Benzinqualität u. Reichweite?

AW: Benzinqualität u. Reichweite?

Was eine lustige Diskussion&:

Der Test mit dem Wasser im Tank würde mich auch interessieren:d

Vor einiger Zeit habe ich in der AMS oder Autobild einen Test
gelesen, in dem die Oktanzahl der Kraftstoffe unterschiedlicher
Mineralölunternehmen getestet wurden.
Ergebnis 1 war:
Der Normal Kraftstoff hat in der regel schon 95 Oktan oder mehr.
Super meist 97- 98 Oktan und Super + oft schon 100 Oktan.

Ergebnis 2:
Die Qualität von den großen Marken Aral, Shell, Jet usw. ist gleich gut.
Nur die Freien Tankstellen sind teilweise leicht schlechter. Aber da die
mindest Oktan auch dort immer erreicht wurden, kann man da auch bedenkenlos Tanken.

Alle die zu viel Geld haben, können ja auch V-power usw. Tanken. Da aber die Software der DME immer nur auf max. 98 Oktan ausgelegt ist( ausser Chiptuning), haben die 100 Oktan keinen Einfluss außer im arg knappen Gewinn der Mineralölgesellschaften.:frech:
 
AW: Benzinqualität u. Reichweite?

Hat einer von Euch auch mal diesen suendhaft teueren Rennsprit mal getankt, mit ueber 100 Oktan? Was waren Eure Erfahrungen?
 
AW: Benzinqualität u. Reichweite?

Ok,jetzt mal erfahrungswerte von mir.Ich habe mein QP jetzt fast 4 Jahre.War 3 Jahre lang überzeugter Super Fahrer.
Verbrauch ca.3 Jahre lang 10,5-10,7 Liter(LT.BC)
Durch den oft wechselnden Spritpreis,habe ich mir Anfang des Jahres überlegt da ich ja nicht täglich mit dem QP fahre,tanke ich immer voll wenn Super+ zum Super Preis angeboten wird.
Nun das verblüffende was ich niemals gedacht hätte.
Der Verbrauch liegt seit ca. 8 Monaten meist auf 10 Liter &:

Und nein ...mein Fahrverhalten hat sich nicht geändert.Ich benutze das QP nicht für den Alltag.
Ich fahre nur zum Spass und zu 99 % Eifel.
 
Zurück
Oben Unten