beide Nebelscheinwerfer trüb

heikehci

Fahrer
Registriert
17 Mai 2006
Ort
Braunschweig
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,5i
An meinem Z4 (FL) sind beide Nebellampen trübe, von innen beschlagen. Vor Ablauf der Garantie wurden beide schon ausgetauscht, das ist nun 2 Jahre her und beide schon wieder hin.

Ich würde diese beiden Nebellampen gern gegen andere austauschen, ev. durch welche mit Leuchtdiodentechnik und diese dann zu Tagfahrlicht umbauen.

Kennt jemand das Problem, hat jemand Erfahrung damit Austausch gegen andere Lampen? Hier im Forum konnte ich nichts finden diesbezüglich.

Viele Grüße, Heike
 
An meinem Z4 (FL) sind beide Nebellampen trübe, von innen beschlagen. Vor Ablauf der Garantie wurden beide schon ausgetauscht, das ist nun 2 Jahre her und beide schon wieder hin.
Kennt jemand das Problem, hat jemand Erfahrung damit Austausch gegen andere Lampen?
Hier im Forum konnte ich nichts finden diesbezüglich.
Das Problem mit den anfälligen Neblern ist hier mehr als bekannt, allerdings fällt mir kein Thread ein in dem es eine Alternativlösung gibt, außer dem Umbau auf z.B. der M-Front.
 
gefallen mir beide optisch nicht - am liebsten würde ich halt nur die Nebellampen gegen andere mit Leuchtdioden austauschen. Scheint es ja leider nicht zu geben :-(
 
Gibt auch welche die ganz kleine Löcher reingebohrt haben um dem Feuchtbiotop (etwas) vorzubeugen ;)

Oder du bist der Pionier und baust dir deine selbst auf LED-Technik um und machst sie ordentlich dicht ;)
 
Ich hab bei mir einfach den Bayonettverschluss der Nebellampe (Glühbirne) mit Isolierband abgeklebt - und fertig. Die Lampen müssen ja normalerweise nie oder fast nie gewechselt werden, da kann ich die auch mit Klebeband abdichten.
 
Ich habe sie mit einer unempfindlichen Knetmasse zugemacht und bis dato noch kein eindringen von Wasser gehabt
 
dankeschön, dann werde ich nächstes Wochenende mal meine Nebellampen trockenlegen und abdichten, werde das mal mit Karosseriedichtmasse probieren :thumbsup:
 
Hallo Leute

da ich nicht xtra einen neuen Thread eröffnen will, hole ich einen alten aus der Versenkung :-)
Da meine Garantie abgelaufen ist, habe ich vor kurzem eine "Europlus More"-Garantieverlängerung gemacht.

NUN habe ich seit rund 2 Monaten auch das Problem mit den undichten, angelaufenen und korridierten Nebelscheinwerfer.
Bei der ersten Anfrage wollte die Garantie nichts davon wissen, da "Undichtigkeit" nicht gedeckt sei.

DARUM meine Frage an euch:
Wie muss ich resp. der freundliche gegenüber Europlus richtig argumentieren, damit die NSW von der Garantie übernommen werden.

Habt ihr mir ein Argument, welches eure Europlus geschluckt hat? Sagte bereits "Konstruktionsfehler" und Korrosion..... sties auch nicht auf offene Ohren.

Vielen Dank für die Hinweise. Und ja, ich weiss, die werden dann 1-2 Jahr später wieder zu einem Aquarium umfunktioniert, lol. Aber solang ich eine seeeeeehr teure Garantieverlängerung hab, soll diese doch auch bezahlen, für solche "Defekte".

Grüssle
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
hatte die selben Probleme mit der Feuchtigkeit der NS. Habe mir damals extra neue gekauft - nach einiger Zeit wieder dasselbe Problem! Auch das Abdichten der Lampenhalterung bringt nichts (ist ja sowieso eine Gummidichtung vorhanden), denn es ensteht durch die Lampen Wärme und und da bildet sich Kondenswasser! Meine Lösung war, NS ausbauen - 2 Löcher (4mm) in die Rückwand (neben den Lampen) gebohrt - seitdem keine beschlagenen NS mehr!

Grüße aus Österreich
helmut
 
Es gibt eine kleine Entlüftung in den NS nach oben. Durch die Lampen bildet sich also kein Kondenswasser. Ich hab meine um die Lampen herum mit Abdichtband umwickelt. Die sind innen staubtrocken....

Außen kann es evtl. nicht schaden, die mal einzuwachsen, damit die Chromschicht nicht so angegriffen wird.
 
Vielen Dank für die Tipps!
Aber mich würde nun explizit interrssieren, was ich der Europlus sagen muss, damit die den Austausch mit neuen NSW übernehmen :-)
 
Zurück
Oben Unten