Batterie bricht zusammen...

blackrider

Testfahrer
Registriert
13 März 2011
Hallo,
meine batterie war den ganzen winter an einem erhaltungsgerät im heizraum angeschlossen. Als ich die batterie eingebaut habe, hat alles wunderbar funktioniert und hab gleich eine runde gedreht und wieder schön in die garage gestellt. Nächsten tag wollt ich zur arbeit doch es rührte sich gar nichts mehr;( also batterie abgeklemmt und getestet und siehe da zu 80% geladen!!! batterie wieder angeklemmt und mit dem testgerät nochmal gemessen und es sprang sofort auf Tiefentladen!!! irgendwas zieht da ne menge strom... bloß was&:
hoff ihr könnt mir helfen!! Danke schon mal!
 
AW: Batterie bricht zusammen...

Hallo,
sag doch bitte noch mehr dazu, bevor hier jemand fachkundig antworten kann (wir sind keine Hellseher :w)

Wie alt ist die Batterie?
Hast du am Auto etwas Elektronisches eingebaut oder einbauen lassen?
Es sieht zwar so aus, dass die Batterie unter Belastung zusammenbricht, also einen Fehler hat ...

MfG Gerhard
 
AW: Batterie bricht zusammen...

Servus,
aus der Erfahrung heraus würde ich sagen das deine Batterie tot ist.
Du brauchst wohl ne neue.
 
AW: Batterie bricht zusammen...

hallo,
die batterie ist nicht mal ein halbes jahr alt! hab auch nichts nachgerüstet. ich vermute einen fehler der elektronik im auto... manchmal springt er nicht an und der anlasser orgelt viel schneller als normal. und gestern als ich noch ne runde gedreht habe zeigte der bildschirm alle möglichen farben an... sehr komisch das ganze... werde heute mal den händler meines vertrauens aufsuchen!

MfG Andy
 
AW: Batterie bricht zusammen...

Auf eine so neue Batterie hast Du wenigstens noch Gewährleistung. Ein Defekt kann unabhängig vom Alter des Akkus auftreten. Besonders der Ausfall einer einzelnen Batteriezelle durch Plattenschluß (Fertigungsfehler) kommt schon mal vor. Die Gesamtspannung der Batterie ohne Last ist dabei nach der Ladung unauffällig, aber sobald ein Verbraucher dranhängt bricht die Spannung zusammen. Trenn den Akku vom Bordnetz und schließe eine Abblenlampe an. Wenn dabei die Spannung um ca. 2V absinkt, liegt es nicht am Auto, sondern an der Batterie. Als die Batterien noch Stopfen zum Öffnen hatten, konnte man eine schlechte Zelle durch Messen der Säuredichte identifizieren.
 
AW: Batterie bricht zusammen...

...die batterie ist nicht mal ein halbes jahr alt! hab auch nichts nachgerüstet. ich vermute einen fehler der elektronik im auto...
MfG Andy
Hallo Andy,

kannst Du mit einem Messgerät/Multimeter umgehen? Dann kannst Du neben der Spannung auch noch den Leerlaufstrom messen. Dann weißt Du ganz genau, was los ist! :t

Wenn Du "sowas" nicht hast, dann kaufe Dir ein kleines Testgerät für Batterien und Lichtmaschinen/Regler, damit kommt man auch schon sehr weit.

Grüße, Herbert
 
AW: Batterie bricht zusammen...

Bevor Du mit einem handelsüblichen Multimeter für den ambitionierten Hobbyschrauber (Meßbereich Strom i.d.R. 10A) versuchst den Anlassstrom (3-stelliger Amperebereich) zu messen, solltest Du das Gerät gleich wegwerfen. Das wirtschaftliche Resultat ist das gleiche und so geht wenigstens nicht noch mehr kaputt. Lege mal eine der Meßstrippen neben das Kabel von Batterie+ zum Anlasser, vergleiche die Querschnitte und überlege, ob das gutgehen kann.
http://de.wikipedia.org/wiki/Starterbatterie
 
AW: Batterie bricht zusammen...

Möglicherweise ist da auch ein Stromdieb am Werke. Mein Rat:
Beim :) komplett durchmessen lassen, erst wenn alles i.O., neue
Batterie kaufen, sonst kann es Dir passieren, dass die auch nach
wenigen Tagen wieder platt ist.
Spreche da aus Erfahrung :#. Bei mir hat derzeit selbst der
Bosch-Dienst nichts finden können...
 
AW: Batterie bricht zusammen...

...Anlassstrom (3-stelliger Amperebereich)...
..ja, da hast Du Recht, nicht nachgedacht... :M. Aber dem "Stromdieb" im Ruhezustand komme ich dennoch auf die Schliche! Denn das habe ich schon mehrfach praktiziert.

Grüße, Herbert
 
AW: Batterie bricht zusammen...

danke für euren vielen antworten und vorschläge! war gestern beim händler meines vertrauens und der hat gesagt er macht mir mal eine energiediagnose, KOSTENLOS!
mal schaun was dabei rauskommt... danke nochmal:t gib dann bescheid worans gelegen hat, sofern er was feststellt...

MfG Andy
 
AW: Batterie bricht zusammen...

... Gestern, als ich noch ne Runde gedreht habe, zeigte der Bildschirm alle möglichen Farben an ... sehr komisch das Ganze ...

Das scheint mir der Schlüssel für das Verständnis zu sein. Bei mir war etwas Vergleichbares auch mal. Wenn sich irgendein softwaregesteuertes Gerät im Auto aufhängt und nicht in den Schlafmodus geht, dann kann der Ruhestrom ("Schlafstrom") des Fahrzeugs leicht viel zu hoch bleiben. Und bei 5 A Strom ist die Batterie über Nacht schon halb leer. Zulässig sind 50 mA, normal ist aber noch weniger.

Achte mal darauf, ob sich das Problem auch dann wiederholt, wenn die Software (insbesondere alle Menüpunkte auf dem Bildschirm) sich völlig korrekt verhält!
 
AW: Batterie bricht zusammen...

ach ja und aufpassen beim überbrücken, wenn es denn sein muss. laut bmw sind nur kabel mit überspannungsschutz zugelassen. hab die info selbst noch nicht gefunden aber sitze nach überbrückung gerade mit mehreren tausend euro reparaturkosten und ohne auto hier.
 
AW: Batterie bricht zusammen...

ach ja und aufpassen beim überbrücken, wenn es denn sein muss. laut bmw sind nur kabel mit überspannungsschutz zugelassen. hab die info selbst noch nicht gefunden aber sitze nach überbrückung gerade mit mehreren tausend euro reparaturkosten und ohne auto hier.

Meinst Du mit Überbrückung die Starthilfe von einem anderen Fahrzeug?
Wenn ja, was ist denn dabei ein Überspannungsschutz? Kenne ich gar nicht. Und worauf reagiert der genau?
 
AW: Batterie bricht zusammen...

ja genau das meinte ich. die techniker hier können das wohl besser erklären aber im kabel ist ein überspannungsschutz eingebaut der strom/spannungsspitzen verhindert die die bordelektronik beschädigen können. erkennbar sind diese kabel an ihrem preis (jenseits 100€ im fachhandel) und an einer kleinen box die am kabel hängt. meine betriebsanleitung gibts nicht her aber der meister bei bmw meinte das das seid 15 jahren pflicht sei bei bmw !!??
 
AW: Batterie bricht zusammen...

Mhmm &:
Ich habe auch ein paar Mal von einem anderen Pkw mit kräftiger Lichtmaschine (Diesel) Starthilfe zum Z4 geleistet. Da muss ich ja wohl Glück gehabt haben, dass dabei nichts passiert ist.

Aber richtig verstehen tu ich es trotzdem nicht. Wenn im Kabel ein Überspannungsschutz hängt, dann schützt er ja am ehesten das Fahrzeug, das zuletzt angeschlossen wird. Für die Starthilfekabel gibt es ja auch eine Vorschrift für die richtige Montage: Erst Plus an beiden Enden (genaue Reihenfolge ist egal, weil noch kein Strom fließen kann), dann Minus an der leeren Batterie, zuletzt Minus am laufenden Spenderfahrzeug. Das führt u. a. dazu, dass die leere Batterie bereits als Filter für Stromspitzen wirkt, die evtl. beim Verbinden auftreten könnten. Wenn ich das Minuskabel zuletzt an dem Fahrzeug mit der leeren Batterie anschließe, kann dessen Batterie die Spitzen noch nicht puffern.

Und ähnlich könnte die Wirkung bzw. die Nichtwirkung vielleicht auch bei dem speziellen "Überspielkabel" sein (das ich aber nicht näher kenne). Also eigentlich nur der Versuch eines Schutzes gegen eine bestimmte Art von Fehlbedienung.
 
AW: Batterie bricht zusammen...

Hallo,

hab gestern meinen zetti aus der werkstatt abgeholt. der mechaniker meinte das sich sämtliche steuergeräte aufgehängt haben und deshalb nicht mehr in den schlafmodus geschaltet haben. dem zufolge zog er im ruhezustand fast 10 Ampere! da kann die batterie schon mal in einer nacht ausgelutscht werden... und der fehlerspeicher war von störungen nur so übersäht! got sei dank is nix flöten gegangen...

MfG Andy
 
AW: Batterie bricht zusammen...

Hallo, ... ruhezustand fast 10 Ampere! da kann die batterie schon mal in einer nacht ausgelutscht werden...
MfG Andy
... uiiuiiuiih, das ist heavy. Was es alles gibt? Das kann ich ja fast nicht glauben, dass ein paar Steuergeräte so gierig sein können und dabei nicht "hops" gehen. Aber gut zu wissen! :t

Magst Du uns sagen, was Deine Werkstatt dafür genommen hat?

Grüße, Herbert
 
AW: Batterie bricht zusammen...

gehört zum service, war kostenlos:) aber heute wollt ich ihn wieder starten und wieder das gleiche alles tot;(

MfG Andy
 
AW: Batterie bricht zusammen...

hallo
jetzt endlich ist es soweit sie haben den fehler gefunden! es lag am radio besser gesagt an der endstufe,die schaltete einmal ab und einmal nicht! das aufhängen der steuergeräte kam von zu wenig spannung. eine neue endstufe kostet stolze 1050 euros:j wenigstens geht 50% auf kulanz...

MfG Andy
 
Zurück
Oben Unten