@ bigracer

AW: @ bigracer

Da lese ich aber deutliche Parallelen.
Dem hat´s auch den linken Arm zum Fenster raus gehauen.

Zur Zeit liege ich noch im Krankenhaus. Wann mein Arm wieder funktionstüchtig sein wird liegt noch in der Ferne.

Unfallursache: keine Ahnung, aber eine Theorie.
In den Tagen vor der Fahrt hatte ich hinten links ein Geräusch (klacken) wenn ich nach links gelenkt habe. Das Klack kam, wenn sich die Karosse seitlich geneigt hat (links hoch, rechts runter).
Am Tag vor der Fahrt habe ich mich noch unter den Wagen gelegt und die Verschraubungen der HA überprüft. Alles war OK.
Vielleicht war eine Schädigung in der Gelenkwelle oder dem Diff, die dann zum Blockieren geführt hat??? Wer weiß?
Fakt ist jedenfals das der Wagen einfach so nach hinten links ausgebrochen ist.

Die VK hat den Schaden bezahlt, davon kam der ///M auf den Hof, der jetzt noch etwas modifiziert wird.

Was interessiert da noch die wirkliche Unfallursache, die wohl eh nie genau geklärt werden kann.
Wären andere Personen zu Schaden (oder gar zu Tode) gekommen, dann hätte die Unfallursache einen anderen Stellenwert (Schuld des Fahrers oder techn. Defekt).
Aber in diesem Fall ist es egal.
 
AW: @ bigracer

hi,
ne, die ursache ist gar nicht so egal. wenn es möglicherweise an einer schachstelle ( fehler) z.b. der hinterachse gelegen hat, ist damit zu rechnen, dass irgendwann wieder einer abfliegt. und je mehr hinweise man hat, die darauf schließen lassen könnten, dass an dem zetti etwas nicht ok ist, umso besser.

deshalb: danke für deinen beschreibung und alles gute weiterhin.


@all:

wie war das eigentlich noch mit der hinterachse beim 2,8 l. war da nicht generell ein problem vorhanden, welches mit dem 3,0l abgestellt wurde?


gruß
andreas
 
AW: @ bigracer

das war die Geschichte mit den ausgerissenen Hinterachshalterungen,
vorzugsweise bei den älteren ///M und den 2.8ern mit Kompressor. Gibts
auch einen eigenen Thread. Zusammenfassung: wenn man zur Risiko-
gruppe gehört, nachschauen. Normalerweise kann der Schaden dann
auf Kulanz geregelt werden.
 
Zurück
Oben Unten