Beitragsrechnung Kfz-Versicherung

CityCobra

Gesperrt
Registriert
28 August 2010
Ort
Tor zum Münsterland, Brücke ins Ruhrgebiet
Wagen
BMW Z4 e86 coupé 3,0si
Servuzzz!

Mir ist heute die neue Beitragsrechnung der Kfz-Versicherung ins Haus geflattert -

Alter Beitrag: 414,80 €
Neuer Beitrag: 460,40 €

Details:

Direct Line
Kfz-Haftpflicht PLUS mit "Nix-Passiert-Tarif" inkl. Schutzbrief
Alter Beitrag: 180,40 €
Neuer Beitrag: 188,40 €

Schadenfreiheitsklasse
Alt: SF23 / 30 %
Neu: SF24 / 30 %

Typklasse
Alt: 14
Neu: 13

Kfz-Vollkasko mit 300 € SB inkl. Teilkasko mit 150 € SB
Alter Beitrag: 234,00 €
Neuer Beitrag: 272,00 €

Schadenfreiheitsklasse
Alt: SF23 / 30 %
Neu: SF24 / 30 %

Typklasse
Alt: 22
Neu: 24



Was zahlt Ihr aktuell für Euren Zetti?
Liege ich mit meinem aktuellen Beitrag noch eher günstig, oder sollte ich mir eine andere Kfz-Versicherung suchen?
 
Hi,

ich bin vor Jahren von der DirectLine zur huk24 gewechselt.

Lass Dir doch einfach mal ein Angebot errechnen.

Oryx
 
Erhöhung ist ein Sonderkündigungsgrund.
Chance zu wechseln.
Ich war lange mit der WGV zufrieden.
Jetzt habe ich über einen Tip noch etwas günstigeres gefunden.
 
Ein Versicherungswechsel wird sicher keinen Vorteil bringen, wenn die Typklasse gleich um zwei Klassen gestiegen ist :rolleyes:

Typklasse
Alt: 22
Neu: 24

Vollkasko ist nunmal der größere Posten, im Vergleich zu der Haftplicht.

Ein Vergleich lohnt natürlich immer :)
 
Servuzzz!

Mir ist heute die neue Beitragsrechnung der Kfz-Versicherung ins Haus geflattert -
Echt? ... Ich bekomme meine Rechnung immer gegen Jahresende.
Alter Beitrag: 414,80 €
Neuer Beitrag: 460,40 €
Mein aktueller Betrag: 241,30 € ... bei ähnlichen Details (gleiche SF, gleiche VK, allerdings ein Z4 2.2i im Rhein-Main-Gebiet, versichert bei WGV)
;)
 
Hui, das ist echt viel - ich zahle bei 50% keine 400 Euro.

... einfach mal bei der HUK24 ausrechnen.

Allerdings habe ich auch den Dipl-Ing-Rabatt, den Eigenheim-Bonus und den Garagenvorteil wie auch die Erstbesitzerermäßigung.
 
Da bei der Versicherung zuviele individuelle Merkmale zu berücksichtigen sind, macht eine "Vergleich" quer durch die Republik wenig Sinn. Besser ist es, mit den Merkmale des bestehendes Vertrages Alternativangebote prüfen. Bei den meisten Versicherungen geht das online. Der Hinweis auf die Leistungen ist wichtig, hier unterscheiden sich die Versicherungsangebote besonders in der Kasko. Der Preisanstieg ist ärgerlich, aber die Erfahrung hat in diesem Jahr wohl jeder machen müssen. Neben dem Versuch, allgemein höhere Beiträge durchzusetzen, kommt die Heraufstufung der Typklasse in der Vollkasko preistreibend hinzu.
Ob gerade die DirectLine zur Zeit günstig ist, kann ich nicht sagen. Als ich vor drei Jahren mal ein Zweitwagenangebot eingeholt habe (wurde ja mit der gleichen Rabatteinstufung wie der Erstwagen beworben) waren jedenfalls 40% bei der DirectLinie teurer als 70% bei der HUK24.
 
Bin auch bei der HUK24 war bisher alles einwandfrei auch Schadensregulierung schnell und unbürokratisch.

Z4MRoadster, jährliche Fahrleistung 20000 Km

Schadenfreiheitsklasse
SF25 / 25 %
Kfz-Vollkasko mit 300 € SB inkl. Teilkasko mit 150 € SB
incl. Rabattschutz
Beitrag: 430,35 €

Schadenfreiheitsklasse
SF25 / 25 %
Kfz-Haftpflicht Classic-Tarif
inkl. Schutzbrief und Rabattschutz
Beitrag: 161,92 €

Jahresbeitrag 592,27 €
 
Jahresbeitrag von 460 Euro?

In München hab ich das schon fast in 6 Monaten. Ich muss mir eine neue Versicherung suchen....

Christian
 
jährlich ca. 140 ,- €, VK 300, TK 0. (Saison 4-10), Hannover,
HUK24, Beamter, Garage, 2x30%, 6kkm, Schutzbrief, Rabattretter, alle Tierunfälle über TK (wichtig, weil manchmal
auf Reitervereinsgelände unterwegs), Werkstattbindung, nur :K fährt außer mir (seeeeehr selten) .
 
Hi Leute.....ich bezahle bei 45% für die VK incl.allem 480:) bei der gothaer:)

Hab selbst eine Versicherungsagentur;) Ich kann euch die HUK sehr empfehlen, die Gothaer ist auch sehr gut,wenn man ein wenig trickst;)

Wenn ihr versicherungstechnische Fragen habt, meldet euch gerne.

LG

Benni
 
Sind Erstbesitzer "bessere" Fahrer?
Neutral ausgedrückt: der Aufwand für Schadensregulierungen ist bei Erstbesitzern geringer als bei Gebrauchtwagenkäufern. Daher der (geringe) Rabatt. Je nach Vertragsbedingungen fällt das nach einigen Jahren weg. Auch in Erstbesitzerhand wird der Auto schließlich zum Gebrauchtwagen. Bei meiner Versicherung nennt sich das auch treffender "Neuwagenrabatt" und gilt nur für zwei Jahre. Das neue Autos meist etwas pfleglicher behandelt werden, als ein altes mit den ersten Schrammen und Macken, ist sicher nicht von der Hand zu weisen.
 
Ob gerade die DirectLine zur Zeit günstig ist, kann ich nicht sagen. Als ich vor drei Jahren mal ein Zweitwagenangebot eingeholt habe (wurde ja mit der gleichen Rabatteinstufung wie der Erstwagen beworben) waren jedenfalls 40% bei der DirectLinie teurer als 70% bei der HUK24.

... und die Zurückstufung im möglichen Schadensfall bei Direktversicherern ist oftmals jenseits von gut und böse, was man nur auf besondere Nachfrage oder durch aufmerksames Stöbern im Kleingedruckten erfährt!
 
bei der HUK24 habe ich das gerade mal spaßeshalber durchgerechnet mit Beispieldaten.

Erstzulassung != Zulassung auf Fahrzeughalter => 787 Euro/Jahr
Erstzulassung = Zulassung auf Fahrzeughalter => 691 Euro/Jahr

... das ist dieser besagte Erstbesitzerbonus, der auch bei einer Erstzulassung von 04/2004 noch greift.

Gebe ich zusätzlich anstatt "Angestellter" die Option "Angestellter Ingenieur" ein, sinkt der Beitrag auf 632 Euro.

Nehme ich das Wohneigentum wieder raus, dann steigt der Beitrag auf 642 Euro.

(ob man bei der HUK24 Angestellter oder arbeitslos ist, macht keinen Unterschied :d)

Daher mein Rat: Immer direkt beim Versicherer vergleichen und dort versichern wo's günstig ist und die Leistungen immernoch akzeptabel.
 
Hmmm... ich kann euch nicht verstehen.
Ich bezahle für mein QP hier in Ö > €2000 im Jahr.
Und das nur für Teilkasko... :j
 
Was habt Ihr eigentlich für jährliche Kilometerlaufleistungen angegeben?
Ich habe nun nochmal nachverhandelt, und komme jetzt aktuell auf

376,00 € / Jahr

(Details siehe oben)
Lediglich die jährlich gefahrenen km habe ich gekürzt, denn die ursprünglich angesetzten 15.000 km waren zu hoch gegriffen, da ich zu diesem Zeitpunkt noch nicht abschätzen konnte mit welchen unserer beiden Fahrzeuge ich täglich zur Firma fahre.
Um mit dem Zetti hauptsächlich an den Wochenenden Spaß zu haben, sollten 5.000 km bei der Versicherung ausreichen.
Die Dame von der Rechnungsabteilung teilte mir mit, wenn es sich doch abzeichnen sollte das ich mit den 5.000 km nicht hinkomme, wäre es kein Problem die Laufleistung entsprechend zu erhöhen.
Die Summe der neu berechneten Beitragsrechnung setzt sich zusammen aus einem persönlich ausgehandelten (Treue-) Rabatt, sowie der nach unten korrigierten jährlichen Laufleistung.
 
Was habt Ihr eigentlich für jährliche Kilometerlaufleistungen angegeben?
Ich habe nun nochmal nachverhandelt, und komme jetzt aktuell auf

376,00 € / Jahr
Wie gesagt, bei mir sind es nur 241,30 € inkl. VK pro Jahr... und das im Rhein-Main-Gebiet, aber mit Sammelgaragen-Rabatt und 6.000 Km jährlich ;)
 
Wie gesagt, bei mir sind es nur 241,30 € inkl. VK pro Jahr... und das im Rhein-Main-Gebiet, aber mit Sammelgaragen-Rabatt und 6.000 Km jährlich ;)
Das ist sensationell günstig, und dürfte kaum zu unterbieten sein, auch wenn es sich nicht das identische Fahrzeug handelt ;)
Wobei ich mich eigentlich nicht beklagen kann, wenn ich mir hier die Beiträge anderer Leute ansehe.
 
Ich bin bei der DEVK und kommt mit VK auf ziemlich genau 380/Jahr. Der Beitrag ist in den letzten drei Jahren schon im Verhältnis relativ stark gestiegen, Anfangs waren es knapp 300euro/Jahr.
 
... und die Zurückstufung im möglichen Schadensfall bei Direktversicherern ist oftmals jenseits von gut und böse, was man nur auf besondere Nachfrage oder durch aufmerksames Stöbern im Kleingedruckten erfährt!


na ja, gerade bei Versicherungen sollte man sich wirklich die Zeit nehmen, das "Kleingedruckte" zu lesen. Habe das bei den 3 mir am meisten
zusagenden Firmen gemacht :w, hat ca. 3 Stunden gedauert. Aber danach wusste ich, was ich ich will/benötige :M !
 
Zurück
Oben Unten