beim Rückwartsgang geht der Motor aus?

TinaM

Fahrer
Registriert
11 Mai 2006
Hallo,

gestern war es mal wieder soweit und ich frage mich echt was das sein kann - Zufall auf keinen Fall.

Also: wenn ich Zetti in seine Garage fahre fahre ich ihn rückwärts rein und muß dafür am Berg halten, dann den Rückwärtsgang rein tun und los fahren *logisch*

Hin und wieder geht dann der Motor still und leise aus! Er ist definitiv nicht abgewürgt o. ä. Ohne einen Mucks verabschiedet er sich dann und erst wenn ich mich wundere, daß sich die PDC nicht meldet bzw. wenn's schwer wird beim Lenken fällts auf :s

Woran kann das liegen? Ist es ein Grund mal zur Werkstatt zu fahren?
 
AW: beim Rückwartsgang geht der Motor aus?

Hallo Tina,

naja böse Zungen werden es auf weiblichen Bedienerfehler oder auf den fehlenden 6Zylinder schieben :X .... aber Spaß beiseite, mir ist das auch schon passiert.

War aber von mir abgewürgt, hatte die Kupplung kommen lassen ohne Gas zu geben. Der Bockt dann nicht, sondern geht einfach sang und klanglos aus.

Vielleicht mal ein bischen mit dem Gas spielen :)
 
AW: beim Rückwartsgang geht der Motor aus?

Hallo,

gestern war es mal wieder soweit und ich frage mich echt was das sein kann - Zufall auf keinen Fall.

Also: wenn ich Zetti in seine Garage fahre fahre ich ihn rückwärts rein und muß dafür am Berg halten, dann den Rückwärtsgang rein tun und los fahren *logisch*

Hin und wieder geht dann der Motor still und leise aus! Er ist definitiv nicht abgewürgt o. ä. Ohne einen Mucks verabschiedet er sich dann und erst wenn ich mich wundere, daß sich die PDC nicht meldet bzw. wenn's schwer wird beim Lenken fällts auf :s

Woran kann das liegen? Ist es ein Grund mal zur Werkstatt zu fahren?

1.) Ordentliche Auspuffanlage drunter, dann hört man auch den Unterschied zwischen AN und AUS :d.

2.) Für mich wäre es auf jeden Fall ein Grund um in die Werkstatt zu fahren.
Den Fehlerspeicher auslesen zu lassen, schadet ja nicht.
Wenn es allerdings, wie Du schreibst, nur hin und wieder passiert, wird es mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit beim :) nicht passieren und Du stehst dumm da.
Vermutlicher Gedankengang des Technikers: "Typisch Frau, zu blöd um am Berg anzufahren :B:B.
 
AW: beim Rückwartsgang geht der Motor aus?

Ev. Leerlaufdrehzahl etwas anheben lassen. Hatte ich mal beim Z3. Der hatte auch diesen Effekt. Ging manchmal einfach aus.
-
 
AW: beim Rückwartsgang geht der Motor aus?

Da gibt es ein Magisches Pedal Namens "KUPPLUNG". :+

Ne schmarrn beiseite.. Könnte schon am zu niedrigen Standgas liegen. :t
 
AW: beim Rückwartsgang geht der Motor aus?

Das Auslesen des Fehlerspeichers kostet in der Regel Geld ... leider.

Das Anheben der Leerlaufdrehzahl ist lediglich ein Workaround, jedoch keine wirkliche Lösung.

Erstmal würde ich einen Freund/Freundin/Nachbarn/etc. den Wagen fahren lassen - passiert ihm das auch? Dann liegt's am Auto.

Danach würde ich den BMW-Serviceberater mal zu einer Probefahrt einladen. Wenn ihm das nie passiert, dann liegt es am eigenen Fahrstil.
 
AW: beim Rückwartsgang geht der Motor aus?

.. bei mir 30 Euro, weil die dann eine richtige Diagnose vornehmen - einfach nur "mal eben auslesen" machen sie nicht.
 
AW: beim Rückwartsgang geht der Motor aus?

Also: wenn ich Zetti in seine Garage fahre fahre ich ihn rückwärts rein und muß dafür am Berg halten, dann den Rückwärtsgang rein tun und los fahren *logisch*

Hin und wieder geht dann der Motor still und leise aus! Er ist definitiv nicht abgewürgt

Hatte ich vor Jahren mal bei meinem 3er. BMW hat sich einen Wolf gesucht, ist aber nie fündig geworden. Sind halt mittlerweile leider alles Disk-Jockeys (Platinen-Tauscher)

Fehlerspeicher war leer, hat also auch nicht geholfen.

Passierte immer wenn man etwas kräftiger bis zum Stillstand bremste und dann zügig den Rückwärtsgang einlegte. (war auch reproduzierbar). Wie gesagt, BMW war absolut hilflos.

Ich habe dann jeweils eine Sekunde Kunstpause eingelegt um die Technik zu beruhigen.

Anschließend mit den 5ern ist das Phänomen nie aufgetaucht.

German Engineering :d
 
AW: beim Rückwartsgang geht der Motor aus?

....Passierte immer wenn man etwas kräftiger bis zum Stillstand bremste und dann zügig den Rückwärtsgang einlegte. (war auch reproduzierbar). Wie gesagt, BMW war absolut hilflos.
Ich habe dann jeweils eine Sekunde Kunstpause eingelegt um die Technik zu beruhigen. Anschließend mit den 5ern ist das Phänomen nie aufgetaucht....

Das deutet darauf hin, dass eine gewisse Restschwungmasse (von Getriebe, Kupplung, Schwungscheibe) den Motor im Schaltmoment abwürgt. Also nicht lange suchen, sondern Leerlaufdrehzahl etwas raufprogrammieren lassen. Dann leistet der Motor mehr "Widerstand" und das Problem sollte behoben sein.
-
 
AW: beim Rückwartsgang geht der Motor aus?

Ok - danke Euch.

Werde mal ein Date beim Händler machen denn an der Kupplung liegt's wirklich nicht :+

Das mit der Restschwungmasse hört sich sehr passend an denn ich komme immer recht zügig den Berg hoch und muß dann schnell zusehen, daß ich rückwärts in die Garage komme bevor sich hinter mir der nachfolgende Verkehr wieder aufregt weil er mal ein paar Sekunden warten muß :g
 
Zurück
Oben Unten