Hallo,
ich habe ein kleines Problem mit meinem ZZZZ. ICh habe ein Erhaltungsladegerät um den Zetti über die Wintermonate fahrbereit zu halten. Hat bisher auch gut funktioniert, d.h. Zetti abgestellt, Ladegerät angeklemmt und gut war. Ohne Ladegerät ist die Batterie nach 2-3 Wochen leer. Ruhestrom habe ich schon gemessen so ca. 60-80mA (sollte nicht die Ursache sein, Batterie ist 1 Jahr alt, sollte also auch gut sein... Ich verstehe es zwar nicht aber okay.)
Jetzt habe ich ein Problem, dass ich die BAtterie nicht mehr über die beiden Stützpunkte im Motorraum laden kann. Ich habe die Batteriespannung anliegen, wenn ich die Punkte messe, aber bekomme kein Ladestrom in die Batterie. Weiß jemand woran das liegen könnte? Sind da irgendwo Dioden verbaut? Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, denn man soll das Fahrzeug ja auch an diesen Punkten fremdstarten wenn es Problem gibt...
Vielleich weiß einer Rat.
Gruß und schöne Weihnachten
Olli
ich habe ein kleines Problem mit meinem ZZZZ. ICh habe ein Erhaltungsladegerät um den Zetti über die Wintermonate fahrbereit zu halten. Hat bisher auch gut funktioniert, d.h. Zetti abgestellt, Ladegerät angeklemmt und gut war. Ohne Ladegerät ist die Batterie nach 2-3 Wochen leer. Ruhestrom habe ich schon gemessen so ca. 60-80mA (sollte nicht die Ursache sein, Batterie ist 1 Jahr alt, sollte also auch gut sein... Ich verstehe es zwar nicht aber okay.)
Jetzt habe ich ein Problem, dass ich die BAtterie nicht mehr über die beiden Stützpunkte im Motorraum laden kann. Ich habe die Batteriespannung anliegen, wenn ich die Punkte messe, aber bekomme kein Ladestrom in die Batterie. Weiß jemand woran das liegen könnte? Sind da irgendwo Dioden verbaut? Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, denn man soll das Fahrzeug ja auch an diesen Punkten fremdstarten wenn es Problem gibt...
Vielleich weiß einer Rat.
Gruß und schöne Weihnachten
Olli