Batterie oder Lichtmaschine?

uwe_haj

Fahrer
Registriert
2 August 2013
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Hallo, hatte heute Nachmittag folgendes Problem.

Der Wagen wollte nicht anspringen, Batterie gemessen und sie hatte in der Tat nur 11,4 V.
Kurz überbrückt und der Motor sprang sofort an.
Bei dem schönen Wetter also für 30 min durch die Gegend gedüst und dann abermals gemessen. 12,6V
Na das sieht doch schon besser aus.
Jetzt habe ich nochmals bei laufendem Motor gemessen. Im Leerlauf werde 13,8 V gemessen, erhöhe ich die Drehzahl bis auf 3000 U/min verändert sich der Ladestrom nicht. Soweit ich weiß sollte das aber der Fall oder liege ich da falsch?
Für nen guten Tip wäre ich dankbar.
Gruß Uwe
 
Hallo Uwe,

der Ladestrom ist eine Funktion der Ladespannung, nicht der (Motor) Drehzahl..
Bei 13,8 Volt hast du die Ladeschlußspannung der Lima erreicht. Der Regler regelt die max Spannung und begrenzt den Strom.

Dabei ist es (fast) egal ob der Motor 2000 U/min oder 6000 U/min dreht.

Ist die Batterie leer oder ziemlich leer wird sich bei bei etwas erhöhter Motordrehzahl (je nach Fahrzeug so 1000 bis 1500 U/min) der maximal mögliche Strom der Lichtmaschine in die Batterie begeben, abzüglich naturlich des Fahrzeuges Eigenverbrauch (Zündung, Licht, Elektronik, Radio usw.),

Dabei reichen durchaus 15 Minuten Fahrt um die Bat mit ca 20 bis 30 Ah aufzuladen (Lima 100A und Batterie 80 Ah)

Daran ändert sich wenig wenn du den Motor mit maximaler Drehzahl bewegst.

Ich würde mal die Batterie testen lassen, denn so nach 6 bis 8 Jahren ist sie an der Leistungsgrenze angelangt.
Der nächste Schritt ist die Lima prüfen.

Gruss
Harald

.
 
Danke erstmal für die ausführliche Antwort. Da der Wagen gebraucht gekauft wurde kann ich über das alter der Batterie nichts sagen aber werde sie morgen mal testen lassen.
Gruss Uwe
 
Danke erstmal für die ausführliche Antwort. Da der Wagen gebraucht gekauft wurde kann ich über das alter der Batterie nichts sagen aber werde sie morgen mal testen lassen.
Gruss Uwe

Falls es eine Markenbatterie ist sollte auf dem Minuspol das Jahr und der Monat der Fertigung eingeprägt sein.
Auch mal in der näheren Umgebung der Pole schauen..sollte irgendwo das Datum graviert sein.
 
Zurück
Oben Unten