Kann man da vorbeugend etwas machen, ehe etwas kaputt geht?
Update:
Ich habe gerade ein Bild von einem Kabelsatz der Fahrertür gefunden.
Welcher Stecker verursacht das Problem, der dicke und rot eingekreiste?
Danke
Hi
@RobbiZ4,
ja, dass ist der Stecker der zum Kabelbaum der Tür gehört und das passende Gegenstück steckt in Fahrerfußraum. Vorbeugen kann man eigentlich vergessen. Entweder der Stecker ist dicht und es dringt keine Feuchtigkeit ein oder, wie bei mir, es kommt immer wieder zu einem Feuchtigkeitsproblem. Dabei korrodieren die Kontakte und gerade die Stifte weg. Prinzipiell müsste man den Gummiüberzug bzw. die Gümmilippe mit den Kontakt zur Karosserie der Steckerverkleidung irgendwie abdichten. Konstruktionsbedingt hat man bei schlechtem Wetter immer Wassertropfen im Türrahmen an der Steckverbindung.
Was helfen könnte, wenn man noch keine Korrisionen hat, ist mit Kontakt 61 (von Kontakt Chemie) zu reinigen und zu "schmieren". Das Zeug verdrängt ein wenig Feuchtigkeit. Aber auch nur Feuchtigkeit und keine Wassermengen

Aber Achtung das Zeug ist reizend und kann auch ätzend wirken. Bei meinen Steckern habe ich auf Grund des Zustands direkt die harte Keule mit Kontakt WL und danach 61 angewendet.
Wenn du noch eine Idee hast, gerne her damit. Ich glaube, hier sind bestimmt noch einige mehr davon betroffen. BMW tauscht erst einmal blind die Bedieneinheit in der Tür. Ist ja auch schön teuer... Ich bin bei mir darauf gekommen das es ein Kontaktproblem sein muss, weil in bestimmten Öffnungswinkel der Tür die Fensterheber wieder funktionierten. Das konnte dann nur noch ein Kontaktproblem sein.
Um an den Stecker zum Innenraum hin zu kommen, muss man ein wenig Ausbauen:
1. Mit einer 10er Nuss im Türrahmen die Gummiverkleidung der Steckers lösen
2. Den Stecker nach Oben und gleichzeitig zur Tür hin drücken
2.1. Es kann etwas schwerer gehen, wenn man ihn noch nicht gelöst hat. Dann einfach ein bisschen hin und her wackeln und mit ein wenig Kraft drücken.
3. Steckverbindung komplett nach Außen ziehen (Achtung: Mit etwas Gefühl ziehen sonst reißt man den Kabelbaum mit

)
4. Im Fahrerfußraum die Verkleidung des Amaturenbretts ein wenig oder komplett lösen.
5. Linke Fußraumverkleidung demontieren (Als ob man den Lautsprecher tauschen möchte)
5.1. Kreuzschlitzschraube am Motorhauben-Öffnungshebel lösen und den Hebel zum Fußraum hin abziehen
5.2. Darunter wird eine weitere Schraube für die Verkleidung frei und diese muss auch gelöst werden
5.3. Trittleiste im Türrahmen lösen bzw. nur die erste Einrastung zu den Pedalen hin lösen (Mit Kraft nach Oben ziehen)
5.4. Daraufhin kann die linke Fußraumverkleidung zum Fußraum hin abgenommen werden. Achtung: Die Verkleidung ist unter der Trittleiste eingerastet.
6. Lautsprecher ausbauen und den Stecker des Lautsprechers abziehen
7. In die Öffnung greifen und schon hat man den Kabelbaum mit dem Stecker in der Hand
8. Sachte in den Fußraum friemeln, denn die Bleche sind scharfkantig
Zusatz:
- Wer neue Stiftkontakte einpinnen möchte, der muss die blaue Abdeckung am Stecker im Fußraum ein wenig aufhebeln und dann abziehen.
- Wer einen Stift im Stecker von der Tür abgebrochen hat, der kann den Stecker in der Tür öffnen. Dazu hat er eine äußere schwarze Abdeckung, welche nach Oben hin abgezogen werden kann. Die Abdeckung ist noch mit einem kleinen Nibbel an der Unterseite gesichert. Betrachtet den Stecker einfach ein wenig, dann wird es euch schon klar.
- Neue Stiftkontakte benötigt? Der braucht Stiftkontakt MQS 0,2-0,35mm² und 0,5-0,75mm² für den Innenraum und für die Tür Buchsenkontakt.
Wer möchte, dem kann ich auch noch ein paar Bilder machen. Wie immer handelt ihr dabei auf eure eigene Gefahr hin und für eventuelle Schäden komme ich nicht auf
Grüße
Mattes