Beim mazda Händler

stiffmaster

Fahrer
Registriert
20 Juli 2006
Ich wollte mir gerne mal den neuen mazda mx5 anschauen.

also hab ich eben beim mazda händler angerufen ob sie ein fahrzeug da haben.

die nette frau am telefon stimmte zu und ich könne gerne vorbei kommen!

gesagt getan...

20min später war ich dann beim händler....

an der theke saß ein typ der mich schon von oben bis unten gemustert hat, hab mir dann den mx5 angeschaut...... ca. 15 min vergehen und keiner hält es für nötig etwaige fragen zu beantworten.....

bin dann wieder raus aus dem laden und ab durch den schnee heim....

sorry mazda, so verkauft ihr bestimmt keine autos!
 
AW: Beim mazda Händler

und so bekommst du keins. :d


mfg
 
AW: Beim mazda Händler

Hättest du jetzt nicht Mazda geschrieben, hätte ich gedacht du redest von dem BMW Händler hier vor Ort. Nach 20 rumirren im Haus, bin an die Information und habe gefragt, ob sich denn ein Verkäufer für mich arbarmen könnte.
Verkäufer kam dann auch, aber der versprochene Rückruf kam nie....
 
AW: Beim mazda Händler

Ich hatte mich nach Erscheinen des Alfa 159 bei alfaromeo.de für eine dort angebotene Probefahrt angemeldet. Bis heute null Reaktion. Halte das nicht für markenspezifisch. Kommt halt immer drauf an, ob die Kontaktperson eine Pfeife ist oder nicht.
 
AW: Beim mazda Händler

...hab mir dann den mx5 angeschaut...... ca. 15 min vergehen und keiner hält es für nötig etwaige fragen zu beantworten.....

Nun ja, ich finde es eigentlich ganz angenehm, wenn man nicht gleich von Verkaufspersonal belagert wird und statt dessen Gelegenheit hat, sich in Ruhe umzusehen. Aber die Geschmäcker sind halt verschieden... und offensichtlich auch die persönlichen Befindlichkeiten. :s

Viele Grüße
Jan
 
AW: Beim mazda Händler

Also mal ganz ehrlich...

Im Verhältnis zum Produktwert eines Autos, habe ich noch nie soviele Pfeifen im Verkauf gesehen wie in der Autobranche.

Da kann ich Geschichten bis nächste Woche erzählen :g

Entweder geht es den Jungs zu gut, oder es sind alles nur Vollpfosten.

Da versucht das Marketing und die Schulungsabteilung wohl einen Haufen schwer erziehbarer Menschen das Verkaufen beizubringen:-(

Ich saß schon bei Verkäufern, da wußte man nicht, wer jetzt bei dem Autohaus arbeitet und wer wem was erklärt :g

90% Vollpfosten und 10 % sind kaum da :#
 
AW: Beim mazda Händler

Also ich finde penetrante Verkäufer immer völlig daneben! :X

Und wenn ich z.B. beim Media-Markt oder Saturn nach 20 Minuten Suche jemanden gefunden habe, der in der Lage ist eine Auskunft zu geben, so war diese meistens nicht gerade kompetent - d.h. ich hätte bestens darauf verzichten können...

Was wolltest Du denn fragen?

Gibt es den Wagen auch mit Kofferraum?
Wie jetzt - hat der kein gedämmtes Verdeck?
Was - kein 6-Zylinder?

:3devilish

Btw. ich finde ihn nicht schlecht...
 
AW: Beim mazda Händler

Was wolltest Du denn fragen?

Ja... GENAU! Wenn ich mal in einem Autohaus bin, dann will ich mir die Fuhre einfach mal anschauen. Anfassen. Reinsetzen. Dran Rumklopfen oder -rütteln. Dafür brauch ich keinen Verkäufer. Ich mach mit denen dann auch eher Smalltalk, als dass ich mich großartig von denen beraten lassen...
 
AW: Beim mazda Händler

Ich wollte mir gerne mal den neuen mazda mx5 anschauen.

also hab ich eben beim mazda händler angerufen ob sie ein fahrzeug da haben.

die nette frau am telefon stimmte zu und ich könne gerne vorbei kommen!

gesagt getan...

20min später war ich dann beim händler....

an der theke saß ein typ der mich schon von oben bis unten gemustert hat, hab mir dann den mx5 angeschaut...... ca. 15 min vergehen und keiner hält es für nötig etwaige fragen zu beantworten.....

bin dann wieder raus aus dem laden und ab durch den schnee heim....

sorry mazda, so verkauft ihr bestimmt keine autos!

a) war (außer dem Thekenmitarbeiter) sonst kein Verkäufer zugegen?
oder
b) hat Dir niemand Antwort auf Deine Fragen gegeben?

Denke, das ist ein Unterschied.

zu a) hätte ich nach einem Verkäufer gefragt.
zu b) würde ich die Geschäftsleitung informieren.

Sorry, die Dame vom Telefon hätte einen Verkäufer informieren sollen, dass Du derjenige bist, der sich eben telef. nach einem speziellen Wagen erkundigt hatte.
Solches Vorgehen ist aber leider in D nur selten der Fall. :w
 
AW: Beim mazda Händler

hi rainer,

der typ an der theke saß die ganze zeit da und in einem raum nebenan aber mit offener tür saßen 3 männer und waren sich sehr amüsiert am unterhalten!

sah eher nach einem privatem plausch aus als nach einem verkaufsgespräch!


mich hätte mal der kofferaum interessiet, aber habe nirgends was geufnden wo der aufgeht, denke man braucht den schlüssel, dann hätte ich mir das auto gerne mal ohne dach angeschaut! ebenfalls nur mit schlüssel möglich!!!

ich bin auch eher jmd, der sich erst mal in ruhe umschauen möchte, aber es gehört sich so das ein verkäufer zumindest mal fragt. wenn es mich nervt kann ich immer noch sagen ich schau mich erstmal um!!!

als ich an dem auto stand habe ich auch mehrmals fragend durch den laden geschaut....der typ an der theke hat das gesehen aber nicht weiter interessiert!

fakt ist, die wollen was von mir. also werde ich bestimmt nicht "darum betteln" das mir jmd den karren zeigt.


so..... weiter kommentare erwünscht.....;-)
 
AW: Beim mazda Händler

Ich bin auch eher glücklich, wenn ich mir erstmal in Ruhe den Wagen ansehen kann, probe sitzen, an den Knöpfchen rumdrücken, usw.

Dennoch kenne ich es immer so, dass sich ein Verkäufer meldet ob er helfen kann. Der Wille alleine zählt.

Wenn ich in Ruhe alles angesehen habe, bin ich mir auch nicht zu schön, auf nen Verkäufer zuzugehen und Fragen zu stellen.

Ich kommer mit den Autohäusern immer sehr gut zu Recht :t

Kleines Beispiel:
War vor Monaten beim Porsche :) um mir den Cayman anzusehen. Bin rund herum gegangen, hab mir alles angesehen. Nach ca. 5 min. kam ein Verkäufer, fragte höflich ob er mir helfen kann. Ich sagte ihm dann, dass mich der Cayman interessiert und ich ihn mir nur ansehen wollte, da ich mich einfach für alle möglichen Autos begeistere.
Kurzer Small-Talk, dann meinte er, wenn ich will kann ich am Samstag ne Probefahrt machen.
Und das obwohl ich nichtmal danach gefragt hatte, eine Probefahrt auch gar nicht mein Ziel war und ich zudem keinerlei Kaufinteresse gezeigt habe.

Es geht also auch anders..... :t
 

Anhänge

  • cayman-1.jpg
    cayman-1.jpg
    113,4 KB · Aufrufe: 6
AW: Beim mazda Händler

...
fakt ist, die wollen was von mir. also werde ich bestimmt nicht "darum betteln" das mir jmd den karren zeigt.
...

Deine Erzählung straft Dich Lügen: Offensichtlich wollten sie eben nichts von Dir. :X

Viele Grüße
Jan
 
AW: Beim mazda Händler

Ja... GENAU! Wenn ich mal in einem Autohaus bin, dann will ich mir die Fuhre einfach mal anschauen. Anfassen. Reinsetzen. Dran Rumklopfen oder -rütteln. Dafür brauch ich keinen Verkäufer. Ich mach mit denen dann auch eher Smalltalk, als dass ich mich großartig von denen beraten lassen...

deshalb haben die dir den Z4 auch nur OHNE dach gegeben %:
 
AW: Beim mazda Händler

Deine Erzählung straft Dich Lügen: Offensichtlich wollten sie eben nichts von Dir. :X
Naja, bei Autoverkäufern gibt es solche und solche. Fakt ist doch, daß gerade Vertragshändler ein monatliches Soll an Absatz erfüllen müssen. Und die Provision für ein verkauftes Fahrzeug ist ja wohl auch nicht schlecht, nicht wahr? Von daher kann man sehr wohl sagen, daß der Verkäufer etwas von mir als potentiellen Kunden möchte.

Einerseits mag ich es auch nicht, wenn ich regelrecht vom Verkaufspersonal belagert werde, wenn ich mir einen Wagen anschaue. Allerdings, wenn ich dann interessiert zu den Verkäufern hinüberschaue, erwarte ich, daß die als geschultes Personal diese einfache Geste richtig interpretieren können und zumindest mal fragen, was sie für mich tun könnten.

Als Kunde habe ich mein Interesse ja schon damit bekundet, daß ich den Weg zum Autohaus auf mich genommen habe und mir interessiert die Fahrzeuge ansehe.
 
AW: Beim mazda Händler

Ich wollte mir gerne mal den neuen mazda mx5 anschauen.

also hab ich eben beim mazda händler angerufen ob sie ein fahrzeug da haben.

die nette frau am telefon stimmte zu und ich könne gerne vorbei kommen!

gesagt getan...

20min später war ich dann beim händler....

an der theke saß ein typ der mich schon von oben bis unten gemustert hat, hab mir dann den mx5 angeschaut...... ca. 15 min vergehen und keiner hält es für nötig etwaige fragen zu beantworten.....

bin dann wieder raus aus dem laden und ab durch den schnee heim....

sorry mazda, so verkauft ihr bestimmt keine autos!

Das Phänomen der Äußerlichkeiten. Der Mensch ist immer noch recht einfach gestrickt... besonders Verkäufer - auch wenn sie ihre Erfahrungen haben - lassen sich mind. 10% Mehrgeschäft entgehen.

War vor 15, vor 5 Jahren... also bis dato so.... und nicht nur bei Ma*da. Kann sich so auf ziemlich alle Verkaufshäuser beziehen.
 
AW: Beim mazda Händler

Ich sehe das ein bisschen anders.
Meine :K ist im Verkauf und wenn sie nicht eine kleine "Vorauswahl" trift wär sie wohl bitter Arm ihre kostbare Zeit in Vollpfosten von Kunden zu investieren die sich gern mal über das Produkt informieren möchten aber gar keine Interesse an ein Kauf haben.Sie verdient aber nun mal ihr Geld mit VERKAUFEN und nicht mit beraten.:#
Wenn ich ein Auto mir nur ansehen will brauch ich kein :) der mir ein in die Tasche erzählt.Will ich ein Auto kaufen mache ich per Tel. ein Termin mit dem :) lasse mir ein Angebot unterbreiten ist das OK kauf ich das KFZ.Vielleicht haben Kunden einfach zu hohe Erwartungen nach dem Motto hier bin ich Küss mir die Schuhe und vielleicht darfst du mir was verkaufen.:j
 
AW: Beim mazda Händler

Naja, bei Autoverkäufern gibt es solche und solche. Fakt ist doch, daß gerade Vertragshändler ein monatliches Soll an Absatz erfüllen müssen. Und die Provision für ein verkauftes Fahrzeug ist ja wohl auch nicht schlecht, nicht wahr? Von daher kann man sehr wohl sagen, daß der Verkäufer etwas von mir als potentiellen Kunden möchte.

Einerseits mag ich es auch nicht, wenn ich regelrecht vom Verkaufspersonal belagert werde, wenn ich mir einen Wagen anschaue. Allerdings, wenn ich dann interessiert zu den Verkäufern hinüberschaue, erwarte ich, daß die als geschultes Personal diese einfache Geste richtig interpretieren können und zumindest mal fragen, was sie für mich tun könnten.

Als Kunde habe ich mein Interesse ja schon damit bekundet, daß ich den Weg zum Autohaus auf mich genommen habe und mir interessiert die Fahrzeuge ansehe.

Da ein sehr guter Freund von mir ebenfalls in dieser Branche arbeitet, möchte ich euch zur "Ehrenrettung" der Verkäufer noch was sagen:
Oft genug am Tag kommen Leute ins Geschäfft, sei es um sich nur aufzuwärmen, die Langeweile zu vertreiben oder einfach mal in nem schönen Auto sitzen zu wollen. :j
Natürlich sollte ein Verkäufer jeden Tag aufs Neue motiviert sein, Autos an den Mann zu bringen. Aber sind wir doch mal ehrlich, wer kann da nicht verstehen, dass ein Verkäufer zu selektieren beginnt.
Kunden mit ernsthaftem Kaufinteresse sollten sich nicht scheuen, einen Verkäufer anzusprechen.
Natürlich haben Verkäufer monatlich ein gewisses Soll zu erfüllen.
Und wird es eng am Monatsende, werden sie euch schon von weitem winken und freudig die Türe öffnen. :d
LG
Didi
 
AW: Beim mazda Händler

Oft genug am Tag kommen Leute ins Geschäfft, sei es um sich nur aufzuwärmen, die Langeweile zu vertreiben oder einfach mal in nem schönen Auto sitzen zu wollen. :j

Didi


da ich aber unmittelbar vorher beim händler angerufen habe, hätte er das ausschließen können..........(müssen)
 
AW: Beim mazda Händler

Sorry, aber ich verstehe dein Problem nicht, wenn du wirkliches Interesse am MX5 hast, warum bist du dann dann nicht auf den Verkäufer zugegangen?
 
AW: Beim mazda Händler

...
Meine :K ist im Verkauf und wenn sie nicht eine kleine "Vorauswahl" trift wär sie wohl bitter Arm ihre kostbare Zeit in Vollpfosten von Kunden zu investieren die sich gern mal über das Produkt informieren möchten aber gar keine Interesse an ein Kauf haben.Sie verdient aber nun mal ihr Geld mit VERKAUFEN und nicht mit beraten.:#
...Vielleicht haben Kunden einfach zu hohe Erwartungen nach dem Motto hier bin ich Küss mir die Schuhe und vielleicht darfst du mir was verkaufen.:j

Diese Auffassung sei natürlich sowohl Dir als auch Deiner :K zugestanden, schließlich entscheidet sie selbst, welche Arbeitsauffassung sie hat. :) Meine Meinung dazu sage ich mal dennoch: ;)

Zunächst bezweifle ich dass Deine Freundin in der Lage ist, immer zutreffend zu erkennen, wer kaufbereit ist und wer nicht. Das macht natürlich nichts, denn diesbezüglich falsche Einschätzungen gehen in der Regel zu ihren Lasten. Dem Kunden kann es egal sein, er kommt schon zu seinem Kauf. Zur Not eben anderswo.

Weiter frage ich mich allerdings, warum die Zeit Deiner verkaufenden :K so kostbar sein soll, dass jede umsonst beratende Sekunde vermieden werden muss? Fährt sie von Verkaufsstelle zu Verkaufsstelle bzw, von Kunden zu Kunde? Dann kann ich das nachvollziehen. Oder verbringt sie ihren Tag in der Filiale? In diesem Fall bezweifle ich den Wert der Arbeitszeit Deiner :K. Jedenfalls verhält sich Deine Behauptung diametral entgegengesetzt zu den Erfahrungen, die jeder Kunden in allen möglichen Verkaufsfilialen mit gelangweilten Verkäufern macht - sei es die Autobranche, sei es Bekleidung, sei es sonstwas.

Deine Neigung, potentielle Kunden als "Vollpfosten" zu betiteln und ihnen den Vogel zu zeigen lasse ich mal unkommentiert. Deine :K wird sich ja sicher anders verhalten. Ansonsten darf der Kunde sowas ruhig locker sehen. Ebenso locker kann man Fehlverhalten von Verkaufspersonal ja bei Bedarf mit der Geschäftsführung besprechen, die dann selbst entscheiden kann, wieviel Lockerheit angebracht ist. :w

Die (wenigen) erfolgreichen Verkäufer die ich kenne leben übrigens sämtlich die Philosophie, dass es keine vertane Beratungszeit gibt, weil zuvorkommendes Verhalten immer irgendwann mal positiv auf den Verkäufer zurückfällt. Sei es am gleichen Tag, sei es Monate oder gar Jahre später. :t


Letztlich ist das alles natürlich gar kein echtes Thema. Denn der mündige Kunde geht eben dahin, wo er gut versorgt wird. Wenn Deine :K meint, ihre Zeit zu verschwenden, wird sie vom Kunden eben links liegen gelassen. So sind alle glücklich: Deine :K kann ihre kostbare Zeit für die Dinge verwenden, die sie als wichtig erachtet, und die Kunden bekommen eine gute Beratung - anderswo. :)

Viele Grüße
Jan
 
AW: Beim mazda Händler

Sorry, aber ich verstehe dein Problem nicht, wenn du wirkliches Interesse am MX5 hast, warum bist du dann dann nicht auf den Verkäufer zugegangen?

ich sehe das auch so. wenn ich wirklich an einem kauf oder beratung interessiert bin, dann mach ich mich schon bemerkbar.
 
AW: Beim mazda Händler

Also mal ganz ehrlich...

Im Verhältnis zum Produktwert eines Autos, habe ich noch nie soviele Pfeifen im Verkauf gesehen wie in der Autobranche.

Da kann ich Geschichten bis nächste Woche erzählen :g

Entweder geht es den Jungs zu gut, oder es sind alles nur Vollpfosten.

Da versucht das Marketing und die Schulungsabteilung wohl einen Haufen schwer erziehbarer Menschen das Verkaufen beizubringen:-(

Ich saß schon bei Verkäufern, da wußte man nicht, wer jetzt bei dem Autohaus arbeitet und wer wem was erklärt :g

90% Vollpfosten und 10 % sind kaum da :#

Autsch.... diese Aussage tut verdammt weh... :g
Denn ich bin Autoverkäufer und ich LIEBE meinen Beruf.
Einige aus der Kollegenschaft sind aber wirklich nicht befähigt diesen Beruf auszuüben.

Für mich ist Automobilverkauf eine Berufung und zugleich meine große Leidenschaft.

Ich liebe Autos, ich liebe es mich über Automobile zu unterhalten und jeden Tag eine neue Herausforderung zu meistern.
Den jeder Kunde ist eine Herausforderung, jeder einzelne hat eigene Bedürnisse, eigene Wünsche und eine eigene Vorstellung von einem Automobil, dass Wichtigste ist eine individuelle Kundenbetreuung.


Ein Anzug und eine Krawatte machen noch lange keinen erfolgreichen Verkäufer, merkt euch das liebe Kollegen! :s

Anbei noch ein typisches Erforderungsprofil eines Automobilverkäufers:

Ich bin für jeden gerne Psychiater, Detektiv, Anwalt, Seelsorger und Mutter Teresa. Gerne helfe ich beim Abbau langfristig aufgestauter Aggressionen.

Ich ernähre mich buchstäblich von Druck von allen Seiten, falschen Anschuldigungen und Beleidigungen und bin mental darauf angewiesen, komplett von Allen runtergeputzt zu werden. Schließlich habe ich dem Kunden das Auto nicht nur verkauft, sondern ich habe es auch konstruiert, zusammengebaut, lackiert, finanziert, versichert und kaputt gemacht.

Ich bin in der Lage, gleichzeitig drei Telefonate anzunehmen, eine Bestellung aufzunehmen, dabei eine E-Mail zu verschicken und die komplette Ausstattung eines vor fünf Jahren ausgelieferten Fahrzeugs auswendig aufzusagen. Ganz nebenbei kann ich zwei Kollegen Auskünfte erteilen, die Auslieferung von drei Fahrzeugen koordinieren, die Einhaltung aller Termine sichern und ein Leasingangebot erstellen.

Ich besitze die Fähigkeit, die Kunden am Telefon auch nach mehreren Jahren an der Stimme zu erkennen und mittels meinen außergewöhnlichen Talenten die Wünsche des Kunden in Bezug auf das gewünschte Fahrzeug, Baureihe, Farbe, Motorisierung und Ausstattung zu erkennen, ohne daß er mir diese mitteilen muss.

Ich erkenne den Anspruch an einen guten Verkäufer an, daß wenn der Kunde einen Termin für Mittwoch hat, klar ist, daß er eigentlich viel lieber Donnerstag gekommen wäre und natürlich auch kommt - wobei ich selbstverständlich auch am Freitag und Samstag zur selben Zeit zur Verfügung stehe.

Ich habe jedes erdenkliche Auto schon mal über längere Zeit privat gefahren und beim Zusammenbau aller dieser Autos assistiert. Aus diesem Grunde habe ich natürlich die Baupläne und Bedienungsanleitungen aller aktuellen und aller älteren Modelle bis Baujahr 1948 im kopf und ich weiß zu jedem erdenklichen Fehler mindestens drei verschiedene Möglichkeiten, diesen zu beheben. Die verbale Beschreibung eines Fehlers genügt und führt somit automatisch zur Lokalisierung des defekten Teils.

Ich bin alleinverantwortlich für nicht erfolgte Rückrufe unseres Servicebereichs und unseres Teiledienstes, für die telefonische Nichterreichbarkeit der Bank, des Mietwagenunternehmens oder der Versicherung, für jeden Fehler am Fahrzeug, für die permanent schlechte Wirtschaftslage, für die aktuelle Bundesregierung, für die letzten Bundesligaergebnisse und natürlich für das schlechte Wetter.

Ich kann singen, schauspielern und tanzen, ersetze nicht nur den Infoschalter, sondern auch Post, Telefonauskunft und Internet. Ich kenne keine freien Tage und arbeite sehr gerne so gut wie unentgeltlich - am liebsten nach 19.00 Uhr oder Samstagnachmittags. Persönliche Freizeit ist für mich schier unerträglich und Freunde, Verwandte und Hobby oder gar ein intaktes Familienleben stören mich nur.

Kurz, Autoverkäufer
 
Zurück
Oben Unten