Beton/Zementspritzer auf der Motorhaube und rechten Kotflügel - was tun?

hiho

macht Rennlizenz
Registriert
15 Oktober 2014
Ort
Elsarn im Strassertal
Wagen
BMW Z4 G29 M40i
Hallo zusammen,

ich war im 19er Jahr im Hausbau begriffen - scheinbar ist es irgendwie gelungen, ein paar Betonspritzer auf die Haube meines Zetti zu bringen. Das ganze pickt natürlich eisern.... hat jemand von euch eine Idee wie ich das jemals wieder runterbekomme ausser mit schleifen und lackieren?

lg
Georg
 
Wenn dem so ist, wird der beinhaltete Kalk den Lack angegriffen haben. Im schlimmsten Fall muss neu lackiert werden. Bei mir ist in der Tiefgarage meines Arbeitgebers mal bei Bauarbeiten Betonwasser auf meinen Z getropft... Einwirkdauer wenige Stunden ohne Sonne bei frischer Wachsschicht. ließ sich auspolieren.
 
Wenn dem so ist, wird der beinhaltete Kalk den Lack angegriffen haben. Im schlimmsten Fall muss neu lackiert werden. Bei mir ist in der Tiefgarage meines Arbeitgebers mal bei Bauarbeiten Betonwasser auf meinen Z getropft... Einwirkdauer wenige Stunden ohne Sonne bei frischer Wachsschicht. ließ sich auspolieren.
Danke... Um das zu beurteilen, muesste der beton halt mal runter...nur wie?
 
Moin Georg,

ohne jetzt ein Bild des Schadens zu sehen; ich persönlich würde es an einer möglichst unauffälligen Stelle mit Lackknete versuchen ...

VG
Wolfgang
 
Der Beton auf dem Lack ist fest und hart und alles was den Beton auflösen könnte wird auch den Lack angreifen. Deshalb schätze ich wirst du um eine mechanische Abtragung nicht drumrum kommen. Und da empfiehlt sich wie so oft zuerst mit einer sanften Methode anzufangen um im worst case zu Schleifmittel zu greifen. Und Vorsicht, dass das abgetragene Material nicht auch den umliegenden Lack zerkratzt.
 
ne kleine Schablone mit öffnung so groß wie der Pickel anfertigen, am besten aus ner Klarsichtfolie (Hefter Deckblatt)
so mach ich es beim ausbessern von Steinschlägen, wenn geschliffen werden muss
 
Ich würde dem Beton einfach mit einem Spitzen Gegenstand und einem leichten Hammer einen sanften schlag verpassen, Beton ist doch spröde und müsste abplatzen?

Wenn der Wagen etwas Wachs als Versiegelung gesehen hat, was noch wirksam ist könnte das Enorm helfen. Habe ich erst kürzlich mit meiner Haube gesehen... kurz nach dem Winter auf den unbehandelten Lack ein Vogelschiss, 1 Tag nicht beachtet, Sonne drauf .... als Rückstand flecken. Nach der Aufbereitung mit einem Wachs als Finish, wieder ein Vogelschiss, mit seichtem Wasser einfach nur abgespült, ohne einen Harten Strahl oder so ... ohne Rückstände oder Flecken!
 
Hallo zusammen,

ich war im 19er Jahr im Hausbau begriffen - scheinbar ist es irgendwie gelungen, ein paar Betonspritzer auf die Haube meines Zetti zu bringen. Das ganze pickt natürlich eisern.... hat jemand von euch eine Idee wie ich das jemals wieder runterbekomme ausser mit schleifen und lackieren?

lg
Georg
Würdest du ums Eck wohnen, würde ich sagen: komm bei @bezerker und mir vorbei.
Dann würden wir uns das angucken und eine Lösung finden :) ggf auch für die Felgen ;)
 
Ich hatte auch mal ein paar kleine Betonspritzerchen an der Tür. Die konnte ich mit dem Finger vorsichtig abrubbeln.
Aber Beton ist nicht gleich Beton: Vermute ich hatte Glück, da der Beton recht mager war und aufgrund der vertikalen Fläche vielleicht auch verhungert ist (Wasser nach unten raus gesickert).
 
Mal weiter gesponnen - was ist mit Trockeneisstrahlen ?
Entgegen dem Volksmund ist das Strahlen mit reinem Trockeneis ohne Strahlgut nicht abrassiv, vielleicht einfach mal bei einer Trockeneis-Bude vorbeifahren und‘n 10er in die Kasse werfen.

Aber vielleicht ist‘s auch totaler Quatsch..
 
Kannst Du mal ein Bild posten ?
Wir hatten mal Bauschaum und Zement auf Autos - keine Chance gehabt.

Aber ich würde erstmal kneten, polieren oder Kovax testen...
 
Bitteschön....

Anhang anzeigen 437446

Die kleinen Kratzer sind von meinem Fingernagel damals entstanden, wie ich dass das erste mal gesehen hab - das sollte aber nicht das Problem sein.

lg
Ohje, da hast du dir ja gleich einen Härtefall eingefangen. :unsure:
Ich würde auf keinen Fall mit Knete da drüber gehen da der Fleck zu gross ist und dir dann den restlichen Lack zerkratzt.
An deiner Stelle würde ich wohl wirklich rundum abkleben / abdecken und die Dinger mittels Holz oder Plastikspachtel abplatzen lassen.

Der Lack wird darunter eh schon Verätzungen haben und eine Politur ist danach auch sicher nötig.
 
Ohje, da hast du dir ja gleich einen Härtefall eingefangen. :unsure:
Ich würde auf keinen Fall mit Knete da drüber gehen da der Fleck zu gross ist und dir dann den restlichen Lack zerkratzt.
An deiner Stelle würde ich wohl wirklich rundum abkleben / abdecken und die Dinger mittels Holz oder Plastikspachtel abplatzen lassen.

Der Lack wird darunter eh schon Verätzungen haben und eine Politur ist danach auch sicher nötig.

Vielen Dank! Und danach mit einer Spot-Ausbesserung kaschieren?
 
Vielen Dank! Und danach mit einer Spot-Ausbesserung kaschieren?
An meinem Auto würde ich mir erstmal eine Stelle aussuchen die nicht ganz so auffällig ist, das Zeug abplatzen lassen und prüfen wie der Lack darunter aussieht.
Mit ein wenig Glück genügt eine normale Politur per Hand wegen der kleinen Fläche, auch da nicht direkt mit der Heavy Cut Politur ran um nicht unnötig viel Lack zu zerstören.

Probier nicht das Ding mit Lack auszubessern oder zu schleifen, das sieht danach ziemlich sicher nur noch schlimmer aus.
Wenn du dann eh zum Aufbereiter (Spot repair) willst/musst würde ich mir überlegen ihm das entfernen der restlichen Flecken zu überlassen.
 
Der Lack ist durch den Zement eh verätzt. Versuche mal Essigessenz in kleinen Tropfen, so dass nur der Beton saugt, aber keine Lache entsteht. Die Säure sollte den Zement weicher machen, mehrmals "einweichen" vor dem mechanischen Versuch. Sichtmauerwerk, das mit Mörtel verschmiert wurde wird mir Salzsäure gereinig, das würde ich am Lack nicht empfehlen.
 
Von der Seite versuchen mit einem Hochdruckstrahler ... also seitlich unterwandern mit Wasser?

Ansonsten würde ich in der Tat einen Spitzen gegenstand nehmen, Schraubenzieher, mit einem kleinen Hämmerchen den Spröten Beton einen kleinen schlag versetzen, so das er abbröckelt
 
Schon mal versucht die Stelle in Schwingung zu bringen? Könnte mir gut vorstellen, dass ein Nagler o.ä. von der Innenseite funktionieren könnte 🤔
 
Zurück
Oben Unten