Batterie Ausbau: Muss danach neu codiert werden?

Der klassische Weg heißt: Messen, und zwar den Ruhestrom für die einzelnen Stromkreise (= Sicherungen). Das klingt einfach, ist es im Prinzip auch, aber es ist langwierig und mühsam.

Der Grenzwert für den Ruhestrom insgesamt liegt nach meiner Kenntnis bei 50 mA. Für eine voll geladene Batterie von 70 Ah heißt das 8 volle Wochen, bis sie leer ist. Der normale Wert dürfte darunter liegen, ähnlich wie die Grenze beim Ölverbrauch ja auch ziemlich hoch angegeben wird, damit man keinen Ärger mit den Kunden hat.

Um die Fehlersuche einzugrenzen, könnte man versuchen zu überlegen, ob es irgendeine Funktion gibt, die sich nicht so verhält, wie sie sollte. Das wäre ein Hinweis auf den Bereich, den man dann als erstes untersuchen sollte. - In meinem Falle war es die Freisprecheinrichtung. Die hing sich öfter auf und stand dann nicht mehr zur Verfügung. Und im aufgehängten Zustand ging sie auch nicht in den Schlafmodus, sondern zog fröhlich weiter Arbeitsstrom. Und das kann über den Bus u. U. noch auf andere Module ansteckend wirken. Das schildere ich nur, damit Du am Beispiel den Zusammenhang sehen kannst, den ich meine. Seit Austausch der Freisprecheinrichtung liegt der Ruhestrom in der Gegend von 10 mA.
 
Ist in unseren Fahrzeugen eigentlich auch so ein intelligenter Batteriesensor verbaut?
http://www.emo-auto.de/Batterie-Sensor-IBS-BMW-Heim-HP.pdf
Mehr Infos unter HELLA zum Thema IBS

Meines Wissens ist das im E85/E86 zumindest noch nicht vorhanden.

Mir scheint das auch interessant zu sein für die modernen Konzepte von Laden der Batterie beim Bremsen, während beim Fahren wenig geladen wird, damit die Lichtmaschine den Motor weniger belastet.

Bei dem Fehler, den ich oben beschrieben habe, würde so ein Teil übrigens gar nicht helfen, weil der Befehl an ein Steuermodul, sich abzuschalten, nicht ausgeführt wird, wenn die Software dieses Moduls sich gerade aufgehangen hat.
 
Habe die Emmy gerade aus ihrem Winterschlaf geweckt und direkt eine ausgedehnte Runde gedreht... :bananajump::@

Die Batterie war über 3 Monate abgeklemmt, kein Aufladegerät. Nachdem Plus wieder dran war und ich Minus drangeschraubt habe, flogen kurz die Funken, aber nichts passiert. Der Wagen sprang auf Anhieb an und schnurrt wieder wie ein Kätzchen. Außer der Uhrzeit musste ich nichts neu einstellen, alles lief auf Anhieb.
 
Welche Batterie ist denn ab Werk im E86 (3.0si) verbaut? 70Ah? 85 Ah?
Welche Marke? Bosch?
Weiß das jemand?
Müsste mir mal ne Neue besorgen, aber den BMW-Preis will ich nicht gerade hinlegen....denke mal das BOSCH verbaut ist, oder?
Für ne kurze Info wäre ich dankbar!
 
Also Fragen gibt es &:
Ich verstehe jetzt nicht, was dich davon abhält, einfach mal nachzuschauen.
MfG Gerhard
 
Also Fragen gibt es &:
Ich verstehe jetzt nicht, was dich davon abhält, einfach mal nachzuschauen.
MfG Gerhard

Stell dir vor....ich habe nachgeschaut....da steht....BMW! ;)
Zumal auch etwas schwer zugänglich...
Meine Frage war diese, ob jemand weiß von welcher Marke die Batterien sind...BOSCH, VARTA, etc....?!
BMW wird wohl keine eigenen Batterien herstellen..... also Antworten gibt es.... &: :D
 
Es gibt nicht "den" Batteriezulieferer bei BMW. Ob die nun von Varta, Hoppecke oder anderen kommt, dürfte auch ziemlich egal sein. Der Vorteil einer über BMW vertriebenen Batterie ist der, das die Qualitätssicherung offenbar eine bessere ist, als bei Akkus der gleichen Hersteller für den freien ET-Markt. Zumindest bei Vergleichstest schneiden die "Originalersatzteile" oft besser ab als die Pendants unter anderem Label, die dann schon mal unter Schwankungen leiden. Bosch kauft m.W. auch nur zu. BMW wirbt gerade mit Sonderpreisen bei Ersatzteilen für ältere Fahrzeuge. Eine 70Ah Batterie soll mit Einbau 119,- € kosten. Bosch und Varta dürften ähnlich liegen. Wenn das zuviel ist, bleibt nur NoName aus dem Baumarkt.
 
Ist zwar ein Uralter Thread, aber wieder einmal habe ich eine Frage:

Müssen neu eingebaute Batterien nun "codiert" werden oder nicht?

Mit "codiert" meine ich, dem Steuergerät einmal sagen, es ist wieder eine neue Batterie drin, die nun wieder mit anderen Ladezyklen intelligent geladen werden kann.

So war es bei meinem damaligen E91 325D Bj. 2007 nämlich. Die Batterie musste ich neu eincodieren lassen, damit sie vernüntig geladen wird. Ansonsten - so die Aussage einer Werkstatt - würde die neue Batterie nie ganz voll geladen werden können. Obs stimmt, weiß ich nicht!


Ich habe soeben nämlich eine neue Batterie bestellt (Exide 770 Carbon) 77Ah.

Meine jetzige ist eine originale 80AH BMW Batterie, die vor nicht einmal 3 Jahren (habe die Rechnungnoch von BMW vom Vorbesitzer) erneuert wurde + Transportmodus rauscodieren??? (hat alleine 50 Euro gekostet).
Die gibt jedoch jetzt schon den Geist auf, obwohl sie die letzten beiden Nächte mit einem computergesteutern Ladegerät 12 Stunde jeweils geladen wurde. Das schaugals zeigt danach immer noch schwarz an, statt grün.

Also musst eine neue her. Diesmal für 73 Euro eine Exide, die gut abgeschnitten und bei Amazone sehr gute und viele Bewertungen erhalten hat.
 
Ist zwar ein Uralter Thread, aber wieder einmal habe ich eine Frage:

Müssen neu eingebaute Batterien nun "codiert" werden oder nicht?

Mit "codiert" meine ich, dem Steuergerät einmal sagen, es ist wieder eine neue Batterie drin, die nun wieder mit anderen Ladezyklen intelligent geladen werden kann.

So war es bei meinem damaligen E91 325D Bj. 2007 nämlich. Die Batterie musste ich neu eincodieren lassen, damit sie vernüntig geladen wird. Ansonsten - so die Aussage einer Werkstatt - würde die neue Batterie nie ganz voll geladen werden können. Obs stimmt, weiß ich nicht!


Ich habe soeben nämlich eine neue Batterie bestellt (Exide 770 Carbon) 77Ah.

Meine jetzige ist eine originale 80AH BMW Batterie, die vor nicht einmal 3 Jahren (habe die Rechnungnoch von BMW vom Vorbesitzer) erneuert wurde + Transportmodus rauscodieren??? (hat alleine 50 Euro gekostet).
Die gibt jedoch jetzt schon den Geist auf, obwohl sie die letzten beiden Nächte mit einem computergesteutern Ladegerät 12 Stunde jeweils geladen wurde. Das schaugals zeigt danach immer noch schwarz an, statt grün.

Also musst eine neue her. Diesmal für 73 Euro eine Exide, die gut abgeschnitten und bei Amazone sehr gute und viele Bewertungen erhalten hat.

Nein... ;)
 
Zurück
Oben Unten