Batterieladegeräte, was habt ihr?

Hi,
ich habe auch ein CETEK MXS 5.0 gekauft und bin bis jetz sehr zufriden. Ich habe nur bedenken "angst "ob das gut ist, weil die baterie am Ctek die ganze Zeit angeslosen ist uber + und - pol. Die Bateri ist in ZZZZ angeschlosen. Im koferraum habe ich die lampe ausgeschaltet. Fur die stufe 8 braucht das geret 10 tage. Nach 10 tagen fengt das geret impuls landen die Bateri, das sie wider 100% hat. Dan get das geret wieder in stufe 7. Ist geschrieben in Anleitung.
Danke fur die antwort.

Gruss aus Slowenien
 
Nachdem mein Z auch von November bis März steht und ich keine Möglichkeit habe die Batterie in der TG aufzuladen, dachte ich mal an einen Jump Starter. An sowas zb: http://www.proidee.de/concept-store...ik/auto-fahrrad/auto-notbatterie-jump-starter
Ist das ok oder ist das Schrott? Ich bräuchte das Teil nur um 1x zu starten, dann lädt sich die Batterie eh bei der Fahrt...

mfG

Halte das für Schrott, die Kapazität betragt gerade mal 1,8Ah....(23 Watt). Das reicht nicht mal, um die Innenbeleuchtung am Laufen zu halten :confused::eek: :o
Würde die Batterie grad mal um 2%-3% aufladen....du bräuchtest also mindestens 5-10 Stück :whistle:

Fürn Mopped oder Roller wäre das aber bestimmt ne feine Sache....
Gruß Wensi
 
Ich hatte auch so einen Jump Starter, mit welchem ich aber nur schlechte Erfahrungen gemacht hatte. Als ich diesen brauchte hatte er trotz vollständiger Ladung keine genügend grosse Kapazität für den Start des Autos (VW Tiguan Diesel mit etwas schwacher Batterie). Einmal konnte ich aber damit einem Motorboot Starthilfe geben, was bei einem kleinen 3 Zylinder auch keine grosse Leistung war.

Wichtig wäre auf jeden Fall, dass es ein Profigerät ist und nicht so ein Billigteil aus dem Baumarkt. Mit einem Billigteil habe ich meine Erfahrung gemacht und es ist nun im Elektroschrott!
Da diese Starthilfen im Privatgebrauch auch sehr wenig benutzt werden ist die Chance gross, dass die eingebauten Akku wegen Tiefentladung nach 2 Wintern schon defekt sind oder einen grossen Teil der Kapazität eingebüsst haben. Und wer will schon während dem Jahr diesen Jump Starter dauernd zwischenladen und pflegen?

Ich habe mir auch ein CETEK MXS 5.0 gekauft und habe es im Motorraum am Pluspol für die Starthilfe angeschlossen. Die Motorhaube ist nur in der ersten Stuf geschlossen so dass die Stromzufuhr problemlos möglich ist.
 
Die Idee mit einem Solarmodul zu Laden finde ich gut!

Fraglich ist noch, wie viel Leistung verloren geht, wenn eine längere Kabelverbindung durch die Halle bzw. Lichtschacht oder ähnliches bis zum Auto gelegt werden muss.

Zudem besteht die Gefahr, dass so ein Solarmodul draussen plötzlich gestohlen wird !
 
Zuletzt bearbeitet:
So manches hier verstehe ich nicht?
Ich benutze auch ein CETEK. Aber ich hänge das einmal die Woche über Nacht im Winter an den Wagen da ich da halt jeden Tage nur 10 km einfache Strecke habe aber mit Licht und Sitzheizung.
Habe den Adapter direkt an der Batterie im Kofrerraum. Die Dichtung ist so beschaffen das man diesen komplett schließen kann mit angeschlossenen Ladegerät. Dann geht die Autoelektrik auch in den Ruhezustand. Wenn der Wagen wie beim Threadstarter nicht genutzt wird sollte einmal im Monat über Nacht vollkommen genügen.
Wenn dem nicht so ist dann hat die Batterie aufgrund vorschäden eine zu hohe Selbstentladung oder der Bus im Auto fährt nicht ganz herunter.
Lösung: Fall 1 neue Batterie Fall 2 Sicherung für Sicherung mit zwischengeschalteten Amperemeter testen wo der Strom fließt. Dazu aber immer daran denken das alles zu sein muß und ca. eine halbe Stunde gewartet werden muß bis sich alle Steuergeräte zur Ruhe gelegt haben :)
 
Hi.
Mein Zeti hat winterschlaf, deswegen ist der CETEK die ganze Zeit angeslosen uber + und - pol der bateri. Ich hate bedenken, weil in der BMW unterlagen ist geschriben, die Bateri nur uber die anschlüsse im motorraum laden und sofort hate ich angst, das ich Schäden anrichten werde.
Danke fur die antworten.

Gruss aus Slowenien.
 
Zurück
Oben Unten