Beschlagene Scheiben und es zieht bei 200

t4c

Fahrer
Registriert
25 Juli 2012
Ort
Feucht
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Moin,

langsam wird es ja wieder Zeit und ich habe meinen Zettie aus der Garage geholt, nachdem die Batterie tot war musste der ADAC diese erst einmal wieder reaktivieren, Schande ueber mich naechstes Jahr weiss ich es besser, nun zu meinen Problemchen:

Mein Baby beschlaegt von innen warend der Fahrt, das geht soweit das ich kaum noch was sehen kann muss dann Fenster aufmachen oder eben das Geblaese an und die Heckscheibenheizung damit ich wieder etwas sehen kann, dann ist wieder ein paar Minuten Ruhe und dann geht das Spiel von vorne los, hatte ueber den Winter schon ein Feuchtigkeitsziehendes Etwas von Aldi im Wagen stehen, aber wirklich gezogen hat der nichts, wie bekomme ich das nun wieder hin das ich den Guten bewegen kann ohne den Laerm der Heizung und was mir auch aufgefallen ist ab ca. 200 zieht es auf der einen Seite, ja ich weiss Cabrio, aber ziehen wie Hechtsuppe kann ja nicht normal sein, hat mein Kollege auch nicht, gleicher Wagen, gleiches Baujahr.
Evtl sogar ein Fall fuer die Gebrauchtwagengarantie?

Danke fuer jeden Tipp!
 
Guck mal, ob deine Teppiche im fussraum nass sind, wenn ja, Suchfunktion nutzen, mit dem Wort: türfolie.
 
Wegen der beschlagenen Scheibe.
Wie alt ist der Pollenfilter?
War bei meiner Frau ihrem Golf3 auch, bis ich das Ding rausgeschmissen habe.
 
@AndiMann: kannst du erklären wie das mit dem Pollenfilter zusammenhängt? Danke..
 
ka wie alt der Filter ist, ich habe den Wagen seit August letzten Jahres.
An Filter habe ich auch schon gedacht das hier vielleicht von aussen Feuchtigkeit gezogen wird.
Fussraum ist trocken.
 
Ich hatte übern Winter mal ein Nagetier im Pollenfilter, da war alles zerfressen. Somit hatte ich auch immer ein feuchtes Klima im Wageninneren.
Die Idee mal da zu suchen ist nicht schlecht. Wenn der Teppich trocken ist und die Klima im Moment ja nicht lief (war ja zu kalt die letzen Wochen) kann die Luft nicht getrocknet werden.....
 
Der Kleine ist nun paar Monate gestanden hatte das aber schon Ende letzter Saison das es dauernd beschlagen war, werde mich mal auf die Suche nach dem Filter begeben bzw das meinen Mechaniker machen lassen sobald ich neue Fuesse fuer den Guten habe.

Danke fuer die Tipps!
 
Türfolien bzw. Dichtigkeit allgemein sind normal nicht über die Gebrauchtwagengarantie abgedeckt. Wie es bei PremiumSelection ist, weiß ich nicht.
 
Hi,

zieh den Filter raus (unterm Handschuhfach) die 2 Schrauben der Verkleidung lösen dann die Klappe weg und Filter raus!
Ruhig mit dem Staubauger ordentlich den Kasten aussaugen!

Fahr dann mal ohne Filter aber die Klappe unten zu machen, nicht wundern wenn du ohne Filter nun die Lüftung anmachst kommt mehr Luft und eventuell jede Menge "Dreck"

Bei mir war es der Filter hatte es wie oben beschrieben gemacht und einen neuen installiert seither keinerlei Probleme mehr..

LG Tom
 
Das hat meiner Meinung nach mit den Filtern nicht viel zu tun. Habe genau diese Diskussion auch letzten Winter hier angestoßen mit dem Ergebnis das es keine eindeutige Lösung gab. Neue Filter sind natürlich nie schlecht, lösen aber das beschriebene Problem nicht, zumnindest war es bei mir so.
Die Problematik hängt mit der automatischen Abschaltung des Klimakompressors bei niedrigen Temperaturen zusammen. Und da ist es egal ob die Klima vorher an oder aus war. Es ist aber auch nicht klar warum diese feuchte Luft in Form von Intervallen ausgestoßen wird. Es war immer kurz ganz heftig, dann musste gelüftet werden, nen paar Minuten später ging es wieder los. Kaum waren die Temperaturen etwas höher gabs keine Probleme mehr.
Ich bin der Problematik jetzt mit nem Saison-Kennzeichen aus dem Weg gegangen. An den Tagen wo das passiert ist hätte man den ZZZZ meistens sowieso besser in der Garage stehen lassen sollen.
 
Das Problem ist schon auf diese Ecke Luftfilter/Luftzuführung zurück zu führen. Montier doch mal deine Windweiser-Abdeckung bei den Scheibenwischern ab und schau, ob sich da unter dem Gitter ein regelrechter Sumpf aus feuchtem Laub und Schmodder gebildet hat. Wenn der nicht ganz durchgetrocknet ist, zieht es immer feuchte, muffige Luft in den Innenraum, so lange bis der trocken ist.
 
Benster, geht das nochmal in IT Deutsch, Windweiser?
 
Es zieht Beifahrerseite uebers Dach rein, relativ weit hinten am Fenster, da schliesst IMHO etwas nicht sauber.
 
die Scheiben kann dein :) :-) einstellen, justieren, auch was den Anpressdruck anbelangt. Das geht bis zu einem gewissen Maß.
Wenn das nicht mehr ausreicht, die einzelnen Gummidichtungsteile kann man einzeln kaufen. Diese sind auch nur gesteckt und können selbst leicht getauscht werden. Die neuen Gummis sind noch etwas weicher und dicker als deine alten ausgehärteten Dichtungen.


EDIT:
Alper war schneller :-)

.
 
Das Problem ist schon auf diese Ecke Luftfilter/Luftzuführung zurück zu führen. Montier doch mal deine Windweiser-Abdeckung bei den Scheibenwischern ab und schau, ob sich da unter dem Gitter ein regelrechter Sumpf aus feuchtem Laub und Schmodder gebildet hat. Wenn der nicht ganz durchgetrocknet ist, zieht es immer feuchte, muffige Luft in den Innenraum, so lange bis der trocken ist.
Hallo, muss ich beim Demontieren der Windweiser-Abdeckung etwas beachten? Wie macht man die genau ab?
 
Suche mal in den Beiträgen über die Scheibenwischer, dort gibt es Beiträge mit Bildern...

Scheibenwischerarme demontieren (Position der Scheibenwischer markieren, damit sie nachher wieder an der richtigen Stelle sind)
eingige Plastikclips entfernen
Abdeckung sorgfältig lösen (Klipse brechen gerne)

Viel Glück, ich muss es auch noch machen um den Scheibenwischermotor zu reinigen
 
Zurück
Oben Unten