Beton/Zementspritzer auf der Motorhaube und rechten Kotflügel - was tun?

Kurze Ergänzungen um Missverständnisse zu vermeiden - das Teil heisst korrekt Nadelentroster- nicht, dass ein Bild von nem in der Motorhaube stechenden Drahtstift gepostet und auf mich verwiesen wird 😜
 
Ich würde einen Kunststoff Spachtel nehmen und leicht mit den Hammer drauf hauen. Und dann den Rest mit Wasser Schmirgelpapier abschleifen. Und dann mit Schlleif Politur nachbearbeiten.
 
ich verwende immer Zementschleierentferner aus dem Baumarkt oder eba.. nachdem ich mit einen Multicar Beton geholt habe..
(fahrerhaus Rahmen + Ladefläche) anders machen die es auch nicht im Betonwerk mit den Fahr Betonmischern / Pumpe....
dem Multicarlack sieht man das jetzt nicht an..
den entferner drauf geben bei viel mit einen schwamm / Lappen dränken damit es an der stelle bleibt dann sieht man wie kleine Bläschen entstehen (kalk / Säure) die den Beton angreifen danach alles gründlich abwaschen. und wenns schlimm ist nochmals machen.

ich würde es so einfach bei einen spritzer bei meinen Z4 versuchen wenn beton drauf wäre
 
Ich konnte solche Flecken bei meinem alten 3er mit Badreiniger EASY entfernen!
Flecken waren ca 6 Monate auf dem Lack. Komplette Seite unterhalb der Stossleiste versaut.
Damals wie ein irrer durch sämtliche Autopflegeforen gelesen. Die Lösung war Badreiniger auf Cirusbasis.
Einsprühen, einwirken lassen, Hochdruck, repeat.
Am Ende war eine einfache Politur nötig, um den Lack wieder geschmeidig zu machen und nichts war mehr zu sehen.
Da ich damals durch eine Zementpfütze (Unwissend natürlich!) gefahren war, war auch mein Gewindefahrwerk völlig versaut. Selbst das habe ich mit o.g. Methode wieder gangbar bekommen!
 
So.... ich habe das jetzt so gemacht - Einen Nassen fetzen mit ein klein wenig spülwasser 24 h einweichen lassen und dann mit einer zugespitzten Holzspachtel runtergekratzt. Jetzt ist der ganze Dreck herunten, der Lack darunter nicht verfärbt. jetzt noch polieren, dann wären die kratzer auch weg....
 
So.... ich habe das jetzt so gemacht - Einen Nassen fetzen mit ein klein wenig spülwasser 24 h einweichen lassen und dann mit einer zugespitzten Holzspachtel runtergekratzt. Jetzt ist der ganze Dreck herunten, der Lack darunter nicht verfärbt. jetzt noch polieren, dann wären die kratzer auch weg....
Top, freut mich :)
 
Zurück
Oben Unten