Hi!
Leider steht jetzt schon fest, das der Zetti in den nächsten Monaten verkauft werden muss
,- aufgrund von Nachwuchs , allerdings ist der diesjährige Sommer noch nicht ganz rum, ein neues Geschoss noch nicht gefunden und nächsten Donnerstag kommt schon der Nachwuchs
, sprich Babyschale auf Beifahrersitz muss sein (Rebound-gegen die Fahrtrichtung). Beifahrerairbag sollte dann auch abgeschaltet werden, sagt mir jeder,- alles klar.
Leider kostet der Spaß wohl um die 400 Euronen und die wollte ich eigentlich nicht mehr da rein stecken... Vor allem wäre der Betrag ja x 2 fällig, da er ja auch wieder aktiviert werden muss bei Verkauf...
Im BMW-Rettungsleitfaden für Rettungskräfte (http://www.feuerwehr-tuningen.de/PDF/BMW_Rettungsleitfaden.pdf) bin ich über eine interessante Info gestolpert:
Zitat:
"Beifahrer-Airbag
Der Beifahrer-Airbag befindet sich in der Instrumententafel oberhalb des Handschuhfaches auf der Beifahrerseite.
Um ein unnötiges Auslösen des Beifahrer-Airbags im Crashfall zu vermeiden (Beifahrersitz ist nicht belegt), ist seit Jahren eine Sitzbelegungserkennung integriert.
Durch die Sensoren im Beifahrersitz und die Auswertung der Daten im Airbag-Steuergerät bzw. im Satelliten (=intelligenter Sensor) wird ab einem Gewicht von 12 kg der Beifahrersitz als belegt erkannt und das System aktiviert."
Zitat Ende.
Ihr wisst schon, worauf ich hinaus will:
Mein Maxi-Cosi wiegt 3,5 Kilo, das Kiddi wird auch knapp um den Bereich liegen, sprich Gesamtgewicht von 7 Kg !!!
Das sollte doch reichen, um NICHT vom System erkannt zu werden für die nächsten 3-4 Monate bis zum Verkauf...
Meine FRAGE:
Wozu also den Airbag deaktivieren, wenn er gar nicht ausgelöst werden kann, da vom System kein belegter Sitz erkannt wird...
Kann einer das bestätigen, bzw. sind die 12 Kg im System tatsächlich so gesetzt ?
Ist in einem 2001er 1,9 Z3 auch diese Belegungserkennung tatsächlich drin ?
Dann könnte man beruhigt den Sommer genießen, bis das Kind ca. 8 Kilo schwer ist...
Rein theoretisch...
Das dürfte so in 6-8 Monaten sein.
Und 800 Euro sind 800 Euro...
Und Rabeneltern voller Risiko will man ja auch nicht sein...
Gr, Jay
Leider steht jetzt schon fest, das der Zetti in den nächsten Monaten verkauft werden muss


Leider kostet der Spaß wohl um die 400 Euronen und die wollte ich eigentlich nicht mehr da rein stecken... Vor allem wäre der Betrag ja x 2 fällig, da er ja auch wieder aktiviert werden muss bei Verkauf...
Im BMW-Rettungsleitfaden für Rettungskräfte (http://www.feuerwehr-tuningen.de/PDF/BMW_Rettungsleitfaden.pdf) bin ich über eine interessante Info gestolpert:
Zitat:
"Beifahrer-Airbag
Der Beifahrer-Airbag befindet sich in der Instrumententafel oberhalb des Handschuhfaches auf der Beifahrerseite.
Um ein unnötiges Auslösen des Beifahrer-Airbags im Crashfall zu vermeiden (Beifahrersitz ist nicht belegt), ist seit Jahren eine Sitzbelegungserkennung integriert.
Durch die Sensoren im Beifahrersitz und die Auswertung der Daten im Airbag-Steuergerät bzw. im Satelliten (=intelligenter Sensor) wird ab einem Gewicht von 12 kg der Beifahrersitz als belegt erkannt und das System aktiviert."
Zitat Ende.
Ihr wisst schon, worauf ich hinaus will:
Mein Maxi-Cosi wiegt 3,5 Kilo, das Kiddi wird auch knapp um den Bereich liegen, sprich Gesamtgewicht von 7 Kg !!!
Das sollte doch reichen, um NICHT vom System erkannt zu werden für die nächsten 3-4 Monate bis zum Verkauf...
Meine FRAGE:
Wozu also den Airbag deaktivieren, wenn er gar nicht ausgelöst werden kann, da vom System kein belegter Sitz erkannt wird...

Kann einer das bestätigen, bzw. sind die 12 Kg im System tatsächlich so gesetzt ?
Ist in einem 2001er 1,9 Z3 auch diese Belegungserkennung tatsächlich drin ?
Dann könnte man beruhigt den Sommer genießen, bis das Kind ca. 8 Kilo schwer ist...
Rein theoretisch...
Das dürfte so in 6-8 Monaten sein.
Und 800 Euro sind 800 Euro...
Und Rabeneltern voller Risiko will man ja auch nicht sein...

Gr, Jay