Beschleunigung im 7. Gang - leichtes ruckeln

............
Wir fahren einen Serviceheft-gepflegten 2011er Z4 35is, ..................

...................
Wenigstens ist unser Getriebe ein ZF und kein GetrAG, und dicht und trocken ist es auch.
..............
35is Bauj.2011 kein Getrag Doppelkupplungsgetriebe? Ich war bisher der Meinung, dass alle Doppelkupplungsgetriebe für den E89 von Getrag kommen.
Was für ein ZF-Getriebe ist da drin?
 
Ich habe auch mit mir gerungen und das Auto letztlich vorläufig durchrepariert, hoffentlich. :rolleyes: Das hat aber eher emotionale denn rationale Gründe.
Sofern du das Auto so schön findest wie ich und dir deshalb diese Tausender noch relativ leicht aus dem Portemonnaie gleiten, dann zieh das durch. Falls nicht, dann sieh zu, dass du ihn loswirst.
Eine akzeptable Fallback-Lösung wäre für mich ein MX5, wenn es ohne Roadster nicht geht.
Ich drück dir die Daumen!

Danke für die Anteilnahme...
Leider bin ich zu groß für Mazda Fahrzeuge, ich kann auf deren kurzen Sitzen nicht lange fahren, und das Dach ist auch zu nah an meinem Kopf.
Unser Plan war eigentlich, den Zetti nochmal als letzes Baujahr zu kaufen, wegen des besseren Dachs und der aktuelleren Soft- und Hardware. Aber die vollausgestatteten 35is in überall schwarz sind leider sehr selten.

Gruß
 
35is Bauj.2011 kein Getrag Doppelkupplungsgetriebe? Ich war bisher der Meinung, dass alle Doppelkupplungsgetriebe für den E89 von Getrag kommen.
Was für ein ZF-Getriebe ist da drin?
Frage ich bei der Werkstatt nach, die Info stammt von dort, oder kann man das irgendwo ablesen, ohne drunter gucken zu müssen?
 
Gibt es schon eine Lösung zu dem genannten Problem?

Habe das selbe:
Wagen: 35iS
Baujahr: 2010 mit 45‘000km
Häufigkeit: In den letzten 1000km etwa 4 Mal.
Drehzahl: NUR beim Beschleunigen zwischen 2000 und 6000 alles vertreten jedoch bis jetzt nur im 6ten oder 7ten Gang, danach immer sofort vom Gas gegangen und keine weiteren Ruckler mehr. Also sehr sporadisch.

KEINE Kontrollleute + kein Eintrag im Fehlerspeicher

Bisherige Versuche:
Zündkerzen: alle neu gemacht (kein Erfolg)
DKG Werte zurücksetzen lassen (kein Erfolg)

BMW hat keine Antwort

Jetzt kommt Ihr

Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
Update...
Wir haben bei einem neuerlichen Werkstattbesuch mal prüfen lassen, warum denn nun schon wieder ein Verbrennungsaussetzer, diesmal auf Zylinder 4, aufgetreten ist. Es hatte wieder mal geruckelt, und diesmal bin ich drauf stehen geblieben bis die gelbe Lampe kam. Beschleunigung bei knapp über 50 km/h im 4. Gang.
Bei der Überprüfung stellte sich raus, dass noch 4 alte Zündspulen drin waren. Getauscht, gehofft, verloren. Es ging eine kurze Zeit gut, wohl in Ermangelung einer passenden Fahrsituation, aber dann war der Ruckler-Fehler wieder da.
Der große Ölwechsel hat noch neue Zündkerzen im Schlepptau gehabt, auch ohne Wirkung.
Einzige Ansage vom freundlichen, und wirklich bemühten Werkstattmeister war, dass wir das Auto mal eine Woche da lassen sollen, damit er mal ohne AW-Zwang gucken kann...
Jetzt ist es genug, jetzt kommt die Karre weg.

Einzig schade, dass es keine Lösung bei unserem Zetti gibt, die für andere Fahrzeuge eine Hilfe sein kann.

Gruß
 
Ist die Werkstatt nicht mal auf die Idee gekommen auch den Injektor von Zyl.4 zu prüfen?
 
Naja, da die Injektoren alle getauscht worden sind, denke ich, dass sie die nicht in Verdacht haben noder hatten.
Der Witz ist, dass nach dem Ölwechsel der Fehler nur noch einmal aufgetreten ist. Wir haben es wirklich hart versucht, konnten Fehler aber nicht mehr zuverlässig reproduzieren.

Da wir jetzt einen neuen Zetti aus 2015 haben, der den Fehler dem Anschein nach nicht hat, steht der alte zum Verkauf.

Gruß
 
Schade, dass euch die Probleme so die Laune am Auto versaut haben. Neben Injektoren, Zündspulen und -kerzen, Magnetventilen sowie der HDP gibt es aber keine typischen Fehler, die derartige Verbrennungsaussetzer verursachen können. Das hört sich erstmal nach einer ganzen Menge an, aber meist ist nur eines dieser Teile defekt. Eine gewissenhafte, exkludierende Suche würde daher sicherlich zum Erfolg führen.

Je nach eigenem Geschick und Geldbeutel ist das aber eine kostspielige Angelegenheit. Wer viel selbst machen kann, kommt mit erheblich geringeren Summen davon.
 
Ich hatte jetzt auch zweimal bei meinem 35is bei einer Steigung und sanften Beschleunigung einen starken kurzen Ruck (DKG war schon im 7. Gang). Danach wieder ganz normal. Was kann das sein?

Werde mal den Ölstand vom DKG prüfen lassen. Aber wenn schon der 7. Gang drin war, kann es doch nicht vom DKG sein, oder?

Gruß
Speedy
 
Mhhh das Ruck kam mit Sicherheit vom Motor... Haben viele last mit. Meiner auch, aber so unregelmäßig das ich es nicht provozieren kann. Ist meist in nem Drehzahlbereich von 2000-3000u/min bei hoher Last, ohne schalten, Welcher Gang ist eigentlich egal, Es schüttelt und rüttelt einmal Kräftig Bzw technisch gesehen sind es Zündaussetzer.

Ursachen können Kerzen, Zündspulen, HDP, Injektoren sein..
 
So ein Mist . Werde morgen mal den Fehlerspeicher auslesen lassen. Ich kann ja jetzt nicht einfach mal alles nacheinander austauschen lassen .

Hab mal gegoogelt. Beim E85 hatte mal jemand das gleiche Problem, da war es dann ein Kurbelwellen- oder Nockenwellensonsor.
 
So, lange ist´s her, aber ich will trotzdem mal ein Update hierlassen.
Nach dem letzten Versuch, die Sache mit den Rucklern durch einen Ölwechsel im Getriebe in den Griff zu bekommen, haben wir es aufgegeben. Es war eine Zeitlang besser, aber als es dann wieder auftrat, hat es sich schnell wieder gehäuft. Eine Vermutung kam dann auf, dass die Kardanwelle so sehr verdreht wird, wenn man Leistung abruft, dass die Elektronik das, im Abgleich der Sensoren zwischen Motor und Achse / Rad, als Durchdrehen wertet und dann die Leistung wegnimmt. Aber wie man das ermitteln will, ist mir unklar.
Die letzte Vermutung war jetzt die VANOS, aber die Kosten wollten wir uns nicht mehr antun, zumal es genauso stochern im Nebel war, wie die anderen Reparaturversuche.
Im Nachhinein betrachtet hat vermutlich einer der Techniker aus einer Niederlassung, leider nicht aus der Hauptniederlassung, den richtigen Riecher gehabt. Da die Maschine immer Leistung bereitgestellt hat, wenn wir sie abgerufen haben, hat er das Getriebe (übrigens doch Getrag) bzw. die Kupplung im Verdacht gehabt. Aber da zu dem Zeitpunkt nach dem Tausch aller Injektoren Ruhe war, haben wir diesen Weg nicht weiter verfolgt.
Mit dem Wissen von heute stimme ich ihm zu.
Jetzt ist die Karre verkauft und wenn der neue Eigentümer den Wagen durchschnittlich normal bewegt, wird der Fehler vermutlich nicht auftreten.

ABER: Schlimmer geht immer...

Wir haben uns den gleichen Typ nochmal gekauft in der Hoffnung, dass mit der Modellpflege auch einige Details geändert worden seien. Die Steuergeräte haben einige Updates erhalten, die Software kann deutlich mehr.
Leider reingefallen. Allen Änderungen zum Trotz zeigt das Getriebe (auch wieder Getrag) oder die Kupplung den gleichen Fehler. Da die Laufleistung noch deutlich unter der des Vorgängers liegt, ist es noch nicht so häufig, aber es wird langsam mehr.
Diesmal haben wir uns nicht aus der Garantie komplimentieren lassen und das Werk eingeschaltet. Wir sind im November eine Weile mit einem Datenlogger gefahren und konnten einige Male festhalten. Das Werk konnte leider keine außergewöhnlichen Betriebszustände feststellen, sodass jetzt der Getriebehersteller mit ins Boot geholt wurde.
Mit den bisherigen Reparaturversuchen, Zündspulentausch, Kerzentausch, Software-Update ist das Problem leider auch nicht behoben.
Dafür gibt es neue Fehler: Das Display geht nicht mehr zuverlässig zu, die Anzeigen wechseln im Splitmodus die Inhalte, also zwischen abstellen und wieder losfahren, ohne dass wir was geändert hätten. Manchmal will der rechte Außenspiegel nicht runter, wenn man den Rückwärtsgang einlegt, mal nicht wieder hoch. Der Kofferraum ist nur sporadisch verriegelt wenn man losfährt (Einstellung "Automatisch verriegeln beim Losfahren"), bei den Türen klappt es aber wenigstens ( :-) ). Es ist auch egal, welchen Schlüssel wir nutzen (wir nutzen ja ohnehin nur einen, der zweite liegt immer ohne Batterie in der Schublade).
Morgen geht er wieder in die Werkstatt, mal sehen, was diesmal dabei rauskommt...
Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Das nächste Update:
Die Auswertung des Datenloggers hat auch hinsichtlich Getriebe angeblich nichts Greifbares ergeben. aber: Nach komplett neuer Software, Getriebe und Auto, ist bisher endlich Ruhe.
Das Display oder die Steuereinheit hat einen Datenverkehrfehler im CAN-Bus produziert, sodass mit schöner Regelmäßigkeit nach dem ersten Abstellen das Display oben blieb. Kurz neu starten, ein Stück fahren, dann ging es beim nächsten Abstellen zu. Nach dem Tausch des Steuergerätes ist auch hier Ruhe. Zusatzerfolg: Der Außenspiegel tut, was er soll, der Kofferraum schließt jetzt auch zuverlässig beim Anfahren zusammen mit den Türen. Netzwerkfehler eben.
Während zwei längeren Testfahrten (B-HH und B-S) mit ein paar Stunden Dauerbelastung ist kein Ruckler mehr aufgetreten.
Jetzt wollen wir mal hoffen, dass es so bleibt.
Gruß und eine schöne Offen-Saison...
 
Zurück
Oben Unten