Batterie abklemmen und Transportmodus

Hi,
ich hab einen E86 BJ 2007, er ist die letzten 3 Wochen in meiner Garage gestanden und die Batterie war leer, nach starthilfe läuft er wieder einwandfrei, uhr eingestellt, usw... passt.

Leider läuft jedoch die Klima und die Heckscheibenheizung nicht mehr ;) Soviel ich mittlerweile gelesen habe dürfte es den Transportmodus wirklich geben und ich befinde mich darin und hab kA wie ich ihn deaktivieren kann ausser dem BMW Händler die € scheine in den rachen zu werfen....

lg
Andi0r
 
Suchmaschine benutzen. Der Transportmodus entstehen durch eventuelle Spannungspitzen
 
Suchmaschine benutzen. Der Transportmodus entstehen durch eventuelle Spannungspitzen
Hab auch mal geschaut ...

http://www.zroadster.com/forum/index.php?threads/klima-u-lüftung-ausgefallen-energiesparmode.71852/

... also undramatisch: Batterie abklemmen und falls es beim Anklemmen Probleme gibt, dann eben kurz beim Freundlichen vorbei juckeln. Die Wahrscheinlichkeit von Problemen sollte recht gering sein.

Als ich seinerzeit die Batterie durch Radiobetrieb und gleichzeitiger Lüftung (stehender Motor) zu tief entladen hate, schob ich das Auto an und der Motor lief wieder ... das Kombiinstrument war jedoch mausetot. Das hatte ich durch's Anschieben vermutlich zerschossen - dennoch macht mir das keine Angst vor einem erneuten Anschieben, wenn's denn sein muss: Na und? Was muss, das muss ...
 
Mal nee doofe frage!
Wie macht sich bei euch der "transportmodus" bemerkbar?
Gruss
 
Hi,

ich kann mittlerweile auch ein Lied zum Transportmodus trällern. Nachdem ich meinen Wagen 3 Wochen in kalten Gefilden zurückgelassen habe und ihn dann wieder starten wollte, war die Batterie wohl vollkommen entladen. (Musste wohl aufgrund von viel Kurzstrecke etwas leiden). Die Folge war der Transportmodus: Das schaut dann so aus, dass das Gebläse, die Klimaanlage und die Heckscheibenheizung deaktiviert ist. Das Knöpfchen Umluft ist noch aktiv. Auch hört man die Mechanik arbeiten, wenn man bspw. die Belüftung von Fuß auf Fenster stellt. Bringt nur ohne "Ventilator" wenig.

Übrigens hat mir der :) :-) dafür, dass der Transportmodus zurückgesetzt wurde, schön eine Stunde Lohn in Rechnung gestellt. Nicht ganz so nett, wie ich finde...
 
Tor auf, Auto rein, Tester an OBD, Fehlerspeicher lesen, Transportmodus deaktivieren, Tester ab, Tor auf, Auto auf den Hof.
Kann schon mal 10 Minuten dauern.

Würde ich meinem Kunden schenken und mir kurz meinen zufrieden grinsenden Kunden anschauen und eine gute Fahrt wünschen.

In diesem Fall schaut sich halt lieber einer im Spiegel selbst grinsen.
 
Ich hatte gerade das gleiche Erlebnis. Bei meinem Zettie war die Batterie schwach und er wollte nicht mehr starten. Ich habe die Batterie dann über Nacht geladen und heute als ich eine Runde fahren wollte ging die Klimaanlage nicht mehr. Ich bin dann zum :) :-) und der hat festgestellt, dass der Wagen sich im Transportmodus befindet. Dieser wurde deaktiviert und nun funzt alles wieder.
 
Also ganz klipp und klar, durch eine ausgelutschte Batterie fällt der Zetti in den Transportmodus. Wird die einigermaßen volle Batterie abgeklemmt muss man den Transportmodus nicht fürchten.
 
Also ganz klipp und klar, durch eine ausgelutschte Batterie fällt der Zetti in den Transportmodus. Wird die einigermaßen volle Batterie abgeklemmt muss man den Transportmodus nicht fürchten.
Das kann ich so nicht bestätigen.
Meiner stand jetzt 9 Wochen rum. Der Marderschreck hat die Batterie wohl leergesaugt, obwohl der das nicht machen sollte.
Batterie war ein Jahr alt und hatte 4,8V .
Ließ sich nicht mehr als 6V aufladen.
Meiner ist nicht in den Transportmodus gefallen.

Neue Batterie rein, bissle Hydrorasseln bis wieder Öl da war und läuft. Auch mit Klimaanlage.
 
Bei meinem war es definitiv so, wahrscheinlich war die Batterie sowas vo tot.... das Teil hat nicht gezuckt
 
Zurück
Oben Unten