BMW Z4 e85 Billstein B8 Stoßdämpfer Vorderachse

VarelerZ4

macht Rennlizenz
Registriert
17 Mai 2016
Ort
Varel
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0si
Suche für meinen E85, 3,0 si mit M-Fahrwerk Billstein B8 Stoßdämpfer ( BILSTEIN - B8 Offroad 35-124122 )für die Vorderachse rechts und links.
 
Zuletzt bearbeitet:
P.S.: Bau Dir Konis ein, ich bin die B8 knapp über 90tkm gefahren und bin die Konis nur 15km gefahren (Beide mit Eibach Federn), also die Konis sprechen viel besser an, wenn ich noch mein E85 hätte, würde ich die Konis einbauen.
 
Er hat an der HA schon die B8 verbaut :)
Genau, ich denke, es wäre nicht optimal mit "Mischfahrwerk". TÜV könnte da wohl Probleme machen. Wollte ja die M-Felgen von BMW auch drinnen lassen. Muss auch ehrlich sagen, dass es momentan eine Preisfrage ist. Allgemeine Preisteuerung geht auch bei mir nicht spurlos vorbei. Trotzdem Danke für die Hinweise bezüglich Koni. Was die Billstein bezüglich Haltbarkeit angeht, ich fahre jährlich max. 5 tkm. Macht ja auch eine Haltbarkeit von mind. 7 Jahre und ich bin in meinem Alter nicht mehr der große "Kurvenräuber". Sportlich fahren gerne, aber im Rahmen.
 
Bein Billstein B8 Vorderachse ist ja wohl der blaue Staubschutz mit dabei. Bedeutet doch eigentlich, dass ich die Staubschutzmanschette nicht noch extra mitbestellen muss, oder ?
 
Die haben doch sogar nen anderen Kolbenstangendurchmesser oder? Ich meine da ist alles dabei was man braucht.
 
So weit ich weiß sind bei den B8 die Zusatzdämpfer im Dämpfer integriert und die dickere Kolbenstange wird mittels mitgelieferte Staubschutzmanschette geschützt. Es werden also keine weiteren Teile benötigt da Bilstein da einen eigenen Weg geht.
 
So weit ich weiß sind bei den B8 die Zusatzdämpfer im Dämpfer integriert und die dickere Kolbenstange wird mittels mitgelieferte Staubschutzmanschette geschützt. Es werden also keine weiteren Teile benötigt da Bilstein da einen eigenen Weg geht.
Hatte bei Billstein nochmal nachgefragt, somit alle Unklarheiten und Unsicherheiten beseitigt

Sehr geehrter Herr Würdemann,
vielen Dank für Ihre Anfrage.
Die angefragten BILSTEIN B8 Stoßdämpfer verfügen bei Ihrem Fahrzeug an der Vorderachse über die Upside-Down Technik.
Bei diesem Prinzip ist der Anschlagpuffer bereits im Stoßdämpfer integriert.
Der OEM Puffer ist daher nicht erforderlich und entfällt.
 
Hatte bei Billstein nochmal nachgefragt, somit alle Unklarheiten und Unsicherheiten beseitigt

Sehr geehrter Herr Würdemann,
vielen Dank für Ihre Anfrage.
Die angefragten BILSTEIN B8 Stoßdämpfer verfügen bei Ihrem Fahrzeug an der Vorderachse über die Upside-Down Technik.
Bei diesem Prinzip ist der Anschlagpuffer bereits im Stoßdämpfer integriert.
Der OEM Puffer ist daher nicht erforderlich und entfällt.
Dann lag ich da gar nicht so falsch 😉
 
Zurück
Oben Unten