Hallo,
nur so zur Info und Warnung. Gestern fuhr ich morgens los, bisher nie Probleme beim Anlassen gehabt (langsamer Anlasser oder so), halte vor geschlossener Bahnschranke und stelle den Motor ab. Schranke wieder hoch - will anlassen und nichts tut sich mehr bis auf "Mäusekino", gesamtes Instrumentenbrett leuchtet und blinkt in allen Farben, aber sonst leider tote Hose.
Leider war ich auf dem Weg zur Arbeit, konnte also nicht ganz entspannt die Dinge organisieren, also BMW-Servicetelefon angerufen und nach 1/2h kam auch der Servicewagen. Resultat: Batterie hinüber nach ca 4 1/2 Jahren, Fremdstart und dann gleich bei BMW neue Batterie rein.
Kosten: ca. 157 Euro (!). Ok, ehrlich gesagt habe ich es nicht anders erwartet, aber im Vergleich zur No-Name (die in Tests nicht immer schlecht abschneiden)...gepflegter Preis. Als Hinweis an Euch: Leider scheint es bei den heutigen Autos nicht mehr immer so zu sein wie früher, dass sich der Tod langsam ankündigt (hatte da neulich auch mal einen Artikel zu gelesen, dass wohl gerade die Wagen der "Luxus"hersteller in jüngster Zeit häufiger mal ausfallen, u.a., weil die Elektronik im Auto auch im Ruhezustand wild Daten hin- und herschickt), sondern sehr abrupt mal Ende sein kann.
Im Nachhinein einzige Indikation: Bei Wegnahme von Gas leuchteten die Scheinwerfer seit geraumer Zeit etwas (!) schwächer als normal, ich vermutete eher Probleme mit Lima/Spannungskonstanter. Ergo: Wenn Ihr Kosten senken wollt, achtet auf solche Signale, schaut Euch das Magische Auge an der Original-Batterie an...und tauscht rechtzeitig, ist billiger als so ein Notopfer.
Grüsse EposEs14
nur so zur Info und Warnung. Gestern fuhr ich morgens los, bisher nie Probleme beim Anlassen gehabt (langsamer Anlasser oder so), halte vor geschlossener Bahnschranke und stelle den Motor ab. Schranke wieder hoch - will anlassen und nichts tut sich mehr bis auf "Mäusekino", gesamtes Instrumentenbrett leuchtet und blinkt in allen Farben, aber sonst leider tote Hose.
Leider war ich auf dem Weg zur Arbeit, konnte also nicht ganz entspannt die Dinge organisieren, also BMW-Servicetelefon angerufen und nach 1/2h kam auch der Servicewagen. Resultat: Batterie hinüber nach ca 4 1/2 Jahren, Fremdstart und dann gleich bei BMW neue Batterie rein.
Kosten: ca. 157 Euro (!). Ok, ehrlich gesagt habe ich es nicht anders erwartet, aber im Vergleich zur No-Name (die in Tests nicht immer schlecht abschneiden)...gepflegter Preis. Als Hinweis an Euch: Leider scheint es bei den heutigen Autos nicht mehr immer so zu sein wie früher, dass sich der Tod langsam ankündigt (hatte da neulich auch mal einen Artikel zu gelesen, dass wohl gerade die Wagen der "Luxus"hersteller in jüngster Zeit häufiger mal ausfallen, u.a., weil die Elektronik im Auto auch im Ruhezustand wild Daten hin- und herschickt), sondern sehr abrupt mal Ende sein kann.
Im Nachhinein einzige Indikation: Bei Wegnahme von Gas leuchteten die Scheinwerfer seit geraumer Zeit etwas (!) schwächer als normal, ich vermutete eher Probleme mit Lima/Spannungskonstanter. Ergo: Wenn Ihr Kosten senken wollt, achtet auf solche Signale, schaut Euch das Magische Auge an der Original-Batterie an...und tauscht rechtzeitig, ist billiger als so ein Notopfer.
Grüsse EposEs14