Beim mazda Händler

AW: Beim mazda Händler

Die Berichte über Mazda und Porsche decken sich zu 100% mit meinen Erfahrungen.

Zu Audi kann ich auch noch was beisteuern: nachdem wir den immerhin 36.ooo € teuren A3 bei einer Probefahrt um einen Baum wickelten, wollten wir natürlich einen haben. Gut nen anderen, aber eben nen A3. Sofort zu Protokoll gegeben, dreimal angerufen, keine Reaktion... :B
Man kann also nicht immer sagen, dass Käufer nicht genug auf sich aufmerksam machen, wenn sie nicht "bedient" werden.

Grüße
Oliver
 
AW: Beim mazda Händler

Diese Auffassung sei natürlich sowohl Dir als auch Deiner :K zugestanden, schließlich entscheidet sie selbst, welche Arbeitsauffasung sie hat. :) Meine Meinung dazu sage ich mal dennoch: ;)

Zunächst bezweifle ich dass Deine Freundin in der Lage ist, immer zutreffend zu erkennen, wer kaufbereit ist und wer nicht. Das macht natürlich nichts, denn diesbezüglich falsche Einschätzungen gehen in der Regel zu ihren Lasten. Dem Kunden kann es egal sein, er kommt schon zu seinem Kauf. Zur Not eben anderswo.

Weiter frage ich mich allerdings, warum die Zeit Deiner verkaufenden :K so kostbar sein soll, dass jede umsonst beratende Sekunde vermieden werden muss? Fährt sie von Verkaufsstelle zu Verkaufsstelle bzw, von Kunden zu Kunde? Dann kann ich das nachvollziehen. Oder verbringt sie ihren Tag in der Filiale? In diesem Fall bezweifle ich den Wert der Arbeitszeit Deiner :K. Jedenfalls verhält sich Deine Behauptung diametral entgegengesetzt zu den Erfahrungen, die jeder Kunden in allen möglichen Verkaufsfilialen mit gelangweilten Verkäufern macht - sei es die Autobranche, sei es Bekleidung, sei es sonstwas.

Deine Neigung, potentielle Kunden als "Vollpfosten" zu betiteln und ihnen den Vogel zu zeigen lasse ich mal unkommentiert. Deine :K wird sich ja sicher anders verhalten. Ansonsten darf der Kunde sowas ruhig locker sehen. Ebenso locker kann man Fehlverhalten von Verkaufspersonal ja bei Bedarf mit der Geschäftsführung besprechen, die dann selbst entscheiden kann, wieviel Lockerheit angebracht ist. :w

Die (wenigen) erfolgreichen Verkäufer die ich kenne leben übrigens sämtlich die Philosophie, dass es keine vertane Beratungszeit gibt, weil zuvorkommendes Verhalten immer irgendwann mal positiv auf den Verkäufer zurückfällt. Sei es am gleichen Tag, sei es Monate oder gar Jahre später. :t


Letztlich ist das alles natürlich gar kein echtes Thema. Denn der mündige Kunde geht eben dahin, wo er gut versorgt wird. Wenn Deine :K meint, ihre Zeit zu verschwenden, wird sie vom Kunden eben links liegen gelassen. So sind alle glücklich: Deine :K kann ihre kostbare Zeit für die Dinge verwenden, die sie als wichtig erachtet, und die Kunden bekommen eine gute Beratung - anderswo. :)

Viele Grüße
Jan

Genau das regelt sich seit 20 Jahren von ganz alleine.Und ja uns geht es so ganz gut dabei.

EDIT:
Meine Aussage das Kunden zum teil Vollpfosten sind bezog sich auf diese aussage.
90% Vollpfosten und 10 % sind kaum da.
Vielleicht sollten sich die Kunden mal wie Kunden benehmen und nicht wie "Götter".
 
AW: Beim mazda Händler

Anbei noch ein typisches Erforderungsprofil eines Automobilverkäufers:

Ich bin für jeden gerne Psychiater, Detektiv, Anwalt, Seelsorger und Mutter Teresa. Gerne helfe ich beim Abbau langfristig aufgestauter Aggressionen.

Ich ernähre mich buchstäblich von Druck von allen Seiten, falschen Anschuldigungen und Beleidigungen und bin mental darauf angewiesen, komplett von Allen runtergeputzt zu werden. Schließlich habe ich dem Kunden das Auto nicht nur verkauft, sondern ich habe es auch konstruiert, zusammengebaut, lackiert, finanziert, versichert und kaputt gemacht.

Ich bin in der Lage, gleichzeitig drei Telefonate anzunehmen, eine Bestellung aufzunehmen, dabei eine E-Mail zu verschicken und die komplette Ausstattung eines vor fünf Jahren ausgelieferten Fahrzeugs auswendig aufzusagen. Ganz nebenbei kann ich zwei Kollegen Auskünfte erteilen, die Auslieferung von drei Fahrzeugen koordinieren, die Einhaltung aller Termine sichern und ein Leasingangebot erstellen.

Ich besitze die Fähigkeit, die Kunden am Telefon auch nach mehreren Jahren an der Stimme zu erkennen und mittels meinen außergewöhnlichen Talenten die Wünsche des Kunden in Bezug auf das gewünschte Fahrzeug, Baureihe, Farbe, Motorisierung und Ausstattung zu erkennen, ohne daß er mir diese mitteilen muss.

Ich erkenne den Anspruch an einen guten Verkäufer an, daß wenn der Kunde einen Termin für Mittwoch hat, klar ist, daß er eigentlich viel lieber Donnerstag gekommen wäre und natürlich auch kommt - wobei ich selbstverständlich auch am Freitag und Samstag zur selben Zeit zur Verfügung stehe.

Ich habe jedes erdenkliche Auto schon mal über längere Zeit privat gefahren und beim Zusammenbau aller dieser Autos assistiert. Aus diesem Grunde habe ich natürlich die Baupläne und Bedienungsanleitungen aller aktuellen und aller älteren Modelle bis Baujahr 1948 im kopf und ich weiß zu jedem erdenklichen Fehler mindestens drei verschiedene Möglichkeiten, diesen zu beheben. Die verbale Beschreibung eines Fehlers genügt und führt somit automatisch zur Lokalisierung des defekten Teils.

Ich bin alleinverantwortlich für nicht erfolgte Rückrufe unseres Servicebereichs und unseres Teiledienstes, für die telefonische Nichterreichbarkeit der Bank, des Mietwagenunternehmens oder der Versicherung, für jeden Fehler am Fahrzeug, für die permanent schlechte Wirtschaftslage, für die aktuelle Bundesregierung, für die letzten Bundesligaergebnisse und natürlich für das schlechte Wetter.

Ich kann singen, schauspielern und tanzen, ersetze nicht nur den Infoschalter, sondern auch Post, Telefonauskunft und Internet. Ich kenne keine freien Tage und arbeite sehr gerne so gut wie unentgeltlich - am liebsten nach 19.00 Uhr oder Samstagnachmittags. Persönliche Freizeit ist für mich schier unerträglich und Freunde, Verwandte und Hobby oder gar ein intaktes Familienleben stören mich nur.

Kurz, Autoverkäufer

Köstlich :d :d :d :t
 
AW: Beim mazda Händler

Diese Auffassung sei natürlich sowohl Dir als auch Deiner :K zugestanden, schließlich entscheidet sie selbst, welche Arbeitsauffasung sie hat. :) Meine Meinung dazu sage ich mal dennoch: ;)

Zunächst bezweifle ich dass Deine Freundin in der Lage ist, immer zutreffend zu erkennen, wer kaufbereit ist und wer nicht. Das macht natürlich nichts, denn diesbezüglich falsche Einschätzungen gehen in der Regel zu ihren Lasten. Dem Kunden kann es egal sein, er kommt schon zu seinem Kauf. Zur Not eben anderswo.

Weiter frage ich mich allerdings, warum die Zeit Deiner verkaufenden :K so kostbar sein soll, dass jede umsonst beratende Sekunde vermieden werden muss? Fährt sie von Verkaufsstelle zu Verkaufsstelle bzw, von Kunden zu Kunde? Dann kann ich das nachvollziehen. Oder verbringt sie ihren Tag in der Filiale? In diesem Fall bezweifle ich den Wert der Arbeitszeit Deiner :K. Jedenfalls verhält sich Deine Behauptung diametral entgegengesetzt zu den Erfahrungen, die jeder Kunden in allen möglichen Verkaufsfilialen mit gelangweilten Verkäufern macht - sei es die Autobranche, sei es Bekleidung, sei es sonstwas.

Deine Neigung, potentielle Kunden als "Vollpfosten" zu betiteln und ihnen den Vogel zu zeigen lasse ich mal unkommentiert. Deine :K wird sich ja sicher anders verhalten. Ansonsten darf der Kunde sowas ruhig locker sehen. Ebenso locker kann man Fehlverhalten von Verkaufspersonal ja bei Bedarf mit der Geschäftsführung besprechen, die dann selbst entscheiden kann, wieviel Lockerheit angebracht ist. :w

Die (wenigen) erfolgreichen Verkäufer die ich kenne leben übrigens sämtlich die Philosophie, dass es keine vertane Beratungszeit gibt, weil zuvorkommendes Verhalten immer irgendwann mal positiv auf den Verkäufer zurückfällt. Sei es am gleichen Tag, sei es Monate oder gar Jahre später. :t


Letztlich ist das alles natürlich gar kein echtes Thema. Denn der mündige Kunde geht eben dahin, wo er gut versorgt wird. Wenn Deine :K meint, ihre Zeit zu verschwenden, wird sie vom Kunden eben links liegen gelassen. So sind alle glücklich: Deine :K kann ihre kostbare Zeit für die Dinge verwenden, die sie als wichtig erachtet, und die Kunden bekommen eine gute Beratung - anderswo. :)

Viele Grüße
Jan

Volle Zustimmung. Und das gilt eben nicht nur für Autoverkäufer, sondern für sämtliche Menschen in einer freien Marktwirtschaft (wie hier in D falls es jemand nicht wissen sollte :s) die etwas verkaufen möchten (also quasi Vertreterstatus haben).

Sei es der Rosenverkäufer (man vergleiche "Wolle Rose kaufe" und "Kaufe Rose du Arsch"), der Fleischfachverkäuferin (die einen Teufel tun wird dich links liegen zu lassen) oder, wie bei mir, der Versicherungskaufmann, der in einer Tour berät, berät, berät (und das obwohl bei weitem nicht alle Beratungen direkt zum Abschluss führen :#).

Aber ein gutes Gespräch (und je besser und intensiver auf den Kunden eingegangen wird, desto höher ist die Chance auf Abschluss) lohnt sich immer. Früher oder später. Kann auch sein dass nicht der Kunde direkt etwas kauft, aber von der Beratung seinen Freunden o.Ä. erzählt bzw. dich empfiehlt. Und mal ganz ehrlich: Mund-zu-Mund-Propaganda ist kostenlose und wertvolle Werbung ! :t Bessere gibt es kaum, weil die neuen Kunden gleich mit viel Vertrauen auf dich zukommen ;)


Von daher kann ich die Haltung einer Verkäuferin die besseres zu Tun hat nicht ganz nachvollziehen.
 
AW: Beim mazda Händler

Aus meiner persönlichen Erfahrung kann ich für mich pauschal festhalten:

Je schlechter das Image der Marke, desto schlechter wurde der Service.

So kommt es, dass, wenn ich mal wieder aus Interesse im ein- oder anderen Autohaus vorbeischaue, ich ganz unterschiedliche Erfahrungen gemacht habe.

Ich bin jemand, der gerne erstmal in Ruhe gelassen wird, wenn er sich ein Auto anschaut. Für optimal halte ich es, wenn nach ca. 10 Minuten ein Verkäufer kommt und nachfragt, einen Katalog vorbeibringt oder ähnliches. Aber das muss gar nicht sein. In den seltenen Fällen, in denen ich wirklich potentielles Kaufinteresse hatte, bin ich immer direkt auf den Verkäufer zugegangen und wurde dann auch immer freundlich bedient. Vor dem Z4 hatte ich Interesse an einem 325ti compact, den ich auch für eine Probefahrt bekommen habe. Dass bei einem 20-Jährigen seitens des Verkäufers da eine etwas genauere Musterung stattfindet als bei einem 60-Jährigen, finde ich verständlich und stört mich nicht weiter, solange es im Rahmen bleibt.

Freundlichen Service erlebe ich generell bei den Autohäusern von Audi, BMW und Mercedes, bei einem Besuch im Porsche Zentrum (wollte nur mal kurz schaun :M) wurde ich, wider Erwarten, auch überaus freundlich bedient. Ich denke einfach, dass sie zwar wussten, dass ich zu diesem Zeitpunkt weder das Interesse noch das Geld hatte ein Auto zu kaufen, aber dass sich das im Laufe der Zeit schnell ändern kann, also ist es eine kluge Überlegung, junge Leute zuvorkommend zu bedienen, denn sowas merkt man sich :w

Schlechte Erfahrungen habe ich hingegen bei den "normalen" Marken wie Opel, Peugeot und VW gemacht. Das ging von Unfreundlichkeit bis fast schon Ignoranz. Eigentlich komisch, haben die doch viele Fahrzeuge, die preislich für junge Leute attraktiv sind &:

Unter aller Sau waren die Verkäufer bei Toyota und vor allem bei Nissan. Dort unterstellte man mir und einem Bekannten, wir hätten doch sowieso nicht das nötige Geld, um uns das Auto zu kaufen :j

Fazit: Ich glaube, Premiummarken legen auch Wert auf Premium-Service, das finde ich sehr wichtig und wenigstens ich habe das schon des Öfteren bemerkt :t
 
AW: Beim mazda Händler

Hallo, aehm, stiffmaster!

Bin etwas spät dran. Habe mit den Thread nahezu komplett durchgelesen. Ich schmunzel immer noch - Realsatiere pur.

Was mir nicht ganz klar ist:
- Natürlich hast Du, als Du beim Händler eingetroffen bist, nach der Dame vom Telefon gefragt? Die war wohl nicht (mehr) da. Schade. Sowas kann ja schon mal passieren.
- Du hast dem Verkäufer (M) keine Fragen gestellt. Diese wurden dann auch prompt nicht beantwortet. Hmm ...

Bitte das nächste Mal auf Video aufnehmem, ab auf youtube und hier verlinken.

Herrlich!

Gruß
Frank
 
AW: Beim mazda Händler

Lieber Autoverkäufer :)

ich habe weder etwas gegen Verkäufer, noch gegen gute Verkäufer oder gar Autoverkäufer.

Ich bin selbst seit mehr als 10 Jahren in Marketing und Vertrieb erklärungsbedürftiger Produkte tätig und kann so manche leidvolle Erfahrung mit Kunden nachvollziehen.

Das miese Kunden einem den Spaß am Verkauf vermiesen ist logisch, aber das Gehalt eines Verkäufers ist ja 2/3 Schmerzensgeld ;).

Worüber ich mich eigentlich aufrege ist nicht der GUTE und KUNDENORIENTIERTE Verkäufer.

Nein!

Es ist die Art von Verkäufer, die denkt sie sei schlauer, reicher, wertvoller, besser als seine Kunden. Das trifft nicht auf alle Verkäufer zu und es gibt viele Branchen in denen Verkäufer überwiegend top sind. Leider trifft dies meiner Meinung nach nicht für die Automobilbranche zu.

Hierzu ein paar Beispiele:
  • Serviceberater angesprochen, hat momentan keine Zeit, ich soll solange warten. Ich hole mir selbständig einen Kaffee und warte im Wartebereich. 30 Minuten später suche ich den Serviceberater vergeblich. Ist im Feierabend. Ich wurde nicht angesprochen. :g
  • Gespräch mit oberschlauem Verkäufer über Konditionen für Fahrzeuge. Er lacht mich aus und verweist auf seine 25jährige Erfahrung das es sowas nie bei BMW gegeben habe und nie geben wird. Kein Service trotz akuter Verkaufsabsicht, miese Behandlung. :g
  • Servicetechniker wegen Blasen im Regensensor angesprochen. Hat er in seiner riesen Niederlassung noch nie gesehen oder gehört. Glaubt er mir nicht, kann nicht sein, kein Mangel, keine Kulanz ... :g
  • X-malige Besuche in Autohäusern, bei denen ich NIE von Verkäufern beachtet, angesprochen, bedient oder beraten wurde. trotz ausgiebiger Fahrzeugbegutachtung, wildem Blättern in Prospekten usw. :g
  • Diverse Verkaufsgespräche, in denen der Verkäufer 0 (in Worten NULL) Ahnung von dem Produkt hatte und sogar noch falsche Informationen herausgegeben hat. :g
  • usw.
Im Allgemeinen wurde ich schlecht oder gar nicht behandelt, angelogen, ignoriert, für Dumm hingestellt. Man hat mich ausgelacht, sich über mich aufgeregt oder einfach versucht mich abzuzocken.

Und nein, ich bin kein bösartiger Mutantenidiot. Ich bin eigentlich recht nett und höflich. Ich sage Danke und Bitte, lächele, frage freundlich und sehe auch adrett aus.

Zur Ehrenrettung der Verkäufer. Es gibt auch Top-Leute im Automobilhandel. Die sind freundlich und kompetent. Fragen bei Unsicherheit nach und arbeiten positiv. Sie schicken mir Einladungen zu Präsentationen. Kalkulieren schnell und sauber Angebote und kennen mich noch nach Jahren. Diesen Personen bin ich sehr dankbar und dies zeige ich ihnen auch mit kleinen Aufmerksamkeiten, oder ich Lobe ihre tolle Arbeit.

Was mich am meisten fuchst: Gerade im Automobilsektor, wo sehr viel Geld für Verkäufertrainings, Schulungen, Marketing, Imagebildung, Kundenzufriedenheit, CRM, After sale, Pre sale, Service, Mitarbeitermotivation und vieles mehr ausgegeben wird, sollte doch der Beste Verkäuferstamm arbeiten. Oder sehe ich das falsch?

Naja, wenn ich netten Service haben will, so muss ich wohl doch zum Frisör. Da verdienen sie einen Hungerlohn, aber schlecht wurde ich da noch nie behandelt :t dafür lasse ich auch gerne Trinkgeld da.
 
AW: Beim mazda Händler

Lieber Autoverkäufer :)

ich habe weder etwas gegen Verkäufer, noch gegen gute Verkäufer oder gar Autoverkäufer.

Ich bin selbst seit mehr als 10 Jahren in Marketing und Vertrieb erklärungsbedürftiger Produkte tätig und kann so manche leidvolle Erfahrung mit Kunden nachvollziehen.

Das miese Kunden einem den Spaß am Verkauf vermiesen ist logisch, aber das Gehalt eines Verkäufers ist ja 2/3 Schmerzensgeld ;).

Worüber ich mich eigentlich aufrege ist nicht der GUTE und KUNDENORIENTIERTE Verkäufer.

Nein!

Es ist die Art von Verkäufer, die denkt sie sei schlauer, reicher, wertvoller, besser als seine Kunden. Das trifft nicht auf alle Verkäufer zu und es gibt viele Branchen in denen Verkäufer überwiegend top sind. Leider trifft dies meiner Meinung nach nicht für die Automobilbranche zu.

Hierzu ein paar Beispiele:
  • Serviceberater angesprochen, hat momentan keine Zeit, ich soll solange warten. Ich hole mir selbständig einen Kaffee und warte im Wartebereich. 30 Minuten später suche ich den Serviceberater vergeblich. Ist im Feierabend. Ich wurde nicht angesprochen. :g
  • Gespräch mit oberschlauem Verkäufer über Konditionen für Fahrzeuge. Er lacht mich aus und verweist auf seine 25jährige Erfahrung das es sowas nie bei BMW gegeben habe und nie geben wird. Kein Service trotz akuter Verkaufsabsicht, miese Behandlung. :g
  • Servicetechniker wegen Blasen im Regensensor angesprochen. Hat er in seiner riesen Niederlassung noch nie gesehen oder gehört. Glaubt er mir nicht, kann nicht sein, kein Mangel, keine Kulanz ... :g
  • X-malige Besuche in Autohäusern, bei denen ich NIE von Verkäufern beachtet, angesprochen, bedient oder beraten wurde. trotz ausgiebiger Fahrzeugbegutachtung, wildem Blättern in Prospekten usw. :g
  • Diverse Verkaufsgespräche, in denen der Verkäufer 0 (in Worten NULL) Ahnung von dem Produkt hatte und sogar noch falsche Informationen herausgegeben hat. :g
  • usw.
Im Allgemeinen wurde ich schlecht oder gar nicht behandelt, angelogen, ignoriert, für Dumm hingestellt. Man hat mich ausgelacht, sich über mich aufgeregt oder einfach versucht mich abzuzocken.

Und nein, ich bin kein bösartiger Mutantenidiot. Ich bin eigentlich recht nett und höflich. Ich sage Danke und Bitte, lächele, frage freundlich und sehe auch adrett aus.

Zur Ehrenrettung der Verkäufer. Es gibt auch Top-Leute im Automobilhandel. Die sind freundlich und kompetent. Fragen bei Unsicherheit nach und arbeiten positiv. Sie schicken mir Einladungen zu Präsentationen. Kalkulieren schnell und sauber Angebote und kennen mich noch nach Jahren. Diesen Personen bin ich sehr dankbar und dies zeige ich ihnen auch mit kleinen Aufmerksamkeiten, oder ich Lobe ihre tolle Arbeit.

Was mich am meisten fuchst: Gerade im Automobilsektor, wo sehr viel Geld für Verkäufertrainings, Schulungen, Marketing, Imagebildung, Kundenzufriedenheit, CRM, After sale, Pre sale, Service, Mitarbeitermotivation und vieles mehr ausgegeben wird, sollte doch der Beste Verkäuferstamm arbeiten. Oder sehe ich das falsch?

Naja, wenn ich netten Service haben will, so muss ich wohl doch zum Frisör. Da verdienen sie einen Hungerlohn, aber schlecht wurde ich da noch nie behandelt :t dafür lasse ich auch gerne Trinkgeld da.

Yop, siehst du ;) Wenn du Verkäufer willst, ruf mal Vorwerk an. Und wenn du richtig umsorgt werden willst hol dir nen Versicherungs- oder Bankvertreter nach Hause :P
 
AW: Beim mazda Händler

.... Was mich am meisten fuchst: Gerade im Automobilsektor, wo sehr viel Geld für Verkäufertrainings, Schulungen, Marketing, Imagebildung, Kundenzufriedenheit, CRM, After sale, Pre sale, Service, Mitarbeitermotivation und vieles mehr ausgegeben wird, sollte doch der Beste Verkäuferstamm arbeiten. Oder sehe ich das falsch?

Naja, wenn ich netten Service haben will, so muss ich wohl doch zum Frisör. Da verdienen sie einen Hungerlohn, aber schlecht wurde ich da noch nie behandelt :t dafür lasse ich auch gerne Trinkgeld da.

Wie "16erBlech" schon beschrieb, "Beruf" leitet sich ja von "berufen" ab ... und mal ganz ehrlich, ist es nicht schon bezeichnend, wenn Geld ausgegeben wird, um soziale Kompetenz zu lehren?

Also ich quatsche solche Verkaufs-Houdinis immer so an (aber freundlich, frau hat Kinderstube) " Guten Tag, darf ich Sie kurz belästigen? Ich würde dann ggfs. mit Umsatz drohen ...."


freundliche Grüße

Marion, die heute ein sehr angenehmens Verkaufsgespräch mit enigen MAs der Metro hatte ... habe mich gut aufgehoben gefühlt ...
 
AW: Beim mazda Händler

Wie "16erBlech" schon beschrieb, "Beruf" leitet sich ja von "berufen" ab ... und mal ganz ehrlich, ist es nicht schon bezeichnend, wenn Geld ausgegeben wird, um soziale Kompetenz zu lehren?

Also ich quatsche solche Verkaufs-Houdinis immer so an (aber freundlich, frau hat Kinderstube) " Guten Tag, darf ich Sie kurz belästigen? Ich würde dann ggfs. mit Umsatz drohen ...."


freundliche Grüße

Marion, die heute ein sehr angenehmens Verkaufsgespräch mit enigen MAs der Metro hatte ... habe mich gut aufgehoben gefühlt ...

Wie könnte man sich als BMW-Verkäufer nicht "berufen" fühlen :g

Gut, da hatte ich auch mal so ne BWL-Tante, Ende 20, die mir offen sagte, dass sie diese Verkaufsjob nur 3 Jahre machen muss, damit sie in die Verkaufsleiter Riege aufsteigen könnte.

Völlig kompetenzlos....:#
 
AW: Beim mazda Händler

also bei meinem bmw dealer werde ich, wenn ich reinkomme, mit handschlag und vornamen begrüßt.... die sind immer recht freundlich und hilfsbereit, auch wenn man da fremd ist. nicht zuviel und nicht zuwenig aufmerksamkeit...
 
AW: Beim mazda Händler

Yop, siehst du ;) Wenn du Verkäufer willst, ruf mal Vorwerk an. Und wenn du richtig umsorgt werden willst hol dir nen Versicherungs- oder Bankvertreter nach Hause :P

das mit Vorwerk ist ok, aber das andere ist BOCKMIST hoch 10 b:b::)
wenn Du mal richtig abgezockt werden willst, dann hol Dir einen Vers. oder Bankvertreter nach Hause, ich verspreche Dir, bei 212 Euro Monatsbeitrag und 35 Jahren Laufzeit verbrennst Du mehr Geld als bei jedem Zetti...


sind wir doch mal ehrlich zu uns selber:
folgende Situation:
man geht durch die Fußgängerzone, es laufen hunderte verschiedene Charaktäre an einem vorbei, zumindest im Unterbewußtsein werden alle einklassifiziert, in Sparten wie Öko, Poser, Arsch, geile Schnitte, Normalo, Banker, Ober-Lehrer, Siemens-ianer, usw.

warum sollte dies ein Verkäufer nicht auch machen? klar gibt es immer wieder die Flachpfeifen, die einfach ausgebrannt, satt oder sonst was sind und an einem Abschluß nicht interessiert sind. Aber das sind nicht alle, die Mehrheit sieht ihren Job anders.

@16er Blech:
In Deinen Ausführungen steckt sehr viel Wahrheit, humorvoll verpackt und leider größtenteils der Wahrheit entsprechend, denn die meisten Punkte gibt es nicht nur bei Autoverkäufern sondern in der gesamten Vertriebsbranche.

Aber zum Glück gilt immer noch:
Angebot und Nachfrage...


Gäbe es folglich nur Idioten bei Mazda, dann würden die hier nicht landen können, gilt auch für alle anderen Hersteller.
 
AW: Beim mazda Händler

Gäbe es folglich nur Idioten bei Mazda, dann würden die hier nicht landen können, gilt auch für alle anderen Hersteller.

Die Schlussfolgerung greift zu kurz. Es gibt Millionen Kunden in Deutschland (vielleicht sogar eine Mehrheit?), die lassen sich lieber unfreundlich oder gar nicht beraten, wenn sie dafür billiger an ein Produkt kommen.
Die Schmerzempfindlichkeit ist dabei offenbar trainierbar * .

Zur Illustration:
  • bei ATU den Ölwechsel/ Reifenwechsel 20 €uro billiger kriegen, aber da keine Anmeldung möglich ist, eine Stunde warten bis man "abgefertigt" wird
  • Bei Ryanair am "400m Lauf mit Gepäck" teilnehmen um nebeneinander sitzen zu können
  • Bei Billig- Handy- Tarif- Anbietern tagelang versuchen, bis ans Ende der Warteschleife zu kommen und dabei lernen bestimmte Melodien zu hassen

Die Millionen, die bei Mazda für das Training des Verkaufspersonals gespart werden (hoffentlich! :y), mindern den Preis des Endprodukts "Auto". Zum Preis des "Nicht- sooo- sehr- Wahrgenommen- werdens".

Grüße
Oliver


*Ich erinnere mich heute noch an den denkwürdigen Moment, als sich der Schrotthändler gruß- und wortlos vor mir umdrehte , etwas erfolglos suchte und ohne Zwischenbericht einfach den nächsten "Kunden" abfertigte. Damals war ich 21 (und aß noch Werthers Echte %:) und beschloss mich nur noch im Rotlichtmilieu gegen Geld entwürdigen zu lassen.
 
AW: Beim mazda Händler

*Ich erinnere mich heute noch an den denkwürdigen Moment, als sich der Schrotthändler gruß- und wortlos vor mir umdrehte , etwas erfolglos suchte und ohne Zwischenbericht einfach den nächsten "Kunden" abfertigte. Damals war ich 21 (und aß noch Werthers Echte %:) und beschloss mich nur noch im Rotlichtmilieu gegen Geld entwürdigen zu lassen.
*
:t:t:t :d :d :d :d :t:t:t


btw ... wenn mir das bei Mazda (oder sonst wo) passiert wäre, hätte ich kein Problem damit, dort nicht zu kaufen ... schließlich scheint es den Leutchen dort so gut zu gehen, dass sie den Umsatz und damit ja auch die Sicherung Ihres Gehaltes locker vernachlässigen können ...

Marion
 
AW: Beim mazda Händler

"Ich wollte mir gerne mal den neuen mazda mx5 anschauen."

Naja das hat geklappt gesehen hast Du ihn ja.
Oder wolltest Du dich über das Auto informieren, Ausstattung, Preis, Lieferzeit etc. Ich vereinbare dann einen Termin mit einem Verkäufer, der hat meist alles vorbereitet und Zeit für mich, weil er weiß, daß ich komme.

War kürzlich unangemeldet in einem Autohaus. Sah mir die verschiedenen Modelle an. Nach 5 Minuten kam ein Verkäufer, bot mir an das Fahrzeug zu erklären und machte mich auf typische Eigenschaften aufmerksam. Nach der Präsentation des Fahrzeugs überreichte er mir seine Karte, eine gebundenes Exemplar DIN A5 der Modellbeschreibung und Ausstattungsvarianten. Sollte ich jemals einen Porsche kaufen werde ich es dort tun.
 
AW: Beim mazda Händler

Irgendwie verstehe ich das Problem auch nicht....
Wäre es, wenn Du mehr hättest wissen wollen, so schwer gewesen zu einem Verkäufer zu gehen und ihn anzusprechen?
Vielleicht hattest Du mit der Telefonisten gesprochen, welche vielleicht nichtmal in dieser Niederlassung sitzt?

Marion, die heute ein sehr angenehmens Verkaufsgespräch mit enigen MAs der Metro hatte ... habe mich gut aufgehoben gefühlt ...

Jaja, ham wa wieda Jeld ausjejebn... :+
Tsetsetse

InXS
eric-t Bezwingerin

ähhm, wie jetzt, war ich bewusstlos :d:d:d????




War kürzlich unangemeldet in einem Autohaus. Sah mir die verschiedenen Modelle an. Nach 5 Minuten kam ein Verkäufer, bot mir an das Fahrzeug zu erklären und machte mich auf typische Eigenschaften aufmerksam. Nach der Präsentation des Fahrzeugs überreichte er mir seine Karte, eine gebundenes Exemplar DIN A5 der Modellbeschreibung und Ausstattungsvarianten. Sollte ich jemals einen Porsche kaufen werde ich es dort tun.

Lass mich raten, Franklinstr.? :b:b:b
War bei mir genauso...
 
AW: Beim mazda Händler

HenryT;874283 Sollte ich jemals einen Porsche kaufen werde ich es dort tun.[/quote schrieb:
.... :t

InXS
eric-t Bezwingerin

ähhm, wie jetzt, war ich bewusstlos :d:d:d????

Lass mich raten, Franklinstr.? :b:b:b
War bei mir genauso...


naja, so wie die am Nachbar-Billardtisch rumgemockert haben, bin ich mir auch nicht mehr sicher, ob Du da nicht schon sehr ansgeschlagen warst ... :d

Habe das jetzt schon von mehreren Leuten gehört, dass Porsche in der Franklinstraße über Top-Verkaufspersonal verfügen soll ...
 
AW: Beim mazda Händler

Was das Thema Verkäufer betrifft, halte ich es recht einfach: ich vermeide den direkten Kontakt...zumindest so lange, bis es sich nicht mehr vermeiden lässt...aus den unterschiedlichsten Gründen:

- aus Höflichkeit / Rücksichtnahme auf die durchaus stressige Tätigkeit und den damit verbundenen Kontakt mit unzähligen Vollidioten, die wirklich nur Zeit stehlen (wollen)...da muss ich nicht auch noch zu beitragen, wenn ich mir die meisten Fragen sowieso selbst beantworten kann...

- aus leidvoller Erfahrung mit völlig überforderten "Regalauffüllern" (anders kann man sie nicht nennen...) in den einschlägigen "Fach"märkten...(früher Schürmann / Schossau, heute MM / Saturn / MediMax etc...). Ich weiß, dass es so etwas wie "Idealismus" in dieser Branche nicht / kaum gibt, aber auch WENN die Ausbildung mangelhaft ist, KÖNNTE man sich immerhin selbst weiterbilden und sich zumindest ein rudimentäres Wissen über die zu verkaufende Ware aneignen, um nicht bei der erstbesten Frage rot anzulaufen und plötzlich nur noch Fremdsprachen zu sprechen...

- weil ich keine Beratung brauche...speziell im Automobilsektor - schließlich arbeite ich jeden Tag damit ;)

- weil ich keine Lust habe, mich blöd vollquatschen zu lassen...gerne genommen das Beispiel des EINEN Verkäufers, der mit öligem Grinsen auf einen zueiert und zwitschert: "Können WIR Ihnen behilflich sein!?".... Ich sag dann immer: "Wer - SIE BEIDE!??" :j ...oder nachdem man ne halbe Stunde die verschiedensten PDA / Handys durchprobiert hat, die EINE Frage stellt: "Na, Sie interessieren sich bestimmt für ein Handy...!?" ... "Nein, eigentlich wollte ich ein Gummiboot kaufen..." :g


Damit wir uns richtig verstehen: ich schätze durchaus eine kompetente Beratung (wenn ich sie WÜNSCHE!) und respektiere auch die Tatsache, dass man um 19:59 durchaus keine Lust mehr haben darf, noch groß und breit über einen Drehbleistift zu referieren....aber WENN ich mir diesen Job ausgesucht habe, sollte ich versuchen, ihn VOLL und GANZ auszufüllen - ansonsten könnte es passieren, dass ihn bald ein anderer erledigt (wahrscheinlich für NOCH weniger Geld...). Ich für meinen Teil versuche, den jeweiligen Verkäufern ihren Job so einfach wie möglich zu machen - wenn das aber nicht reicht, ist es nicht mehr mein Problem....und dann kaufe ich in Zukunft woanders....
 
AW: Beim mazda Händler

um es mal mit gottfried keller zu halten: kleider machen leute

gruß

toM
 
AW: Beim mazda Händler

Da ich in letzter Zeit bei so gut wie allen BMW-Händlern in der Region gewesen bin, habe ich auch so meine Erfahrungen gemacht.

In Freizeitkleidung aus meinem Winterauto kommend war der :) gar nicht so :). Nichtmal nen Kaffee habe ich angeboten bekommen und auf einen Anruf wegen Probefahrt warte ich bis heute...

Ganz anders, als ich mit A6 und im Anzug vorgefahren bin. Zuvorkommend war da gar kein Ausdruck. Das Beste: Beim Verhandeln sind zwei der Verkäufer sogleich an die Schmerzgrenze.

In Zukunft gehe ich nur noch im Anzug Auto kaufen...B;
 
AW: Beim mazda Händler

um es mal mit gottfried keller zu halten: kleider machen leute

Das ist nun wirklich mal ein Spruch, der in der Verkaufsbranche rein gar nichts zu suchen haben sollte. Wer als Verkäufer meint, anhand der Bekleidung zuverlässig die finanziellen Verhältnisse und den Kaufwillen beurteilen zu können, sollte zügig im Lexikon den Begriff "weltfremd" nachschlagen. :X

Ob man als potentieller Käufer einen positiven äußeren Anschein setzen möchte, ist freilich eine andere Frage. :w

Viele Grüße
Jan
 
AW: Beim mazda Händler

Sehr schöne und gute Einschätzung Brummm !!
Der kann ich nur beipflichten.

(Auch wenn es manchmal leider wirklich nur auf das optische Erscheinungsbild ankommt, denn ala Slatko ist die Optik das Erste, was man sieht)

Ich habe aber auch durchaus Positive Erfahrungen gemacht:
Als der vorletzte Wagen fällig war, musste ich aufgrund eines engen Terminplanes im Baustellenoutfit beim :) erscheinen.
Ich wurde sehr höflich bedient und auch nicht mies gemustert. Ich wurde dann auch sofort an einen Verkäufer weitergeleitet, der sein Handwerk versteht.
Krönender Abschluss auf mein Gejammere, ob meines unpassenden Outfits, dass er auch gerne (mit Vorführer und Unterlagen) zu mir gekommen wäre........:t:t Ein Anruf hätte genügt.

Und einen Wagen später....... naja vergessen wir's. Vielleicht war ich da ein zu schwieriger Kunde, der auch noch fragt und Sonderwünsche hat.
 
AW: Beim mazda Händler

@ Erik: Rischtisch.

"Ganz anders, als ich mit A6 und im Anzug vorgefahren bin"
So ein Verein sieht mich nie wieder, habe das auch schon erlebt.
 
AW: Beim mazda Händler

Sowas lustiges ist mir mal bei Audi passiert.

War kurz nachdem der neue TT Roadster rausgekommen ist.

Ich so um 17:30 beim Händler im Freizeitoutfit reingeschaut. Zielstrebig zum TT und ihn beäugt und probe gesessen.

Verkaufsraum war menschenleer und nur 1 Verkäufer saß am Tisch und hat gearbeitet.

15 Minuten später hatte ich alles gesehen. Ein Verkäufer kam nicht.

Dann habe ich mein Türspiel abgezogen.

Tür auf vom TT.
Tür zugeschmissen.
Tür auf vom TT.
Tür zugeschmissen.
Tür auf vom TT.
Tür zugeschmissen.
Tür auf vom TT.
Tür zugeschmissen.
Tür auf vom TT.
Tür zugeschmissen.
Tür auf vom TT.
Tür zugeschmissen.
Tür auf vom TT.
Tür zugeschmissen.
Tür auf vom TT.
Tür zugeschmissen.

nach dem 20. Mal kam der Verkäufer dann und meinte höflich, ob was mit der Tür nicht in Ordnung wäre....:w

Ich faselte was, dass mich das Türgeräusch interessierte und ob was am Wagen klappert, zwecks Verarbeitungsqualität....:s

Dann kam die alles entscheidende Frage....

"Welches Fahrzeug haben sie denn zZ?" :T

"naja einen Z4 Roadster...." :B

Aus dem gerade noch angepisstschlaffem Verkäufer wird ein blingbling Verkäufer :O

Er kannte den Z4 sogar recht gut. Bei Audi muss es dazu eine Schulung gegeben haben. Die wesentlichen Nachteile waren ihm bekannt.

Hat dann am Schluß auch alles gepaßt und er hat ales perfekt abgewickelt.

Ich glaube jedoch, wenn ich gesagt hätte, dass ich einen Fiat Panda fahre, hätte er das nicht so gemacht :d
 
AW: Beim mazda Händler

Sowas lustiges ist mir mal bei Audi passiert.

War kurz nachdem der neue TT Roadster rausgekommen ist.

Ich so um 17:30 beim Händler im Freizeitoutfit reingeschaut. Zielstrebig zum TT und ihn beäugt und probe gesessen.

Verkaufsraum war menschenleer und nur 1 Verkäufer saß am Tisch und hat gearbeitet.

15 Minuten später hatte ich alles gesehen. Ein Verkäufer kam nicht.

Dann habe ich mein Türspiel abgezogen.

Tür auf vom TT.
Tür zugeschmissen.
Tür auf vom TT.
Tür zugeschmissen.
Tür auf vom TT.
Tür zugeschmissen.
Tür auf vom TT.
Tür zugeschmissen.
Tür auf vom TT.
Tür zugeschmissen.
Tür auf vom TT.
Tür zugeschmissen.
Tür auf vom TT.
Tür zugeschmissen.
Tür auf vom TT.
Tür zugeschmissen.

nach dem 20. Mal kam der Verkäufer dann und meinte höflich, ob was mit der Tür nicht in Ordnung wäre....:w

Ich faselte was, dass mich das Türgeräusch interessierte und ob was am Wagen klappert, zwecks Verarbeitungsqualität....:s

Dann kam die alles entscheidende Frage....

"Welches Fahrzeug haben sie denn zZ?" :T

"naja einen Z4 Roadster...." :B

Aus dem gerade noch angepisstschlaffem Verkäufer wird ein blingbling Verkäufer :O

Er kannte den Z4 sogar recht gut. Bei Audi muss es dazu eine Schulung gegeben haben. Die wesentlichen Nachteile waren ihm bekannt.

Hat dann am Schluß auch alles gepaßt und er hat ales perfekt abgewickelt.

Ich glaube jedoch, wenn ich gesagt hätte, dass ich einen Fiat Panda fahre, hätte er das nicht so gemacht :d


So schaut es mal aus, anscheinend sind die tollen Verkäufer alle Hellseher.
Die schauen dir in die Augen und wissen genau wie dick/dünn dein Bankkonto ist:g??

Eigentlich sollte die Jungs vom Autohaus wissen, dass nicht ein Lotto Gewinn bzw. ein großer Anteil an Eigenkapital von nöten ist um sich so eine Karre (TT) zu leisten.

Stichwort: Finanzierung

Ich kann auch eine Geschichte erzählen:

Ein Bekannter von mir ist auch mit schlabrigem Freizeit-Outfit in diverse Autohäuser und wollte für die Familie das ein oder andere Fahrzeug kaufen.....z.B. RX-8, zwei Ford Mustang.... der gute hatte nämlich im Lotto gewonnen.....

Da hat sich wohl der ein oder andere Verkäufer auch über einen nicht unterzeichneten Vertrag geärgert....:d:d

Selbst schuld...Man sollte ganz vorsichtig sein die Menschen im Vorfeld in Schubladen zu stecken.....


 
Zurück
Oben Unten