Batterie abklemmen / Car&Key Memory

Niere

macht Rennlizenz
Registriert
1 August 2008
Ort
Berlin
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Hallo,
ich beabsichtige im kommenden Winter meinen ZZZZ komplett einzuwintern. Fast alle Informationen habe ich mir eingeholt, bzw. waren bekannt, aber eines blieb trotz Suchfunktion unbeantwortet...

ich möchte meine Batterie abklemmen (aber eingebaut lassen, leider keinen Stromanschluss für Batterieerhaltungsgerät). Ich weiß, daß einige Daten dadurch verloren gehen (Verbräuche, etc.)
Für mich wichtiger ist allerdings die/das Car&Key-Memory. Sind diese Einstellungen nach einer Standzeit von drei Monaten futsch?? Wie ist das mit dem Sitz-Memory?

Meine Frage: Welche Daten gehen verloren und welche bleiben und warum?

Vielen Dank und Gruß
 
AW: Batterie abklemmen / Car&Key Memory

Hallo,

bei mir geht nur Datum, Uhrzeit, Tages-Km und beide Durchschnittsverbräuche verloren.
Radiosender, Sitzmemory, beide Fenserheber usw. bleiben bestehen.

Mein Z4 habe ich nun bereits 3x 5 Monate kpl. stillgelegt (1. Nov - 30.Mrz) und hatte absolut keine Probleme damit.

MfG
CPS
 
AW: Batterie abklemmen / Car&Key Memory

Warum überhaupt abklemmen?
Dürfte bei solch einem Fahrzeug eigentlich kein Problem sein die Batterie drinzulassen. Ich hab bisher die Erfahrung gemacht (nicht beim Z) dass das Auto auch problemlos sofort wieder angesprungen ist.

Oder hat der Zetti irgendwelche größeren Verbraucher im Stand?
 
AW: Batterie abklemmen / Car&Key Memory

... jo leider gibt es Stromfresser. Sind aber abhängig von der Ausstattung. Alleine die Alarmanlage. Bei mir ist nach 3 Jahren sowieso die Batt tot und eine längere Pause von 3 Wochen geht nicht. Warum???? keine Ahnung.
 
AW: Batterie abklemmen / Car&Key Memory

Warum überhaupt abklemmen?
Dürfte bei solch einem Fahrzeug eigentlich kein Problem sein die Batterie drinzulassen. Ich hab bisher die Erfahrung gemacht (nicht beim Z) dass das Auto auch problemlos sofort wieder angesprungen ist.

Oder hat der Zetti irgendwelche größeren Verbraucher im Stand?

Hallo,

das hatte ich den ersten Winter (5 Monate) probiert: Ergebnis: Batterie nahezu komplett leer, ZV ging nicht mehr auf, dafür die Alarmanlage an, 3 Monate später: Plattenschluss...

Zumal: Ein- und Ausbau sind zusammen weniger als 5 Min. Arbeit.

MfG
CPS
 
AW: Batterie abklemmen / Car&Key Memory

klar, die Arbeit ist kein Problem, mich wunderte es nur
auch würde ich im Winter ungern auf die Alarmanlage verzichten, aber wenn die Batterie dann leer ist (und infolgedessen wohl schneller kaputt geht)...
 
AW: Batterie abklemmen / Car&Key Memory

Zweimal auf dem Schlüssel auf schliessen drücken und schon ist die Alarmanlage aus ;-)

Sicherer ist es allemal wenn die Batterie ausgebaut ist. Kommt ein Marder, oder passiert sonst was, kann es durch ein Kurzschluss zum Fahrzeugbrand kommen.

naja, ich lass die Batterie auch jeweils drin.
 
AW: Batterie abklemmen / Car&Key Memory

Kommt ein Marder, oder passiert sonst was, kann es durch ein Kurzschluss zum Fahrzeugbrand kommen.

Aber nicht, wenn die Batterie abgeklemmt ist.

Es sei denn der Marder beißt Dir geschickt ein Kabel durch, klettert in den Kofferraum, setzt sich auf den Batteriepol und beißt in das Anschlußkabel.
 
AW: Batterie abklemmen / Car&Key Memory

Steht alles in der Anleitung ;-) Liest die hier keiner ausser mir? :-D

Ein zweites mal drücken innerhalb 30s deaktiviert die Alarmanlage.


DV1, ich würde das nicht machen - wenn ein Kurzschlusshamster in das Auto einbricht und die Batteriepole kurzschliesst, kanns gefährlich werden! :M

Wenn man die Batterie abhängt, würde ich sie auch ausbauen und Monatlich, oder jeden zweiten Monat ans Ladegerät hängen (ggf permanent am Langzeitladegerät a la cetek). Kälte ist nicht optimal für die Batterien, somit besser im "warmen" Keller aufbewahren.
 
AW: Batterie abklemmen / Car&Key Memory

Danke erstmal an alle für die Tips :t

Letzten Winter stand der Wagen etwas über zwei Monate mit angeklemmter Batterie in der Garage. Er sprang zwar beim ersten mal an, dauerte aber länger als sonst und man hörte daß die Batterie ganz schön gelitten hat :#

Diesmal soll der Wagen länger stehen (drei Monate und länger) und ich möchte die Batterie durchs abklemmen etwas schonen. Vorher werde ich sie durch eine längere Ausfahrt richtig aufladen, dann abstellen und Batterie abklemmen.

Auf die Verbräuche, Uhr etc. kann ich verzichten, aber Car&Key Memory oder Fensterheber sind schon sehr wichtig.

...es wird durch 2x Abschließen auch "nur" der Innenraumschutz und der Neigungsgeber deaktiviert, der Rest der Alarmanlage ist weiterhin scharf...
Richtig. Wenn der Wagen länger in der Garage steht, mach ich´s genauso. Trotzdem blinkt die Clownsnase.

Gruß
 
Zurück
Oben Unten