Bilstein B12 Fahrwerk verbaut, kleiner Erfahrungsbericht

Henrik

Testfahrer
Registriert
18 November 2010
Seid 2 Wochen habe nun endlich das Bilstein B12 Fahrwerk verbaut und bin total begeistert.
Vorher bin ich das Serienfahrwerk mit H&R 35mm Fahrwerksfeder gefahren. Der Wagen war mir damit einfach viel zu tief (die H&R setzen sich bekanntlich sehr) und er war auch unkomfortbabel und hat sehr geschlagen.
Das bilstein B12 vermittel ein wirklich tolles Gefühl, ist natürlich straff und sportlich, aber dabei trotzdem komfortabel und gut gedämft.
Ich fahre BBS 19" Felgen mit 235/35 vorne und 265/35 hinten. Der Wagen ist trotz der Reifen wirklich noch komforttabel und auch nicht so extrem Spurrillenempfindlich.
Die Tieferlegung ist jetzt auch humaner und nach meinem Geschmach genau richtig.
Fotos werde ich mal die Tage einstellen ;)
Also für mich hat sich die Investition von 720€ total gelohnt, würde es jederzeit wedermachen. Achso, den Einabu habe ich selber gemacht, hat ca. 5 Stunden gedauert.

Gruß

Henrik;)
 
AW: Bilstein B12 Fahrwerk verbaut, kleiner Erfahrungsbericht

Hallo,
darf ich mal fragen, wo Du das FW gekauft hast? Der Preis hört sich ja ganz gut an.

Gruß Mike
 
AW: Bilstein B12 Fahrwerk verbaut, kleiner Erfahrungsbericht

Hey,

also ich kann die Erfahrungen nur bestätigen, habe das Fahrwek nun auch ungefähr 1000km und es ist schon eine Verbesserung gegenüber dem M-FW. Bin vollstens zufrieden. Ich habe es ende 2010 bei ebay für 730€ gekauft (neu, Händler)...

Grüße
 
AW: Bilstein B12 Fahrwerk verbaut, kleiner Erfahrungsbericht

@Discofox:

Kannste mal versuchen die Härte im Gegensatz zum M-FW zu beschreiben? Ich habe das Gefühl, dass bei den M-Dämpfern das "Losbrechverhalten" extrem hart ist. Gruß Mike
 
AW: Bilstein B12 Fahrwerk verbaut, kleiner Erfahrungsbericht

hi, danke dafür das du deine erfahrung hier postest. so ein thread hab ich schon lange gesucht. also unterschied zwischen serienfw und bilstein b12. weiß jemand hier, was es ca. kostet, wenn man den einbau vom profi machen lässt ?

gruß
 
AW: Bilstein B12 Fahrwerk verbaut, kleiner Erfahrungsbericht

Hallo!
Einbau in der Werkstatt sollte so in etwa 300Euro kosten, inklusive Spurvermessung!
Das Bilstein B12 ist schon deutlich härter als das M-Fahrwerk, vor allem wenn man über holprige Fahrbahnen bzw. kleine Schlaglöcher fährt. Aber bei Bodenwellen und schnell gefahrenen Kurven auf der Autobahn ist der Z4 wesentlich fahrbarer und stabiler, kein Versetzen bei Bodenwellen...

Gruß
Hendrik
 
AW: Bilstein B12 Fahrwerk verbaut, kleiner Erfahrungsbericht

hi, danke dafür das du deine erfahrung hier postest. so ein thread hab ich schon lange gesucht. also unterschied zwischen serienfw und bilstein b12. weiß jemand hier, was es ca. kostet, wenn man den einbau vom profi machen lässt ?

gruß

Ja - ich habe 1.200,- € für Einbau incl. TÜV und Vermessung bezahlt.

Ansonsten gibt es hier schon einen thread... click
 
Hallo,

kommt jemand aus der gegend von 73249 Wernau, der das Fahrwerk verbaut hat?

Beste Grüße,
 
Zurück
Oben Unten