Benötige Traglastgutachten / Traglastbescheinigung BMW M163 Styling 8x19 + 9,5x19 (M3 CSL) - benötigt für Eintragung auf meinem Z4 e85

Hallo zusammen,

bin grade selber mit der Eintragung der M163 beschäftigt.
Samt Gewindefahrwerk und Spurplatten.
Für den Tüv Prüfer reicht nach Aussage die bestätigung das die Traglast vom M3 größer ist als die meines Autos.
Nichts mit Gutachten oder sonstwas.
(Ein Ingeneur der GTÜ kam mir auch direkt damit an meinte aber auch, dass er auf die Gutachten zugreifen könnte)

Naja leute reden viel...

Habe aber noch eine Idee wie ich an aktuelle Traglastbescheinigungen kommen könnte,
obwohl die Chance schlecht aussieht.

Werde ein Update Posten.
und nach Abnahme
die Papiere der Eintragung, wenn es denn klappt.

Grüße
 
Ich frag mich auf was für Gutachten der Ingenieur da zugreifen kann...
 
Hallo nochmal,

also kleines Update:
Thema Gutachten: Darum kümmere ich mich noch
Habe jeden angeschrieben aber niemand will etwas rausgeben. Händler BBs BMW und soweiter.
Außer eine Firma, die mir geantwortet hat Sie würde Gutachten bzw Traglastbescheinigungen nur an Vertragshändler weitergeben.
Mal gucken
Thema Eintragung:
Habe Fahrwerk Spurplatten und eben besagte 163M.
Will noch nichts Finales sagen aber bis jetzt habe ich nur das problem das ich nicht Serienbereifung drauf habe sondern nen 35er Querschnitt.
Hab aber schon die Zusage das ich das eingetragen bekomme, musste nur erstmal eine Bestätigung von BMW haben welche Reifen Orginal drauf gehören.

Hab ich heute dem TÜV geschickt.

Wie gesagt mit Orginalbereifung wären die schon Eingetragen, ohne Gutachten oder Traglastnachweis.
Impact Test wurde mir auch von einem Prüfer Vorgeschlagen aber das wäre die allerletzte Option für mich, habe zufälligerweise nh 5te felge rumliegen aber ich denke mal das kann eh keiner Bezahlen. Teleonisch alles eine Katastrophe deswegen erst jetzt das Update.

Mit dem einen Prüfer habe ich jetzt eigentlich alles Safe.
Wie geschrieben einen Querschnitt kleiner trägt er mir ein.
Mit dem anderen bin ich als option B dran, er
kam mit Impact test an, aber wir reden noch weil man vielleicht die Avus MB4 als vergleich nehmen kann.
Bin ganz guter Dinge obwohl erstmal alles unmöglich schien und sich alles gegen mich verschworen hat haha😂

( Habe eine Felge in der falschen Farbe bekommen, Kollege hat eine Felge direkt am Liefertag zerschossen, deswegen die 5te und beim Reifenwechsel hat mir der Reifenhändler die in der falschen Frabe geschrottet. Ganz zu schweige von den 5000 Emails und Telefonaten die ich am A.sch hatte.

Melde mich nochmal wenn die Dinger eingetragen sind,
und dann denke ich mal brauch sich keiner mehr die Frage zu stellen.
Nur ist halt nicht alles mal eben so.
Bin Seit über 2 Monaten dran.

Aber lohnt sich:

Grüße
 

Anhänge

  • Screenshot_20240425-190256_Gallery.jpg
    Screenshot_20240425-190256_Gallery.jpg
    91,6 KB · Aufrufe: 67
Hi zusammen,



Update zum Vorhaben:
  • Felgen (8x19 + 9,5x19) sind eingetragen inkl. KW V3. Wie? Per 21er TÜV Abnahme. Der TÜV Prüfer hatte die Traglasten der Felgen nicht benötigt, da er Sie in seinem System hinterlegt hatte. Die Felgenabmessungen, sowie die Tachoabweichung wurden in diesem Kontext auch vorab gegengeprüft. Die Reifenfreigabe/-spezifikation wird für die Einzelabnahme auch benötigt.
  • Reifenkombi: 215/35 R19 vorne + 245/30 R19 hinten (nicht jeder Anbieter hat diese Größen)
  • Vorne sind Distanzscheiben 10mm pro Seite verbaut (hätte auch mehr sein können)
  • Wegen der Reifenkombi wurde kein Bördeln notwendig
  • Es schleift auch nichts :)
 

Anhänge

  • WhatsApp Image 2024-10-16 at 10.40.43.jpeg
    WhatsApp Image 2024-10-16 at 10.40.43.jpeg
    98,6 KB · Aufrufe: 44
  • WhatsApp Image 2024-10-16 at 10.40.49.jpeg
    WhatsApp Image 2024-10-16 at 10.40.49.jpeg
    359,3 KB · Aufrufe: 51
Frage am Rande, da ich den letzten Eintrag gesehen habe… während die 9,5er an der HA die Radkästen ordentlich füllen, könnten die 8er auf der Vorderachse gerne ein wenig (viel) weiter nach außen wandern. Hat jemand Erfahrungswerte, wie viel mehr Spurplatte als die 10mm von Porta87 beim 3.0 Si passt? Ich Habe leider keine Spurplattensammlung herumliegen, die ich ausprobieren könnte.
 

Anhänge

  • IMG_4669.jpeg
    IMG_4669.jpeg
    751,4 KB · Aufrufe: 22
Mein Zetti steht noch beim Lackierer. Sobald ich wieder vor Ort bin, kann ich gerne mit einem Maßband die Distanz zum Kotflügel an 2-3 Punkten messen, um ein Gefühl zu bekommen. Bilder poste ich dann hier in den Chat

Kleine Nebennotiz…Ich bin unzufrieden mit den H&R Spurverbreiterungen an der VA. Ich habe bei 120km/h Vibrationen im Lenkrad. Beim Youtuber M539 berichtet er beim e46 330i Kombi Umbau über gleiche Probleme, sodass er von H&R abrät und die Spurplatten von der Fa. SCC empfiehlt. Diese sollen weniger dazu neigen, Vibrationen an der VA entstehen zu lassen.
 
Ich kann mir ganz ehrlich nur sehr schwer vorstellen daß die SPV selbst dir Ursache sind - also Fertigungsfehler. Aber vielleicht läßt H&R ja auch schon in Fernost produzieren....
 
Meist ist eher die Montage das Problem (unsaubere Anlageflächen).

Aber die Dicke der Scheibe kann man ja mal mit ner Messschraube messen, sollte +/- wenige Hundertstel überall gleich sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die mangelhafte Montage durch Verschmutzungen kann ich im eigentlichen Sinne ausschließen, da die Auflagefläche bzw die Brems- und Distanzscheibe nagelneu verbaut wurden. Die Problematik ist nicht unbekannt, da es zu Unwuchten wegen der mangelnden Zentrierung kommen kann. Möglicher Lösungsansatz wäre ein Metallplättchen (0,5mm) zwischen Zentrierauflage der Bremsscheibe und des Innenrings der Distanzscheibe einzusetzen, um die Zentrierung zu „optimieren“ und damit die gegebenen Vibrationen zu beseitigen. My2cents.
 
Zurück
Oben Unten