Beifahrerfenster schließt nicht richtig

rob_bob

Testfahrer
Registriert
28 Februar 2014
Ort
Bad-Lippspringe
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Hallo

Habe seit einiger Zeit das Problem das mein Beifahrerfenster nicht mehr zu 100% auf den eigentlichen endpunkt fährt.

Als vergleich habe ich ja das Fenster auf der Fahrerseite, das beim öffnen der Tür ca 3-5mm runterfährt und beim schließen ja wieder hoch, alles dicht.

Das Beifahrerfenster allerdings Fährt nur ca 1mm wenn überhaupt runter und beim Schließen auch nur ca 1mm wieder hoch,
es ist zwar wasserdicht, aber man sieht optisch das es nicht 100% zu ist, und man höhrt es sehr deutlich bei geschwindigkeiten über 120kmh.

Was ich bereits versucht habe Batterie abklemmen (habe sie eh laden wollen ^^) und dann über längeres gedrückhalten im Zündungsmodus den Endpunkt quasi neu anzulernen, ohne erfolg :(

Wisst ihr was man noch machen kann?

danke schonmal
 
Danke für den link, ja die such Funktion habr ich auch genutzt nur nix speziell zu meinem Problem gefunden.

Schaue ich am wochenende mal nach:)
 
hallo nochmal,

Bin leider noch nicht dazu gekommen da mal nachzuschauen und war heute dann bei BMW weil ich da grad ina Nähe war.

Ansich funktionert der mechanismus des Fensters, dass der normalen weg zurücklegt wird beim öffnen und Schließen der Tür, was dem Mechaniker aufgefallen ist, dass das Fenster Relativ "Locker" ist,
also bei geöffneter Tür kann man da rumwackel und das Fenster hat sehr viel Spiel. (Hoffe ihr wisst was ich meine :D )

Der Mechaniker meinte Fenster usw muss eingestellt werden, und die Gebrauchtwagen Garantie übernimmt das nicht.

Nun wollte ich das erstmal selber versuchen, hat das schonmal jemand gemacht? muss man i was bestimmtes beachten?
 
hallo nochmal,

Bin leider noch nicht dazu gekommen da mal nachzuschauen und war heute dann bei BMW weil ich da grad ina Nähe war.

Ansich funktionert der mechanismus des Fensters, dass der normalen weg zurücklegt wird beim öffnen und Schließen der Tür, was dem Mechaniker aufgefallen ist, dass das Fenster Relativ "Locker" ist,
also bei geöffneter Tür kann man da rumwackel und das Fenster hat sehr viel Spiel. (Hoffe ihr wisst was ich meine :D )

Der Mechaniker meinte Fenster usw muss eingestellt werden, und die Gebrauchtwagen Garantie übernimmt das nicht.

Nun wollte ich das erstmal selber versuchen, hat das schonmal jemand gemacht? muss man i was bestimmtes beachten?
Wann hast du denn den gekauft? Wenns noch keine 6 Monate her ist, dann pfeif auf die Garantie und dann soll der Händler es auf Sachmangelhaftung/Gewährleistung reparieren.
 
Sehr gute Idee:)
Ca 3 Monate her.

Ist nur nich der Händler von dem ich das gekauft habe.

Bin ich irgendwie garnich drauf gekommen, muss ich nochmal fragem was dke davon halten, danke dir:)
 
Zurück
Oben Unten