Beide hintere Stützlager ausgerissen - hoppsa!

Jokin

Waschverweigerer
Registriert
26 April 2004
Ort
Niedersachsen
Wagen
anderer Wagen
Auch nicht schlecht ... da fahre ich völlig übermüdet von der Autobahn runter (die letzten 200 km/h gemütlich mit so um die 120 km/h gefahren) und möchte mal ein Nickerchen machen.

Ich fuhr nur über den kleinen Tankfeldabsatz, ein kleiner schräger Bordstein -> KARUMMS *klöng-klöter-klonk*

Unters Auto geschaut - alles gut, da hängt nix runter.

Aus beiden hinteren oberen Federdomen kam dann das Klöng-Geräusch, es war recht einfach zuzuordnen.

Sonntag früh um 1 Uhr ... na geil. ADAC rufen? Die schleppen mich nur zur nächsten Werkstatt ...

... oder vorsichtig nach Hause fahren?

Hab mich für die Heimfahrt entschieden - klang gar nicht gut.

Was war geschehen? Ich hab zusammen mit meinem neuen Fahrwerk im Sommer auch neue Stützlager eingebaut (das ist nun also 3 Monate und 5.000 km her) ... nicht die von BMW, sondern die aus dem freien Teileshop, Hersteller "Monroe" ... super, machste nix verkehrt, ist ja eine bekannte Marke.

Denkste.

Die Gummis waren sauber nach unten (!) rausgedrückt ... als wenn der Dämpfer zu kurz wäre ?!?

Stützlager-defekt klein.jpeg
 
Das hatte ich bei meiner e36 limo auch mal aber nicht nach 5000km sondern 300m aus der werkstatt raus. Da hingen die dämpfer wahllos im radhaus rum. Bei dir wohl eher materialfehler aber du wirst es schon richten. Gefährlich und nervig ist es auf jedenfall.
 
Hab mir heute neue Stützlager bei BMW gekauft - morgens angerufen, mittags waren die da, abends abgeholt, vorhin eingebaut - eben noch den Garantiekram fertig gemacht und dann geht das morgen auch raus :t

Ich denke, ich werde die alten Lager erstattet bekommen, der Rest ist dann "persönliches Pech" :M
 
Auch nicht schlecht ... da fahre ich völlig übermüdet von der Autobahn runter (die letzten 200 km/h gemütlich mit so um die 120 km/h gefahren) und möchte mal ein Nickerchen machen.

Ich fuhr nur über den kleinen Tankfeldabsatz, ein kleiner schräger Bordstein -> KARUMMS *klöng-klöter-klonk*

Unters Auto geschaut - alles gut, da hängt nix runter.

Aus beiden hinteren oberen Federdomen kam dann das Klöng-Geräusch, es war recht einfach zuzuordnen.

Sonntag früh um 1 Uhr ... na geil. ADAC rufen? Die schleppen mich nur zur nächsten Werkstatt ...

... oder vorsichtig nach Hause fahren?

Hab mich für die Heimfahrt entschieden - klang gar nicht gut.

Was war geschehen? Ich hab zusammen mit meinem neuen Fahrwerk im Sommer auch neue Stützlager eingebaut (das ist nun also 3 Monate und 5.000 km her) ... nicht die von BMW, sondern die aus dem freien Teileshop, Hersteller "Monroe" ... super, machste nix verkehrt, ist ja eine bekannte Marke.

Denkste.

Die Gummis waren sauber nach unten (!) rausgedrückt ... als wenn der Dämpfer zu kurz wäre ?!?

Anhang anzeigen 159138

Alter Schwede, Frank !

Heftige Sache, sei froh, daß Dir nichts weiter passiert ist. Ich habe auch Domlager für den B12- Umbau dieses Jahr aus der Bucht gekauft und bei denen ist schon bei 25 Nm der Bolzen abgerissen. Die Stützlager für hinten habe ich vom Freundlichen gekauft.

Ich denke, gerade im Fahrwerksbereich und bei sicherheitsrelevanten Teilen sollte man ab sofort echt zweimal überlegen, wo und was man kauft...siehe auch den gerade aktuellen Fred mit den völlig zerbröselten EBC-Bremsbelägen. Scheint echt ne Menge Schrott in Umlauf zu sein...

Wir jungen Väter ( meine ist jetzt 21 Monate alt ) werden noch gebraucht, pass auf auf Dich !
 
Naja, so richtig "gefährlich" ist das im Alltag nicht - wenn das bei einer sportlichen Landstraßentour passiert ist das was anderes - klar.

Ebenso mit den EBC-Belägen, die sind ja nicht erst beim Ausbau gebrochen. Also auch hier weniger dramatisch, wenn es nur um den Alltag geht.
(www.zroadster.com/forum/index.php?threads/nie-wieder-ebc-böse-Überraschung.105815)

Genauso verhält es sich mit zahlreichen anderen Fahrzeugteilen, wie Reifen ... wenn da mal einer platt ist - na und? Auto fährt weiter.

... das muss man alles mit viel Augenmaß betrachten - so ein Auto ist schon verdammt sicher und da kann eine Menge ausfallen bevor es "im Alltag" gefährlich wird.
die meisten unfälle nach Defekten passieren aufgrund von fahrerischem Unvermögen - da werden bei platzenden Reifen Lenkräder verrissen oder es wird mit nicht angepasster Geschwindigkeit gefahren.


Ärgerlich an der Sache nur, dass sowohl "EBC" als auch "Monroe"namhafte Lieferanten sind, denen das nicht hätte passieren dürfen.

(die Stützlager von BMW sind übrigens von ZF Boge - das wiederum ist "der" Top-Zulieferer für Gummi-Metalllager schlechthin)
 
Zurück
Oben Unten