Bester Preis/Leistungs Auspuff

Azur34

Testfahrer
Registriert
21 Juni 2019
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,2i
Was ist eurer Meinung nach der beste Auspuff für einen 2.2l? Soll jetzt nicht extrem laut sein, sondern einfach schön klingen und jetzt nicht all zu viel kosten.😊
 
Finde ich auch ... die Serienanlage klingt doch toll und hochwertig... sagte mir erst kürzlich eine Schweizer Freundin 😉 ... als sie mal eine Runde mit dem Zetti durch die Berge gefahren ist.

Ich finde aber auch das meine Serien Anlage sehr stark mit der Temperatur skaliert was Lautstärke angeht... wenn sie richtig warm wird drückt es echt derbe tief... gerade in Tunneln echt bemerkenswert. Sie muss wohl extrem gut einfahren oder " verschlissen " sein.
 
Da kann ich Cheffe nur zustimmen.
Der Soundgenerator hat im letzten Rohrstück zwei Schaumstoffteile drin, über die sich dann die Lautstärke des Effekts „justieren“ lässt.
Einfach ausprobieren, eins rausnehmen, testen, zu laut, 1/4 davon abschneiden und wieder rein, zu leise, die selbe Länge nochmal abschneiden und wieder testen, ...
Für die Nachrüstung des Soundgenerators gibt‘s Anleitungen und Teilelisten (Suchfunktion). Die Kosten, im Verhältnis zu nem neuen Auspuff, halten sich in Grenzen, montieren kann den eigentlich auch jeder, der mit ner Ratsche und nem Schraubenzieher umgehen kann und wenn‘s dir so nicht mehr gefällt is der Sound auch gleich geändert oder der SG einfach abgesteckt.
 
Ach und wenn es um Optik geht...
Da gibt es alle möglichen schicken Blenden von BMW die passen. Einfach mal im Forum schauen.
 
Ich steh auch total auf die Serien Anlage. Recht dumpf und der 6 Zylinder Klang wird ordentlich betont. Sie könnte minimal, aber auch nur einen kleinen Tick lauter sein, bzw müsste das blubbern beim abtouren etwas präsenter sein. Aber das ist alles natürlich und nicht dieses peinliche DSG Pfurzen, welches jedes mal exakt gleich klingt. :cautious:

Vor allem wird von Kollegen und Freunden schon desöfteren festgestellt das der Zetti relativ laut ist. Für Serie mehr als Ok.. ähnlich wie bei den alten E36 und E34 mit einer alten gut eingefahrenen Serienanlage, die klangen auch klasse.

In Kombination mit dem Soundgenerator mehr als ausreichend!
 
also ich bin mit der fox Duplex die ich über den Winter montiert habe - mal abgesehen von der Passgenauigkeit - sehr zufrieden. Das Blubbern hat gut zugenommen und der Sound passt für mich auch. Mit der EG Genehmigung ist diese zumindest in Österreich eintragungsfrei.
Aber wie immer ist auch der Sound bei jedem Geschmackssache. Da wäre es gut, alle Anlagen mal an den entsprechenden Zs zu hören.
Bei youtube findest du übrigends ein Video von einem User der auch diese Anlage unter seinem 3.0l hat.
 
Moin Moin,

Ich muss jetzt mal nachfragen was Ihr mit dem Soundgenerator meint?
Sind das diese elektrischen Generatoren für die Dieselfahrere wie bei Audi & Co.???
 
Moin Moin,

Ich muss jetzt mal nachfragen was Ihr mit dem Soundgenerator meint?
Sind das diese elektrischen Generatoren für die Dieselfahrere wie bei Audi & Co.???

Nein, ein verbindungsrohr (gefüllt mit schaumstoff) welches aus dem motor- in den innenraum führt
Da kommt also echter sound an
 
Sind das diese elektrischen Generatoren für die Dieselfahrere wie bei Audi & Co.???
So ein Gedöns gibt es nicht beim E85/E86.
Ich muss jetzt mal nachfragen was Ihr mit dem Soundgenerator meint?
 
Moin Moin,

Ich muss jetzt mal nachfragen was Ihr mit dem Soundgenerator meint?
Sind das diese elektrischen Generatoren für die Dieselfahrere wie bei Audi & Co.???

Moin! Nein, der Soundgenerator ist ein „Kunststoffgedärm“, welches den Motorsound in den Innenraum leitet. Also letztendlich ein passives Bauteil, im Gegensatz zu dem im VAG Konzern eingesetzten aktiven, elektronischen Bauteil.

Edit: Anhand @MM13 Beitrag entnehme ich, dass auch VFL Modelle das gute Stück hatten ;)
 
Ich melde mich jetzt auch mal zu Wort....

Der Soundgenerator ist eine sehr tolle Konstruktion die ich seit 4 Jahren ohne Schaumstoff genieße. Was allerdings nicht zu vergleichen ist mit einer Abgasanlage. Ansauggeräusche sind eben keine Abgasgeräusche.

Die beste Preis/Leistung Lösung wird wohl eine Bastuck Anlage sein die Gebraucht erworben wird. Wenn der Klang dann nicht ausreicht kann für wenig Geld noch ein Vorschalldämpferersatzrohr helfen.

Beste Grüße
 
Ich habe ein Schaumstoff beim Soundgenerator raus.. Wenn ich auf der Bahn die Gänge ausdrehe hält man die Lautstärke kaum aus... Ich überlege Ihn wieder einzusetzen :whistle:
 
Der Soundgenerator ist zwar nicht das gelbe vom Ei, aber der Gedankenansatz find ich super.
Einfach die schönen Motorengeräusche rausfiltern und ins Innere bringen.
Das vielleicht noch einstellbar je nach Lust und Laune.
Perfekt, und der Rest der Welt hat seine Ruhe!
 
So war das bei mir auch @Sewi78
Das System Soundgenerator ist nicht vielleicht einstellbar, sondern ganz sicher @FrankWS, denn

Das schöne an Schaumstoff ist, dass man sich zwischen mehr als nur „ganz oder gar nicht“ entscheiden kann.
(=|= neuer Auspuff)
Mein Tip, miss das Ding mit nem Lineal aus und teil‘s sinnvoll in soviel gleich große Teile wie du willst. (4?)
Markier die Teile mit nem Filzstift und trenn solange Teile ab, bis du da bist, wo‘s dia akustisch gefällt.
(bei mir is von dem einen Teil noch die Hälfte drin, das zweite komplett)
Wenn‘s dir nicht gefällt, kannst du die Teile ja theoretisch wieder zusammenkleben (, wobei vermutlich nen Ersatz besorgen sinnvoller wäre)
Lasst schreien 😜
 
Der Schaumstoff ist reduziert bis auf ein Minimum das keine Spinnen reinkriechen😁

Meinte mit einstellbar das im Fahrbetrieb die Lautstärke geregelt werden kann.
 
Der Schaumstoff ist reduziert bis auf ein Minimum das keine Spinnen reinkriechen😁

Meinte mit einstellbar das im Fahrbetrieb die Lautstärke geregelt werden kann.
gibt es doch! Es hatte sich doch schon jemand eine Klappe gebaut, die er per Servo bedienen konnte und so das Rohr verschließen konnte...
 
Zurück
Oben Unten