Bearbeitete Radkasten??? an VA....

$ubZer0

Der schönste Weg von A nach B.... Über eine KURVE
Registriert
14 April 2008
Ort
Nürnberg
Wagen
anderer Wagen
Hi leute,

ich wollte mal nachfragen wer von euch die Va Radkästen mit dem Heissluftfön,
oder ähnlichem bearbeitet hat, damit es bei Felgen mit geringen ET´s + Tieferlegung nicht schleifft. :B

Bilder währen genial. :P

Natürlich können auch leute mit Spurplatten + Tieferlegung, die ihre Radkästen bearbeitet haben Bilder reinstellen.

mich würde interessieren ob ihr dass so gemacht habt wie ich mir dass vorstelle??
oder ob es da mehrere möglichkeiten gibt sich auszulassen.

Danke schonmal.

Grüße
 
AW: Bearbeitete Radkasten??? an VA....

siehe dazu mal Jokins schönen Thread "Jokins Bastelecke, heute: Schleif Du Sau" mit Fotos:
http://www.zroadster.com/forum/bmw_z4_roadster/54777-jokins_bastelecke_-_heute_schleif_sau.html
Ergebnis ist, dass es bei ca 30 er Tieferlegung, kleinen Spurplatten und bei "artgerechtem" Fahren schon meistens schleift, bei 19" in jedem Fall. Es ist immer der gleiche Bereich, und dort schleift sich das Plastik dann passend bei. So sehr viel Erfolg hat die Fön-Aktion also nicht, ggf bei geringer Tieferlegung und nicht allzu breiten 18".

Gruß, Wolfgang
 
AW: Bearbeitete Radkasten??? an VA....

Bilder wären aber trotzdem interessant! Man will ja sein Gewissen beruhigen:d!!!

gruß Thomas
 
AW: Bearbeitete Radkasten??? an VA....

Ich hab meine Radhäuser damals mit 'nem Heißluftfön nachbearbeitet. Hab schön die Ecke eingedrückt gehabt an der es damals anfing Schleifspuren zu geben.

Sah auch super aus. :t

Bilder hab ich leider keine - und heute ist der ganze eingedrückte Kram eh rausgeschliffen ... :X

Einfacher ist es das Radhaus "hinter" der Frontschürze zu montieren. Damit behilft sich auch Alpina und in der Tat gewinnt das Radhaus deutlich Abstand zum Reifen.
... da bei mir aber auch die Schürze weggefräst ist, wäre es in meinem Fall absolut witzlos.
 
AW: Bearbeitete Radkasten??? an VA....

@ JOKIN & ZAPCO

Jokin Fährt doch noch gesund und munter rum oder??? (hoffentlich und soll nätürlich auch so bleiben)

Also schleift er nur plastik weg, wie er selbst schon in anderen threats erwähnt hat,
ansonsten hätte er sich schon längst mal nen Reifen geschlitzt.
Seine Radkästen sehen nämlich nicht nach:

Etwas SCHLEIFEN aus!!

Fakt ist doch, er fährt noch rum. D.h. dass was er weggeschliffen hat kann ich zum großteil aus dem weg Fönen, oder umbauen
( Radkasten hinter die stoßstange usw).

Weil @ Jokin dass man nur die Ecke eindrückt, dass wuste ich schon vorher dass dies nicht reicht. Dafür schauen die Räder zu weit raus.

Dann werden meine Löcher in den Radkästen nicht all zu groß.

Deswegen wollte ich beispielbilder sehen, damit ich sehe was sich die leute dazu ausgedacht haben.

Achja @ Zapco, es ist egal ob 17, 18 oder 19 Zoll der Umfang bleibt der selbe, die ET zur Reifenbreite muss passen. dann würde auch nix schleifen....
Aber meine Breyton GTS gibt es nur in ET30 Also muss alles andere passend gemacht werden.
 
AW: Bearbeitete Radkasten??? an VA....

@ JOKIN & ZAPCO

Jokin Fährt doch noch gesund und munter rum oder??? (hoffentlich und soll nätürlich auch so bleiben)

Wegen einer "Engstelle" am Radhausplastik wachsen hier den wenigsten graue Haare.

Also schleift er nur plastik weg, wie er selbst schon in anderen threats erwähnt hat,
ansonsten hätte er sich schon längst mal nen Reifen geschlitzt.
Seine Radkästen sehen nämlich nicht nach:

Etwas SCHLEIFEN aus!!

Sondern? Der Reifen schleift nach u. nach etwas aus dem Radhaus-Verkleidungs-Kunststoff raus. Und? Um einen Reifen "aufzuschlitzen" sind völlig andere Gegebenheiten nötig.

Fakt ist doch, er fährt noch rum. D.h. dass was er weggeschliffen hat kann ich zum großteil aus dem weg Fönen, oder umbauen
( Radkasten hinter die stoßstange usw).

Nein, das wird Dir aufgrund dieser besonderen Ecke eben nicht vollständig gelingen. Es sei denn Du fährst vorn vergleichsweise schmal und "trägst" deinen Wagen durch die Weltgeschichte. Was Dir natürlich freisteht und auch im Sinne der Verkehrssicherheit ist.

Weil @ Jokin dass man nur die Ecke eindrückt, dass wuste ich schon vorher dass dies nicht reicht. Dafür schauen die Räder zu weit raus.

Dann werden meine Löcher in den Radkästen nicht all zu groß.

Deswegen wollte ich beispielbilder sehen, damit ich sehe was sich die leute dazu ausgedacht haben.

Achja @ Zapco, es ist egal ob 17, 18 oder 19 Zoll der Umfang bleibt der selbe, die ET zur Reifenbreite muss passen. dann würde auch nix schleifen....

Die Erfahrung wird Dir anderes zeigen. Beispiel? Setup: 108er Räder (18"), vorn 15 mm Distanzen pro Rad, 225er Reifen, H&R Federn. Schleift. (Ausserhalb der Garage)

Aber meine Breyton GTS gibt es nur in ET30 Also muss alles andere passend gemacht werden.

Viel Erfolg und kümmer Dich nicht zu sehr drum wenn dann eben doch Spuren im Radhaus sind. Was solls, ist so konstruiert und kann man mit leben.

Gruß, W. (vorn 225 auf 8,5x19 ET29)
 
AW: Bearbeitete Radkasten??? an VA....

es kann ja geringfügig schleifen, nur möchte ich nicht so riesige löcher im radkasten.

ausserdem wollte ich wie gesagt dass leute die schonmal was am radkasten gemacht haben,
und mit ihrer arbeit (oder machen lassen haben) zufrieden sind,
hier bilder reinposten.

Mfg
 
AW: Bearbeitete Radkasten??? an VA....

Viel sieht man ja leider nicht. Hab auch die kante,die nach innen stand,mit nem Heißluftfön warm gemacht und nach innen gedrückt! Zusätzlich noch die Radhausschale zur hälfte hinter die Schürze gesteckt,sieht man ganz gut ! Schleift aber trotzdem ab und an !Achja,vorne 45mm tiefer und 20mm Spurplatten pro Rad !
 

Anhänge

  • PC310070.JPG
    PC310070.JPG
    85,2 KB · Aufrufe: 13
  • P2180022.JPG
    P2180022.JPG
    147,1 KB · Aufrufe: 11
AW: Bearbeitete Radkasten??? an VA....

Viel sieht man ja leider nicht. Hab auch die kante,die nach innen stand,mit nem Heißluftfön warm gemacht und nach innen gedrückt! Zusätzlich noch die Radhausschale zur hälfte hinter die Schürze gesteckt,sieht man ganz gut ! Schleift aber trotzdem ab und an !Achja,vorne 45mm tiefer und 20mm Spurplatten pro Rad !

sieht gut aus, so hatte ich mir dass auch gedacht......

aller dings habe ich ne 30er et. und ne 30mm tieferlegung....

sollte nicht so heftig sein wie bei dir...

oder rechne ich falsch???

du: et47-20er spurplatten= et27 bei einer 8er Felge???
und 45mm tiefer..

ich: et 30 ohne platten = et 30 bei ner 8.5er Felge
und 30mm tiefer..
 
AW: Bearbeitete Radkasten??? an VA....

sieht gut aus, so hatte ich mir dass auch gedacht......

aller dings habe ich ne 30er et. und ne 30mm tieferlegung....

sollte nicht so heftig sein wie bei dir...

oder rechne ich falsch???

du: et47-20er spurplatten= et27 bei einer 8er Felge???
und 45mm tiefer..

ich: et 30 ohne platten = et 30 bei ner 8.5er Felge
und 30mm tiefer..


Glaub hast richtig gerechnet !&: Der Knackpunkt,deiner ist nur 30mm Tiefer!!! Das macht schon ne menge aus,in punkto" nicht schleifen" !:t
 
AW: Bearbeitete Radkasten??? an VA....

Glaub hast richtig gerechnet !&: Der Knackpunkt,deiner ist nur 30mm Tiefer!!! Das macht schon ne menge aus,in punkto" nicht schleifen" !:t


wie schon erwähnt dass er gar nicht schleift werde ich nicht vermeiden können,
aber es soll halt in einem minimal rahmen bleiben....:X
 
AW: Bearbeitete Radkasten??? an VA....

Nur 2 Leute die ihre radkästen bearbeitet haben???&:
 
Zurück
Oben Unten