Batterie abgeklemmt! HILFE BITTEEEEEE wer weiss was

Koyote81

Fahrer
Registriert
17 April 2013
Ort
Düsseldorf
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,2i
Hi,mein Name ist Daniel
also bin neu hier .habe einen Z4 2004er 2.2

... erstmal muss ich sagen tolles Forum hab schon vieles hier gefunden
.........
nur jetzt habe ich ein riesiges Problem.
Wer kann helfen oder weiß einen Rat


Also der Fensterheber auf der Beifahrerseite ist defekt, wird am 24. gewechselt,
am Wochenende rutschte die Scheibe etwas nach unten, und die Airbag-leuchte ging während der Fahrt an und aus und an und aus... und leuchtete dann komplett durch, dies hatte zur Folge das ich die Blinker zwar nutzen konnte aber in der Armatur nicht sehen konnte das ich blinke....bzw nichts klackern hörte, obwohl die Blinker leuchteten, und auch z.B. noch die Scheibenwischer nicht mehr funktionierten.

Nachdem ich "Esel" gelesen habe das wenn man die Batterie abklemmt, sich der Fehlerspeicher löscht, tat ich dies auch, leider ohne zu warten sondern 5 min nachdem der Wagen aus war.

Dieses Abklemmen für 15min hatte zur Folge das sich danach, das bisher Intakte Fahrerfenster nicht mehr öffnen oder schließen ließ. Also die Fenster reagieren weder auf die Knöpfe in der Tür noch auf das Türschloss, man hört zwar beim zuschließen das der Motor angesprochen wird aber die Fenster blockieren.

Soweit so gut, dachte ich, wird ja eh nächste Woche repariert und codiert ;)
als ich abens in meinen Wagen einsteigen wollte und ihn per FB öffnete fuhr das Fahrerfenster komplett nach unten, was um 23.00 Uhr nicht besonders gut ist wenn man keine Garage hat.

Hatte zur Folge das ich bis 2Uhr auf den ADAC gewartet hab der mir sagte, es sei die Sicherung ;) is klar, Handschuhfach auf alles OK .... danach meinte er es sei der Motor,.......is klar es hat beim Wagen öffnen doch noch automatisch runtergefahren ADAC: "dann ist er nach runterfahren kaputt gegangen" ;) ach jaaaaaaa.....

Ende des Liedes ist mein Zetti steht seit 2 Tagen mit ner Mülltüte am Fahrerfenster abgeklebt vor dem Haus, könnte heulen, bitte um Rat, wer weiss woran es liegen kann ? Codierung Software, wer hatte schon mal was ähnliches,

die freundlichen sagten am Telefeon, da müssen wir beide Türverkleidungen abbauen und wahrscheinlich den FH Motor wechseln, und wahrscheinlich ist das Steuergerät defekt muss man aber erst alles ausbauen , hört sich nach viel Schmand und dicken Euronis an obwohl da wahrscheinlich nicht wirklich wer weiss was er macht .-

Bitte wenn irgendwer irgendwie n Tipp hat woran es liegen könnte ?

Ich als Leihe tippe auf irgendeine Blockierung, weil vorher das Beifahrerfenster sich 10cm hoch und runterschieben liess, nun ist es aber fest und lässt sich nicht mehr bewegen,

ich weiss nicht ob die Werkstatt nächste Woche den defekten FH überhaupt austauschen kann wenn sich nichts an den Fenstern tut ...

Bin dankbar für jeden kleinen Tipp

Gruss

Koyote
 
Hallo und Willkommen,

Das ist wohl keine Kleinigkeit, sondern eher eine anreihung von Problemen....

Wo kommst denn her?

Grüße

Edit: gerade entdeckt "Düsseldorf"

Ist leider zu weit weg, ohne Begutachtung lässt sich das echt schwer sagen... :(
 
:( könnte denn ein aufspielen der Software was bringen also ein reset und dann neu aufspielen ?

bis zum abklemmen der Batterie hat der FH auf der Fahrerseite ja funktioniert !!

Oh man so ein scheiss, da hab ich grade n haufen Geld für neue Sommerreifen und schöne Felgen rausgeballert ....... und 250öken für den FH nächste Woche
 
hab schon gelesen das bei verschiedenen Modellen z.B. e46 nach Abklemmen der Batterie auch FH Scheibenwischer Blinker etc nicht mehr funktionierten , aber nicht wirklich eine Antwort mit der ich was Anfangen kann , Schade , Danke trotzdem, vielleicht weiss ja noch wer irgendwas
 
Hasse denn mal selber die Türpappen abgemacht und mal rein geschaut? Dann wirste schon ne Ecke schlauer sein... Am besten machste dann auch gleich ein Foto für uns... ( mir persönlich wäre die Fahrerseite am liebsten, da ich die bestimmt schon 10 mal ab hatte und weiß wie es da aussehen soll)

Mehr kann ich dir von hier aus erstmal nicht sagen...

Ps. Sind glaube ich nur 5 oder 6 Schrauben also keine Angst sollte jeder hin Kriegen ;)

Lg André
 
Bitte lass die Türverkleidungen dran. Wenn die EFH auf beiden (!) Seiten nicht funktionieren, wird es wohl kaum an den Motoren liegen und wenn dazu noch diverse wetiere Elektronikprobleme kommen, wird es erst recht nicht daran liegen.

Schritt 1: Batterie prüfen - Spannung liegt über 11 Volt? Oder einfach das Ladegerät an die batterie hängen und einmal voll laden. danach Batterie wieder ans Auto klemmen und das Ladegerät dran lassen (den Motor auf keinen Fall starten mit dem angeklemmten Ladegerät - das zerschießt Dir möglicherweise direkt die Sicherung des Ladegeräts)

... vielleicht war's das ja schon und alles läuft wieder - dann war's nur die Batterie.

Schritt 2: Diagnosegerät dran hängen. Das sollte der ADAC-Mann als erstes getan haben. Wenn die Bordspannung voll da ist, sollte da was auszulesen sein.
Bei so vielen Symptomen wird der Fehlerspeicher voll von Fehlern sein, also erstmal grob durchschauen, was auffällig ist und dann Fehler löschen.

Schritt 3: Die Fehler neu erzeugen ... also Fensterheber betätigen ... da sollte sich schon direkt was zeigen.

Bitte systematisch vorgehen.
 
Wenn sich die Elektronik verschlukt als erstes immer erst mal Batterie abklemmen. Mindestens 15 Minuten warten (wer sich auskennt kann mit Widerstand die Kabel, nicht die Batterie!, brücken zum Entladen von Kondensatoren). Dann wieder anschließen ohne groß zu wackeln. Spannung prüfen ob wirklich OK. Dann Auto prüfen. In 80% der Fälle ist dann alles wieder OK. Fensterheber z.B. neu anlernen. Fertig.
Warum immer das große Programm wenn noch nicht mal das kleine, einfach für jeden machbare, gemacht wurde?
 
das automatische runterfahren des fensters ist aber nicht zufällig durch die einstiegshilfe aktiviert worden oder?

zwei mal öffnen drücken und das fenster auf der fahrerseite öffnet sich sobald du die tür aufmachst... ist in deinem auto vielleicht ein modul verbaut für licht/fenster/verdeck?
kannst ja mal die verkleidung unterm handschuhfach abmachen und nachschauen ob da was angeschlossen ist und drin liegt.

... und die batterie nochmal abklemmen würde ich auch, vielleicht hat sich die elektronik wirklich nur verschluckt
 
Jokins Tipps befolgen, Fehlerspeicher auslesen, Fehler finden. Evtl. hat das GM5 auch nen Hau weg. Hatten wir hier auch schon mal.
 
Kann dem Beitrag von Jokin nur beipflichten!

Beim anklemmen der Batterie darauf achten, dass zuerst der Plus Pol angeschlossen wird und anschließend das Minus Pol. Beim anklemmen, des Minus Pol, darf kein Abrissfunken entstehen Ergo: Mit einem Versuch muss das Kabel sitzen!! Der Zetti (zumindest mein Zetti) ist sehr allergisch, gegen Abrissfunken der Batterie. Wenn ich beim anklemmen der Batterie zu sehr wackel spielt die halbe elektronik verrückt! Dann muss ich die Batterie wieder abklemmen und nochmal anklemmen!
 
Danke Leute ich werd morgen mal schauen, danke für die Mühe echt cool von euch...
Ich halte euch auf dem laufendem
Konnte die anderen Beiträge nicht löschen bin neu hier ;)
habs bei z1 und willkommen forum etc eingestellt ;)

Tolles Forum und echt nette Leute die sich gedanken um andere Leute Sorgen machen ;) Daumen hoch

Mein Zetti (Baby) soll doch bald die neuen Pellen bekommen und nach Kroatien oben ohne und dann 2Monate vorher sowas :(

Oki Doki nacht Leute und nochmals THX ich werds morgen mal checken nach der Arbeit
 
Hi , ich wieder ;)

Dank der Hilfe von Highliner und Christophs Support am Telefon kommen wir dem Übeltäter auf die Spur.

Also, am Kammverteiler alle Steuergeräte abgeklemmt und solange probiert bis die FH wieder in Funktion waren, scheibenwischer relais bei Blinken und ANzeige in der Armatur wieder alles am Start.

Ein Stecker war der Übeltäter, abgeklemmt und ausgelesen, ergab es das alles wieder in Funktion war und angesteuert werden konnte bis auf das SIM
Sicherheits-Informations Modul.

Fehler gegen Massse.

Jetzt bleibt die Grosse Frage, Ist es das Modul selbst oder könnten es die Kabel sein, z:B. mal gehört das beim Sitzverstellen gerne mal das Kabel zum Airbag angeknabbert wird und durch ist und dadurch auch die Airbaglampe leuchtet.

Hatte jmd das mit dem Kabel evtl schon mal, bevor ich das SIM neu hole für 300€ und es am ende ddoch noch das Kabel ist.
Danke für jede Hilfe,
und Mega grossen DANK an die beiden.
Ohne euch wäre mein Fenster noch offen und mit einem Müllsack zugeklebt :(

Schönen ABend und gute Nacht euch allen,
hoffe das es die Tage endlich vorbei ist und mein Zetti seine neuen Pellen bekommt, Verdeck auf und den Sommer geniessen.
LG
Daniel
 
Danke für die Rückmeldung!
Auch wenn man mangels eigener Problem-Erfahrung nicht direkt helfen kann, ist gerade auch die Lösung zu berichteten Problemen immer besonders interessant. - Abgesehen davon, dass man sich auch mitfreut, wenn es wieder funktioniert.

@ Highliner, Christoph oder Koyote81:
Zusatzfragen zum technischen Aufschlauen: Wer und wo ist der Kammverteiler? Und welches war der Lösungsansatz: Je ein Steuergerät abschalten oder je eines dranlassen?
 
Servus Elias!

Hinter dem Handschuhfach hinter dem Sicherungskasten ganz vorne an der Spritzwand befindet sich ein Kunststoffträger mit diversen Kammverbindern. Hiervon war derjenige relevant, welcher die rot-weißen Kabel mit den gelben Punkten in sich zusammenführt. Hier gehen alle Steuergeräte lt. WDS in den K-Bus. Der K-Bus war lt. Fehlerspeicher gestört; alle STRG, welche am K-Bus hängen, hatten den Dienst versagt.

Wir haben diesen Kammverteiler rausgeholt, geöffnet und jeden Kabelschuh davon getrennt und nur leicht aufgesteckt. Dann immer nur einen Steckplatz nacheinander ausgelassen und zwischendurch immer via INPA den Identtest laufen lassen bzw. ein beliebiges der zuvor im K-Bus gestörten STRG angesteuert. In diesem Fall haben wir die EWS genommen. Schon beim vierten Versuch war's dann das SIM (Airbagmodul), was die Kommunikation im K-Bus störte. Das SIM haben wir nun nicht mehr angesteckt, solange bis ein neues verbaut ist. Momentan fährt der Wagen also wieder bzw. sind alle Funktionen gegeben mit Ausnahme der Airbags und Rückhaltesysteme, die am SIM hängen.

Hier noch gleich ein Aufruf an die Fahrzeugschlachter hier im Forum: Gesucht wird ein SIM mit der Teilenummer 65 77 6 939 811 oder 65 77 6 962 767.

Cheers!
Alex
 
Supertipp mit den 15 min. Danke:) :-):) :-) danke für den guten Tipp mit 15 Minuten warten seitdem funktioniert wieder alles super
 
Zurück
Oben Unten