Beheizte Spiegel selbstgemacht ?

Nevs

Active Member
Registriert
29 Januar 2004
Kennt jemand den Aufbau der Spigel sprich die Rückseite ? Könnte ich diese Folie problemlos befestigen ? Die Frag ist ob sich sowas zurechtschneiden lässt -> wahrscheinlich nicht ! Werd einfach mal 2 bestellen kosten ja nicht die Welt

->

Selbstklebend, univers. einsetzbar für KFZ-Bereich (Spiegelheizungen), zum Warmhalten von Flüssigkeiten, Ätzbädern usw., zum Temperieren von Steuerschränken, zum Enteisen von Sat-Antennen usw. Größe ca. 130x70 mm, Betriebsspannung 12 V/1,25 A/15 W.
3,95 EUR (Preis incl. MwSt.)
blank.gif

Best. Nr. 850 012


Oder lieber die Original beheizten Spiegel bei BMW bestellen ?
 

Anhänge

AW: Beheizte Spiegel selbstgemacht ?

Kauf Dir besser gleich die beheizten Gläser für 40 Euro (beide). Dabei dann gleich für die Fahrerseite auch das gebogene (Japan) Glas und der tote Winkel wird kleiner.

Dannoch 2 Kabel dran und an der elektrischen Spiegelverstellung die Spannung abgegriffen.

Heizen sobald Zündung an (nicht nur zum ent - tauen, sondern auch damit bei ***** die Tropfen schneller trocknen).

Gruß
 
AW: Beheizte Spiegel selbstgemacht ?

Hallo,

@NEVS

Zurecht schneiden kannst Du die Teile wohl nur minimal. Du darfst halt keine Leiterbahnen trennen, sonst fliest kein Strom und es wird auch nichts mehr warm! Sind zwar günstiger, aber die Originalen kosten ja auch nicht die Welt, und sind ja auch extra darauf abgestimmt.

Gruß, Cookie
 
AW: Beheizte Spiegel selbstgemacht ?

modo schrieb:
Kauf Dir besser gleich die beheizten Gläser für 40 Euro (beide). Dabei dann gleich für die Fahrerseite auch das gebogene (Japan) Glas und der tote Winkel wird kleiner.

Dannoch 2 Kabel dran und an der elektrischen Spiegelverstellung die Spannung abgegriffen.

Heizen sobald Zündung an (nicht nur zum ent - tauen, sondern auch damit bei ***** die Tropfen schneller trocknen).

Gruß
Du Teilenummer für beide beheitzten Spiegel mit der Toten Winkel Funktion hast du nicht zufällig griffbereit liegen ?
 
AW: Beheizte Spiegel selbstgemacht ?

Hallo zusammen


Bräuchte dann doch nochmal eure Hilfe :t

Wollte ja noch vorm Winter auf beheizte Spiegel tauschen. Deshalb müssen 2 neue her (direkt beide konvex) ! Nach suchen ;) bin ich auf piozzz´s Seite auf die spitzen Anleitung :t zum Tausch gestoßen. Leider geht die "Technik -Anleitung" nur auf den linken Spiegel ein und mit der TN auf Piozzz´s Seite gibt es Schwierigkeiten ->

2x Fragen !

1. linke Seite ist klar 51 16 8 397 885 (Fahrerseite konvex) :t

Allerdings macht die rechte Seite Schwierigkeiten TN 51 16 8 397 880 scheint es nicht mehr zu geben seh ich das richtig das für die rechte Seite beheizt konvex 51 16 8 397 886 passen müsste ? Könnte das mal bitte ein ETK Profi checken ?:s (Hab auch irgendwo gelesen das links und rechts immer gerade und ungerade enden müssen was ja dann auch passen würde ?!)

2. ist das richtig das die Beifahrer Seite im "standard" auch schon konvex ist ? (kann bei mir zwischen rechtem und linkem Spiegel keinen Unterschied feststellen) :O
 
AW: Beheizte Spiegel selbstgemacht ?

Abend,

ich hab folgendes Gefunden mit Stand 01/2004

Fahrer Japan Konvex 51168397885
Beifahrer Konvex 51168397886

Preis: 42,80€

Und beim Beifahrer hab ich nur Konvex gefunden.
 
AW: Beheizte Spiegel selbstgemacht ?

Stimmt!
Beim Linkslenker Beifahrerseite konvex TN 51 16 8 397 886
Beim Rechtslenker Beifahrerseite Konvex TN 51 16 8 397 885 = Fahrerseite beim Linkslenker.

Ich werde mal meine Anleitung korigieren.
 
AW: Beheizte Spiegel selbstgemacht ?

Spiegel bestellt !:s


Noch ne kurze Frage: Was für einen Kabelquerschnitt ist für deine Kabeladapter (Homepage):t erforderlich / nötig ?

Hatte Spiegel noch nicht ab ? weiß also nicht was am original anliegt ?!:g

Reicht 0,7 oder besser 1,5 ?:j was hast du genommen ? bzw. müsste ja dann 2x Kabel in 1x 3mm Hülse kriegen richtig ?
 
AW: Beheizte Spiegel selbstgemacht ?

Hi,

da reichen 0.5er-Kabel! Du gehst mit den Adaptern ja in den Stellmotor, und der ist auch mit "schlanken" Kablen versorgt.
Zuviel Durchmesser führt auch zu dem Problem, dass Du die Hülse nur mit herber Gewalt so weit zugequetscht bekommst, dass sie in die Buchse passt - sie wird dort nämlich in kompletter Länge "versenkt"!

Grüsse,
Tom
 
AW: Beheizte Spiegel selbstgemacht ?

modo schrieb:
Kauf Dir besser gleich die beheizten Gläser für 40 Euro (beide).
(...)

Und ich dachte immer, die würden beim Zetti zur Standardausstattung gehören. Dabei sehe ich gerade in der alten Preisliste, dass ich damals tatsächlich 240 DM extra bezahlen musste - allerdings im Paket mit beheizten Frontscheibenwaschdüsen :-)
 
AW: Beheizte Spiegel selbstgemacht ?

Eben und genau die hatte ich dumermweise nicht mitbestellt (bei meinem coupe das auch im winter gefahren wurde...). also gabs erst beheizte Waschdüsen wenn der Motor warm war ;)

Aber mit den Konvexen Spiegeln hatte ich nachgerüstet und war 15min arbeit sammt den steckern, von der verkleinerung des toten winkels mal abgesehen.
 
AW: Beheizte Spiegel selbstgemacht ?

Hallo Leute ich bin etwas verwirrt !

Wollte gerade die Spiegel beim Freundlichen ordern ! (TN 51 16 8 397 886 bzw 51 16 8 397 885 )

Aussage:
"was wollen sie denn damit ! Der Spiegel ist konvext was bedeutet das Fahrzeuge auf der rechten Seite (weiterweg oder Näher) wirken als sie wirklich sind ! und wenn sie den dann auch noch für die Fahrerseite nehmen dann verfälscht der ja voll! Aber den toten Winkel verändern sie dadurch nicht ! Was sie bräuchten sind Weitwinkelspiegel moment mal eben... aber die gibt es für Ihren ZZZ nicht ! Moment ich guck mal eben beim M -> ne der hat andere Spiegel -> Tut mir leid" :j

Ändert sich nun der Winkel oder nicht ! ist es sehr ungewohnt mit dieser Verfälschung zu fahren ? Hat der TÜV damit eigentlich ein Problem ?
Komischerweise ist mein Beifahrer auch nicht konvex ! Was soll ich machen ?!

Brauch euren Rat !
 
AW: Beheizte Spiegel selbstgemacht ?

Hmm, da bist Du wohl an den Falschen Mitarbeiter geraten!

Dadurch, dass der Spiegel konvex ist verändern sich zwar leicht die räumlichen Verhältnisse (soweit hatte er noch Recht), aber eben auch der durch den Spiegel abgebildete Bereich - der tote Winkel wird dadurch in der Tat reduziert!

Weitwinkelspiegel? Ja genau das sind konvexe Spiegel...wer in der optischen Physik etwas aufgepasst hat, dem ist das auch klar, der BMWler hat da wohl gefehlt! ;)

Der TÜV hat damit kein Problem weil es erstens ein Original-BMW-Spiegelglas ist (plane Gläser für die rechte Seite gibt's gar nicht mehr, übrigens auch keine unbeheizten), zweitens merkt es der Prüfer ohne Vergleichsmöglichkeiten nicht und drittens ist der konvexe Spiegel zumindest grob seit '99 auf der Beifahrerseite Serie (beim meinem Coupé war es zunmidest so).

Ungewohnt beim Fahren? Nein, das ist kein Act...Du stellst Dir da wohl eine recht drastische Verzerrung vor, oder? Keine Sorge, das fällt nicht negativ auf, eher positiv, wenn Du evtl. mal froh bist, dass Du den toten Winkel verkleinert hast!

Grüsse,
Tom
 
AW: Beheizte Spiegel selbstgemacht ?

Ok Danke erstmal ! Hatte schon öfters das Gefühl das mehrer von denen nicht alzu lange und oft in der Schule saßen :d Naja macht ja auch nix ! Werd dann einfach mal die TN´s bestellen !

Dank dir für die prombte Reaktion ! :t
 
AW: Beheizte Spiegel selbstgemacht ?

Keine Ursache!

Bei BMW ist es wie überall...es gibt solche und solche Mitarbeiter. Du bist halt an einen geistig weniger flexiblen Typ geraten!

Also mach Dir keine Sorgen, das ist nicht wie im Spiegelkabinett, wenn Du vor einem Zerrspiegel stehst und ausserdem kann man die Abstände nach hinten immer noch problemlos einschätzen - ich hatte wegen der beiden konvexen Gläser noch nie eine kritische Situation!

Viel Spass beim Basteln! Ist aber mit Pio's Anleitung recht easy und auch zügig gemacht!
Tom
 
AW: Beheizte Spiegel selbstgemacht ?

Also da gewöhnt man sich dran nach 2-3 Wochen fahren. Erstmal wirkt es befremdlich, aber wo gerade die Rede von geistif flexibel war .... ;) ;)

Die Glasoberfläche selbst ist gerade (plan), nur der Spiegel hinter dem Glas entsprechend gebogen wenn ic hdas richtig in Erinnerung habe.

Von TÜV Probleme wies ich nichts. Aber sowas fällt auch sowieso bei TÜV Terminen nicht auf da es nicht kontrolliert wird. Bei mir bei diversen Terminen (Eintragungen und normale TÜV inspektionen) kein thema gewesen.
 
AW: Beheizte Spiegel selbstgemacht ?

HIIIILLLLLFFFFEEEEE !!!!!!

Hallo zusammen,

jetzt sollten EBEN die neuen Spiegel rein (Kabel schon gequetscht etc. -> Nochmal dank an Piozzz WWW.piozzz.de für die tolle Anleitung)

nun wollen die alten Spiegelgläser nicht raus ! Mach ich was was falsch ?

Spiegel.JPG


Kann man den Spiegel eigentlich Richtung Motorhaube drehen um an die Kpl. untere Seite des Spiegel zu kommen. Hab das Problem das ich so mit dem langen Keil nur an der rechten seite (Beifahrerspiegl) bzw an der Ecke wie auf den Bild ansetzten kann ? Der biegt sich schon wie .... will aber einfach nicht raus ?

Klips.JPG



Brechen die Klammern beim rausnehmen ab ? Wäre ja nicht ganz so schlimm ich hab Angst das der Befestigungspunkt am Stellmotor (vermutlich die 4 Kreisrunden Plastikteile -> Siehe Piozzz´s Seite) abrechen !

spiegel_mit_kabel.jpg



Also wenn einer ne Idee oder noch nen Tipp hätte wäre das Klasse ?!

Hab auch schon überlegt ob ich da evt. mit dem Saugfuß eines PDA-Halters was ausrichten könnte.

Danke vorab
 
AW: Beheizte Spiegel selbstgemacht ?

Hi!

Ich habe zuerst einnen schmalen Keil benutzt und sofort den Spiegel zerbrochen.
Mein Ansatzpunkt war unten mittig.
Mit einem breiten Keil hat es gleich richtig funktioniert.
Ich glaube nicht, dass die runden Nasen am Verstellmotor brechen werden.
Sie sehen recht stabil aus.
Als der zweite Spiegel nicht so einfach wie der erste rausging, habe ich es mit etwas mehr Kraft probiert und der Spiegel war dann auch draussen.
Das einzige was passieren kann ist, dass der Spiegel bricht oder dass die Zahnräder der Stelleinheit sich verstellen.
Das erste kann man verhindern, wenn man im warmen arbeitet und einen breiten Keil verwendet und das zweite kann man leicht mit der Hand wieder korrigieren.
 
AW: Beheizte Spiegel selbstgemacht ?

Werd morgen nochmal versuchen was mit dem Fön anzuwärmen und den Spiegel dabei umzuklappen !

Muss man dem beim Umklappen des Spiegels ihn anheben oder so ? Ging eben gar nicht bzw so schwer das ich Angst hatte was abzubrechen.

Was bedeutet den breiter Keil bei dir ? so kpl. Spiegelbreite ?

Dank vorab
 
AW: Beheizte Spiegel selbstgemacht ?

PioZZZ schrieb:
Hi!

Ich habe zuerst einnen schmalen Keil benutzt und sofort den Spiegel zerbrochen.
Mein Ansatzpunkt war unten mittig.
Mit einem breiten Keil hat es gleich richtig funktioniert.
Ich glaube nicht, dass die runden Nasen am Verstellmotor brechen werden.
Sie sehen recht stabil aus.
Als der zweite Spiegel nicht so einfach wie der erste rausging, habe ich es mit etwas mehr Kraft probiert und der Spiegel war dann auch draussen.
Das einzige was passieren kann ist, dass der Spiegel bricht oder dass die Zahnräder der Stelleinheit sich verstellen.
Das erste kann man verhindern, wenn man im warmen arbeitet und einen breiten Keil verwendet und das zweite kann man leicht mit der Hand wieder korrigieren.

Hallo

noch 2x Fragen

1) Gibt es da irgend ein Geheimnis ?(Spiegel-Umlegen) Meine wollen nicht rum hab eben nochmal versucht ! Wie angeklebt !!!

2) Musst du mit dem Keil nur unten ansetzen um das komplete Spiegelglaß zuentfernen oder die ganze Prozedur dann oben nochmal ? (Um die oberen Klippse gelöst zu bekommen ???)

So ein Sch.... könnte mich schwarz ägeren ! Zur Not kolpp ich morgen mit nem Hammer die alten Gläser raus :s :rifle:
 

Anhänge

  • Spiegel2.jpg
    Spiegel2.jpg
    17,9 KB · Aufrufe: 21
AW: Beheizte Spiegel selbstgemacht ?

Hi,


das Spiegelumdrehen geht ziemlich schwer. Ich habe auch erstmal Bedenken gehabt, dann habe ich den Spiegel in beide Hände genommen, etwas vom Wagen weggezogen und dann gedreht.
Mein breiter Keil war ca. 4cm breit und ich habe ihn unten mittig angesetzt. Dadurch waren die unteren Klippse weg dann habe die Hand hinter den Spiegel gesteckt und die oberen rausgedrückt.
Wenn Du in der nähe von Frankfurt bist, dann komm einfach vorbei und wir machen es gemeinsam.
 
Zurück
Oben Unten