Batterie wird nach Winterschlaf nicht geladen, Ladekontrolleuchte aus

SalvadorDa

Fahrer
Registriert
24 Juli 2008
Ort
Bad Nauheim
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Hallo zusammen!
Habe heute nach 4 Monaten die Batterie angeklemmt und der M54 ist gestartet, als hätte ich ihn gestern ausgemacht. :-)

Nach 30 Min Fahrzeit jedoch die Ernüchterung, nach dem Tanken habe ich schon beim Starten gemerkt, dass er sich schwerer tut. Eben die Spannung an der Batterie bei laufendem Motor gemessen, knappe 10 Volt.

Edit: Die Ladekontrolleuchte bleibt seltsamerweise aus, lediglich beim starken einlenken gehen die üblichen "Unterspannungslampen" an.

Gibt es ein Relais / Laderegler, was man tauschen kann oder gleich die ganze Lichtmaschine auf Verdacht auswechseln?

Danke schon mal für Euren Input!

LG
Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht ist die Batterie beim starten gestorben, zellenschluss , daher auch nur 10v
 
Das wäre schade, die war auch erst ein Jahr alt. Aber dann hätte ich ja trotzdem einen anderen Ladestrom wenn der Motor läuft, oder?
 
Eben nochmals gemessen auch bei höherer Drehzahl unter 10 Volt. Seltsam, dass die Ladekontrollleuchte aus bleibt.
 
Wie hoch ist die Spannung bei abgeklemmter Batterie (1 Pol reicht).
Wenn immer noch 10 V -> Batterie
wenn 12 V -> ??? im Bordnetz
 
Die Batterie hängt aktuell am Ladegerät, hat dort 11,6 Volt.

Wenn die Batterie platt wäre, hätte ich aber doch kein Problem, wenn der Motor läuft, oder?

Ich habe aber ein weiterer Problem entdeckt. Offensichtlich hat jemand beim letzten Werkstattbesuch (hier wurde der Thermostat getauscht), ein Kabel falsch verlegt, so dass es in den Riementrieb geraten ist. :mad:

Kann mir jemand mal ein Foto im Motorraum machen auf dem ich sehen kann, wie das Kabel korrekt verlegt ist?

Und wenn noch jemand ganz viel Lust hat, mir im Teilekatalog zeigen, wo ich es finde, ich suche mich schon die ganze Zeit dumm und dämlich.
Danke!

IMG_4033.jpeg
IMG_4031.jpeg
 
Und die Batterie noch ganz? Oder blieb es bei 11,6 V und sie ist tot
 
12,5 V. Die Batterie ist zum Glück ok. Habe direkt an der Lichtmaschine gemessen, die produziert ganze 0,25 V. Habe einen neuen Regler mit Kohlen bestellt.

Ungelöst bleibt, warum kein Lämpchen im KI leuchtet, wenn die Lichtmaschine ihren Dienst verweigert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Batterie hängt aktuell am Ladegerät, hat dort 11,6 Volt.

Wenn die Batterie platt wäre, hätte ich aber doch kein Problem, wenn der Motor läuft, oder?

Ich habe aber ein weiterer Problem entdeckt. Offensichtlich hat jemand beim letzten Werkstattbesuch (hier wurde der Thermostat getauscht), ein Kabel falsch verlegt, so dass es in den Riementrieb geraten ist. :mad:

Kann mir jemand mal ein Foto im Motorraum machen auf dem ich sehen kann, wie das Kabel korrekt verlegt ist?

Und wenn noch jemand ganz viel Lust hat, mir im Teilekatalog zeigen, wo ich es finde, ich suche mich schon die ganze Zeit dumm und dämlich.
Danke!

Anhang anzeigen 583759
Anhang anzeigen 583758
Da wo deine Finger sind gehört ein Kunststoffclip rein, dann ist das Kabel fixiert. Teilenummer habe ich auch nicht gefunden🤷🏻‍♂️
B4427BA5-229F-4361-8479-C0B2433B6003.jpeg
 
Ich habe die einzelnen Kabel jetzt geflickt und werde es neu ummanteln. Dadurch dass man den Kühlmittelschlauch gut abnehmen kann, habe ich das Kabel jetzt auch wieder oben drüber legen können. Fehlt mir nur noch eine neue Ummantelung und eben dieser Clip. Aktuell hält es erst mal ein Kabelbinder...

Ärgerlicher Pfusch der Werkstatt....
 
*seufz*

Morgen ist der neue Regler da, ich bin gespannt....

Ich fürchte, durch das Aufreiben des Kabels gab es einen Kurzschluss und es kann auch was ganz anderes defekt sein.
 
Zurück
Oben Unten