Begrenzer M54 Motor

Relsev

Fahrer
Registriert
8 August 2008
Mir ist kürzlich aufgefallen, dass der M54 in meinem 325ci diesen "harten, rennwagentypischen" Begrenzer hat. Der M54 in meinem Z4 3.0i hört dagegen einfach nur auf zu drehen.

Eigentlich komisch, dass der komfortbetonte 3er den "Rennwagenbegrenzer" hat und der sportliche Roadster nur einen "Fuel Cut Begrenzer".

Ich dachte immer, dass bei der selben Motorenbaureihe auch die Peripherie gleich funktioniert....
eusa_think.gif


Kann man daran eigentlich mit Chiptuning was ändern?
 
Das Ding ist .... Was erhoffst du dir von dem Begrenzer ?

Ich denke,chiptuning bringt jetzt nicht soooo viel für die charakteristik


Sent from my iPad using Tapatalk
 
Mir ist kürzlich aufgefallen, dass der M54 in meinem 325ci diesen "harten, rennwagentypischen" Begrenzer hat. Der M54 in meinem Z4 3.0i hört dagegen einfach nur auf zu drehen.

Eigentlich komisch, dass der komfortbetonte 3er den "Rennwagenbegrenzer" hat und der sportliche Roadster nur einen "Fuel Cut Begrenzer".

Ich dachte immer, dass bei der selben Motorenbaureihe auch die Peripherie gleich funktioniert....
eusa_think.gif


Kann man daran eigentlich mit Chiptuning was ändern?
Man kann ihn hochsetzen lassen...

Gesendet von meinem HTC HD2 mit Tapatalk
 
Aber gerade dem 3.0 geht ab 6000U/min extrem die Puste aus (siehe Leistungskurve). Ich drehe daher nie an den Begrenzer, sondern schalte bei eben 6000U/min spätestens.
 
Das habe ich mich auch schon gefragt.. beim 3.0si ist der Begrenzer auch "weich" ;) Ist aber wohl nix was sich auf die Performance auswirkt.. ich fände den harten Begrenzer auch "cooler", aber voll ausdrehen tue ich meinen eh nur aus versehen ;)
 
Es geht mir in erster Linien auch nicht um die Performance, ich bin auch selten im Begrenzer unterwegs, aber wie tmak schon geschrieben hat, der harte Begrenzer wär halt schon cooler :-D Vielleicht wird es zukünftig aber öfter vorkommen, dass ich den Motor ausquetsche, da evtl. ein Umbau auf Fächerkrümmer und Metallkats ansteht. Damit dürfte er dann gerade obenrum mehr Puste haben.

@ Utze: Wieviel Aufwand wäre es denn die DME zu flashen? Und spielt es keine Rolle, ob sie für einen 2.5 oder einen 3.0 programmiert ist? O.o
 
Ach ihr redet von einer Drehzahlbegrenzung in jedem Gang? Dann sorry, hatte gedacht ihr redet von einer Begrenzung auf 250 km/h :)
 
ich fände den harten Begrenzer auch "cooler", aber voll ausdrehen tue ich meinen eh nur aus versehen ;)
Wenn Du ihn nur aus Versehen ausdrehst - wieso ist dann ein harter Begrenzer "cooler"?

Dir ist hoffentlich bewusst wie schädlich ein "harter" Drehzahlbegrenzer für die Kolben und Laufbuchsen ist ...
 
Wenn Du ihn nur aus Versehen ausdrehst - wieso ist dann ein harter Begrenzer "cooler"?

Dir ist hoffentlich bewusst wie schädlich ein "harter" Drehzahlbegrenzer für die Kolben und Laufbuchsen ist ...

Bewusst ist mir das nicht.. BMW wird sicherlich Gründe dafür haben, in einem sportlichen Fahrzeug den Begrenzer so zu implementieren wie es im Z4 gemacht wurde..

Ich finde den Sound einfach "raciger" wenn ein "harter" Begrenzer eingebaut ist.. aber ich beschwere mich auch nicht darüber wie es im Z4 gemacht wurde.. da ich wie gesagt den Wagen eh fast nie bewusst in den Begrenzer reinfahr.
 
Die harten Racing-Zeiten sind eben vorbei. Selbst in der Formel 1 werden die Autos unplanmäßig nicht mehr nach spektakulären Motorplatzern abgestellt, sondern weil der Generator keinen Strom mehr liefert oder ein hydraulisches Bauteil den Dienst quittiert hat;)
 
An den Begrenzer dreht man den doch sowieso nicht.. man merkt doch vorher schon im Popo wie die Leistung abfällt.. schneller ist man so auf jeden fall nicht!
 
Habe mich immer gefragt, für welche Anfänger der Begrenzer eingebaut wird. Hier im Forum habe ich die Antwort erhalten.

Bin nach dem Kauf ein zweimal in den Begrenzer gekommen. Jetzt kann ich aber nach Gehör schalten, was keine übernatürliche Eigenschaft ist.
 
Zweimal in den Begrenzer hiesse dann zweimal die Motoren überdrehen mit entsprechenen Folgen. Warum hast du nicht gleich nach dem ersten Mal gelernt? Manche können sogar nach Gehör schalten, ohne je in den Begrenzer gedreht zu haben (mein altes BMW Motorrad hat so etwas überhaupt nicht), andere orientieren sich am Drehzahlmesser. Da jeder mal Anfänger ist und selbst alte Hasen gelegentlich unaufmerksam sein können, ist so eine motorenrettende Einrichtung durchaus kein Zeichen von Schwäche. Ganz tolle Hechte können sich die Drehzahlgrenze ja auch wegcodieren lassen.;)
 
Ich glaube hier sind einige Leute unterwegs, die die Ausgangsfragestellung nicht gelesen oder verstanden haben.
Diese lautete: Warum sind in zwei Motoren der selben Baureihe unterschiedliche Begrenzer verbaut und welchen technischen Hintergrund hat das Ganze?

Über den Sinn und Unsinn eines Begrenzers will hier wohl niemand diskutieren.
Die Aussage, dass der Einsatz des Begrenzers auf mangelndes Fahrkönnen zurückzuführen ist, kann ich so ebenfalls nicht stehen lassen.
Für diejenigen unter uns, die ihr Fahrzeug auch mal "sportlich ambitioniert" bewegen kann es durchaus zu Fahrsituationen kommen, in denen der Begrenzer (wenn auch nur sehr kurz) zum Einsatz kommt: z.B. beim Herausbeschleunigen aus einer langezognen Kurve am Haftungslimit, wo ein Hochschalten erst wieder auf der Geraden möglich ist. Eine solche Fahrweise hat auf öffentlichen Straßen zugegebenermaßen nichts verloren...aber das steht ja hier nicht zur Debatte.
 
der harte Begrenzer wär halt schon cooler :-D
Naja über cool oder nicht cool lässt sich streiten.. jedenfalls würde man wohl im Normalfall kaum darauf kommen da was dran zu ändern wenn man das nicht regelmäßig auch nutzt. Wenn du sowieso nie in den Begrenzer kommst brauchst du auch keinen "coolen" ruppigen Begrenzer zumal der Wagen dann wieder unruhiger wird. Damit hast du dann deinen letzten Post schon wieder relativiert. Wieso sollte man in ner langgezogenen Kurve nicht schalten können? Wenn überhaupt würde man den Wagen damit unruhiger machen, was der tolle ruppige Begrenzer dann ebenso schafft. Warum das bei zwei unterschiedlichen Fahrzeugen auch unterschiedlich ist sollte man vllt. die Motorenentwickler fragen. Die Debatte entwickelt sich übrigens meistens in die Richtung die von bestimmten Aussagen bestimmt wurde (Siehe z.B. die Aussage die ich oben zitierte).
 
Wer in einer langgezogenen Kurve im Begrenzer fährt, der hat wohl den falschen Gang gewählt. Mir ist es auch schon mal bei stark forcierter Fahrweise passiert, dass ich kurz mal in den Begrenzer gerutscht bin. Das macht dem Motor nichts. Der Einsatz des Begrenzers ist so gesehen duraus mangelndes Fahr- bzw. Schaltkönnen. Wenn jemand sowas auch noch absichtlich macht, dann fällt mir nichts mehr ein. (Bei 6500 U/min ist der 3.0i garantiert nicht im Leistungsoptimum) Was den Motor tatsächlich schädigt sind Überdrehungen (zumindest das ZMS), wenn man statt in den 4. in den 2. schaltet bei dementsprechend hoher Drehzahl.

Wenn sich jemand Gedanken macht ob es cooler wäre, wenn der Begrenzer als cut-off oder hart einsetzt, da kann ich mich nur am Kopf kratzen und vielleicht noch etwas schmunzeln. Mit cool hat das aber nichts zu tun. Das passt bei mir in die gleiche Schublade wie fette Alus, ordentlich tief, schön breite Spur und richtig lauter Auspuff.
 
Das passt bei mir in die gleiche Schublade wie fette Alus, ordentlich tief, schön breite Spur und richtig lauter Auspuff.

Es gehört ja auch in die selbe Schublade ^^

Wenn ich da an Treffen von Powerfanatics.com in Ungarn denke, dort gehts richtig um was Begrenzer angeht ^^
Dort fangen mitten um 4 uhr Abends plötzlich Begrenzer Konzerte an XD Oder man geht bei einem Auto vorbei, der Besitzer steigt ein, dreht mal ordentlich in den Begrenzer, stellt in gleich darauf wieder ab und geht zurück zum Zelt... Die Ungarn scheißen sich da nix :D

Aber ich denke solche Umbauten sagen da schon recht viel aus... ^^

ntkxbtz6.jpg


Sorry für einwenig off topic... :)
 
Tja das is ungarn ^^ denke mal die autos gehören sowieso nicht den "Besitzern" ^^ und wenn doch macht das bei den 20 euro Kisten dann auch nix mehr.
 
Aber Respekt vor den Motorumbauten! ;)
Von M20 bis S54 Turboumbauten war alles in den E30 vertreten. Wohl gemerkt alles selbst gemacht und keine fertig Kits....
 
Zurück
Oben Unten