Beifahrerairbag wie abschalten?

Z(7)4

Fahrer
Registriert
6 Dezember 2004
Moin,
wollt gern mal wissen ob es eine andere Möglichkeit gibt den Beifahrerairbag abzuschalten.

Normal müsste man ja bei der USA Version rechts am Armaturenbrett per Schlüssel den Airbag abschalten. Und dann sieht man in der Mittelkonsole an dem zusätzlichen Airbagschalter das der Airbag an- bzw abgeschaltet ist, so ähnlich wie beim Sportknopf bloss halt rechts.

Dies würde bedeuten man müsse die Mittelkonsole gegen eine mit 2 Löchern tauschen. Im Armaturenbrett ist bereits ich wills mal "Sollloch" nennen vorhanden. Allerdings bräuchte man dann noch ein "Zündschloss" für den Beifahrerairbag und verkabelt werden müsste die ganze Sache auch noch werden.

Was würde die Umrüstung denn in etwa kosten bzw gibt es auch einen andere Möglichkeit um den Beifahrerairbag abzuschalten &:

Will halt meine Tochter auch mal im Zettie mitnehmen :t
 
AW: Beifahrerairbag wie abschalten?

Hi,

In der Aluleiste ist ebenfalls von unten die Vorstanzung für die Leuchte ersichtlich - braucht auch nur gebohrt werden. Die Verkabelung (zumindest für den Schlüsselschalter ist ebenfalls schon vorhanden (bei der Leuchte weiß ich es nicht- habe ich nicht darauf geschaut). So sollte "nur" Warnleuchte und Schlüsselschalter und ggf. die Codierung notwendig sein.

Dieser Schalter ist nicht nur bei der US-Ausführung vorhanden - auch bei mit ISOFIX ausgelieferten Modellen in Europa.

Grüße
 
AW: Beifahrerairbag wie abschalten?

Achso das wusste ich nocht nicht das die Ausstanzung in der Konsole schon vorhanden ist :t
Brauche ich dann auch noch andere Gurte, glaube das man bei Isofix andere Gurte verbaut &:
Werde Montag glaube ich mal beim :) rum und Nachfragen was man alles machen muss.
 
AW: Beifahrerairbag wie abschalten?

...
Brauche ich dann auch noch andere Gurte, glaube das man bei Isofix andere Gurte verbaut &:
Werde Montag glaube ich mal beim :) rum und Nachfragen was man alles machen muss.

Das mit den Gurten weiß ich auch nicht genau - m.E. sind bei Isofix - neben der Airbagabschaltung - zumindest die beiden Haken/Befestigungsösen für den Schnellverschluss des Kindersitzes im Beifahrersitz.

Grüße
 
AW: Beifahrerairbag wie abschalten?

Jo danke für den Link scheint ja nicht so teuer zu sein :t

Den Haken für die ISOFIX Befestigung muss ich dann auch nachrüsten. Werde Montag mal den :) fragen ob man auch neue Gurte braucht und was die Umrüstung komplett kostet und dann berichten.

Muss aus Garantiegründen die Umrüstung bei BMW durchführen lassen denke ich. Geht ja auch schliesslich um die Sicherheit und um Menschenleben.
 
AW: Beifahrerairbag wie abschalten?

Hi Matthias,

dann wird es vermutlich kein billiges Vergnügen. Um die Leuchte einzubauen, muss der komplette Mitteltunnel heraus - da würde ich vohrer einmal nach den Arbeitsstunden fragen und ggf. einen Festpreis vereinbaren.

Grüße
 
AW: Beifahrerairbag wie abschalten?

Zu dem Preis im Link kommt noch der Schließzylinder ca.40€ hinzu und die Preise sind ohne Märchensteuer.
 
AW: Beifahrerairbag wie abschalten?

Jo ich rechne auch in etwa mit 400-500€ :#

Aber das war mir schon vorher klar das Kinder viel Geld kosten aber die Freude die sie dann einem wieder geben ist halt unbezahlbar :)

Aber vielen Dank erstmal an euch für die guten Infos und Tips :t
 
AW: Beifahrerairbag wie abschalten?

Hab heute mal beim :) nachgefragt was die Umrüstung kosten würde. Ohne Mittelkonsole liegt der Spass ohne ISOFIX Anbindung bei ca. 700€. Mit Mittelkonsole, der :) war der Meinung das ich eine Neue bräuchte bei 1150€. Preise sind mit Montage und allen drum und dran

Die Umrüstung ist alles nicht ganz billig war aber auch zu erwarten.
 
AW: Beifahrerairbag wie abschalten?

Hallo,

ich rüste gerade die Airbagabschaltung nach.

Der Schlüsselschalter war recht einfach, Handschuhfach raus, Loch fräsen, Kabel lag schon, anschließen, fertig.

Jetzt muss doch die Leuchte im Mitteltunnel montiert werden.

Frage: Muss der Tunnel wirklich raus, oder genügt es den Aschenbecher & Schaltknauf zu demontieren, um das Loch zu bohren. Natürlich mit Staubsauger & Co.

Hat da jemand Erfahrung?

Gruß,
Michael
 
AW: Beifahrerairbag wie abschalten?

So,

um meine Frage selbst Du beantworten, habe ich es am Sonntag (an der Alu-Blende) versucht.

Ergebnis:

Theoretisch könnte man die Leiste drinnen lassen, das würde ich aber niemanden empfehlen. Durch bohren/fräsen gibt es einfach zuviele Spähne, die man auch mit Staubsaugerdauereinsatz nicht vermeiden kann.

Nach div. Anleitungen (hier im Forum) dauert die Montage der Kontrolleuchte ca. 3,5h (Ausbau - bohren - Einbau). Kabel liegen bereits.

Die Kosten für eine gebohrte Alu-Blende (ca. 240 EUR) kann man sich sparen, den die Hauptarbeit (Aus/Einbau) bleibt, und bohren/fräsen ist easy.

... so und jetzt zum :) um das Ganze zu Aktivieren.

Gruß,
Micha
 
AW: Beifahrerairbag wie abschalten?

ISt die Aktivierung/Codierung zwingend notwendig? Bisher hat alles was ich nachgerüstet habe, sofort und OHNE Codierung funktioniert (Tempomat, etc.)?
 
AW: Beifahrerairbag wie abschalten?

Hallo,
als ich die Abschaltung nachgerüstet habe war keine codierung nötig.

gruß
Michael
 
AW: Beifahrerairbag wie abschalten?

Hallo,

ich rüste gerade die Airbagabschaltung nach.

Der Schlüsselschalter war recht einfach, Handschuhfach raus, Loch fräsen, Kabel lag schon, anschließen, fertig.

Jetzt muss doch die Leuchte im Mitteltunnel montiert werden.

Frage: Muss der Tunnel wirklich raus, oder genügt es den Aschenbecher & Schaltknauf zu demontieren, um das Loch zu bohren. Natürlich mit Staubsauger & Co.

Hat da jemand Erfahrung?

Gruß,
Michael


Braucht man denn die Leuchte zwangsläufig? Oder könnte man den "Ist-Stand" auch am Schlüsselschalter ablesen?
Finde das übrigens echt arm, daß das bei den Ammis mal wieder vorhanden ist und bei uns nicht. :g
Jeder poplige Polo hat das....
 
AW: Beifahrerairbag wie abschalten?

Braucht man denn die Leuchte zwangsläufig? Oder könnte man den "Ist-Stand" auch am Schlüsselschalter ablesen?
Finde das übrigens echt arm, daß das bei den Ammis mal wieder vorhanden ist und bei uns nicht. :g
Jeder poplige Polo hat das....
Das ist eine Sonderausstattung, ich hab sie von Anfang an. Gibt es nur in Verbindung mit dem Isofix-Kindersitzsystem.

Da ein Polo ein klassisches Hausfrauen-Auto ist, hat er es natürlich serienmäßig (hat er?).
Den Aufpreis beim Z4 muss man nicht von 100% der Kunden nehmen, wenn nur 5% der Kunden das überhaupt brauchen? (ich hab's und noch niemals gebraucht)
 
AW: Beifahrerairbag wie abschalten?

Wie gesagt, ich habe das alles hinter mir.

Bei meinem BJ03/2004 war die Codierung nötig, sonst hätte die Lampe nichts angezeigt.
Logo könnte man den Status am Schlüsselschalter ablesen, aber wie willst Du kontrollieren ob der Airbag auch wirlich aus ist?
Isofix habe ich nicht nachgerüstet (soll auch nicht so einfach zu machen sein), einen anderen Gurt benötigt man bei einem einfachen MaxiCosi nicht.
Zum Isofix: Logo ist es einfacher wenn man den MaxiCosi lediglich einrasten muss, andererseits fährt man dann in der Babyfreien-Zeit den Grundträger spazieren.

Nebenbei hätte ich schon erwartet, das die Airbagabschaltung serienmäßig wäre. Egal wieviel % das benötigen. Zumal die Kabel schon liegen, die Bohrungen vorgesehen sind, und ledigich ein Schlüssenschalter und ein Lämpchen fehlen. Die Kosten für dein nachträglichen Einbau stehen leider nicht im Verhältnis zum Material.

Gruß, Micha
 
AW: Beifahrerairbag wie abschalten?

Nebenbei hätte ich schon erwartet, das die Airbagabschaltung serienmäßig wäre. Egal wieviel % das benötigen. Zumal die Kabel schon liegen, die Bohrungen vorgesehen sind, und ledigich ein Schlüssenschalter und ein Lämpchen fehlen. Die Kosten für dein nachträglichen Einbau stehen leider nicht im Verhältnis zum Material.

Gruß, Micha

Daß beim Z4 schon so oft und so viel an vollständiger Verkabelung unter dem Blech vorhanden ist, nährt die These, daß man bei BMW davon ausgeht, daß der Käufer umfangreiche SAs ordert.
Die Airbagabschaltung hat man eigentlich schon bezahlt, netterweise tut mans bei Bedarf dann noch mal und erhält nen Schalter, damit man sie auch bedienen kann.

Beim MF-Lenkrad braucht man ja eigentlich auch nur noch die Schalter, und die sind sicher auch keine 199 Euro wert. :j Der Rest ist sowieso schon da.

Btw, @ susamich, hättest Du Zeit und Lust Deinen Kinderwagen-Thread mit weiteren Erfahrungen bzgl. des letztlich erworbenen Wagens zu vervollständigen?
Stehe vor der gleichen Suche, hab aber noch bißchen Zeit. :B
 
Zurück
Oben Unten