Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Da ich die Finanzielle Situation von @VarelerZ4 nicht kenne, ich persönlich würde das Bilstein-Zeug an der HA rausschmeißen, das wären mir die Circa 300~350 Euro allemal wert.Er hat an der HA schon die B8 verbaut :)
Genau, ich denke, es wäre nicht optimal mit "Mischfahrwerk". TÜV könnte da wohl Probleme machen. Wollte ja die M-Felgen von BMW auch drinnen lassen. Muss auch ehrlich sagen, dass es momentan eine Preisfrage ist. Allgemeine Preisteuerung geht auch bei mir nicht spurlos vorbei. Trotzdem Danke für die Hinweise bezüglich Koni. Was die Billstein bezüglich Haltbarkeit angeht, ich fahre jährlich max. 5 tkm. Macht ja auch eine Haltbarkeit von mind. 7 Jahre und ich bin in meinem Alter nicht mehr der große "Kurvenräuber". Sportlich fahren gerne, aber im Rahmen.Er hat an der HA schon die B8 verbaut :)
Sind auch schon bestellt. Einbau nächste oder übernächste WocheIch würde trotzdem dann jetzt 2 neue für die VA kaufen :)
Soweit ich weiß ist alles dabei.Bein Billstein B8 Vorderachse ist ja wohl der blaue Staubschutz mit dabei. Bedeutet doch eigentlich, dass ich die Staubschutzmanschette nicht noch extra mitbestellen muss, oder ?
Auch der Vordämpfer ?Soweit ich weiß ist alles dabei.
Ok, weiß ich Bescheid. Hatte jetzt trotzdem alles bestellt. Was ich nicht brauche geht zurückDie haben doch sogar nen anderen Kolbenstangendurchmesser oder? Ich meine da ist alles dabei was man braucht.
Hatte bei Billstein nochmal nachgefragt, somit alle Unklarheiten und Unsicherheiten beseitigtSo weit ich weiß sind bei den B8 die Zusatzdämpfer im Dämpfer integriert und die dickere Kolbenstange wird mittels mitgelieferte Staubschutzmanschette geschützt. Es werden also keine weiteren Teile benötigt da Bilstein da einen eigenen Weg geht.
Dann lag ich da gar nicht so falschHatte bei Billstein nochmal nachgefragt, somit alle Unklarheiten und Unsicherheiten beseitigt
Sehr geehrter Herr Würdemann,
vielen Dank für Ihre Anfrage.
Die angefragten BILSTEIN B8 Stoßdämpfer verfügen bei Ihrem Fahrzeug an der Vorderachse über die Upside-Down Technik.
Bei diesem Prinzip ist der Anschlagpuffer bereits im Stoßdämpfer integriert.
Der OEM Puffer ist daher nicht erforderlich und entfällt.