chris
 
AW: Bald Z4 - dennoch Fragen!

Hallo,

... alles vor 09/2003 ist zu alt, denn da kamen umfangreiche Änderungen in den Z4.

... immer unterscheiden zwischen Erstzulassung und Baumonat/-jahr!! Da sind einige Z4 unterwegs, die erst 2004 zugelassen wurden, aber schon 9 Monate beim Händler standen.

... so spontan fällt mir nix ein, worauf man achten muss. Typische Mängel sind Blasen im Regensensor (Scheibe wird auf Kulanz getauscht), blechern klingende Türen vor 04/2004 (Türschlösser werden auf Kulanz getauscht), Scheuerstellen im Verdeck (Pech), gerissene dritte Bremsleuchte (Kulanztausch) - sehr wenig Motorprobleme (Ronny hat nach 75.000 km nun das so ziemlich erste Problem), gar keine Fahrwerkssorgen.
Aber soo alt ist der Z4 ja noch nicht.

Ich würde dir auch zum SMG raten, ich bin das von ChrisNoDiesel mal probegefahren und man gewöhnt sich am selben Tag noch dran, immer die Hände am Lenkrad behalten zu können - sehr angenehm.

Gruß, Frank
 
AW: Bald Z4 - dennoch Fragen!

Danke für die ersten Antworten - und gleich muss ich weiterfragen. :undecided

Was waren denn das für umfangreiche Änderungen nach 9/2003???

Danke Robby
 
AW: Bald Z4 - dennoch Fragen!

Das würde mich auch mal interessieren. Meiner ist Zulassung 03/03 (wo findet ihr den Hinweis auf den Produktionsmonat?) und hatte auch schon einige Sachen, die meiner Meinung nach nicht auftreten dürften in einem Auto dieser Preisklasse (Rost in den Türen, Unterboden...).
Da er preislich aber sehr verlockend war und eine Top-Ausstattung hat, habe ich zugeschlagen und dank des Forums hier sind jetzt folgende Teile schon ausgetauscht bzw. hab ich schon einen Termin für:

- Handschuhfach
- Unterboden
- Türschlösser
- Verdeckverschluss
- Türlackierung

Was hat denn ein Z4 ab 09/03 meinem noch voraus, was gab es da noch so an Änderungen?

Gruß,

Pitzilla
 
AW: Bald Z4 - dennoch Fragen!

Jokin schrieb:
Hallo,

... alles vor 09/2003 ist zu alt, denn da kamen umfangreiche Änderungen in den Z4.

Das tut mir aber jetzt weh...;(
Meiner ist 01/03 und hat ausser die scheppernden Türen (auf Kulanz beseitgt)
keine der genannten Probleme.
Die einzig weitere Änderung ist wohl noch das öffnen des Daches über die FB.
Kann man aber auch das Modul einbauen.
 
AW: Bald Z4 - dennoch Fragen!

Die Änderungen in 09/2003 sind eher weniger sichtbar. Bei der Nachrüstung eines Multifunktionslenkrades wird's aber dann doch schon deutlicher ... die Elektrik wurde gut geändert ... keine Ahnung, was im Einzelnen, aber wann immer ich in den Schaltplänen vom Z4 rumstöber finden sich Hinweise auf vor und nach 09/2003 ..

Neue Haupt-Kabelbäume:
http://www.realoem.com/bmw/showparts.do?model=BT31&mospid=47796&btnr=61_1611&hg=61&fg=05
Neue Batteriekabel:
http://www.realoem.com/bmw/showparts.do?model=BT31&mospid=47796&btnr=61_1628&hg=61&fg=10
(oh, schau - 04/2005 weitere Änderung)
Neues Lichtschaltzentrum:
http://www.realoem.com/bmw/showparts.do?model=BT31&mospid=47796&btnr=61_1681&hg=61&fg=35
(10/2004 weitere Änderung)
Audiokabel:
http://www.realoem.com/bmw/showparts.do?model=BT31&mospid=47796&btnr=65_1251&hg=65&fg=22
Navi:
http://www.realoem.com/bmw/showparts.do?model=BT31&mospid=47796&btnr=65_1268&hg=65&fg=50
... u.v.a.

Übrigens die Türschlösser, die nicht mehr scheppern (04/2004):
http://www.realoem.com/bmw/showparts.do?model=BT31&mospid=47796&btnr=41_1477&hg=41&fg=40


Gruß, Frank
 
AW: Bald Z4 - dennoch Fragen!

Z4wuermli schrieb:
Das tut mir aber jetzt weh...;(
Meiner ist 01/03 und hat ausser die scheppernden Türen (auf Kulanz beseitgt)
keine der genannten Probleme.
Die einzig weitere Änderung ist wohl noch das öffnen des Daches über die FB.
Kann man aber auch das Modul einbauen.

Kann ich nur bestätigen. Meiner ist 06/03 und macht null Probleme. Gut - wer aufgepasst hat weiß, das meiner ja nur in der Garage steht.
Also es wurden auch nur die Türschlösser und der Widerstand an der Benzinpumpe gewechselt.
 
AW: Bald Z4 - dennoch Fragen!

racerz336 schrieb:
Kann ich nur bestätigen. Meiner ist 06/03 und macht null Probleme. Gut - wer aufgepasst hat weiß, das meiner ja nur in der Garage steht.
Also es wurden auch nur die Türschlösser und der Widerstand an der Benzinpumpe gewechselt.

Meiner ist von 03/03 und hatte noch kein Problem mit einem Kabelbaum. Allerdings ist auch noch alles im Originalzustand, was die Elektrik angeht.
 
AW: Bald Z4 - dennoch Fragen!

ZettMan schrieb:
Meiner ist von 03/03 und hatte noch kein Problem mit einem Kabelbaum. Allerdings ist auch noch alles im Originalzustand, was die Elektrik angeht.
.. öhm, nein - so war das nicht gemeint. Es wird nicht nur verbessert, was Probleme macht, sondern meist eigentlich die Dinge, die durch eine Änderung kostengünstiger fertigen kann ...

Und klar, die Aussage "vor 09/2003 ist zu alt" darf man nciht persönlich nehmen ... aber im nächsten Jahr heißt's dann alles vor 04/2004 ist zu alt - ja, na und? Da pell' ich mir 'n Ei drauf. Ich hab meinen und meiner läuft ohne Probleme. Dass die neueren nun schwarze Blenden am Radio und so haben, find ich eh nicht so toll ...

Aktuell würde ich kein Auto kaufen, was knapp 2 Jahre alt ist - einfach nur vom Garantiegedanken her. Lieber etwas mehr und 'nen 1,5-jährigen nehmen, den kann man nochmal zum Händler bringen, wenn was nicht ok ist.
Denn das New Beetle-Cabrio, welches wir für'n 6-Monatsleasing haben, hat einige Mängel, die ich als Besitzer nicht akzeptieren würde, einem Käufer aber nicht direkt auffallen werden, sondern erst Tage später. Im November ist der Wagen wieder weg, also warum sollte ich die Mängel beheben lassen und die Werkstattrennerei haben?

Und genau so sehen es viele 2-Jahres-Select-Finanzierer auch - das Auto geht nach 2 Jahren wieder weg und nach ihm die Sintflut ...
Bei 4-jährigen sieht das anders aus. Diese Wagen werden so gefahren, dass sie auch4 Jahre ohne Probleme halten ... also schonend gefahren, dass man die Bremsen erst im 4. Jahr machen muss, etc.

So, und nun schauen wir, was zwei Jahre zurück liegt ... 08/2003 - und wenn schon keine Garantie, kann man auch auf 09/2003 gehen. Diese Autos haben 'ne EZ von 10/03 oder gar 11/03 ... da hat man noch garantie und nur die Türschlosswechselei und neuerdings auch noch das Verdeckschloss (siehe anderer Thread).

Gruß, Frank
 
AW: Bald Z4 - dennoch Fragen!

Jokin schrieb:
...Aktuell würde ich kein Auto kaufen, was knapp 2 Jahre alt ist - einfach nur vom Garantiegedanken her. Lieber etwas mehr und 'nen 1,5-jährigen nehmen, den kann man nochmal zum Händler bringen, wenn was nicht ok ist.
...

Beim BMW-Händler gibts es i.d.R. eine EuroPlus-Garantie dazu, da ein Händler sowieso ein halbes Jahr Gewährleistung geben muß. Da sind natürlich nicht die Türschlösser abgedeckt, aber z.B. der Regensensor. Bei meinem jetzigen Kenntnisstand würde ich auch einen 3jährigen mit EuroPlus nehmen, weil ich weiß worauf man achten muß. Aber ich war damals schon froh, dass ich noch Werksgarantie hatte.

Ich würde auf folgendes besonders achten:

Blasen im Regensensor,
Riefen in Bremsscheiben,
Funktion Verdeck,
Zustand der Ledersitze (Verschleiß)
Rost am Stoßfänger hinten
Ölstand
Türschlösser
Manuelle Verdeckentriegelung (Griff fällt rein)
Softwareversion Navi
Zustand Felgen, Lack auch unter der Haube, etc.
Funktion und fester Sitz von sämtlichen Griffen und Knöpfen.

Mehr fällt mir grad nicht ein !

Gruß Ralf
 
Zurück
Oben Unten