Bilder Einlaßventile M54 3.0i / Ölkohle ?

ChaosWorks

Fahrer
Registriert
15 Januar 2010
Ort
Gude!
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Hallo,

ich habe ein paar Bilder meiner Einlaßventile machen können. Was haltet ihr von dem Belag auf den Ventilen ? Ist das Ölkohle ?

Als Öl verwende ich Mobil 1 0W40.

Z1
Z1.jpg

Z2
Z2.jpg

Z3
Z3.jpg

Z4
Z4.jpg

Z5
Z5.jpg

Z6
Z6.jpg
 
Die Ventile sind sehr sauber. Ich hoffe ja nicht, dass du bisher dachtest die wären metallisch blank.
Beim ein oder anderen Ventil sieht man jedoch, dass sie nicht perfekt schließen.
 
Hab ich gemacht. Die Werte streuen schon ein wenig aber ich denke noch im Rahmen oder?

Meine gemessenen Kompressionswerte:
Z1: 12,5 bar
Z2: 12,8 bar
Z3: 12 bar
Z4: 13,1 bar
Z5: 12,5 bar
Z6: 14 bar
 
Bei diesen Werten brauchst du dir echt keine Gedanken machen! Erst wenn die Daten heftig nach unten ausreißen, musst du an Ventile oder Kolbenringe denken.
BMW gibt vor min. 10-11bar und etwa den gleichen Wert !
Nach einer längeren Autobahn Tour würd am nächsten Tag auch dein Zyl. 14 bar sich bei den anderen einreihen !
Frage: Ist der Motor auffällig o. machst du die Aktion nur zur Info für dich?
 
wie viel hat dein auto denn runter...? für 2tkm sehen sie ziemlich dreckig aus, für 200tkm recht sauber.;)

Aktuell 140000 davon 30000 auf LPG. Mich wundert dass ein Ventil total sauber ist und das daneben zugekohlt. Von Z6 sind alle beide ziemlich sauber aber das hat wahrscheinlich mit der KGE zu tun.
 
Frage: Ist der Motor auffällig o. machst du die Aktion nur zur Info für dich?

Ich musste meine Ansaugbrücke tauschen da ich beim Starten eine Backfire Explosion hatte und es mir die komplette Ansaugbrücke in zwei Hälften gesprengt hat. Ich kenne bisher nicht die Ursache, wieso sich Benzin- oder LPG-Luftgemisch innerhalb der Ansaugbrücke entzünden kann wenn doch die Einlassventile zu sein sollten. Eine Idee war, dass Ölkohle sich entzündet und nachbrennt, aber ob sowas gleich beim Anlassen passieren kann ... :confused:
 
Da würd ich eher im Bereich der Steuerung suchen weil LPGs eigentlich kalt mit Benzin gestartet werden und dann erst die Umschaltung erfolgt!
Ob ein Einlassventil dicht ist kann man schon mit recht einfachen Werkstattmitteln prüfen!
Zylinder OT Druckluft in Brennraum
Und n paar tropfen Öl vor die Ventile.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt Berichte, dass sowas mit undichten Gas-Injektoren zusammenhängen kann. Aber auch hier kann ich nicht verstehen wie es zur Zündung in der AB kommt. Jetzt bleibt mir eigentlich nur noch der Test der Ventile.

Leider habe ich keinen Kompressor. Würde mir sowas aber zur Not auch noch anschaffen. D.h. ich hol mir einen Zündkerzenadapter und presse 3-4 bar rein. Aber wie kann ich im Stand den OT je Zylinder herstellen ?
 
Du kaufst das Werkzeug Art.-Nr. 603 96 950 von Sauer Werkzeuge oder benutzt altertümlich eine Ratsche mit Nuss.
 
Hallo,

Hatte das Thema Backfire ebenfalls. Mit demselben Resultat - zerbröselte Ansaugbrücke.
Habe bis jetzt die Ursache nicht finden können. (Habe keinen Gas-Umbau).

Habe den Ventildeckel abgenommen und hatte schon leichte Anzeichen von Ölkohle (Öl war max. 1 Jahr und 15tkm alt) und auch Schleim (Kurzstrecke).
Habe alles gereinigt, eine Kompressionstest gemacht (tadelloses Ergebnis!) und ihn wieder zusammenggebaut.
Hab ihn jetzt wieder ca. 2tkm bewegt. Läuft gut, hat aber leider ein Ventiltickern (Hört man nur, wenn man genau hinhört im Stand). War eigentlich nur ganz leicht und manchmal fast weg, jedoch jetzt, nachdem ich den Beisan-Vanoskit verbaut habe, ist es präsenter.
Ich vermute ein Hydrostössel, kann es aber nicht genau sagen. Ist eher im hinteren Bereich (Zylinder 5 oder 6).

Bin ganz zufrieden, nur das Ticken nervt mich extrem. Obwohls der Laie nie hören würde...

VG,
Andi
 
Aktuell 140000 davon 30000 auf LPG. Mich wundert dass ein Ventil total sauber ist und das daneben zugekohlt. Von Z6 sind alle beide ziemlich sauber aber das hat wahrscheinlich mit der KGE zu tun.

Die mittleren Zylinder sind mehr von dem Siff aus der KGE betroffen als die äußeren Zylinder, daher passt das schon.

Ich finde den Zustand absolut in Ordnung.
 
Hallo,

Hatte das Thema Backfire ebenfalls. Mit demselben Resultat - zerbröselte Ansaugbrücke.
Habe bis jetzt die Ursache nicht finden können. (Habe keinen Gas-Umbau).

VG,
Andi

Guden,

ja mittlerweile hab ich auch 5tkm mit der neuen Brücke runter. Da die Ventildeckeldichtung geleckt hat ist bei mir jetzt auch das Vanos Kit von Beisan verbaut worden. Nach dem ganzen Stress mit der Brücke usw hatte ich einfach keine Lust mehr selbst Hand an zu legen und hab's machen lassen (Fa. Mork Rockenhausen). Ich fahre immer noch auf Benzin da ich noch zum Umrüster muss wegen Löcher bohren etc. und weil ich erstmal beobachten wollten. Aber ich hab halt ein blödes Gefühl im Bauch solange ich den Fehler nicht gefunden habe. Auf der Anderen Seite war's ein Prima Umbau und bis zum BF lief alles wie geschmiert. Weiss gerade nicht so recht was ich machen soll...
 
Zurück
Oben Unten