Bei RFT vorne + hinten unterschiedliche Fabrikate nicht empfehlenswert?

diskus73

Testfahrer
Registriert
15 August 2005
Hallo

Habe aktuell vorne + hinten die RFT bridgestone potenza drauf (Erstbereifung).

Nun sind die hinteren beiden runter und möchte nur die hinteren beiden ersetzen. Habe dann beim reifenhändler angerufen und nach Pirelli p zero nachgefragt, alternativ auch nach dem bridgestone potenza. Jedoch favoritisiere ich den Pirelli und möchte diesen mal versuchen.

Er hat mir dringendst abgeraten, bei RFT vorne + hinten unterschiedliche Reifenfabrikate zu montieren.
dies führe zu starker unstabilität bis quasi fast schon in Richtung Unfahrbarkeit.

Ist es tatsächlich so?????

Wer hat vorne + hinten unterschiedliche RFT-Fabrikate drauf und wie sind die persönlichen Erfahrungen?

Danke und Gruss
diskus
 
Es ist generell nicht empfehlenswert vorne und hinten unterschiedliche Reifenprofile zu fahren. Und Hecktriebler scheinen darauf besonders "allergisch" zu reagieren. Mein voriges Auto (Toyota MR2) hatte ich mit so einer Kombi gekauft und er ist schon den kleinsten Spurrillen übelst nachgelaufen. Man war eigentlich ständig am Gegenlenken. Im MR2 Forum haben mir dann auch viele von ähnlichen Erahrungen berichtet. Daher würde ich lieber die gleichen wieder drauf machen oder zumindest mal noch neue Vorderreifen ins Budget mit einplanen und die dann auch runterschmeißen wenns sich nach dem Tausch der Hinterreifen nicht mehr so gut fährt.
 
Auf hinten neue und vorne gebrauchte Reifen scheint der Z ohnehin
sehr empfindlich zu reagireren...
Gibt es hier viele Erfahrungsberichte drüber
 
Auf hinten neue und vorne gebrauchte Reifen scheint der Z ohnehin
sehr empfindlich zu reagireren...
Gibt es hier viele Erfahrungsberichte drüber

Das ist so, hatte auch schon mit dem Problem zu kämpfen. Das beste wäre, wenn man die Profiltiefe vorne und hinten versucht gleich zu halten.

Die Suchfunktion hilft Dir bestimmt weiter.
 
Da meistens zuerst die hinteren Reifen runter sind und ersetzt werden, sind diese Reifen "neu", haben "mehr Profil" und sind u.U. vom "anderen Hersteller". Diese drei Faktoren spielen immer mit in das Fahrverhalten hinein.

Meistens ist es egal ob es derselbe oder ein anderer Hersteller ist, denn neue Reifen an der Hinterachse in Kombination mit alten Reifen vorne führen in 90% aller Fälle zu einem ziemlich üblen Fahrverhalten.

Ob nun der Hersteller dann noch anders ist oder nicht, hat kaum einen weiteren nennenswerten Einfluss, der so einfach von diesen anderen Einflussfaktoren zu differenzieren ist.

Manche Fahrer fahren vorne und hinten absichtlich ein anderes Profil ... so fahre ich vorne ein Profil, welches besser gegen Aquaplaning ist mehr Querkräfte aufnehmen kann. Hinten jedoch sind mir Aquaplaningeigenschaften und Querkrafteigenschaften egal, da geht es mir mehr um die übertragbaren Längskräfte.

Genauso kann es sinnvoll sein vorne einen weicheren Reifen zu fahren und hinten einen härteren. Das hat zur Folge, dass sich die Reifen nicht nur gleichzeitig abnutzen, sondern auch hier die Quer- und Längskräfte interessant werden.

Welche Kombination nun jedoch interessant sind und welche völliger Quatsch, das sollte bitte jeder für sich herausfinden und die Entscheidung selber fällen, da nur er selber auch die Verantwortung tragen kann und muss.

Merke: Den "perfekten" Reifen gibt es nicht - wenn es ihn gäbe, wäre die Welt viel zu einfach ...
 
Zurück
Oben Unten