Bilderrätsel

Ups, bin ich doch gestern glatt eingeschlafen. :D:D:D
Naja ihr habt ja auch ohne mich gelöst.
Ob es abgebrannt ist weiß ich gar nicht.
Wird aber wohl nicht angereichert sein und damit weniger gefährlich.
Ich hoffe man kann es lesen.
1447822583599.jpg
 
Das glaube ich nicht, das ist sicherlich ein fake. Kein Betreiber begibt sich auf so dünnes Eis und verschenkt strahlendes Material.
Das ist nur ein Beispiel wieviel Energie, im Vergleich zur Kohle, aus Uran gewonnen werden kann. ;)
 
Das glaube ich nicht, das ist sicherlich ein fake. Kein Betreiber begibt sich auf so dünnes Eis und verschenkt strahlendes Material.
Das ist nur ein Beispiel wieviel Energie, im Vergleich zur Kohle, aus Uran gewonnen werden kann. ;)
So ist es, ein Dummy.
Zum raten hier aber genau so geeignet. ;)
 
Das glaube ich nicht, das ist sicherlich ein fake. Kein Betreiber begibt sich auf so dünnes Eis und verschenkt strahlendes Material.
Das ist nur ein Beispiel wieviel Energie, im Vergleich zur Kohle, aus Uran gewonnen werden kann. ;)
Weißt du ob es uran Isptope gibt, die so wenig strahlen (am besten ohne Gamma), dass man sie theoretisch hier verwenden könnte?
Ich hatte mal einen Schlüsselanhänger mit Tritiumfüllung, da wurde ja die Alpha-und Beta-Strahlung bereits von dem dünnen Glasröhrchen absorbiert.
(Das mir dann leidet kaputt ging) :D:D:D
 
  • Like
Reaktionen: OLO
Wir sind halt die Besten. :p :P :) :-)

Falls die Lösung von OLO richtig ist und es sich um Urandioxid handelt, war die Lösung allerdings eine Verbindung und kein Element, sagt der ehemalige Chemie-LK-Absolvent. ;):) :-)

Genauso wenig ist Wasser ein Element, sondern Diwasserstoffmonoxid oder Trivial H2O.;)
 
Wir sind halt die Besten. :p :P :) :-)

Falls die Lösung von OLO richtig ist und es sich um Urandioxid handelt, war die Lösung allerdings eine Verbindung und kein Element, sagt der ehemalige Chemie-LK-Absolvent. ;):) :-)

Genauso wenig ist Wasser ein Element, sondern Diwasserstoffmonoxid oder Trivial H2O.;)
Laut Beschriftung des Anhänger handelt es sich um Uran.
Auch wenn selbiges laut Wikipedia Silber-weiß ist.
Aber damit hab ich als Elektroniker eher weniger zu tun. :D
 
Da anscheinend niemand ein Bild parat hat, werfe ich mal eines in die Runde.

Aufzeichnen.JPG
 
Wir sind halt die Besten. :p :P :) :-)

Falls die Lösung von OLO richtig ist und es sich um Urandioxid handelt, war die Lösung allerdings eine Verbindung und kein Element, sagt der ehemalige Chemie-LK-Absolvent. ;):) :-)

Genauso wenig ist Wasser ein Element, sondern Diwasserstoffmonoxid oder Trivial H2O.;)
Ich war mal bei einer Besichtigung des Kernkraftwerk Krümmel (da lief es noch) und da zeigten sie Modellbrennstäbe, die gefüllt mit solchen Pellets waren. Was es jetzt genau für ein Uranzeugs war kann ich Dir nicht sagen.
 
Zurück
Oben Unten