Bereifung Z4 M Coupe 19 Zoll KW V3

__Klaus__

Fahrer
Registriert
7 Januar 2016
Wagen
BMW Z4 e86 M coupé
Liebe Leute!

Leider wird das Auswintern noch ein wenig auf sich warten lassen, meine Vorbereitungen laufen aber bereits und die Vorfreude ist groß.

Ich habe meinem Z4 M ein KW V3 gegönnt und bin nun etwas tiefer als Serie. Es sind ca 3cm.

Montiert sind die 19 Zoll CSL Felgen 8,5J vorne also.

Aktuell sind vorne 225/35 19 und hinten 255/30 19 montiert.

Beim Vorbesitzer waren Eibach Federn montiert. Die Höhe ist nun vorne minimal höher als nur mit den Eibachs.

Nun meine Frage:

Format so belassen oder auf 235/35 — 265/30 wechseln.

Habe etwas Bedenken, dass die breiteren Räder vorne schleifen könnten und der Vorbesitzer aus diesem Grund die schmäleren gewählt hat.

Würde mich über nützliche Tipps freuen!

Thx!
 
Die standard Kombi vom Forum ist 235/265 mit 10er Scheiben vorne und kw3 Fahrwerk.

Mit deiner aktuellen Bereifung bist du, wenn ich mich nicht irre, unterdimensioniert unterwegs. Dein Tacho zb müsste die falsche Geschwindigkeit anzeigen.
 
Sry!

Aktuell ist 225/40/19 und 255/35/19 montiert.

Würdet ihr die breitere Variante bevorzugen?

Liebe Grüße
 
Mit einem KW V3 schön justiert passt ohne Karosseriearbeit 235/35 ZR19 & 265/30 ZR19 auf 8,5 x 19 & 9,5 x 19 sehr gut. Wenn CSL Felgen (BMW Alufelge M Kreuzspeiche 163) dann hast du vermutlich vorne ET44 verbaut und benötigst 10mm Spurplatten - hinten mit ET27 passt es einfach so fix.
Es schleift nichts und sieht in der Dimension schön satt aus. Wegen deiner Frage ich würde die Reifen erst wechseln wenn runter gefahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe keine Antwort bzgl. der Kombi mit Kreuzspeiche aber mit KW V3, BBS CH-R und Michelin PSS in 235/35/19 8,5" ET32 vorne und 265/30/19 9,5" ET35 hinten passt es auch ohne zu schleifen. Hinten werden jedoch Spurplatten von 10mm benötigt, sind bei den Felgen mit dabei.

@Faaabian à propos abgefahrenen Reifen. Was ist so das maximal empfohlene Alter von Reifen? Meine PSS sind DOT Mitte 2015, Grip haben sie noch ordentlich, zumindes für mein Fahrverhalten...
 
Ich habe keine Antwort bzgl. der Kombi mit Kreuzspeiche aber mit KW V3, BBS CH-R und Michelin PSS in 235/35/19 8,5" ET32 vorne und 265/30/19 9,5" ET35 hinten passt es auch ohne zu schleifen. Hinten werden jedoch Spurplatten von 10mm benötigt, sind bei den Felgen mit dabei.

@Faaabian à propos abgefahrenen Reifen. Was ist so das maximal empfohlene Alter von Reifen? Meine PSS sind DOT Mitte 2015, Grip haben sie noch ordentlich, zumindes für mein Fahrverhalten...
Conti schreibt 10 Jahre. Ich finde das schon recht viel oder eben sehr, sehr alt.

Ich habe dem Fred Opener geantwortet weil Erfahrung mit der Kombo CSL, entspr. Einpresstiefen und KW V3. Bei deiner BBS CH-R kommt es doch auf die Einpresstiefe hinten an welche du mit ET35 angegeben plus Spurplatte ja dann kommt das hin ... passt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn aktuell vorn nix schleift und du zufrieden bist, dann bleib bei dieser Bereifung.
235/35R19 schleift eigentlich immer vorn bei dieser Kombination.
wer ernsthaft völlig schleiffrei unterwegs ist, möge bitte ein Bild posten :)
klaro schleift beim Auto vom @Eiermann nix, sonst hätte ich die Kombination nicht eingetragen bekommen ☺️

Hier noch das Foto wie getestet wurde ob ein 5er Imbus eh überall reinpasst 😉

Bitte spare mir jetzt den "hoch wie ein Bus" Kommentar 😉
 

Anhänge

  • 0C4D6EBC-7753-46A1-A4C6-789917EC7812.jpeg
    0C4D6EBC-7753-46A1-A4C6-789917EC7812.jpeg
    115,4 KB · Aufrufe: 102
Bei Volleinschlag, manövieren, steile Einfahrt usw. mag ein schleifen möglich sein an der VA im Radkasten. Dies kriegst bei anderen Autos wie nem Porsche GT3/4 aber so ab Werk ...
 
Mit einem KW V3 schön justiert passt ohne Karosseriearbeit 235/35 ZR19 & 265/30 ZR19 auf 8,5 x 19 & 9,5 x 19 sehr gut. Wenn CSL Felgen (BMW Alufelge M Kreuzspeiche 163) dann hast du vermutlich vorne ET44 verbaut und benötigst 10mm Spurplatten - hinten mit ET27 passt es einfach so fix.
Es schleift nichts und sieht in der Dimension schön satt aus. Wegen deiner Frage ich würde die Reifen erst wechseln wenn runter gefahren.
Also meine vordneren Radhausschalen waren mit dem normalen Fahrwerk schon beschädigt (ok, der Vorbesitzer hat auch die unmöglichen HR-Federn verbaut gehabt). Nach dem Einbau vom KWv3 mit Spurplatten wurden die Radhausschalen erneuert und es musste hier nochmal nachgearbeit werden (die Werkstatt hat sie wohl mit einen Heißluftföhn aufgeweicht und etwas gedrückt).
Dürfte bestimmt aber auch abhängig von der eingestellten Höhe des Gewinde sein.

Nur soviel zum Thema: Es schleift nichts. Da sollte man nach dem Einbau schon ein paar Mal kontrollieren, neue Radhausschalen kosten ja doch so 170 Euro.

@robbele Für Garagenfahrzeuge sagt man bis zu 10 Jahre. Wenn nicht ständig UV-Licht ran kommt, härten sie wohl langsamer aus. Dem entgegen stehen lange Standzeiten die wohl für eine ungleichmäßige Alterung sorgen.
Tatsächlich sollte man aber es einfach mal testen ob der Grip schon nachlässt, also sprich mal auf einen Parkplatz in den Grenzbereich gehen ob schon Untersteuern einsetzt. Meine werden dieses Jahr nun 8 Jahre und werden beim Service dann mit ersetzt, auch wenn bei der Ausfahrt am 31.12. kein Problem feststellbar und der Grip gut war.
Aber im Sommer geht es bestimmt wieder in die Alpen, da will ich nicht wegen sparen am falschen Ende weniger Grip haben als nötig.
 
bei meinem 1M haben die Reifen letztes Jahr (also genau 10 Jahre auch Auslieferung) die Pickerlüberprüfung (entspricht bei euch die HU) nicht überstanden - Reifen waren eben noch von der Erstauslieferung und hatten 9500km drauf. Leider feine Risse auf der Lauffläche vorne und hinten zu sehen.
 
Und dürften dementsprechend ausgehärtet gewesen sein.
Aber da du ja so oder so kaum fährst, wäre es dahingehend egal gewesen :D ;)
 
Und dürften dementsprechend ausgehärtet gewesen sein.
Aber da du ja so oder so kaum fährst, wäre es dahingehend egal gewesen :D ;)
das waren die bestimmt. ausgehärtet. habe gestern eien satz Bridegstone Potenza von 2005 in der Hand gehabt die waren wirklich hart :geek: hat man direkt gefühlt.
 
klaro schleift beim Auto vom @Eiermann nix, sonst hätte ich die Kombination nicht eingetragen bekommen ☺️

Hier noch das Foto wie getestet wurde ob ein 5er Imbus eh überall reinpasst 😉

Bitte spare mir jetzt den "hoch wie ein Bus" Kommentar 😉

brauch ich mir nicht sparen… wenn das Foto tatsächlich eine voll beladene, verschränkte Situation darstellen soll, dann ist das Auto im Stand tatsächlich „hoch wie ein Bus“
 
Ich dachte, die Verschränkung macht man mit Lenkeinschlag. :O_oo:Ich bin wahrscheinlich einer der unglücklichsten Z4 M Fahrer zur Zeit. Ich habe mir CSL Felgen besorgt, die neu lackieren lassen. Reifen besorgt, KW V3 einbauen lassen, und jetzt ist es schwerer, eine Stelle zu finden, wo es nicht schleift als andersrum (übertrieben gesagt). Ich dachte es passt mit einer 10er Platte vorn Plug and Play. Aber das Innenradhaus ist am Kotzen. Ich habe extra eine Fahrwerkseinstellung mit Radlastwaage machen lassen. Es ist nun eine Behelfsmäßige Einstellung geworden hinten alle schrauben fest waren und wir Zeitfenster von 2 Tagen hatten für den Umbau. Aber beim fahren am liebsten in flotten Rechtskurven wünscht man sich wo anders hin. Behelfseinstellungen hin oder her, das darf nicht schleifen, dafür ist mir das Auto zu selten und zu wertvoll.Ich habe meine Originalräder sauber gemacht die sehen noch ganz gut aus und bin am überlegen die wieder drauf zu stecken.
 
Magst du deine Sturz Werte teilen? Sind die übertrieben gesagt nicht komplett auf Anschlag rein gekippt worden?
 
Magst du deine Sturz Werte teilen? Sind die übertrieben gesagt nicht komplett auf Anschlag rein gekippt worden?
Ich habe da nicht viel Spielraum weil es kein Competition ist, mir war nicht klar das das nötig ist 😐. Werte wie Sturz z.B. sind leider nicht optimal eingestellt, weil wir auf die Hinterachse reagieren mussten, die wir nicht einstellen konnten, weil die festgegammelt ist. Aber ich kann das mal raussuchen. Danke für deine Antwort.
 
Also eine warme Radhausschale ist schon sehr nachgiebig. Die sollte dich nicht frustrieren. Eine festgegammelte Hinterachsaufnahme würde mich schon eher stören. Einmal aus Prinzip (:D) und einmal weil ich damit kein Kompromiss eingestellt haben wollen würde. Grundsätzlich sollte das ganze Setup nix unlösbares sein. Sind ja im Verbund alles Teile die man kennt.
 
Bei mir sind vorne auch die Radhausschalen mit einen Heißluftfön bearbeitet worden, damit es nicht mehr schleift. Das war sogar schon vor dem KW v3.
 
Ich habe da nicht viel Spielraum weil es kein Competition ist, mir war nicht klar das das nötig ist 😐. Werte wie Sturz z.B. sind leider nicht optimal eingestellt, weil wir auf die Hinterachse reagieren mussten, die wir nicht einstellen konnten, weil die festgegammelt ist. Aber ich kann das mal raussuchen. Danke für deine Antwort.
Wenn du den Radsatz verkaufen magst, ich habe Interesse. Kannst dich gerne melden.
 
ich bleibe bei meiner Behauptung dass ALLE Z4M mit KW V3 und 19" Rädern schleifen.
als ich meinen Roadster gekauft habe waren 19" Schnitzer Räder montiert...OHNE Tieferlegung...alles eingetragen.
und was war? Radhausschalen waren nur noch in Fragmenten vorhanden...
 
Zurück
Oben Unten