Batterie alle - Elektronik dreht durch

mikesummer

Fahrer
Registriert
5 Januar 2011
Ort
Flensburg
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,2i
Moin Moin,

folgendes Phänomen hatte ich heute Morgen:
Wollte meinen kleinen starten. Anlasser orgelt mit deutlichen Problemen (Wagen wurde über WE nicht bewegt, Batterie ist schon älter), Motor springt dann aber doch an. Danach Leerlaufdrehzahl auf ca. 1100, 80% der Warnleuchten an, Servolenkung ohne Funktion und Radio bekommt keinen Saft (Display flackert).
Ich hab' mich dann erstmal zurückgelehnt und etwa 1 Minute gewartet. Dann war plötzlich wieder alle OK.

Meine Frage: Muss ich mir Gedanken machen und sollte mal 'ne Schrauber-Bude aufsuchen, oder reicht ein simpler Batterie Tausch? Ich gehe zwar von Variante a aus, aber komisch fand' ich's schon....

Grüße aus dem Norden
Mike
 
wie alt ist denn schon älter?
Normaler Lebenszyklus einer Batterie ist ca. 5 Jahre. Danach solltest du über Variante b nachdenken.

Winni
 
kann ich nicht genau sagen (Gebrauchtwagen). Ich gehe aber von deutlich mehr als 5 Jahren aus. Von daher
war mir der Tausch schon klar. Nur dieses 'schräge' Verhalten der Elektronik stimmte mich etwas nachdenklich, ob da
nicht noch was lauert ;-)

Grüße
Mike
 
Mögliche Ursache:
Unterspannung durch entladene Batterie. Nach einiger Zeit mit Laden durch die LiMa hat sie und die Elektronik sich erholt . Da lauert ein Batteriewechsel.
 
Hi,

klingt logisch. Ich werde mir dann mal keine weiteren Gedanken machen, und einfach die Batterie tauschen... ;-)
Hat jemand Empfehlungen? Ich dachte an eine Standard Varta oder Bosch ~70Ah...

Grüße Mike
 
unabhängig von Deiner Batterie-Thematik, ist an unseren Zettis auch der "elektronischer Schluckauf" bekannt bzw. so manches Mal diskutiert worden.... ein ganz unheimliches Phänomen
 
Hallo.
Ich kann nur Variante B empfehlen! Ich hatte heute früh einen ähnlichen Effekt und bin dann erstmal zur nächsten A.T.U. Filiale, um mich bezüglich Preisen zu erkundigen.
Dort angekommen, wollte Kollege Zetti dann aber leider auch nicht wieder vom Hof. Nur noch ein Klacken bei Betätigung des Zündschlüssels...
Dann kam der unterhaltsame Teil...
"Haben sie den Fahrzeugschein dabei, den brauchen wir damit wir auch die
richtige Batterie auswählen, da gibt es so viele. Sind 12V 80 Ah drin, hab
ein Foto auf dem Handy mit der Typennummer. Nein nein bitte lieber den Fahrzeugschein." Ok, den
hab ich dann aus dem Auto geholt.
"Der Kollege holt sich das Auto gleicht rein, dauert nur ein paar Minuten."
Ich habe derweil draußen in der Sonne Telefonate geführt und nach 30 Minuten habe ich
dann vorsichtig gefragt, ob dem Kollegen etwas zugestoßen ist. "Oh, ich sag
noch Mal, dass sie warten..."
Kollege kommt und ich hab mich mal dezent dazu gesellt (auf Distanz). Da macht er
die Motorhaube auf und schaut etwas desorientiert. Ich spreche ihn an und
frage: "suchen sie die Batterie?"; "ähm, ja."; "die ist im Kofferraum";
"Ah!" Dann musste ich ihm noch zeigen wo der Entriegelungsknopf für den
Kofferraum ist... Die fiesen Stromspeicher sind aber auch Schelme, verstecken sich immer wieder woanders...
Dann hat er angefangen die alte auszubauen und sagt zu mir "die Neue ist
aber die falsche Batterie. Sie haben Sitzheizung und dann ist das eine
80er..."
"Och, der Kollege hat doch extra ganz wichtig in den Fahrzeugschein
geschaut." Naja, habe nun eine 80 Ah von Banner verbaut bekommen und habe 166 € dem Wirtschaftssystem zugeführt. Grüße, Michael
 
PS.: Mike, Du solltest beim Batteriewechsel mittels Ladegerät/ ext. Spannungsversorgung die Bordspannung aufrecht erhalten. Das erspart die, möglicherweise nach dem kompletten Abklemmen der Batterie, auftretenden Probleme mit einer zurückgesetzten Elektronik. (hab da Erfahrungen wie es sein kann, wenn man das nicht macht und dann landest Du bei BMW in der Werkstatt...)
 
PS.: Mike, Du solltest beim Batteriewechsel mittels Ladegerät/ ext. Spannungsversorgung die Bordspannung aufrecht erhalten. Das erspart die, möglicherweise nach dem kompletten Abklemmen der Batterie, auftretenden Probleme mit einer zurückgesetzten Elektronik. (hab da Erfahrungen wie es sein kann, wenn man das nicht macht und dann landest Du bei BMW in der Werkstatt...)
Not sure if true!

Hab ich noch nie gemacht und auch noch nie Probleme gehabt. Die Leute die ihre Batterie übern Winter ausbauen stöpseln in der Regel auch kein Ladeerhaltungsgerät an das Auto! Wenn dann kommt sowas an die Batterie.

PS.
Ich brauchte vor 2 Jahren für meinen 3,0I auch ne neue Batterie. Hab direkt bei einem BMW Händler gekauft. Kostenpunkt 120 € und selbst eingebaut. War ne Sache auf nicht mal 15 Minuten (und auch nur so lang weil ich jedes mal nachschauen muss welches Kabel zuerst abgeklemmt werden soll)
 
.......War ne Sache auf nicht mal 15 Minuten (und auch nur so lang weil ich jedes mal nachschauen muss welches Kabel zuerst abgeklemmt werden soll)

........ ist ganz einfach:
Abklemmen erst MINUS (Eselsbrücke: Minus=Weniger, also ausbauen)
Anklemmen erst PLUS (Eselsbrücke: Plus=Mehr, also einbauen)

Die Reihenfolge ist wichtig um Kurzschlüsse und große Blitze beim versehentlichen berühren des Werkzeug-Schlüssels mit der Fahrzeugmasse zu verhindern.
 
Not sure if true!

Hab ich noch nie gemacht und auch noch nie Probleme gehabt. Die Leute die ihre Batterie übern Winter ausbauen stöpseln in der Regel auch kein Ladeerhaltungsgerät an das Auto! Wenn dann kommt sowas an die Batterie.

PS.
Ich brauchte vor 2 Jahren für meinen 3,0I auch ne neue Batterie. Hab direkt bei einem BMW Händler gekauft. Kostenpunkt 120 € und selbst eingebaut. War ne Sache auf nicht mal 15 Minuten (und auch nur so lang weil ich jedes mal nachschauen muss welches Kabel zuerst abgeklemmt werden soll)

Dann habe ich wohl damals Pech gehabt. Fakt war, dass der BC sind aufgehängt hatte und keine Anzeigen/Berechnungen (Verbrauch, etc.) mehr funktionierten. Erst nach einem Reset mittels Diagnose-System war das alles wieder OK.
 
Dann habe ich wohl damals Pech gehabt. Fakt war, dass der BC sind aufgehängt hatte und keine Anzeigen/Berechnungen (Verbrauch, etc.) mehr funktionierten. Erst nach einem Reset mittels Diagnose-System war das alles wieder OK.

Vermutlich hast Du wirklich eher Pech gehabt.

Das Abklemmen der Batterie für einige Minuten wird ja auch empfohlen zum Rücksetzen der diversen Steuergeräte. Ich habe das auch schon einige Male gemacht. Abgesehen davon, dass der Einklemmschutz der Fenster danach neu justiert werden muss, hat es bislang keine Probleme gegeben.
 
Moin Moin,

ich hab' mir bei der ATU-Bude jetzt 'ne Banner-Batterie besorgt. Schon erschreckend, wie schlecht Varta/Bosch in den letzten Test's
abgeschnitten haben... Einbau habe ich selbst vorgenommen (war schon kurz vor Feierabend für die Jungs :-)).
Die alte gebe ich dann morgen da ab (Pfand zurück).

Einbau war kein großes Problem, nur die Uhr musste neu gestellt werden. Ich hoffe mal, dass die Start-Probleme damit gegessen sind :-)

Grüße aus der Stadt der Punkte
Mike
 
... hat Deiner keinen Einklemmschutz, d. h. keine Allein-Hochfahr-Automatik? Wenn doch, solltest Du die auch mal kontrollieren; müsste auch wieder eingestellt werden!
 
Zurück
Oben Unten