Behindertengerechter Umbau?

  • Ersteller Ersteller Andreazzz
  • Erstellt am Erstellt am
A

Andreazzz

Guest
Ich weiß, blöde Frage, aber vlt. hat jemand auf die Schnelle die entsprechenden Infos?

Ich bin gerade (Urlaub!) das ZQP am Polieren und verschönern :) , nachdem es jetzt wieder Monate in der Garage gestanden hat und außer zur Inspektion nicht bewegt wurde. Mein Nachbar hat einen Narren dran gefressen und würde das gleiche Auto gerne mit Automatik kaufen. Seine Frau ist allerdings nach einem schweren Unfall teilweise gelähmt und hat in beiden Füßen kein Gefühl mehr, somit Bremsen unmöglich.
Ist im Fahrzeug ist die Möglichkeit gegeben, entsprechende manuelle Vorrichtungen einzubauen?
Wäre schön, wenn jemand eine Info hätte, mein Nachbar würde sich darüber freuen!

Schönes Wochenende - Andreas
 
Frag doch mal bei Caritas, Malteser, VDK und Co. an. Die haben sicherlich Adressen und auch Telefonnummer und evtl. wissen die sogar einen wo man sich das live anschauen kann ......


.
 
behindertengerecht umbauen kannst du prinzipiell JEDES auto ohne weiteres. sogar das neue "space drive" wäre im qp ohne probleme möglich. da es in dem fall aber nur um die pedalerie geht, lässt sich das ganze noch einfacher lösen. ein bekannter von mir sitzt im rollstuhl, der lässt seine autos immer bei paravan umbaun - er hatte auch mal nen zzz, allerdings als roadster.

ob ein zzzqp dafür aber die richtige wahl ist (wegen ein und aussteigen) mag ich an der stelle auch anzweifeln...
 
ob ein zzzqp dafür aber die richtige wahl ist (wegen ein und aussteigen) mag ich an der stelle auch anzweifeln...

... drin gesessen hat sie schon, Ein- und Aussteigen ging sogar recht flott!
Habe auch zwischenzeitlich eine Adresse in der Nähe bekommen, das ist ein ehemaliger Tankstellenbetreiber aus unserem Ort, der sich mit sowas selbstständig gemacht hat.
Da kann er sich dann ja auch mal informieren.
Danke erst mal für Eure Hilfe!
 

Wirklich toll, was es alles gibt. :t

Gruß,
Phil

Das ist sicher ein ganz neues und sehr gewöhnungsbedürftiges Fahrgefühl, würde ich ja gerne mal ausprobieren.
Aber das automatische Einparken ist schon nicht mein Ding, das dürfte ich nämlich kürzlich mal testen.
 
Ach ja! Ich hatte auch noch ein Erfolgserlebnis ;) , nachdem ich dann gegen 16.00 Uhr fast fertig war mit der Fahrzeugpflege.
Da ergab sich doch ein Gespräch mit einem Besucher unseres benachbarten Altenheims beim Spazierengehen mit seinem Angehörigen - wörtlich:

"Das ist ja ein tolles Auto, ich wusste nicht mal, dass BMW sowas baut!?
Wie alt ist der denn? 5, 6 Jahre doch bestimmt?"

"... gebaut wird der seit etwa 10 Jahren nicht mehr!"

" Schon klar, dass es sowas Schönes nicht mehr gibt, nur noch Hybrid-Scheiße und Turbo-Zweizylinder! Mal gucken, was da noch für ein Mist kommt?"

Ich habe diese Aussage dann ausnahmsweise mal unkommentiert gelassen und ein schönes Wochenende gewünscht.
 
Das ist sicher ein ganz neues und sehr gewöhnungsbedürftiges Fahrgefühl, würde ich ja gerne mal ausprobieren.
Aber das automatische Einparken ist schon nicht mein Ding, das dürfte ich nämlich kürzlich mal testen.

Ich denke das automatisierte Einparken lässt sich verkraften, wenn man als körperlich stark Benachteiligter überhaupt noch mal die Möglichkeit hat einen Sportwagen angemessen zu bewegen. Ob man mit der Steuerung auch driften kann? :-D

Alle Anderen haben vermutlich mehr Spaß am klassischen Lenkrad in Verbindung mit 3 Pedalen.

Gruß,
Phil
 
Zurück
Oben Unten