Bin sehr zufrieden mit dem St-X, ist jetzt 5 Jahre drin. Alles trocken und I.O.Alternativ Cashback von ST nutzen und ein ST X einbauen
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Bin sehr zufrieden mit dem St-X, ist jetzt 5 Jahre drin. Alles trocken und I.O.Alternativ Cashback von ST nutzen und ein ST X einbauen
Nach 150tkm darf man glaube schon Mal so langsam Verschleiß merken...So sieht es aus.
Die bei meinem Z verbaute Kombi aus Koni Sport Dämpfern mit Eibach Pro-Kit hat nun nach ca. 5 Jahren über 150000 KM hinter sich.
Nicht mehr so frisch wie am ersten Tag, den Verschleiß merkt man natürlich. Im Winter wird das Ganze mal geprüft.
Die Dämpfer sind ja Serienersatz und nicht eintragungspflichtig - von daher sollte das die einfachste und vermutlich beste Lösung sein...würde ich die Eibach ProKit Federn drin lassen und die Bilstein Dämpfer gegen Koni Dämpfer tauschen müsste ich nichts neu eintragen lassen richtig? an der Tieferlegung sollte sich auch nichts ändern oder?
Man könnte auch einfach längere Federn verbauenEs scheinen jetzt viele die Kombi Koni/Eibach zu fahren. Ist wirklich keinem von euch das Heck hinten zu niedrig? Ich habe das E46 SWP hinten, liege bei 35,5 cm und schleife mit dem verlängertem Spritzschutz vor dem Hinterrad jetzt jedes mal wenn ich die Bordsteinauffahrt überquere. Ich bin kein Fan von Tieferlegung und habe die Kombi drinnen nur weil ich die Dämpfer tauschen musste und die M Federn schon angerostet waren und wie allgemein bekannt bruchgefährdet sind. Und weil hier im Forum darauf geschwört wird
Habe mir jetzt die 20 mm E36 SWP Unterlagen gekauft und werde vorne das E46 Domlager verbauen. Dann sollte er ungefähr so hoch wie mit dem originalen M-Fw sein.
Da hast du ja ne gewaltige Jahreslaufleistung mit dem Z, bist du Außendienstvertreter?So sieht es aus.
Die bei meinem Z verbaute Kombi aus Koni Sport Dämpfern mit Eibach Pro-Kit hat nun nach ca. 5 Jahren über 150000 KM hinter sich.
Nicht mehr so frisch wie am ersten Tag, den Verschleiß merkt man natürlich. Im Winter wird das Ganze mal geprüft.
30.000 km im Jahr mit einem Youngtimer.
Respekt.