So, ich berichte mal von meinen Erfahrungen mit den Teilen.
Ich hatte mir den Z4 mitte Juli 2007 gekauft, BJ 2003 bei km-Stand 14.000. Serienfahrwerk mit den original Bridgestone Runflats.
Nach kurzer Zeit wurde mir das ganze aber zu hoelzern ("Holzrad") auch "hoppste" der Wagen auf Unebenheiten herum, was mir auch Sorgen machte bez. fehlender Bremsleistung in Notsituationen (sprich Bodenkontakt) usw. So habe ich die mittlerweile 5 Jahre alten Runflats ausgetauscht, gegen den einzigen Reifen der für mich so in Frage kommt den Michelin Pilot Sport (PS2) Ich habe in den letzten 15 Jahren zuerst nur mehr oder weniger bewusst viele unterschiedliche Reifen gefahren und bin letztendlich zu dem Ergebnis gekommen dass die Pilot Sport für mich die perfekte Mischung in Sachen Seitenführung und Komfort sind. Das Ergebnis war wie erwartet: Grosses Grinsen...ein anderes Auto... Im übrigen fahre ich die 106' er Felgen mit 225/45 R17 rundum.
1-2 Monate spaeter wurde mir der Wagen aber erneut zu unkomfortabel. Ich meine hier in erster Linie den Komfort beim fahren über kleine Unebenheiten. Ich erwartete beim Z4 nicht unbedingt den Komfort einer Limousine, war aber der Meinung dass entweder die Abstimmung meines frühen (2003) Z4 oder die Stossdaempfer selbst nicht in Ordnung sind. Weil ich zuvor auch gute Erfahrungen mit Bilstein Daempfern gemacht hatte hab ich mich für die Kombination B8 Daempfer + Eibach Federn entschieden. ıch habe bewusst nicht die B12 genommen, weil die ja die H&R Federn enthalten, die sich zum einen mehr setzen und zum anderen auch etwas unkomfortabler sind.
Die Daempfer sind die neuen Einrohrmodelle. Ergebnis: Wagen liegt deutlich besser auf der Strasse, sieht besser aus (sollte so von werk aus so geliefert werden) und rollt bei kleinen unebenheiten besser ab, als zuvor mit standart-FW. Ich möchte aber entgegen anderer Berichte hier unbedingt sagen, dass es definitiv Komforteinbussen bei grösseren bzw schnell durchfahrenen Unebenheiten gibt. Das ist für mich auch erwartet und absolut OK. Seltsam war nur dass der Wagen zunaechst an der Hinterachse tiefer wirkte...zu Tief. Das hat mich schon etwas gewundert, in aber ca einer Woche habe entweder ich mich daran gewöhnt, oder das ist jetzt besser (vorne tiefer?)
So hab ich dann den Wagen wieder ca 3 Monate gefahren bis mich die Vibrationen im Wagen anfingen zu stoeren - und die gab es auch vor den Aenderungen am Fahrwerk.
Ich hatte in der Zwischenzeit hier Berichte über die BMW Domstrebe gelesen - und dass sie zu einer gewissen Verbesserung im Komfort beitraegt. Seit gestern Abend verbaut kann ich das nur bestaetigen. Der Unterschied ist jetzt nicht so gross wie nach dem Wechsel von Runflats auf non-rft, wenn ich mir aber nicht wirklich alles Einbilde wirklich vorhanden. Mir scheint als ob dieses Wackeln im vorderen Teil des Wagens, dass auch durch den lenker auf den Fahrer übertragen wird und mich manchmal verrrückt gemacht hat nun wirklich geringer ist. In den naechsten Wochen kann ich vielleicht mehr dazu sagen.
Alles in allem kann ich alle Aenderungen mit dem obigen Bemerkungen weiterempfehlen.
Mit der Strebe habe ich mir im übrigen auch die Auspuffblenden ..088 für den 3,0i gekauft. Die schliessen aber nicht vollstaendig bündig original-Rohren ab, sondern es bleibt ein Teil im Rohr offen, was ich als sehr sehr "billig" empfinde. Was ich dazu noch machen werde weiss ich noch nicht...
Ich hatte mir den Z4 mitte Juli 2007 gekauft, BJ 2003 bei km-Stand 14.000. Serienfahrwerk mit den original Bridgestone Runflats.
Nach kurzer Zeit wurde mir das ganze aber zu hoelzern ("Holzrad") auch "hoppste" der Wagen auf Unebenheiten herum, was mir auch Sorgen machte bez. fehlender Bremsleistung in Notsituationen (sprich Bodenkontakt) usw. So habe ich die mittlerweile 5 Jahre alten Runflats ausgetauscht, gegen den einzigen Reifen der für mich so in Frage kommt den Michelin Pilot Sport (PS2) Ich habe in den letzten 15 Jahren zuerst nur mehr oder weniger bewusst viele unterschiedliche Reifen gefahren und bin letztendlich zu dem Ergebnis gekommen dass die Pilot Sport für mich die perfekte Mischung in Sachen Seitenführung und Komfort sind. Das Ergebnis war wie erwartet: Grosses Grinsen...ein anderes Auto... Im übrigen fahre ich die 106' er Felgen mit 225/45 R17 rundum.
1-2 Monate spaeter wurde mir der Wagen aber erneut zu unkomfortabel. Ich meine hier in erster Linie den Komfort beim fahren über kleine Unebenheiten. Ich erwartete beim Z4 nicht unbedingt den Komfort einer Limousine, war aber der Meinung dass entweder die Abstimmung meines frühen (2003) Z4 oder die Stossdaempfer selbst nicht in Ordnung sind. Weil ich zuvor auch gute Erfahrungen mit Bilstein Daempfern gemacht hatte hab ich mich für die Kombination B8 Daempfer + Eibach Federn entschieden. ıch habe bewusst nicht die B12 genommen, weil die ja die H&R Federn enthalten, die sich zum einen mehr setzen und zum anderen auch etwas unkomfortabler sind.
Die Daempfer sind die neuen Einrohrmodelle. Ergebnis: Wagen liegt deutlich besser auf der Strasse, sieht besser aus (sollte so von werk aus so geliefert werden) und rollt bei kleinen unebenheiten besser ab, als zuvor mit standart-FW. Ich möchte aber entgegen anderer Berichte hier unbedingt sagen, dass es definitiv Komforteinbussen bei grösseren bzw schnell durchfahrenen Unebenheiten gibt. Das ist für mich auch erwartet und absolut OK. Seltsam war nur dass der Wagen zunaechst an der Hinterachse tiefer wirkte...zu Tief. Das hat mich schon etwas gewundert, in aber ca einer Woche habe entweder ich mich daran gewöhnt, oder das ist jetzt besser (vorne tiefer?)
So hab ich dann den Wagen wieder ca 3 Monate gefahren bis mich die Vibrationen im Wagen anfingen zu stoeren - und die gab es auch vor den Aenderungen am Fahrwerk.
Ich hatte in der Zwischenzeit hier Berichte über die BMW Domstrebe gelesen - und dass sie zu einer gewissen Verbesserung im Komfort beitraegt. Seit gestern Abend verbaut kann ich das nur bestaetigen. Der Unterschied ist jetzt nicht so gross wie nach dem Wechsel von Runflats auf non-rft, wenn ich mir aber nicht wirklich alles Einbilde wirklich vorhanden. Mir scheint als ob dieses Wackeln im vorderen Teil des Wagens, dass auch durch den lenker auf den Fahrer übertragen wird und mich manchmal verrrückt gemacht hat nun wirklich geringer ist. In den naechsten Wochen kann ich vielleicht mehr dazu sagen.
Alles in allem kann ich alle Aenderungen mit dem obigen Bemerkungen weiterempfehlen.
Mit der Strebe habe ich mir im übrigen auch die Auspuffblenden ..088 für den 3,0i gekauft. Die schliessen aber nicht vollstaendig bündig original-Rohren ab, sondern es bleibt ein Teil im Rohr offen, was ich als sehr sehr "billig" empfinde. Was ich dazu noch machen werde weiss ich noch nicht...