Batterie Anzeige leuchtet kurz / Geräusche aus dem Motor

DanielK2

Testfahrer
Registriert
8 Juni 2018
Ort
Bayern
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,2i
Hallo Zusammen,

in letzter Zeit macht mir mein Z4 ein wenig Sorgen (2,2l Bj. 2005 130.000km)
Wenn ich in der Früh den Motor starte kommt aus dem Motorraum ein sehr helles quitschendes Geräusch für etwa 30 Sekunden und verschwindet dann aber wieder. Dann leuchtet die Batterie Anzeige für etwa 30 Sekunden auf und erlischt auch wieder. Das Phänomen tritt nur auf wenn das Auto mehrere Stunden stand. Sonst läuft das Auto wie gewohnt normal...
Was kann das sein?
(Ich kenn mich mit Autos nicht wirklich aus, aber kann es sein das der Riemen das Geräusch abgibt und irgendwie durchrutscht und dadurch die Lichtmaschine nicht angetrieben wird? Sollte das der Fall sein, kann man die Riemen selber tauschen bzw. was kostet das in einer freien Werkstatt ungefähr? 100€ 1000€?)

Vielen Dank für Antworten.
 
Denke das ist die Sekundärluftpumpe die das Geräusch macht!
Mach mal nen Kaltstart mit offener Motorhaube und prüfe in den ersten 30 Sekunden die Pumpe! Rundes Plastikteil in Fahrtrichtung rechts, vorne, ca 10-15 cm Durchmesser, schätz ich grad mal!
Kann problemlos getauscht werden, sollte aber das Ventil mitgetauscht werden.
 
Die Sekundärluftpumpe:
image.jpg

Die silberne Runde Dose darunter ist das Ventil.
Nimm die Sekundärluftpumpe von Pierburg, die ist günstiger, als eine von BMW (die auch von Pierburg ist).
 
Hallo, danke für die Antworten...
Für was ist diese Pumpe denn da? kann die solche Geräusche machen wenn die kaputt geht? Und was hat das mit der Batterie zu tuen weil die Anzeige immer anfangs leuchtet?
 
Jepp, frische Luft in die Abgase, in Zusammenhang mit fetterem Kaltlaufgemisch heizt das die Kats schneller auf - für Euro4

Mit der Batterie hat das erstmal nichts zu tun, es sei denn die hängt, läuft schwer und zieht viel Strom. Schwächelt die Batterie denn ev. zusätzlich?
 
Jepp, frische Luft in die Abgase, in Zusammenhang mit fetterem Kaltlaufgemisch heizt das die Kats schneller auf - für Euro4

Mit der Batterie hat das erstmal nichts zu tun, es sei denn die hängt, läuft schwer und zieht viel Strom. Schwächelt die Batterie denn ev. zusätzlich?

Nein die Batterie macht sonst nie Probleme und ist etwa 4 Jahre alt...
Ist das bekannt das diese Sekundärluftpumpe so schrille Geräusche macht nach dem Start?
Kann meine Version trotzdem auch zutreffen wenn es die Pumpe nicht ist?
 
hab die Geräusche der Pumpe selber noch nicht gehört, aber soll es geben. Einfach mal prüfen wo das Geräusch herkommt.
Der Keilrippenriemen quitscht eigentlich nicht, wie früher mal die Keilriemen. Hat auch automatische Spannrollen. Die machen auch mal Geräusche, aber dann nicht nur 30 Sek nach dem Start. Das ist tatsächlich die Laufzeit der Pumpe (max.) nach dem Kaltstart.

Den/die Rippenriemen kann man selber tauschen, aber der Wechsel der Sekundärluftpumpe ist sicherlich einfacher.
Wechsel der Rippenriemen (machen lassen) sollte im kleineren 3stelligen Bereich liegen!
 
Danke für die ausführliche Antwort!
Ich gehe dem Geräusch nach um evtl. sicher sagen zu können das es die Pumpe ist.
Was könnte mir im schlimmsten falls passieren wenn ich nicht zeitig aktiv werde?
 
Wenn die Pumpe nicht geht ist das normalerweise kein großes Problem. Wird ggf. ein abgasrelevanter Fehler hinterlegt.
Das Auto fährt auch ohne daß die Pumpe funktioniert. In Euro3 Fahrzeugen mit dem M54 war sie gar nicht verbaut!
Schlimmster Fall - mit sehr viel Fantasie könnte die Pumpe vielleicht zuviel Strom ziehen und Kabel zu warm werden, etc.
Aber doch sehr unwahrscheinlich, dafür gibts ja auch Sicherungen...
 
Ich glaube nicht das es die Pumpe ist, es klingt doch eindeutig in Verbindung nach der Lichtmaschine welche am Anfang vom Riemen nicht richtig angetrieben ist. Kannst du ganz einfach heraus finden in dem du während das Geräusch da ist einfach mal aufs Gas trittst, sollte sich das Geräusch dabei Drehzahlabhängig mit verändern ist es sehr wahrscheinlich der Riemen der durchrutscht und dabei die Lichtmaschine nicht richtig antreibt und somit die Ladekontrolllampe leuchtet. Entweder ist der Riemen zu alt und hart oder rissig, oder er ist nicht richtig gespannt, oder aber die Lager der LIMA sind langsam fest, altersbedingt.
 
Guten Morgen,
heute früh das selbe Phänomen. Nun kann ich mit 100%tiger Sicherheit sagen es kommt von der Sekundärluftpumpe, habe heute früh als es wieder gepfiffen hat mit der Hand leicht drauf geklopft dann war das Geräusch weg.
Kann man diese Pumpe irgendwie kontrollieren, Ölen oder reparieren? die Batterie anziehe gehts weiterhin an also geht die irgendwie schwer?
Liebe Grüße und danke für eure Hilfe
 
Zusätzlich Rollenpaket für Wasserpumpe, Lichtmaschine und Rippenriemen beim M54 überprüfen. Wenn da was reißt schlägts oft was kaputt...
 
na Bingo, lag ich mit meiner Vermutung ja richtig :) :-)
Also ich hab mir eine für 50 EUR bei Ebay Kleinanzeigen besorgt, von der ich absolut sicher wusste dass sie aus einem Totalschaden mit 78.000 KM stammt.
Die liegt jetzt rum, bis meine eigene stirbt.

Ich würde sie an Deiner Stelle tauschen! Das wird nicht besser!

Zu den Riemen und Rollen - BMW meinte bei mir im 2. Jahr (war ein Neukauf) die Riemen müssten gewechselt werden. Haben sie dann auch gemacht und berechnet. :j
Ich habe die Riemen für Klima und Wasser dann kürzlich nach weiteren 14 Jahren und weiteren ca. 150.000 KM selber nochmal gewechselt. Und die Riemen sahen noch gut aus, ebenso die Spannrollen.
 
Zusätzlich Rollenpaket für Wasserpumpe, Lichtmaschine und Rippenriemen beim M54 überprüfen. Wenn da was reißt schlägts oft was kaputt...

Ohja, letztens beim N42 meiner Eltern gehabt. Riemen gerissen, abgesehen davon dass dann erstmal nix mehr bei denen ging, hatte es auch noch den Kabelbaum wortwörtlich zerissen. Zum Glück "nur" das Signalkabel des Kennfeldthermostats und nicht die der NWS. Somit konnten sie dann mit neuem Riemen noch nach Hause fahren.

Bei mir gibts in regelmäßigen Abständen einfach einen neuen Riemen und gut ist. An den 30€ solls nicht hängen und vermeidet mal irgendwo in einer Baustelle o.ä. liegen zu bleiben
 
Zurück
Oben Unten