Batterie leer nach einer Woche Standzeit

sinetti

Testfahrer
Registriert
10 April 2003
Hallo, habe gerade einen 98er Z3 2.8 (Privatkauf) erworben. Startete immer einwandfrei. Jetzt ist nach einer Woche Ruhezeit die Batterie völlig entleert. Hat jemand einen Tip, was die Ursache des Stromverbrauchs sein könnte? Der Wagen hat Alarm, ZV, Klima. Batterie macht sehr neuwertiger Eindruck.
Bin für alle hilfreiche Hinweise dankbar!

Gruß
sinetti
 
AW: Batterie leer nach einer Woche Standzeit

Hi,

das muss nicht zwangsläufig von den Verbrauchern kommen, wenngleich natürlich die DWA und das Radio geringe Mengen Strom ziehen.
Wenn die Batterie auch neuwertig aussieht, kann es trotzdem vorkommen, dass die die Waffen streckt, wenn man nur Kurzstrecke fährt und dabei viele Verbraucher parallel angeschaltet hat, z.B. Licht, Radio/Amp, Sitzheizung und den Wischer...
Schon versickert ein recht beträchtlicher Teil des erzeugten Stroms lange bevor er die Batterie laden kann und über eine längere Zeitspanne sackt die Spannung der Batterie unter den Wert, bei dem Du einen 2.8er nochmal zum Leben erwecken kannst.

Also: Batterie ans Ladergerät oder falls nicht vorhanden einfach fremdstarten, und mal eine längere Strecke ohne Radio, SHZ etc. fahren und sehen, was passiert.
Wenn es dann zuerst ein paar Mal geht, der Akku dann nach einer kurzen Zeit wieder einknickt, dann kannst Du mal mit dem Multimeter versuchen, den Stromfluss zu messen.
Wenn der Akku gleich nach dem Laden trotzdem keine ausreichende Startspannung liefert, dann riecht das nach Zellschluss -> Batterie tot!

Viel Erfolg,
Tom
 
AW: Batterie leer nach einer Woche Standzeit

Hatte ich auch gerade an meinem 99er.

Nach 6 Jahren kann die Batterie halt mal Schrott sein. Das zeigt sich besonders in der kalten Jahreszeit.

Kauf dir einen neuen Akku und die Welt ist wieder rund.
 
AW: Batterie leer nach einer Woche Standzeit

Das ist ganz normal, wenn ich davon ausgehe, dass die Batterie noch die erste in Deinem Wagen ist. Die Batterien geben heute relativ abrupt ihren Geist auf. Fahre schon ca. 25 Jahre BMW und spreche aus Erfahrung. Früher konnte nachgeladen werden und das Ding lief wieder für eine längere Zeit. Heute macht es peng und das Ding ist hin. Ist ja auch keine schlechte Leistung von 1998 bis heute. Also, in den Laden und eine neue kaufen. In einem der letzen 2004 Stiftungwarentests wurden einige Batterien getestet. Schau mal nach, eine war für rund €70,- mit gut bewertete von insgesamt drei gute:t und die restlichen mit befriedigend und ausreichend.
Gruß Frank
 
AW: Batterie leer nach einer Woche Standzeit

Meine erste Batterie hat genau 3 Jahre gehalten, vermutlich weil die Kiste nur 7 Monate im Jahr angemeldet war (Saisonkennzeichen)
 
AW: Batterie leer nach einer Woche Standzeit

hmm ich will ja keine angst machen, aber das gleiche problem habe ich in meinem opel calibra auch (bj 91). nach 2(!) tagen ist die volle batterie leer-gesaugt. und das liegt nicht an der batterie, hab es mit mehreren batterien ausprobiert, immer das selbe ergebnis !
ein befreundeter opel-händler hat gemeint, IRGENDWO könnte ein kabel blank sein.........toll......oder die LiMa hat ne mucke und zieht strom...ich weiß es nicht, ist ja nur mein winterauto, und das ab- und anklemmen jedesmal geht in fleisch und blut über ;)
ich hoffe für dich daß es "nur" an der batterie liegt !

natürlich ist ein z3 anders verarbeitet als ein calibra bj 91.......

grüße
andy
 
AW: Batterie leer nach einer Woche Standzeit

schau mal auf dem + anschluss nach, da ist die produktionswoche/jahr eingestanzt.

musste soeben meiner emma auch eine neue energiequelle spendieren. meine war 4 jahre alt. nach auskunft des:) halten die modernen batterien ca. 4 jahre und dann nimmt die leistung rapide ab.

sauteuer, die 70er batterien. fast CHF 200.-
 
AW: Batterie leer nach einer Woche Standzeit

Zyancali schrieb:
hmm ich will ja keine angst machen, aber das gleiche problem habe ich in meinem opel calibra auch (bj 91). nach 2(!) tagen ist die volle batterie leer-gesaugt. und das liegt nicht an der batterie, hab es mit mehreren batterien ausprobiert, immer das selbe ergebnis !
ein befreundeter opel-händler hat gemeint, IRGENDWO könnte ein kabel blank sein.........toll......oder die LiMa hat ne mucke und zieht strom...ich weiß es nicht, ist ja nur mein winterauto, und das ab- und anklemmen jedesmal geht in fleisch und blut über ;)
ich hoffe für dich daß es "nur" an der batterie liegt !

natürlich ist ein z3 anders verarbeitet als ein calibra bj 91.......

grüße
andy

bevor ich dauernd an und abklemmen würde hätte ich mir einen batterie hauptschalter zugelegt ... :w :d %:

aber im ernst leider zeigen sich gerade werkstätten bei derartigen problemen meist völlig hilflos, obwohl in 95% aller fälle der betroffene stromkreislauf mittels amperemeter und dem entfernen einer sicherung nach der anderen relativ zügig eingekreiste werden kann ... :M
 
Zurück
Oben Unten