AW: Beim mazda Händler
...
Meine

ist im Verkauf und wenn sie nicht eine kleine "Vorauswahl" trift wär sie wohl bitter Arm ihre kostbare Zeit in Vollpfosten von Kunden zu investieren die sich gern mal über das Produkt informieren möchten aber gar keine Interesse an ein Kauf haben.Sie verdient aber nun mal ihr Geld mit
VERKAUFEN und nicht mit beraten.

...Vielleicht haben Kunden einfach zu hohe Erwartungen nach dem Motto hier bin ich Küss mir die Schuhe und vielleicht darfst du mir was verkaufen.
Diese Auffassung sei natürlich sowohl Dir als auch Deiner

zugestanden, schließlich entscheidet sie selbst, welche Arbeitsauffassung sie hat. :) Meine Meinung dazu sage ich mal dennoch:
Zunächst bezweifle ich dass Deine Freundin in der Lage ist, immer zutreffend zu erkennen, wer kaufbereit ist und wer nicht. Das macht natürlich nichts, denn diesbezüglich falsche Einschätzungen gehen in der Regel zu ihren Lasten. Dem Kunden kann es egal sein, er kommt schon zu seinem Kauf. Zur Not eben anderswo.
Weiter frage ich mich allerdings, warum die Zeit Deiner verkaufenden

so kostbar sein soll, dass jede umsonst beratende Sekunde vermieden werden muss? Fährt sie von Verkaufsstelle zu Verkaufsstelle bzw, von Kunden zu Kunde? Dann kann ich das nachvollziehen. Oder verbringt sie ihren Tag in der Filiale? In diesem Fall bezweifle ich den Wert der Arbeitszeit Deiner

. Jedenfalls verhält sich Deine Behauptung diametral entgegengesetzt zu den Erfahrungen, die jeder Kunden in allen möglichen Verkaufsfilialen mit gelangweilten Verkäufern macht - sei es die Autobranche, sei es Bekleidung, sei es sonstwas.
Deine Neigung, potentielle Kunden als "Vollpfosten" zu betiteln und ihnen den Vogel zu zeigen lasse ich mal unkommentiert. Deine

wird sich ja sicher anders verhalten. Ansonsten darf der Kunde sowas ruhig locker sehen. Ebenso locker kann man Fehlverhalten von Verkaufspersonal ja bei Bedarf mit der Geschäftsführung besprechen, die dann selbst entscheiden kann, wieviel Lockerheit angebracht ist.
Die (wenigen) erfolgreichen Verkäufer die ich kenne leben übrigens sämtlich die Philosophie, dass es keine vertane Beratungszeit gibt, weil zuvorkommendes Verhalten immer irgendwann mal positiv auf den Verkäufer zurückfällt. Sei es am gleichen Tag, sei es Monate oder gar Jahre später.
Letztlich ist das alles natürlich gar kein echtes Thema. Denn der mündige Kunde geht eben dahin, wo er gut versorgt wird. Wenn Deine

meint, ihre Zeit zu verschwenden, wird sie vom Kunden eben links liegen gelassen. So sind alle glücklich: Deine

kann ihre kostbare Zeit für die Dinge verwenden, die sie als wichtig erachtet, und die Kunden bekommen eine gute Beratung - anderswo. :)
Viele Grüße
Jan