So, lange ist´s her, aber ich will trotzdem mal ein Update hierlassen.
Nach dem letzten Versuch, die Sache mit den Rucklern durch einen Ölwechsel im Getriebe in den Griff zu bekommen, haben wir es aufgegeben. Es war eine Zeitlang besser, aber als es dann wieder auftrat, hat es sich schnell wieder gehäuft. Eine Vermutung kam dann auf, dass die Kardanwelle so sehr verdreht wird, wenn man Leistung abruft, dass die Elektronik das, im Abgleich der Sensoren zwischen Motor und Achse / Rad, als Durchdrehen wertet und dann die Leistung wegnimmt. Aber wie man das ermitteln will, ist mir unklar.
Die letzte Vermutung war jetzt die VANOS, aber die Kosten wollten wir uns nicht mehr antun, zumal es genauso stochern im Nebel war, wie die anderen Reparaturversuche.
Im Nachhinein betrachtet hat vermutlich einer der Techniker aus einer Niederlassung, leider nicht aus der Hauptniederlassung, den richtigen Riecher gehabt. Da die Maschine immer Leistung bereitgestellt hat, wenn wir sie abgerufen haben, hat er das Getriebe (übrigens doch Getrag) bzw. die Kupplung im Verdacht gehabt. Aber da zu dem Zeitpunkt nach dem Tausch aller Injektoren Ruhe war, haben wir diesen Weg nicht weiter verfolgt.
Mit dem Wissen von heute stimme ich ihm zu.
Jetzt ist die Karre verkauft und wenn der neue Eigentümer den Wagen durchschnittlich normal bewegt, wird der Fehler vermutlich nicht auftreten.
ABER: Schlimmer geht immer...
Wir haben uns den gleichen Typ nochmal gekauft in der Hoffnung, dass mit der Modellpflege auch einige Details geändert worden seien. Die Steuergeräte haben einige Updates erhalten, die Software kann deutlich mehr.
Leider reingefallen. Allen Änderungen zum Trotz zeigt das Getriebe (auch wieder Getrag) oder die Kupplung den gleichen Fehler. Da die Laufleistung noch deutlich unter der des Vorgängers liegt, ist es noch nicht so häufig, aber es wird langsam mehr.
Diesmal haben wir uns nicht aus der Garantie komplimentieren lassen und das Werk eingeschaltet. Wir sind im November eine Weile mit einem Datenlogger gefahren und konnten einige Male festhalten. Das Werk konnte leider keine außergewöhnlichen Betriebszustände feststellen, sodass jetzt der Getriebehersteller mit ins Boot geholt wurde.
Mit den bisherigen Reparaturversuchen, Zündspulentausch, Kerzentausch, Software-Update ist das Problem leider auch nicht behoben.
Dafür gibt es neue Fehler: Das Display geht nicht mehr zuverlässig zu, die Anzeigen wechseln im Splitmodus die Inhalte, also zwischen abstellen und wieder losfahren, ohne dass wir was geändert hätten. Manchmal will der rechte Außenspiegel nicht runter, wenn man den Rückwärtsgang einlegt, mal nicht wieder hoch. Der Kofferraum ist nur sporadisch verriegelt wenn man losfährt (Einstellung "Automatisch verriegeln beim Losfahren"), bei den Türen klappt es aber wenigstens ( :-) ). Es ist auch egal, welchen Schlüssel wir nutzen (wir nutzen ja ohnehin nur einen, der zweite liegt immer ohne Batterie in der Schublade).
Morgen geht er wieder in die Werkstatt, mal sehen, was diesmal dabei rauskommt...
Gruß