Batterie abklemmen - irgendwelche Folgen?

Effendi

Testfahrer
Registriert
4 Mai 2006
Hallo zusammen,
und schon habe ich wieder eine Frage... kenn mich halt nicht aus... :#
Wenn ich bei meinem QP die Batterie für z.B. 2 Std. abklemmen sollte, würden dann darauf evtl. Probleme folgen? Bei anderen Herstellern streikt ja dann manchmal die Wegfahrsperre oder sonst etwas.
Muss ich hier etwas beachten?
Vielen Dank Euch!
LG
Micha
 
AW: Batterie abklemmen - irgendwelche Folgen?

Evtl Radiocode bereitshalten.

Tageskm und BC stehen wieder auf 0 :s

Das sollte es gewesen sein.
 
AW: Batterie abklemmen - irgendwelche Folgen?

Fenster müssen neu angelernt werden.

Hochfahren, ca 5 Sekunden gedrückt halten. Das wars. Natürlich beidseitig, versteht sich.

Und dann sollte man, so erinnere ich mich, ca 30 Minuten warten, bis man den Wagen wieder startet.
 
AW: Batterie abklemmen - irgendwelche Folgen?

Hallo Micha,

außerdem geht der Inhalt des Fehlerspeichers flöten. Hab auch schon gelesen, dass die stromlose DME Werte verlieren kann. Die DME lernt aber im Fahrbetrieb bei den unterschiedlichen Betriebs- und Belastungszuständen wieder. Dauert aber etwas.

Um all diesen Problemen aus dem Wege zu gehen, verwende ich ein Back-Up-Netzteil, das ich am Zigarettenanzünder anschließe. Dann bleibt die Stromversorgung auch bei abgeschlossener Batterie erhalten.

Viele, viele Grüße
Matthias
 
AW: Batterie abklemmen - irgendwelche Folgen?

Vielen Dank für Eure Hilfe!!! Jetzt weiß ich wieder mehr...
 
AW: Batterie abklemmen - irgendwelche Folgen?

Fenster müssen neu angelernt werden.

Hochfahren, ca 5 Sekunden gedrückt halten. Das wars. Natürlich beidseitig, versteht sich.

Und dann sollte man, so erinnere ich mich, ca 30 Minuten warten, bis man den Wagen wieder startet.

Echt? Bei mir hat nach dem Winter (letzes Jahr) alles wie gewohtn funktioniert.
Das mit dem Anlernen kenne ich nur vom E46.

MaRie schrieb:
außerdem geht der Inhalt des Fehlerspeichers flöten. Hab auch schon gelesen, dass die stromlose DME Werte verlieren kann. Die DME lernt aber im Fahrbetrieb bei den unterschiedlichen Betriebs- und Belastungszuständen wieder. Dauert aber etwas.

Bist du dir da sicher? Wäre ja schon wenn man den Fehlerspeicher so einfach löschen könnte. MMn bleibt der Fehlerspeicher erhalten.

Mein Wagen war letztes Jahr 7 Monate ohne Batterie und das einzige was ich eingeben musste war der Radiocode.
 
AW: Batterie abklemmen - irgendwelche Folgen?

Echt? Bei mir hat nach dem Winter (letzes Jahr) alles wie gewohtn funktioniert.
Das mit dem Anlernen kenne ich nur vom E46.

Also ich habe meine Fenster auch anlernen müssen!! Sonst geht es nicht, dass das Fenster durch volles durchdrücken des Schalters von allein nach oben fährt!
>>>>>>>>>>>>>>>

:idea: Aber vielleicht hast Du ja auch Fenster mit Handkurbel, die muss man meines Wissens nach nicht anlernen!! :11smashz: :frech:


(Nicht übel nehmen) :1angelz:
 
AW: Batterie abklemmen - irgendwelche Folgen?

Also ich habe meine Fenster auch anlernen müssen!! Sonst geht es nicht, dass das Fenster durch volles durchdrücken des Schalters von allein nach oben fährt!
>>>>>>>>>>>>>>>

:idea: Aber vielleicht hast Du ja auch Fenster mit Handkurbel, die muss man meines Wissens nach nicht anlernen!! :11smashz: :frech:


(Nicht übel nehmen) :1angelz:

das musst ich nicht machen!! nur bc einstellen und fertig!

mfg
cc
 
AW: Batterie abklemmen - irgendwelche Folgen?

das musst ich nicht machen!! nur bc einstellen und fertig!

mfg
cc

Nö, also den BC musste ich nicht einstellen... Nur Die Uhr :d...

@Effendi bzw. Micha: Falls Du ne Automatik hast mit AGS ( = Adaptive GetriebeSteuerung- so heißt das, glaube ich &: ), so sind auch diese "Einstellungen" flöten... (ist aber manchmal gar nicht so schlecht)

Habe auch schon oft gelesen, dass der Fehlerspeicher resetted wird; ist mir persönlich aber auch ziemlich egal...(wenn ein nichbehobener Fehler da ist, dann kommt er doch auch wieder, incl ner neuen Eintragung in den Fehlerspeicher, oder? )



Ansonsten halte ich es mit meine Vorrednern... Fenster muss ich jede Saison wieder anlernen (10 sec.), Uhr neu einstellen (60 sec.), Radiocode eingeben (20 sec)... eventuell Radiosender Frequenzen neu einstellen (kann dauern)...

Aber "Probleme" sind das alles nicht :t

Grüße Benni
 
AW: Batterie abklemmen - irgendwelche Folgen?

Habe den Wagen heute, nach 245 Tagen (resp. 8 Monaten) wieder in Betrieb genommen.
Das einzige was ich machen musste war der Radiocode und die Uhr. Fensterheber funktionien wie immer.

Bin immer wieder beeindruckt, daß der Wagen sofort ohne Verzögerung nach einer so langen Standzeit anspringt. Und selbst die 5 Jahre alte Batterie, die ich nur abgeklemmt hatte hat 4 Starts nach nur jeweils 50 m Fahrstrecke mitgemacht. (Lies sich nicht vermeiden weil Tank leer und Lufdruck nicht stimmte ;x )
 
AW: Batterie abklemmen - irgendwelche Folgen?

Muss meine Aussage vom Mai ein wenig relativieren.
Als ich neulich die Batterie abgeklemmt hatte funktionierte die Tipp-Funktion nur beim Absenken der Scheiben.
War dann aber zu faul die Geschichte neu zu initialisieren. Nach ein paar Tagen funktioniert aber auch ohne Initialisierung (haben die Scheiben daweil durch Halten des Schalters hochgefahren) alles wieder wie gewohnt.
Irgendwie scheint das System selbstlernend zu sein - was ich mir bei der sonstigen Z3 Technik allerdings schwer vorstellen kann.
 
AW: Batterie abklemmen - irgendwelche Folgen?

Bei mir nur Radiocode und Uhr.Sonst nix :M
 
Zurück
Oben Unten