Beschleunigung im 7. Gang - leichtes ruckeln

cadlan

Fahrer
Registriert
23 Oktober 2006
Wagen
BMW Z4 e89 sDrive35is
Hallo,

letzte Woche auf der Autobahn hatte ich an einer Steigung folgendes Phänomen:
Bei ca. 120 Km/h im 7. Gang (DKG) wechsel ich zum Überholen auf die linke Spur und beschleunige. Ich war im "normal" Modus und habe nur leicht beschleunigt, so dass er im 7. Gang blieb. Während der Beschleunigung fing er auf einmal an leicht zu ruckeln und praktisch kein Gas mehr anzunehmen. Es fühlte sich so an als würde die Kupplung durchrutschen, greifen und wieder durchrutschen, usw.. Ich habe dann manuell in den 6. Gang geschaltet und konnte weiter beschleunigen.Vor ein paar Monaten hatte ich das schon einmal erlebt (auch im 7. Gang), kann es aber nicht reproduzieren. Von daher ist es immer schwer damit den Freundlichen zu nerven, weil seine Antwort kenne ich schon.

Kennt das jemand von euch?

Kai
 
Hatte ich auch schon zwei Mal!
Allerdings seitdem eine Leckage am Getriebe festgestellt und behoben wurde, ist dies (bisher) nicht mehr aufgetreten. Ob dies im Zusammenhang steht, kann ich leider nicht mit Sicherheit sagen... :confused:
 
Wie lange sind die Zündkerzen schon drin? ... wenn die schon ihre 60 tkm drin sind, dann tausch die mal.
 
Der Wagen hat knapp 28.000 km auf der Uhr und eine Leckage ist mir noch nicht aufgefallen.

@Timo:
aus der Erinnerung heraus würde ich sagen, das während des "ruckelns" es zu keinen nennenswerten Drehzahländerungen kam. Es fühlte sich so an als wenn er Beschleunigen möchte, es abbrach und wieder versuchte usw. Und das so im halb Sekunden Rythmus. Fühlte sich zumindest mal richtig doof an.
War das bei dir genau so?

Kai
 
Hallo Kai,
ich habe in verschiedenen anderen Beiträgen von einer "Schutzfunktion" des DKG vor zu hohen Drehmomentwerten gelesen.
Da ich selber keine Erfahrung mit einem DKG habe kann ich nur vermuten ,das im 7. Gang bei 120km/h und einer Beschleunigung das Drehmoment voll ausgenutzt wird.Vielleicht ist dein Problem so zu erklären...

Cheers Sascha
 
Genauso war es, Kai!

Die Schutzfunktion wäre sicherlich eine gute Erklärung gewesen, aber ich hab eigentlich nicht richtig stark beschleunigt. Einfach etwas zügiger bei ~100-120km/h.. :confused:
 
Erst mal danke für die Rückmeldungen.

Ich kann mir nicht vorstellen das es eine evtl. vorhande Schutzfunktion war, da ich nur leicht beschleunigt habe. Das war mit Sicherheit nicht das max. mögliche Moment. Da müsste er in anderen Situationen weit mehr abregeln :whistle: Ist bisher auch nur im 7. Gang passiert.

Vielleicht gibt es ja noch andere die das gleiche haben / hatten

Kai
 
Hallo,hab das jetzt auch des öfteren gehabt-meist wenn ich im 7. so bei 80-90km/h beschleunigen möchte.Es ruckelt ein paar mal,ohne Leistung,erst beim runterschatten geht es dann mächtig ab.War natürlich auch bei BMW-aber alles in Ordnung.Hab den Eindruck,wenn ich längere Zeit- ein paar Wochen-ohne besonders beschleunigen fahre,und dann mal kurzfristig Leistung im 7. will,dann ruckelt es.
Wenn ich es reproduzieren will,mit Händler dabei,natürlich ist alles normal.
 
wenn ich längere Zeit- ein paar Wochen-ohne besonders beschleunigen fahre,und dann mal kurzfristig Leistung im 7. will,dann ruckelt es.

Genau den gleichen Gedanken habe ich auch schon gehabt. Ich fahr den Wagen nämlich auch mehr als verhalten! Könnte wirklich daran liegen.
 
Klingt für mich eher so, als wenn die Erwartungshaltung einer druckvollen Beschleunigung nicht mit der momentanen Drehzahl des Turboladers korreliert.

nafob
 
Moin,

das Problem ist mir leider auch bekannt. Es trat erstmals vor 1 1/2 Jahren sporadisch auf. Da der Fehler bei mir nicht reproduzierbar war und auch keinen Fehler im Fehlerspeicher aufzeichnete, konnte BMW nichts finden. Das DKG wurde neu initialisiert, danach war der Fehler weg und das Problem vergessen. 20.000 fehlerfreie Kilometer sind wir seitdem gefahren.

Gestern dann auf unserer Sonntags-Nachmittagsoffenrunde beim Beschleunigen aus niedrigen Drehzahlen im 6. Gang (ca. 70-80 km/h) war der Fehler gleich mehrfach wieder da. :g
Es fühlt sich an, als führe man über eine Viehsperre. Der Fahrerlebnisschalter (was für ein geniales Wort :j) hat keinen Einfluss; der Fehler trat im Normal- als auch im Sportmodus auf. Nach einigen zügigen Beschleunigungen war der Fehler weg. Ebenfalls wie bei User Rotsch wurde unser Z in den vergangenen drei Wochen fast ausschließlich im Stadtverkehr und sehr moderat bewegt.

Ich habe den Eindruck, dass bestimmte Werte der Getriebeadaption in Kombination mit der Gaspedalstellung für dieses Verhalten verantwortlich sind.

Gruzzzz
Gerald
 
hi!

was ist denn bei euch - die ihr das problem habt - mal mit nem software-update?
oder welchen sw-stand habt ihr?

vielleicht kann dieses problem durch ein update behoben werden...
nur so ne idee.

ciao,
christian
 
Hatte vor kurzem selbiges Erlebnis , ruckeln aus niedriger Drehzahl ( ca 1800 U/min) im 7en Gang. Fehler war bis zum Neustart reproduzierbar , danach dann nicht mehr. Kein Fehler im Speicher! 2 Wochen später dann Ausfall einer Zündspule !!! Haben sie dann bei BMW gewechselt und seitdem läuft er wieder problemlos ( auf Holz klopf ) ...
 
Es ist ja schon traurig, das dieses Problem in gleicher Form bekannt ist.

Sollte ich mal die Lust haben und Zeit finden, werde ich beim Freundlichem vorstellig werden. Aber die Einschränkungen halten sich bisher stark in Grenzen.
Danke und weiterhin viel Spaß beim fahren.

Kai
 
was heißt neu initialisiert? was kann man da wie initialisieren (lassen) und was passiert nach dem initialisieren?

Mit Deiner Fahrweise beeinflusst Du die Schaltcharakteristik des Getriebes. Die dafür erforderlichen Werte werden von der Getriebeelektronik gespeichert und fortlaufend aktualisiert.
Dein Händler kann diese "persönlichen" Daten mit den Werksparametern von BMW - den Initialwerten - überschreiben.
Damit fängt das adaptive DKG wieder von Null an, Deine Fahrweise zu "ergründen", um sich sukzessiv entsprechend anzupassen. ;)

Gruß
Gerald
 
Also, falls jemand eine Lösung haben sollte oder es einen "verständigeren" BMW Meister wie meinen geben sollte, der sich kümmert um das Thema- bitte hier unbedingt posten!!!!!!!

Und bloß beim Händler kein Forum erwähnen, dass es noch andere gibt mit diesem Problem- da geht meinem Autohaus regelmäßig der Hut hoch- beim Wort "Forum"...:j
 
Eben, warum sollte das intelligente Getriebe ein Ruckeln imitieren, wenn Du das selbst hinbekommst? :b

Tim

Da musst Du Klaus falsch verstanden haben, er gibt immer full bore bis er die Reiseflughöhe erreicht hat, übertragen auf seine Fahrweise hat das Getriebe garantiert keine Gelegenheit, "negativ" initialisiert zu werden.

Meines übrigens auch nicht.

nafob
 
Mit Deiner Fahrweise beeinflusst Du die Schaltcharakteristik des Getriebes. Die dafür erforderlichen Werte werden von der Getriebeelektronik gespeichert und fortlaufend aktualisiert.
Dein Händler kann diese "persönlichen" Daten mit den Werksparametern von BMW - den Initialwerten - überschreiben.
Damit fängt das adaptive DKG wieder von Null an, Deine Fahrweise zu "ergründen", um sich sukzessiv entsprechend anzupassen. ;)

Gruß
Gerald

danke, gerald, für deine gute erläuterung.
(was initialisieren an sich ist, ist mir natürlich schon klar. :-) )

das es aber in diesem fall tatsächlich so ist, wie du beschreibst (dkg lernt), habe ich immer für ein "ammen-märchen" gehalten.
jetzt wird mir aber auch klar, warum ich - nachdem ich eine neue ölwanne für's dkg bekommen habe (siehe extra thread) - die idee hatte, dass sich die schalt-charakteristik verändert hat. und nach nen paar tagen das gefühl hatte, alles ist doch wieder normal...
vermute, dass der :-) dann das dkg initialisiert hat. dachte immer, das würde nur durch ein software-update funktionieren (was übrigens nicht gemacht wurde). aber kann ja dann wohl doch ohne update zurückgesetzt werden.

dann muß ich den :-) dazu schon mal nicht mehr anrufen. ;-)
bleibt nur noch zu klären, warum mir "nur" 5 l getriebe-öl berechnet wurden, obwohl 8 reinpassen und man auch im kulanz-fall schmierstoffe immer komplett bezahlen muß...

happy weekend,
christian
 
Zuletzt bearbeitet:
Weil das alte Öl nicht vollständig abgelaufen ist. Ein vollständiger Ölwechsel einschl. der notwendigen Spülungen ist bei modernen Automaten und auch beim DKG so kompliziert, dass die Autohersteller das ihren Fachwerkstätten nicht zumuten möchten und lieber die Werksfüllung des Getriebeherstellers mit den schönen Label "Lifetime" verzieren. Leider ohne diese Konstruktionslebensdauer in Jahren und Kilometern zu benennen.
 
Ich habe in den letzten Wochen dieses Verhalten auch 3mal bemerkt, heute war es bislang auf auffälligsten :mad:

Fühlt sich gar nicht schön an!

Und sollte ich das mal beim Überholen auf der Landstraße haben, kann das sogar unangenehm werden.

Hat inzwischen jemand das Problem beheben (lassen) können?
 
Wer benutzt beim Überholen auf den Landstraße den 7. Gang? OK, beim Fußgängerüberholen ... Man kann so ein Auto offenbar auch kaputt schleichen.
 
Zurück
Oben Unten