BMW Z4 e85 Beifahrer-Airbag-Deaktivierung

Kein Problem, ich habe meine Arbeitszeit inzwischen sinnvoll genutzt und mir eine Teileliste für die Stecker und MQS Buchsen geschrieben. Kabel sind auch bestellt, werde den Kabelbaum selbst bauen und dann hier eine Anleitung einstellen. In dem Zug werde ich wohl gleich die Leitung zur Lampe länger machen und das Teil wo anders plazieren.

bau direkt zwei Kabelbäume mehr, dann kannst du die hier anbieten. Abnehmer gibts bestimmt...
 
Der Kabelsatz besteht ja aus zwei Steckern (6-Polig) + zugehörige Buchsenkontakte, ein paar Kabeln und den Buchsenkontakten für das Airbag STG und den Stromverteiler.
Ein Stecker kostete früher mal knapp 2 Euro und ist inzwischen bei 15 Euro laut meinem BMW Händler. Ein!!! Buchsenkontakt kostet 3 Euro (früher ein Centartikel). Man kann sich ausrechnen was dabei zusammen kommt. Eine halbwegs finanzierbare Lösung ist der Reperatursatz Buchsengehäuse, der umfasst ein Stecker + 7 Kontakten und liegt im Internet bei knapp über 10 Euro. Also ca. 20 Euro für die Stecker + die anderen Kontake, die weiterhin Centartikel sind. Mit den Kabeln ist man dann allein bei Materialkosten etwa auf dem Niveau des Nachrüstkabelsatzes, der ca. 30 Euro kostete, als es ihn noch gab.
Ich habe einen Freund mit einer Firma, die verkaufen nur so Steckerzeug, den frage ich nun mal, ob er die Gehäuse auch anderweitig auftreiben kann. Ich denke nicht das BMW das spezifisch macht, die Dinger sind sicher zugekauft.
Kann also noch etwas dauern wollte ich damit eigentlich sagen :) :-)
 
@BMW-Phil
Leider hast du PN gesperrt. Ich hatte noch ein paar Schnappschüsse auf'm Handy vom Kabelbaum. Vielleicht hilft es weiter:

IMG_6444 - Kopie.JPG

- zwei große "Stecker" und mehrere "Pins" (auf je ca. 11 Uhr, 2 Uhr und 7 Uhr)

IMG_6447 - Kopie.JPG

- Ansicht einiger Pins

IMG_6457 - Kopie.JPG

- Steckerbelegung
 
Hey hab PN aktiviert danke für den Hinweis.
Vielen Dank für die Bilder. Aber ich hab den Schaltplan bereits von daher weiss ich alles.
Der weisse Stecker geht vom Pinning her zum Schalter, der blaue auf die Lampe, drei Leitungen gehen ins Airbag STG und eine an den Sicherungskasten im Handschuhfach.
Die Bilder dienen nun wenigstens als Beweis das der Schaltplan passt 🤗
 
Aus der Erinnerung heraus, sollte das passen. Da ich einen VFL mit Vorverkabelung habe, kann ich es dann konkret nicht bestätigen. Denn der Einbau in den LCI, auf den dieses Thema überhaupt zurückgeht, wurde in einer Werkstatt umgerüstet.
 
Wollte mal ein kurzes Update geben, leider ist die gute Zeit der limitierende Faktor, so das es eher langsam vonstatten geht.

Da ich eh schon am Innenraum gewerkelt habe und das Handschuhfach raus war, habe ich gleich das Lenkrad neu beziehen lassen und ein Android Radio eingebaut. Damit die Lenkradfernbedienung geht musste der Can-Bus decodiert werden, aber nun funktioniert alles perfekt.

In Sachen Beifahrerairbag-Deaktivierung habe ich den Kabelbaum gebaut. Der Mitteltunnel ist raus und ich habe bereits am Airbag-Steuergerät die Kabel eingepinnt und nach vorne verlegt. Im Optimalfall werde ich heute Mittag die Kabel an den Sicherungskasten legen, dann werde ich die Lampe und den Schlüsselschalter einstecken, das Fahrzeug codieren und testen ob es geht. Da muss ich aber schauen wie das Sturmtief Frank mitmacht :) :-)

Im übrigen habe ich die Originalstecker in ausreichender Menge vorhanden, Connections sei Dank zum adäquaten Preis (90% Rabatt 👍). Mein Ziel ist es, den Kabelsatz zum ursprünglichen BMW Preis anbieten zu können, also etwa 30 Euro.
Ich werde dann nochmal separat abfragen, wer einen braucht.
 

Anhänge

  • 20190312_142258.jpg
    20190312_142258.jpg
    254,9 KB · Aufrufe: 66
Wollte mal ein kurzes Update geben, leider ist die gute Zeit der limitierende Faktor, so das es eher langsam vonstatten geht.

Da ich eh schon am Innenraum gewerkelt habe und das Handschuhfach raus war, habe ich gleich das Lenkrad neu beziehen lassen und ein Android Radio eingebaut. Damit die Lenkradfernbedienung geht musste der Can-Bus decodiert werden, aber nun funktioniert alles perfekt.

In Sachen Beifahrerairbag-Deaktivierung habe ich den Kabelbaum gebaut. Der Mitteltunnel ist raus und ich habe bereits am Airbag-Steuergerät die Kabel eingepinnt und nach vorne verlegt. Im Optimalfall werde ich heute Mittag die Kabel an den Sicherungskasten legen, dann werde ich die Lampe und den Schlüsselschalter einstecken, das Fahrzeug codieren und testen ob es geht. Da muss ich aber schauen wie das Sturmtief Frank mitmacht :) :-)

Im übrigen habe ich die Originalstecker in ausreichender Menge vorhanden, Connections sei Dank zum adäquaten Preis (90% Rabatt 👍). Mein Ziel ist es, den Kabelsatz zum ursprünglichen BMW Preis anbieten zu können, also etwa 30 Euro.
Ich werde dann nochmal separat abfragen, wer einen braucht.
Schönes Lenkrad :)
Aber die Blenden und das neue Radio :X
 
Danke,
ich wollte kein >10" Display, wäre aber wohl in anbetracht dessen, dass es nun so komisch aussieht besser gewesen.
Der Rahmen bleibt aber nicht so, keine Sorge weil ja, es sieht Scheisse aus. Ich will eine Abdeckung die aus einem Stück ist, das steht aber nun erstmal hinten auf der To-Do-Liste. Wichtig ist das die Elektrik fertig wird und das Auto wieder zusammengebaut ist. Dann werde ich mich der Blende widmen.
Ich habe heute das Loch in die Mittelkonsole gefräst für die Airbag-Off Lampe und angefangen den Sicherungskasten auszubauen. Der Stecker für die Stromversorgung ist natürlich auf der Rückseite. Hätte ich das vorher gewusst was für ein Aufwand das ist hätte ich einen Vorfacelift gekauft bei dem die Kabel schon liegen :) :-)
 
Danke,
ich wollte kein >10" Display, wäre aber wohl in anbetracht dessen, dass es nun so komisch aussieht besser gewesen.
Der Rahmen bleibt aber nicht so, keine Sorge weil ja, es sieht Scheisse aus. Ich will eine Abdeckung die aus einem Stück ist, das steht aber nun erstmal hinten auf der To-Do-Liste. Wichtig ist das die Elektrik fertig wird und das Auto wieder zusammengebaut ist. Dann werde ich mich der Blende widmen.
Ich habe heute das Loch in die Mittelkonsole gefräst für die Airbag-Off Lampe und angefangen den Sicherungskasten auszubauen. Der Stecker für die Stromversorgung ist natürlich auf der Rückseite. Hätte ich das vorher gewusst was für ein Aufwand das ist hätte ich einen Vorfacelift gekauft bei dem die Kabel schon liegen :) :-)
Ich bin ja noch unschlüssig ob ich mir wirklich den Aufwand antun soll. Wie oft würde man den mit einem Pampersabonnenten tatsächlich Ausfahrten machen :-/
ISO-Fix-Bügel, Kabelbaum ändern, Schalter einbauen, abnehmen lassen.
 
Wie oft würde man den mit einem Pampersabonnenten tatsächlich Ausfahrten machen :-/

Die Frage kann ich Dir beantworten... JEDES Wochenende. :D Habe beide Kids erfolgreich... geprägt... ("Papa, wann fahren wir wieder Z4?")

Wobei ich nur die Airbagabschaltung nachgerüstet habe und auf Isofix verzichtet. In der Babyschale sind die beiden nur im Notfall mitgefahren, aber seit sie in den Sportsitz (mit Fangkörper) passten: regelmäßig. Inkl. größere Touren mit Leuten hier aus dem Forum. :)
 
Hallo zusammen,
Kabel sind verlegt, alles ist eingesteckt, FA habe ich hinzugefügt, das Facelift hat kein SIM Steuergerät, allerdings habe ich in einem anderen STG die Codierwerte gefunden, welche zwar minimal anders heissen, aber sicher die bekannten sind, beide waren bereits auf aktiv.
Soweit so gut, nichts funktioniert :) :-)
FS sagt Fehler Beifahrer Airbag Deaktivierungsschalter (POS), ich also gedacht, kein Problem, paar mal den Schalter betätigen, damit die Position passt. Aber der Fehler geht nicht weg.

Ich habe so die dumpfe Vermutung das im FL nicht jeder Schalter geht.
Zuerst habe ich Schalter 9196886 gekauft der im VFL sowohl FL verbaut ist, auseinandergebaut und mir war absolut nicht ersichtlich, wie dieser überhaupt funktionieren soll.
Also habe ich Schalter 6974643 gekauft, der ist aber laut ETK nur im VFL verbaut und der, den @DonGustavo zerlegt und die Codierplättchen entfernt hat, mit den beiden Schrauben auf der Rückseite.
Beide Schalter gehen nicht, also habe ich nun den letzten Schalter 9326501 bestellt, der nur im FL verbaut war (damals war leider keiner verfügbar in eBay sonst hätte ich gleich diesen gekauft) mit der Hoffnung das dieser funktioniert, der muss anscheinend auch nicht codiert werden oder sonstwas. Wenn der auch nicht geht bin ich mit meinem Latein am Ende, ein Verkabelungsfehler kann ich ausschließen, Codiertechnisch habe ich auch keinen Anhaltspunkt auf einen Fehler.

An alle die schon im Facelift nachgerüstet haben, welchen Schalter habt ihr verbaut? Ich habe im Internet auch etwas bzgl. Codeabfrage BMW gelesen, was ist damit gemeint? Der neue Schalter kommt am Dienstag zum Glück kosten die nur 10 Euro inkl. Versand ;)
 
Also um es abzuschließen, ich habe nochmal alles durchgemessen, es ist genauso wie im Stromlaufplan von BMW, die Lampe leuchtet auch, der FA ist angelegt, die STG codiert. Aber die Lampe brennt dauerhaft und ich habe zwei Fehler im FS. Den obrigen Positionsfehler und einen angeblichen Polfehler an der Lampe. Ich habe zwei verschiedene Lampen versucht und inzwischen vier Deaktivierungsschalter. Immer das selbe Resultat.
Ich habe nun für mich gesagt das es das nun war, ich bau morgen die Kabel alle aus, lösch den FA und bau die Karre wieder zusammen, da das schöne Wetter kommt.
Kann die Kleine im Z4 halt nicht mitfahren, aber ich habe die Schnauze voll, ich gebe auf. Muss eh noch den Rasen vertikutieren.
Falls jemand den Kabelsatz will, kann er sich gerne melden, ich rate aber jedem davon ab, den Versuch beim Facelift zu wagen.
Ein gebastel fang ich nicht an, weil ich auch schon irgendwo gelesen habe das die Strompläne von BMW fehlerhaft seien, irgendwas fummeln mache ich nicht, dafür ist mir mein Leben zu wichtig. Entweder es funktioniert so wie es bei BMW im System angegeben wird oder halt nicht.
 
Die Frage wäre halt, woran es ganz konkret scheitert.

Der Z4 LCI von meiner Bekannten würde mit dem Kabelbaum sowie Schalter und Anzeige erfolgreich umgerüstet. Einzig die Codierung war kompliziert, weil zumindest beim 2,0i Steuergeräte abweichende Bezeichnungen/„Aufgaben“ haben. Aber auch das wurde mit professioneller Hilfe gelöst.

Insofern kann es durchaus individuelles Pech oder auch Glück sein, was jetzt für Fehlschlag resp. Erfolg verantwortlich war/ist.

Zumindest bekräftigt es mich darin, den Kabelbaum doch gut einzulagern, falls es doch mal ein LCI werden sollte.
 
@ BMW-Phil
Es gibt drei verschiedene Varianten der Verkabelungen, darunter zwei verschiedene Nachrüstkabelsätze. Vielleicht liegt da der Hund begraben. Ich suche das gleich mal raus. Du hast dir schon so viel Mühe gemacht, da kann man von außen nicht einfach zusehen.
 
Hallo Zusammen,

ich bin auch gerade dabei den Schalter Nachzurüsten, allerdings für einen Mini, damit meine Frau auch den Nachwuchs in Ihrem Cabrio Transportieren kann.

Im Z habe ich bereits einen Schlüsselschalter zum Abschalten des Beifahrer-Airbags aber da meine frau lieber mini fährt muss ich hier was machen;).

Für den Mini (R53 / R52 Bj2005) habe ich auch bereits alle Teile hier liegen (Schlüsselschalter; Offanzeige und Kabelbaum).

Hat jemand vielleicht Zugriff auf die EBA für den Mini? Leider finde ich im Netzt immer nur was zum Z.

Eigentlich war geplant, dass ich den Umbau zwischen den Feiertagen erledige, aber ganz ohne Einbauanleitung wollte ich es doch nicht machen, da der Schalter beim Mini anders aufgebaut ist als wie der vom Z.

Software wie In*p oder ista etc.. ist alles zum codieren vorhanden / bzw besteht Zugriff drauf.

Leider habe im tis oder bei Ista keine Infos finden können.

Wenn mir jemand einen Tip geben könnte wo ich EBAs finde wäre ich sehr dankbar.Oder sind diese auch via ISTA zu finden?

Edit:
Habe im englischsprachigen Raum die EBA gefunden:


Wenn mir jemand diese EBA vielleicht noch in De zur Verfügung stellen könnte wäre super.

Die Nummer des Nachrüstbausatz lautet 61310393027


Edit 2:
Die EBA-Nummer lautet 01290393028



Gruß und schon mal schöne Festtage.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
ich bekomme Ende März auch Nachwuchs und bin auf der Suche nach dem Kabelbaum für meinen Z4. Leider ist der ja nicht mehr lieferbar. Hat einer von euch noch eine Idee oder hat noch einen rumliegen den ich kaufen könnte?

Vielen Dank schon mal.

Grüße Peter
 
Dürfte schwer werden... Die letzten Kabelbäume gab es vor weit über einem Jahr auf dem Markt. Die damals 3 (2 davon weitergegeben) verfügbaren habe ich erworben. Seither sind die nicht mehr verfügbar. Und außer aus Schlachtfahrzeugen wird man den wohl auch nicht bekommen. Denn wer einen liegen hat und evtl. noch Nachwuchs vage plant, wird ihn wohl auch behalten. Ansonsten darf man Kinder im Z4 ja nicht legal mitnehmen.

Gleichwohl drücke ich dir die Daumen, dass du fündig wirst. :t
 
Wenn ich mich recht erinnere, hat es mal jemand mit einem Nachbau versucht und ist leider gescheitert. Leider weiß ich nicht mehr, wer das war und wo das steht.
 
Zurück
Oben Unten